![]() |
Wer fliegt eigentlich mit Eurowings 2004?
Wer fliegt eigentlich mit den Maschinen der Eurowings 2004? Als Eurowings 2002 rauskam, fand ich nach den Ankündigungen schon Ernüchterung. Eurowings 2004 finde ich einfach schlecht! Die ATR ist noch der beste Flieger, abgesehen von der völlig unglaubwürdigen Steuerung. Der Flieger hängt so an der Trimmung, dass ich das Gefühl habe, eine Mig 29 zu fliegen. Ich meine damit, dass der Spielraum, welchen ich mit normalen Steuereingaben habe, viel zu klein ist. Die Panels der BAE sind verdammt schlecht abzulesen, dass sie einfach hässlich sind, liegt wohl am Original. Der Tiefpunkt ist der Airbus. Schlechte Panels und die lachhafte Kombi mit dem Boeing-FMC - man hätte den Airbus besser weggelassen. Insgesamt setzt man bei Eurowings wohl mehr auf Masse statt Klasse. Dann frage ich mich aber, warum man die Airports von EW 2002 weggelassen hatte und nur Nizza beigepackt hat. Gut, dass ich nur 9,99 Euro für den CD-Tausch ausgeben musste!
|
Guten morgen...
Ich fliege sehr oft, und sehr gerne mit allen Maschienen von EW Pro. Aber wir haben dieses Thema hier schon sehr sehr oft durch gesprochen. Du kannst gerne für einen einzelnen Flieger 40€ bezahlen wenn es Dir so wichtig ist, wie das FMC aussieht. Jeder ist da jedoch seiner Meinung nach verschieden. Eins ist jedoch klar. Ein solches Produkt, das eine solche masse an Flugzeugen, Panels und Sound enthält, gibt es für diesen Preis nicht nochmal! |
Moin,
man sollte ein Panel immer in der Auflösung betreiben, mit der das Panel-Bitmap designed wurde. Bei Eurowings Pro ist 1152*864 Pixel. Dabei ist dann alles gut ablesbar. Das mit der Trimmung kann ich nicht nachvollziehen. Die ATR hat m.E. nach die derzeit beste FDE eines Turboprop-Communters im Flusi (zusammen mit der Fanda Dash-8). Die Trimmung reagiert hier keinesfalls irgendwie übernervös. Da so9lltest Du mal die Konfiguration Deiner Steureungshardware checken. |
Nich meckern, bin mir sicher, dass Hans schon an der nächsten ATR (die wivielte war das nochmal? :D ) werkelt :lol:
|
Wenn man die allererste ATR mitzählt, die in der Tonne gelandet ist, dann ist es die vierte...
http://www.digital-aviation.de/pics2/F1ATRPanel.jpg |
was sind ...
... Euro Wings
Kenne nur Euro-Scheine :lol: rico |
hans,
die screenshots treiben mir schweiß auf die stirn! benni |
Ich muss hier FO Niko recht geben. Ich jedenfalls werde mir allerdings die EW Pro nicht kaufen, sondern werde mich beschenken lassen:D :lol: Ich freue mich auf EW Pro im FS9:)
Michi:cool: |
@Hans:Wie war das mit der Werbung hier?;)
Doch so eine schöne muß einfach akzeptiert werden:) Schade,daß ich die Eurowings ATR's schon habe . |
Zitat:
|
Zitat:
MOMENT MAL!!! Ich habe extra nochmal in der Beschreibung nachgesehen! Wo steht, dass das Panel für 1152x864 designed ist? Ich nutze ein TFT-Display, welches nur bis 1024x768 mitmacht. Zwar glaube ich dir, bei anderen Addons ist das ähnlich, aber das sollte dann auch gekennzeichnet werden. 2. Meine Steuerung ist o.k., funktioniert jedenfalls bei allen anderen Fliegern tadellos - auch bei anderen Addons. Natürlich ist es kein Problem, die Trimmungsempfindlichkeit in der Aircraft.CFG zu bearbeiten, aber bei Pay-Addons hasse ich es, die Entwicklerfehler nachzubessern! Ein Klick mehr Trimmung in eine Richtung macht einfach viel zu große Unterschiede in der Fluglage. Dazu kommt, dass die Steuerung zu wenig Spiel lässt. Vielleicht ist es realistisch, dass die Turboprops ständig getrimmt werden müssen (deshalb der Vergleich mit der Mig 29), glaubwürdig ist die Umsetzung jedoch nicht. |
Soso. Entwicklerfehler... hinsichtlich der Trimmung kannst Du Dich gerne an: tell_fs@microsoft.com wenden. Da bist Du mit der Angelegenheit an der richtigen Adresse.
Und wenn Du da keine Antwort bekommst (was ich Dir zu 1000% garantieren kann), dann solltest Du über den Erwerb der registrierten FSUIPC.DLL nachdenken. Dort klickst Du einmal auf "Fix Acceleration Controls" und schon hast Du für immer und bei jedem Flieger Deine Ruhe. |
Zitat:
Ich bin da anderer Meinung. Ich meine, man sollte ein Panel so programmieren, dass es keine vorgegebene Auflösung erfordert. Natürlich, je höher die Auflösung desto besser die Darstellung. Aber warum sollten die Designer nicht an Menschen denken, die eben einen TFT-Monitor haben? oder keine so gute Grafikkarte? Die sind schließlich auch potentielle Kunden. Meine Anmerkung hat übrigens nicht mit EW Pro zu tun, sondern mit der generellen Tendenz im Panel-Design. |
Hallo Sebastian,
Deine Kritik kann ich leider nicht nachvollziehen. mfg |
Zitat:
kein Entwickler, kein Designer und kein Marketing-Mann kann die Grenzen der Physik überlisten. Wenn ich eine Grafik, die aus horizontal 1152 Pixeln besteht, auf einem Display darstellen muß, welches 1280 Pixel hat, dann muß interpoliert werden. Da beißt die Maus keinen Faden dran ab. Und Interpolation bedeutet immer einen Verlust an Qualität. Der einzige Ausweg wäre, für jede mögliche Auflösung ein eigenes Bitmap zu liefern. Das würde aber den Umfang der Pakete erhöhen und die panel.cfg´s massiv komplexer machen. |
Man kann auch eine hohe Aulösung (z.B. 1600 x 1200) verwenden und dann "nach unten" interpolieren lassen, damit sind die Qualitätsverlust weit geringer.........
|
Ja, das ist im Prinzip der einzige Weg. 1600x1200 mit ausreichend großer Schrift, dass sie bei 1024x768 noch lesbar ist.
|
Einen Tod muß man sterben, schon klar.
Persönlich denke ich, es sollten eher höhere Auflösungen bei der Panel-Erstellung bevorzugt werden, da die meisten FS-Fans größere Monitore nutzen, und prof. Produkte auch eher diese Fans ansprechen und weniger den "Spieler". |
Zu Sergio
"Dann gäbe es keinen Jammer über miese FPS oder CTD mehr. ;-)" Dazu muß man aber sagen hätte Microsoft den FS2004 zu der winterlichen Jahreszeit veröffentlicht und irgendwelche Demoflüge an der entsprechenden Stelle vollführt dann hätten einige mächtige Lacher zu bieten gehabt. Einige CTDs sind nicht vermeidbar, wenn die Konstellationen passen ist es egal welches System genutzt wird. Zum Thema Microsoft gibt es ein geniales Video als Bill Gates eine neue Windows Version veröffentlicht. Mal sehen ob ich einen Link finde. So ähnlich hätte das dann beim FS auch ausgesehen. |
Hallo JOBIA,
ich kenne die Aufnahmen. Ich glaube, du meinst wahrscheinlich die Vorführung, wie problemos das Anbinden von USB-Geräte ist. Als Gates gerade das tat - bzw. sein Assitent es tat - , stürzte das System ab. Natürlich war meine Bemerkung eine offensichtliche Überspitzung. Tatsache ist, dass es Mittel und Wege gibt, Flugzeuge, Panels und Szenerien zu gestalten, die sich einigermanßen flexibel an die Systeme der Anwendern anpassen können. Das war alles. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
die FSUIPC ist eine Schnittstelle zwischen externen Programmen und Modulen und dem Flusi. Sie bietet dem Entwickler einen dokumentierten, standardisierten Zugriff auf Variablen, Parameter und Komponenten des Flusi. Das ist die Hauptfunktion, die sie erledigt. Zudem hat der Entwickler, Pete Dowson, ihr eine Benutzeroberfläche spendiert, mit der der Anwender auf Parameter, die für ihn interessant sind, direkt einwirken kann (Joystik-Funktionen, Wetterparameter etc.). Sehr viele Payware-Pakete nutzen die FSUIPC zur Steuerung von Flusi-Parametern, sie ist ein Quasi-Standard. Die FSUIPC war bis zur Version 2.975 Freeware, ab Version 3.x ist sie Payware, so man die Benutzeroberfläche nutzen möchte. Im FS2004 läuft nur die Version 3.x, die 2.975 kann man im FS2004 nicht betreiben. Braucht man die Benutzeroberfläche nicht und will sie nur als Schnittstelle verwenden, dann muß man die FSUIPC 3.x nicht bezahlen. |
Tach Kollegen,
Ich fliege die die EW Pro sehr gerne. Ich bin allerdings ein absoluter BAE-Fan. Auch die Sounds erzeugen eine tolle Atmosphäre. Da ich allerdings ein Freund von VCs bin, wäre es ncoh toller gewesen, wenn die 2004er Versionen ein solches gehabt hätte. Würde ich selbst noch die Zeit haben, mich in GMAX und Co einzuarbeiten, gäbe es schon längst eine BAE mit VC.:D Grüsse, David |
Ich schließe mal nicht aus, dass das noch kommt. Aber dann als Einzelpaket mit BAe & Avro und zum FS2006.
Von EWPro selbst wird es mit ziemlicher Sicherheit keine weitere Version mehr geben - das würde eine komplette Neuentwicklung erfordern und die ist bei drei Fliegern und den heutigen Qualitätsansprüchen schlicht nicht mehr machbar. |
FS2006? Bis der FS2006 in die Läden kommt (2005 würd ich mal sagen) haben wir ja alle graue Haare! :heul:
|
Nix für ungut...2006 is wirklich noch lange - und für 2004 hätt`ich auch nicht mehr mit Neuheiten gerechnet. Ich flieg` die Airliners auch so... :p
|
Naja, schaut Euch meine To-Do-Liste an und Ihr wisst, warum das nicht vor dem FS2006 was werden kann...
|
mal schaun.. hmm.. *grümmel*
also: 1.ATR 2.ATR 3.ATR 4.ATR 5.ATR :D :D hm ne also, ehrlich gesagt, die Dakota is fertig, dann wär also noch die CRJ, die ATR von Flight1, die DF727(?) und die DF732/4 wo ich grad bei der DF737 bin, wurde die DF737NG eigentlich abgesagt? Weil über die hab ich lang nichts mehr gehört, selbst von der 732/4 gab es schon Screenshots :confused: |
BAe+AVRO
....das sollte sich lohnen das warten! ich finde die aktuelle BAe vom aussenmodell her schon ungeschlagen. also die von jon murchinson ist gut, kommt aber auf keinen fall was die detailtiefe angeht an die EW Pro ran. auf die AVRO versionen (also die aufgefrischten BAe's...wenn man das so sagen kann) bin ich allein heiß weil die zeit der BAe wohl eher rum ist und sicherlich nicht mehr so oft bewegt werden wird. soweit ich weiß ists bei malmö aviation wohl auch vorbei. benni |
Na, dann schau mal nach Eurowings, was da so bewegt wird! Letzten Freitag gleich beide Modelle einträchtig nebeneinander am Bremer Airport gesehen.
Hans, Infos! Was kommt nun? Und endlich den CRJ rausbringen! Ich hoffe du fühlst dich nun nicht unter Druck gesetzt. Gruß Tomas |
In der voraussichtlichen Reihenfolge des Erscheinens:
1) ATR (Flight One) 2) CRJ (Aerosoft) 3) B737-200/400 (Flight One) Alles andere ist geheim. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag