WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welchen Multiplikator für Barton 2800+ ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130265)

rudolf 02.04.2004 20:23

Welchen Multiplikator für Barton 2800+ ?
 
Hallo zusammen!

Bin gerade dabei, mir ein neues System zusammenzubauen!
Habe ein Asrock K7S8XE+ Board gekauft, dazu einen Athlon
Xp 2800+ (Barton) mit 333Mhz FSB und 512 kb Cache, sowie
einen Infineon Speicher 512 Mb 400 mhz!

Welchen Multiplikator muss ich nun für den Barton 2800+
(real 2080 Mhz) einstellen?

Auf der Seite
http://www.pc-erfahrung.de/ProzessortabelleDesktop.html
ist bei 333 Mhz FSB der Multiplikator 12,5 angegeben,
Im WCM Thread "Neuer PC mit BIOS PW" schreibt am 22.Nov.
"The Lord of the Midnight" dass bei ihm der XP Barton 2800+
mit 6,25 x 333 Mhz betrieben wird (Anzeige durch Aida32)

Was soll ich nun wirklich einstellen, ohne den Prozessor
gleich abzufackeln?

Besten Dank
Rudolf

Dranul 02.04.2004 20:37

Multiplikator x fsb = MHz

Achtung: fsb ist nicht 333, sondern 166MHz

Also 12,5 x 166 = 2075

xandl33 02.04.2004 22:11

funkt der barton kern nicht auch mit 400 MHZ ?

Karl 02.04.2004 22:50

Einstellen kannst schon 200mhz. Nur bei einem gesperrten Multi, welchen die neuen Athlon jetzt haben, wird sich das Board mit x12,5 ein bisserl schwer tun.

xandl33 03.04.2004 06:48

aha

xandl33 03.04.2004 06:50

dann sind die 400MHz RAM aber für A und F.

kikakater 03.04.2004 09:04

Anderes System

Falls es Dir etwas hilft, damit funktioniert es vielleicht den XP 2800+ mit FSB400 zu betreiben (mit diesem speziellen Biostar Mainboard).

Der Speicher ist wichtig ! Nicht PC2700 oder PC3200 CL3 verwenden, dann kann es gar nicht funktionieren, aber eben wegen dem Speicher und nicht wegen dem Mobo

rudolf 03.04.2004 15:29

Hallo zusammen!

Besten Dank für eure Antworten!
Da ich auf meinem Asrock K7s8XE+ (mit SIS 748/964 chipsatz) Brettl
keine Einstellungsmöglichkeit für FSB 166 habe (Siehe Bild im Anhang)
habe, bin ich nun gleich schlau wie vorher!

Was ich aber ganz sicher weiss, dass ich den 333mhz Prozessor
nie mit 400 FSB übertakten werde, mir ist ein stabiles System
wichtiger als Geschwindigkeit!
Habe mein Auto auch nicht per Chiptuning auffrisiert, habe mittlerweile
über 400 000 km am Tacho und läuft noch immer prächtig, währenddessen
die meisten getunten Renner schon beim Schrott gelandet sind oder
einen neuen Motor einbauen mussten!

Was den 400 mhz Speicherriegel betrifft so halte ich mich da auch an
die Spezifikation im Handbuch! Ausserdem kostet der PC 400 Speicher
fast das gleiche wie der PC 333!

Rudolf:confused:

Lucky333 03.04.2004 16:00

umtauschen
 
auf dieses:
Elitegroup ECS-N2U400-A, nForce2 Ultra 400 (Dual PC3200 DDR)
nForce2 Ultra 400/MCP2 • USB 2.0 ab 48,84

rudolf 03.04.2004 21:18

Hallo Lucky!

Warum sollte ich das Brettl umtauschen!
Erstens beherrscht es auch nur FSB 400, dann hilft mir der
Dual Speicherchannel bei einem vorhandenen Riegel sehr wenig,
die anderen Merkmale sind auch nichts besser als beim
Asrock K7S8XE+ und ausserdem hat es nicht einmal Seriell ATA Anschlüsse!!!
Das heisst, wenn man eine neue Platte einbaut ( gibt sicher bald
nur mehr SATA Platten)dann wieder ein neues Brettl kaufen! Sehr
lustig!
Ausserdem ist Elitegroup die meisstgenannte Marke, wenn es um
Probleme mit den Boards geht, ist alles im WCM Forum nachzulesen!

Und zuletzt möchte ich feststellen, dass ich nach der Aktion, wie
Nvidia damals 3 DFX abgewürgt hat, nur um ihren Ramsch verkaufen zu
können nichts einbauen werde, was mit Nvidia zu tun hat, sei es
Grafikchip oder Chipsatz!

Hatte eigentlich gedacht, dass hier irgendwer kompetent ist oder
selbst einen Xp 2800+ auf diesem K7S8XE+ am laufen hat!

MfG
Rudolf

Hubman 03.04.2004 21:27

najo, um deine Fragen zu beanworten, den Multiplikator stellt das Board selber ein und den Jumper (wo du ein Bild gepostet hast) musst du auf 333 MHZ stellen (was mit 166 gemeint war)

hab selber eines dieser Boards und das ist in seiner Einfachheit kaum zu schlagen

rudolf 04.04.2004 10:26

Hallo Hubmann!
Besten Dank für Deine Antwort!
Hatte zuerst das gedruckte Handbuch durchgelesen, darin ist bezüglich Multiplikator nur ein Verweis auf das Online Handbuch auf der CD! Da ich die CD noch nicht öffnen wollte, habe ich mir das Online Handbuch(aber in englisch) von der Asrock Seite heuntergeladen und muss das mit der automatischen Erkennung übersehen haben!

Nochmals besten Dank!

Sollten Probleme auftauchen oder ich noch Fragen haben, darf ich mich dann direkt an dich wenden?

Rudolf:)

Hubman 04.04.2004 10:53

gerne:) , wobei ich behaupte das kaum mehr Probleme auftreten werden, hab jetzt schon einiges damit probiert und Probleme gabs nie

The_Lord_of_Midnight 04.04.2004 13:18

da ich in dem thread auch genannt wurde und jetzt zufällig "drübergestolpert" bin:

wenn ich was geschrieben habe, dann sicher nicht 6,25 sondern 6,50 ! einen multiplikator von irgendwas,25 gibts nicht. bzw. wenn ich das behauptet habe, dann war es sicher falsch.

(ok, mag sein daß aida was anderes anzeigt)

ich möchte jetzt den genannten thread nicht suchen, weil ich nebenbei noch ein anderes system installiere und daher nicht so viel zeit habe. du kannst aber einfach den hyperlink zu dem thread hier reinposten, dann tun wir uns alle leichter und müssen nicht suchen.

wegen der eigentlichen frage:
meistens muss man gar nichts einstellen, weil über den jumper-free mode sowieso alles erkannt wird.

wie bereits richtig angemerkt, bzw. wenn das beim asrock nicht so ist, dann ist einzustellen:
166 mhz (= ddr 333)
multi: 12,5
166 * 12,5 = 2075
passt, kommt auf die genannte taktrate hin.

bei dem athlon xp 3000+ oder 3200+ wäre das komplizierter, da gibts nämlich 333 mhz fsb und 400 mhz fsb cpus. bei den 2800+ gibts meines wissens nur fsb 333 cpus.

Blutengel 29.07.2004 22:54

noch ne frage dazu...
 
ich habe das gleiche asrock board und auch nen 2800 barton,der wird aber nur als 2200+ erkannt,fsb ist auf 166 und multi auf 12.5,kann es daran liegen das ich nur 266mhz ddr-ram drauf hab???muß ich ram mit 333 oder 400 mhz kaufen???is sicherlich für euch profis ne dumme frage aber ich weiß es wirklich nicht da ich nicht ständig neue cpus kaufe...also vielen dank:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag