![]() |
Hallo Friends,
mich hats ganz schlimm erwischt. Hab heute meinen neuen Rechner mehrere Stunden laufen lassen, und folgende Probleme: Nach Reboot startet das Bios ohne Aufforderung mit folgender Meldung: During the last boot-up, your system hung for an improper CPU external speed setting your system is now working in safe mode (BUS: 100 MHZ, DRAM: 100 MHZ, Pci: 33 MHZ). To optimize the system performance and reliability make sure the CPU speed conforms to the specifications of your CPU. Beim Stoppen von Win2k: Blue Screen mit KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED. Einmal hab ich einen Beep-Code Kurz/Lang gehört, da bin ich mir aber nicht sicher, weil der ist nicht mehr gekommen. Die MB-Temparatur im Bios war 48 Grad. Cpu-Temparatur weiß ich nicht, denn ich hab noch keinen Fühler. So langsam denke ich an ein Temparatur-Problem, denn einige Stunden ist der Rechner problemlos gelaufen. Außerdem sind die Cpu und der Kühler wesentlich heißer als beim alten Rechner mit Asus K7M, Athlon 500, Standard-Kühler vom Birg. Außerdem ist mir aufgefallen, daß die I/O Voltage Setting (VIO) defaultmäßig auf 3.40 Volt eingestellt war. Als default im Handbuch steht aber 3.30 Volt. Was ist jetzt besser: 3.30 oder 3.40 ? Habs zuerst auf 3.40 also unverändert gehabt und jetzt nach den vielen Problemen auf 3.30 zurückgesetzt. Komponenten: Asus K7V, Bios auf 1006 geflasht Athlon 700 Mhz (nicht übertaktet) 2 * Pc133 128 Mb Memory Standard Athlon-Kühler von Ascot Was haltet ihr von der Sache bzw. was wäre in diesem Fall am sinnvollsten zu tun ? [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 08. Juli 2000 editiert.] |
HI LOM
Du hast mit deiner Analyse wie fast immer recht, deine Beschreibung deutet stark auf ein Wärmeproblem hin. Ich würde zum testen auf 3.3 zurückgehen und einen Doppellüfter bzw. wenn dieser Vorhanden einen Globalwin oder Alpha verwenden. Mir ist bewußt das die Dinger schweineteuer sind, aber ein Athlon gibt mal ne Menge Wärme ab, und 3.4 heizt noch zusätzlich. mfg. und hoffentlich auf ein Treffen am 15den. LF |
hallo lord
wie ich dich kenne hast du wärmeleitpaste, usw alles oben, oder? 48grad mb temp ist aber nicht schwach!!! schau ob der grüne kühlkörper auf der nb fest sitzt, bzw wennst ort federn hast, das die ordentlich spannen. wie ist der athlon kühler aufgebaut? strömt auch luft auf den kühler der nb? läuft er zur zeit stabil? laß ihn mal offen laufen und ev einen großen lüfter in richtung cpu und mb blasen. viel glück wünscht dir der am kühlkörper feilende spunz |
Feilst immer noch? Darf ich dir meinen Kühler auch bringen wennst schon dabei bist? ;)
------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
naja, weil ich immer posten tue geht nix weiter. ;)
spunz ps: bring ihn ruhig vorbei. mach eine schnellplanung mit der flex. ;) |
Ich bin überwältigt ! Wollte gerade ausloggen und hab noch kurz die Mails abgerufen. Und was seh ich: 4 Antworten !
Also ich habe Wärmeleitpaste draufgetan. Vorher habe ich den Wärmeleitpad runtergekratzt. Und der Kühler war so mit zwei Metall-Armen, die man drehen kann. Hängt sich quasi fest in die Öffnungen am Athlon rein. Bewegen tut sich der Kühler nicht, schaut mir stabil aus. Was ist eigentlich mit "nb" gemeint ? Auf dem alten K7M hab ich übrigens 37 Grad im Bios. Beim K7V muß ich nochmal rebooten, denn im Win2k geht das Asus Pc Probe 2.03 nicht. |
tschuldige wegen der abkürzung. mit nb meinte ich die north bridge. ist unter dem meist grünen kühler.
spunz ps: kühlkörperplanen sucks!!! |
Mit Nb ist die Nothbridge gemeint, also der eigentliche KX133 Chip. Soweit ich weiß hat Asus keinen Kühler drauf, d.h. da steht dann VIA 8371 drauf.
Wieder mal zu langsam! :mad: ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! [Diese Nachricht wurde von Authentic am 08. Juli 2000 editiert.] |
wieso soll da keiner drauf sein? auf bilder die ich im netz gesehen hab ist immer einer drauf. und wenn nicht, alter sockel 5 kühler tuts auch. ein sockel 7 wird nicht gehen außer man schneidet die rippen kürzer.
spunz ps authentic :p ;) [Diese Nachricht wurde von spunz am 08. Juli 2000 editiert.] |
Ok, jetzt ists mir klar. Der Kühler bläst nicht direkt auf die Northbridge. Hab den Rechner jetzt offen laufen lassen und die Mb-Temparatur ist auf 39 Grad zurückgegangen. Auch die Cpu und der Kühler scheinen mir nicht mehr so heiß zu sein. Die Probleme mit dem Bios und dem Beep-Code sind nicht mehr aufgetreten. Der Blue-Screen beim Shutdown ist noch immer da. Aber da könnte es vielleicht auch sein, daß ich einen nicht-zertifizierten Treiber installiert hab. Werd ein paar Treiber deinstallieren und hoffe, daß es dann besser läuft.
Vermute, daß das Gehäuse thermisch nicht ganz optimal ist. Sonst würde es ja offen nicht funktionieren, oder ? Einmal kein YY-Bigtower... Macht ein neuer 700er Athlon eigentlich viel mehr Wärme als ein alter 500er ? [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 08. Juli 2000 editiert.] |
Hab mich selbst nochmal davon überzeugt und muß feststellen daß ich es da anscheinend mit einem anderen Board verwechselt habe.
Wird der KX133 denn überhaupt so heiß? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Na wenigstens habe ich solche Probs nicht. Die NB vom MVP3 ist auch nach Stunden noch eiskalt. Bei der SB (Southbridge) schauts da schon anders aus . Die wird schon handwarm, aber wirklich heiß ist die auch nicht. Ich glaube ich sollte es für heute lassen. Ich bin zu langsam und poste nur Müll. Wenn man dann bald den Namen ändern kann werd ich meinen danach anpassen. ;) @LOM: Geh mal auf die VIA Site. Ich kann mich erinnern, daß da so eine Sache mit dem KX133 und Win2k war. Lad dir die inf-Treiber runter und installier die mal. ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! [Diese Nachricht wurde von Authentic am 08. Juli 2000 editiert.] |
Hatte 5ooer ca. 36 Grad
700er ca. 38 Grad übertackteter 5oomit65oKernauf 8ooer fast unkühlbare 47 Grad. 8ooer ca.40 Grad 950er ca.42-43 Grad. jeweils mit Wärmeleitpaste und Doppellüfter-Papst mit Kuhlkörper. mit Alphakühlkörper und 2xPapst jeweils 3-5 Grad kühler alles bei cpu 1oo%Auslastung über 3 Stunden.Nach diesen Erfahrungen muss man dann bei normalen Athlon-Lüfter ca. 3 Grad vom Doppellüfer hochrechnen. mfg. LF Ps Board Asus K7M, 256 MB, Geforce, |
Danke für die Tips. Das sind die schlimmsten Fehler ! Wenn mehrere Probleme zusammenkommen und dann auch noch sporadisch. Mittlerweile bin ich mir nämlich ziemlich sicher, daß ich sowohl ein Hitze- als auch ein Software-Problem habe. Mit geöffnetem Gehäuse hats nur mehr das Win2k Problem gegeben. Arbeite jetzt mit Win98 (Dual-Boot) und hab überhaupt kein Problem mehr. Werd mir auf jeden Fall ein Inf-File für den Kx133 beschaffen.
Hab jetzt normale 38 Grad auf dem Mb, die Cpu scheint mir auch nicht mehr heiß zu sein (Hardwarm beim angreifen). Mir ist noch aufgefallen, daß die Festplatten total heiß sind. Das wär doch schade um die 45 Gb Ibm 75 Gxp 7200er, oder ? Mir erscheint ein ordentlicher Gehäuse-Lüfter am sinnvollsten. Ich denke am besten wäre direkt unter dem Lautsprecher, da ist auch ein kleiner Plastikkäfig angebracht. Ist der für einen Lüfter gedacht ? Und welchen Lüfter nimmt man da am besten ? Schade, hab mich schon gefreut, daß der neue Lüfter deutlich leiser als der alte ist. |
War gerade auf der Via-Seite, Authentic.
Hab aber keinen Kx133er für Win2k gefunden. Nur die 4in1 Treiber. Die hab ich aber eh laut Beschreibung von Asus Deutschland geladen. Da gibts die Faq "Hinweise für einen stabilen Betrieb" für das K7V. Ist da nicht eh schon der betreffende Fix drin ? |
Hast das schon probiert? Steht zwar auch in der Faq aber wer weiß, vielleicht hast du es ja überlesen.
DRAM Interleave Setting" -> von [Auto] auf [Disabled]. Das mit den inf-Treibern ist auch so eine Sache. Wenn du das gesamte Paket installiet hast dann sollten sie lt. Via schon dabei sein. Hast du ACPI installiert? Wenn ja, dann deaktiviers mal im Bios. ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
Ja, das mit den Dram-Settings hab ich gelesen und auch eingestellt. Nur eins habe ich übersehen: Ich war der Meinung, unter "Hinweise für einen stabilen Betrieb" steht alles drin. Hab aber noch die Seite http://www.asuscom.de/de/support/tec...nf_update1.htm gefunden. Die muß ich noch mit ersteren Faq's abgleichen. Muß mir beides nochmal durchlesen und einen Überblick verschaffen. Vor allem wegen der Reihenfolge. Das mit dem Acpi ist mir auch schon in den Sinn gekommen, habs aber nicht ausprobiert. Wird sofort erledigt...
|
HI!
Ich habe mir jetzt einen Temperaturfühler gekauft. Wo und wie Genau soll ich den jetzt "installieren"? Ich hab mir zuerst gedacht zwichen Kühler und Prozesser so ziemlich in der Mitte. Aber dann sitzt der Kühler ja nichtmer richtig drauf, oder? Und soll ich den Fühler in Wärmeleitpaste "einpacken" (also auf beiden Seiten?) Meine MB Temperatur ist zZ auf 32°C (nach 13 Stunden Betrieb) bei offenem BigTower mit 3 Extra Lüfter (Einer Bläst von Hinten auf die CPU ein anderer auf die Karten und ein 3. oben aus dem Gehäuse raus) ------------------ MfG Sonic [Diese Nachricht wurde von Sonic am 09. Juli 2000 editiert.] |
Warum nicht dort, wos im Handbuch beschrieben ist, Sonic ?
Wie kann ich das Acpi im Bios deaktivieren ? Hab leider keinen solchen Punkt gefunden. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 09. Juli 2000 editiert.] |
bestätigt wieder die Situation mit Win2000:
eigentlich gutes System, aber wehe man hat keine entsprechenden Treiber und es wird zum Chaos. @lom, hast du ein altes, kaputtes Netzteil oder weißt jemanden, der soetwas wegschmeißt? Bau den Lüfter aus und du hast einen ordentlichen Gehäuselüfter. Für einen optimalen Luftstrom solltest du aber auch eine Weg hinaus freilassen, wird aber lauter werden :-(( Vielleicht hast du noch einen alten Sockel7 Lüfter irgendwo liegen, der nicht so laut ist, als Festplattenkühler an Platte(n) geklebt (an die Front der Platte) oder über der Platte montiert, wirkt Wunder enjoy |
Hab gerade das Manual durchforstet und habe leider auch keinen Punkt gefunden. Die einzige Möglichkeit wäre W2k ohne ACPI neu zu installieren.
Es wundert mich daß die Hersteller schon so viel Vertrauen in ACPI haben, daß man es gleich gar nicht mehr im Bios ausschalten kann. ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
Danke Authentic.
Das mit dem Neuinstallieren von Win2K wird sich sowieso nicht vermeiden lassen. Hab vorher schon probiert, ob ich Acpi irgendwie deaktivieren kann. Beim Löschen aus der Systemsteuerung läßt es sich gar nicht richtig entfernen. Ein anderer Punkt auch in Zusammenhang mit Power-Management hat sich nach dem Reboot wieder von selbst eingerichtet. Hab übrigens Win2K in dieser Reihenfolge installiert: 4in1423.exe usbf108.exe Verd... ! Hab mir jetzt nochmals die Beschreibung Asus Support Q&A Nr. 092 durchgelesen und hab meinen Blue Screen (Kmode Exception not Handled) gefunden ! Habs nur überlesen, weil der nur in Zusammenhang mit Geforce-Karten und Win2000 beschrieben war. Lösung: Bios-Update. Hab aber schon 1006 Production. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als das aktuellste Beta-Bios zu flashen :( Sag euch Bescheid, wies mir nach dem Flashen gegangen ist. |
Danke auch an Enjoy !
Ja, hab noch ein paar Socket7-Kühler rumliegen, deren Lager ausgleiert war. Werd die mal mit dem "Geheimtip" Mos2 schmieren, dann laufen sie sicher noch eine Weile. |
Das habe ich gestern auch schon gelesen. Nur habe ich es gestern nicht weiter erwähnt, weil es eben eine GeForce betrifft und nicht deine Voodoo3. Schau ma mal weiter, was passiert. :(
|
um die hd gut zu kühlen, kannst zb wenn der fdd schacht frei ist von dort mit lüfter frische luft reinholen. entweder ein paar löcher rein oder gitter vormachen.
behindern ide kabel vielleicht den luftstrom? dann mach follgendes: ritze die kabel mit einem spitzen messer ein, und und trenne die einzelnen kabel. wenn du alle von einander getrennt hast, bind sie mit kabelbinder oder isolierband auf ein rundes kabel. hab ich heute probiert und es läuft wunderbar im rechner meiner freundin. eine genauere anleitung ist im netz. weiß den link jetzt nicht genau. sie heißt boogiemans world oder so ähnlich. spunz |
hi LOM!
das gleiche ist mir passiert als ich im kalten zustand die fritz card rausgenommen und wieder eingebaut habe. wohl gemerkt in kaltem zustand. hast du vielleicht irgendetwas gewechselt? auch wenns wieder die gleiche konfig. ist? interessiert mich, denn mir ists auch irgendwie spanisch vorgekommen! mein athlon ist ein 800 aber temp probs hab ich keine. kannst dich erinnern 'asus probe'? zeigt doch auch falsche daten! ausserdem hast du doch den temp fühler am logo plaziert, funkt das nicht? imho glaub ich das es an den features vom mainboard liegt, es meldet doch auch open warning wenn ich ihn in kaltem zustand auf und zu mach. komische sache das k7v, aber ich bin sicher, daß wir auch das in den griff bekommen! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Hallo Runduma....!
Ich komme nicht ganz mit mit dem "kalten Zustand". Stehe da a bisserl auf der Leitung... ------------------ M.f.G. Karl |
hi karl!
mein ich komplett vom stromnetz! ich hab schon den verdacht daß das bios mitdenkt, ist ja das einzige trum onboard, das nen akku braucht. wie gesagt auch mir passierts wie LOM (nicht immer) daß bei herausnahme einer komponente und wieder einsetzen die meldung am bildschirm erscheint! um missverständnissen vorzubeugen, am gleichen slot!!! ist mir auch schon passiert wenn ich normal aufdrehe, mein tower ist zwar offen, aber die kontrolle im bios auf disable, hab nämlich da schon den verdacht gehabt. manchmal denk ich mir mein comp hat ein eigenleben (hi hi), bis jetzt hats mich auch nicht gestört, jetzt wo LOM dieses prob aufwirft bin ich natürlich auch an einer lösung interessiert! muss dazu sagen: ich hab win98fe, und keine hitzeprobs. das sys läuft einwandfrei, bis ich halt wieder was teste und dann neu aufsetzen darf. aber mit jedem mal wirds perfekter (huch)! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 09. Juli 2000 editiert.] |
O.k. jetzt verstehe ich wenn die grüne Led off ist. Aber entschuldige, heute habe ich scheinbar einen schlechten Tag erwischt, was heisst dann: "der Tower ist zwar offen, aber die Kontrolle im bios auf disable".
Welche Kontrolle im Bios auf disable?. Es gibt eine Kontrolle ob der Tower offen ist aber nicht über das Bios. Oder meinst du die Temperatur? ------------------ M.f.G. Karl |
hab natürlich wieder einmal schneller geschrieben, als gedacht! soll vorkommen. meinte chassis intrusion lead nicht angeschlossen! klar würde mich beim offenen gehäuse stören. mea culpa!
------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Das ist ein ganz neuer Rechner, Rundum... ! Der mit dem Kühler am Logo war der K7M.
Hab jetzt folgendes gemacht: Win2k neu installiert. Ist am Anfang ohne Blue Screen gelaufen. Dann hab ich alle Usb-Geräte installiert, jetzt ist der Blue-Screen schon wieder da ! Muß irgendwas mit einen Usb-Treiber unter Win2k zu tun haben. Folgende Usb-Geräte sind dran: Canon Bjc 6100 Usb Philips Brilliance 109P (Usb-Steuerung) Isdn-Modem Asuscom Ta-280 ST. Das Temparaturproblem hab ich momentan so im Griff: Diskettenlaufwerk ausgebaut und mit einem 5 1/4 Zoll Einbaurahmen nach oben gesetzt. Dann eine Festplatte in den Diskettenplatz und eine ganz nach unten. Dann werd ich mir sobald als möglich einen Temparaturfühler vom Academica zulegen und die Temparatur mit Asus Pc Probe 2.03 überwachen. Sollte das nicht reichen, muß ich noch irgendwie einen Socket7-Kühler bei den Platten befestigen. Hin und wieder kommt noch immer die Meldung mit dem Bios, daß jetzt der Memory-Takt auf 3:3 also 100 Mhz zurückgesetzt wird. Ich werd noch wechselweise die zwei Sdrams tauschen, vielleicht gehts dann besser. Installiert hab ich bis jetzt folgende Treiber: Bios ist noch 1006, werd noch 1007.02a Beta probieren. 4in1423.exe usbf108.exe 3dfx voodoo3 v1.0.0 win2k (hört sich überhaupt nicht gut an, diese Versionsnr) asus 280st win2k v2032 canon bjc 6100 win2k b05j_gex.exe philips brilliance 109p monitor philips.inf |
Hallo Lord!
Asus Probe würde ich dir nicht raten. Ist fehlerhaft.Mir wurde von Kurti MBM empfohlen und das ist super. http://buerger.metropolis.de/mann_kurt/MBM417.zip ------------------ M.f.G. Karl |
Ups ! Ich hoffe doch, daß das nicht die Blue-Screens verursacht hat. Auf dem alten K7M unter Win98 ists mir auch gerade abgestürzt.
|
Soweit kann ich das nicht sagen. Aber falsche Anzeige über die Ventilatoren bringt es auf jedem Fall.
Die Adresse für MBM stimmt nicht ganz. Statt MBM417.zip musst du MBM416.zip eingeben. Habe mir aber die neuere Version 417 downgeloaded. Weiss aber nicht mehr genau wie ich das gemacht habe. Wird für dich aber sicher kein Prob. sein. ------------------ M.f.G. Karl |
als temperaturüberwacher hab ich mir eine innen/außen temeraturstation ausgeliehen. funkt wunderbar. werd mir sowas jetzt fix einbauen. so brauch ich keine software im speicher.
spunz |
Hallo Lord!
Unter http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm findest du bei BIOS/SUPPORT die Version 417 vom Motherboard Monitor. Komisch, nicht Asus Probe sondern MBM. ------------------ M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 10. Juli 2000 editiert.] |
hallo karl!
habe mir gerade bios 1007_2a-beta, und mbm418 heruntergeladen ;-) so jetzt hab ichs und muss zu meiner schande gestehen, daß ich noch nie ein bios update gemacht habe. mein drucker ist auch hinüber, hab ich eine bitte LOM oder wer mir sonst noch kompetent helfen kann: wie mach ichs, weiß daß anleitung im netz steht aber ich hab keinen drucker!!! schickt mir wer ne mail? die kann ich (länge!) auf eine disk speichern, und wo anders ausdrucken. wenns geht d a n k e ! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 10. Juli 2000 editiert.] |
so, war gerade im metro und hab mir so ein außen/innen termometer gekauft. bau es gerade in einen 5/25er abdeckung ein.
hat sogar EIS alarm falls es mal zu kalt wird ;) wie schaut´s aus lord, läuft jetzt alles oder noch immer blue..? hab im metro auch einen lüfter gesehen der für gehäuselüftung ideal wäre. 12v, 12cm durchmesser und sehr leise. nur für den einbau müßte man einen rahmen basteln. kostet 69ats. spunz |
Hallo Rundumad....!
Habe dein Posting zu spät gesehen. Die Anleitung muss schon auf deiner Mail-box sein. Ein Ratschlag dazu. Boote nur von Diskette. ------------------ M.f.G. Karl |
@karl:habs schon gespeichert und bin unterwegs zum drucken, danke!
alles erledigt. wie geht's den LOM? ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 10. Juli 2000 editiert.] |
Hab jetzt zwei Zusatzlüfter eingebaut. Damit dürfte das Temparaturproblem gelöst sein, hoff ich zumindest.
Einen für den Pci-Slot direkt unter der Grafikkarte: "Blower System Cooler 12V 0,15A 1,8W". Die zwei Festplatten habe ich nach oben in jeweils einen 5 1/4" Slot eingebaut (mit einem Einbaurahmen für 3,5 Zoll). Dazwischen ein kräftiger Lüfter "DC 12 V 1,6 W". Sobald als möglich kauf ich mir noch einen Temparaturfühler für die Cpu. Werd jetzt noch das aktuellste Bios flashen. Dann muß ich voraussichtlich noch Win2k neu installieren (Win98 läuft ja eh gut). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag