WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Exchange Notes Connector / Migration Wizard (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130241)

Preacher 02.04.2004 16:45

Exchange Notes Connector / Migration Wizard
 
Soo, Notes ist bei uns passé, jetzt sind Outlook und Exchange angesagt (leider).

Adressbüche hab ich nun schon konvertieren können, nur mit den Mails haut es noch nicht hin.
Es müssen nicht unbedingt alle Datenbanken konvertiert werden, es würde schon reichen, wenn die User unter Outlook die Mails von Notes rüberkopieren könnten.

Beim Exchange gibt es ja nun einige Möglichkeiten wie den Migration Wizard, hat damit schon jemand Erfahrung oder einen Tipp, was besser wäre als das Tool?

Einige andere Möglichkeiten hätte ich auch noch, funktioniert aber so lala.

1. POP Zugriff auf den Domino Server
funktioniert tadellos, nur wird die bestehende Ordnerstruktur ignoriert, alles landet im Posteingang

2. Notes Connector für Outlook 2002
Habe ich testweise ausprobiert, der Outlook Client reagiert beim Zugriff auf den Domino-Server aber sehr träge und oft gat nicht mehr.
Ausserdem keine Lösung, weil flächendeckend noch Outlook 2000 installiert ist.
Gibt es da ein Pendant für Outlook 2000 ?
3. IMAP Zugriff
Unterstützt unser Server scheinbar nicht.
Weiss nicht wie einrichten und ob das funktionieren könnte.

Hat wer noch andere Ideen zu diesem Thema ?

LouCypher 02.04.2004 17:28

kannst du bei notes nicht die mails wie bei outlook als datei exportieren? Bei Oulook gibts zumindest die möglichkeit email von notes 5.xx zu importieren.

Preacher 03.04.2004 14:26

Gibt es das bei Outlook ?
noch nix gefunden in der Richtung.
Wir hatten ja Notes 5.0.10!!!
Wie geht das genau ???

LouCypher 03.04.2004 18:34

das wollte ich von dir hören ;) , brauchs nämlich auch in ein paar wochen. Unter outlook 2003 gibts unter importieren von anderen programmen, die option von lotus organizer zu importieren.

_m3 04.04.2004 14:11

Fur all jene die den "dunklen" Weg gehen wollen/muessen und ein Downgrade von Notes auf Exchange machen:
http://www.cargal.org/drupal/node.php?id=328

Elegant:
1) Notes auf 6.5.1 updaten
2) Mit Outlook und dem neuen Outlook Connector von Notes 6.5.1 auf die alten Mails von Notes zugreifen und "manuell" migrieren oder gleich bei dem Setup mit Outlook und Domino-server bleiben. ;)

Im Zweifelsfall:
1) IMAP4 Task am Domino Server starten (load imap4)
2) Mit Outlook via IMAP4 auf die alten Mails von Notes zugreifen und "manuell" migrieren.

Wobei ich noch immer nicht verstehen, was fuer Vorteile Sexchange 2003 gegenueber Domino/Notes 6.5.1 hat. Vor allem, wenn man dafuer auch noch den Windows Server 2003, Active Directory und und und braucht. Der Aufwand steht sich doch nicht dafuer. IMHO.
Notes 6.5.1 unter Linux hab ich in einem halben MT installiert. Fuer die ganze MS Umgebung braucht man doch eine Woche, oder?

LouCypher 04.04.2004 14:44

windows 2003 server mit exchange dauert 1-2 stunden zum einrichten.


Gibts bei notes keine möglichkeit die mails wie bei outlook in eine datei zu exportieren?

_m3 04.04.2004 15:08

Nein, zumindest keine Einfache. Es gibt ja auch keinen Standard, wie man die ganze Ordnerstruktur, ... auf Festplatte abbildet, von den dynamischen Ansichten, ... red ich ja jetzt noch gar nicht.

Und 1-2 Stunden: Da sprichts Du aber vom SBS2003, oder?

LouCypher 04.04.2004 15:27

sbs oder nicht is wurscht, das einzige was dauert ist das dateienkopieren, nach max. 2 stunden hast einen laufenden exchange server.


Wenn man nicht in eine datei exportieren kann was hats dann mit dieser funktion von outlook aus sich? Mach mir langsam sorgen,muss nämlich auch bald mails von einem domino sichern und zu einem exchange migrieren, und dass ohne admin zugriff auf den domino. (firmenstandort trennt sich von zentrale) Dachte ich starte einfach notes auf den clients, exportiere die mails und importiere sie mit outlook. Das einzige was ich über domino und notes weis ist dass die schachtel gelb ist, und selbst da bin ich mir mittlerweilen nicht mehr sicher :( .

enjoy2 04.04.2004 15:45

Lotus Organizer ‡ Notes

LouCypher 04.04.2004 15:51

:lol: aber die schachtel ist doch gelb oder?

spunz 04.04.2004 15:57

nein.

_m3 04.04.2004 16:00

Doch ;)
http://ec.ingrammicro.de/jpg/955z115.jpg http://www.micromasteronline.com/sto...s/nts46mlc.jpg

g17 04.04.2004 18:16

Vielleicht ist das einen Versuch wert.

http://www.compusven.com/products/


g17

cub 04.04.2004 20:02

Hilft das?
 
http://www.exchangeserver.de/migration/notes.htm

_m3 04.04.2004 20:15

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Fur all jene die den "dunklen" Weg gehen wollen/muessen und ein Downgrade von Notes auf Exchange machen:
http://www.cargal.org/drupal/node.php?id=328

Sorry, da hatte ich den falschen Link inder Zwischenablage:
http://www.microsoft.com/technet/com.../tnq10012.mspx

Preacher 05.04.2004 12:18

@_m3
THX! für die ausführliche Anleitung!
Das mit dem IMAP würde mir eh am Besten gefallen, da die Leute eh ihre alen Maisl von der alten Firma ausmisten sollen, denn die Datenbanken haben teilweise bis zu einem GB, das muss nicht sein.
Die anderen Migrationslösungen bedingen ja leider immer einen Exchange-Server mit Domino Connector bzw. man benötigt kostenpflichtige Tools.
Entgegen der Aussage auf manchen Seiten funktioniert das Tool "mmail.exe" von M$ tatsächlich nicht mit R5, dieses legt zwar brav alle Ordner aus der Notes DB an, konvertiert aber keine Nachrichten, geht wahrscheinlich nur, wenn die Datenabknken noch eine R4 Schablone benutzen (denk ich mir mal), wir verwenden aber die R5 bzw. iNotes Schablone.

Nur bekomm ich das nicht auf die Reihe.
Also wenn ich im globalen Adressbuch ein Internet Kennwort vergeb, dann kann ich mittels Web-Interface einsteigen und auch mittels POP die Mails vom Server abrufen. Benutzernamen wäre "vorname nachname" und Kennwort eben das Internet Kennwort.
Nur bei POP abruf gibt es 3 Nachteile: 1. Outlook vergibt dann das aktuelle Datum als Nachrichtendatum (was z.B. Mozilla Mail nicht tut).
2. Die Ordnerstruktur von Notes wird zerstört - d.h. alles landet im Posteingang
3. Beim dummen Outlook kann man ja immer nur einen Ordner angeben, in den die Mails übertragen werden, d.h. alles landet im normalen Posteingang bei den anderen Mails.

Der IMAP Dienst läuft zwar am Server, ich hab aber keine Ahnung, wie ich mich da anmelden soll (wie Web-Interface oder POP funkt nicht). Muss dazusagen, dass ich mit Domino nicht viel am Hut hab, da ich vorher nur für Workstations zuständig war und mir erst jetzt der Admin aufs Aug gedrückt wurde.

Kann mir wer sagen, wie ich den IMAP konfigurieren muss oder welche Benutzerdaten gültig sind?

LouCypher 05.04.2004 12:30

hab grad gesehen es gibt von ms für outlook XP einen connector für notes hat wer erfahrung damit?

http://www.microsoft.com/office/ork/...n/Outxpcon.htm

Preacher 05.04.2004 12:34

Hab ich auf meinem Zweitrechner probiert, Du musst da den Notes-Client zusätzlich drauf haben und musst ein neues Profil in Outlook anlegen.
Mein Zweitrechner läuft unter Win98, ist ein P2-350 mit 256MB RAM. Das Ganze ist sehhhhr zäh, Outlook reagiert die meiste Zeit einfach nicht (ich hab eine ca. 300MB grosse Datenbank mit ca. 1400 Mails), wenn Du einen Ordner am Domino anwählst tut sich mal eine Stunde nichts, dann zeigt er den Ordnerinhalt an, sehr oft kannst Outlook dann aber nur mehr abschießen.
Aus meiner Sicht unbrauchbar, mag aber sein, dass es auf neueren Windowsversionen mit stärkerer Hardware besser tut.

_m3 05.04.2004 23:38

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Nur bei POP abruf gibt es 3 Nachteile:
Genau deswegen empfehle ich ja IMAP4 :D

Zitat:

Der IMAP Dienst läuft zwar am Server, ich hab aber keine Ahnung, wie ich mich da anmelden soll (wie Web-Interface oder POP funkt nicht).
...
Kann mir wer sagen, wie ich den IMAP konfigurieren muss oder welche Benutzerdaten gültig sind?

Es gelten die gleichen Benutzerdaten wie bei POP3 und Webzugriff. Es kann nur sein, dass die Datenbank nicht auf IMAP4 vorbereitet ist. Dazu kannst Du mit
load convert -m [pfad] datenbankname mail50.ntf
am Server die Maildatenbank IMAP-tauglich machen. Steht alles in der Doku ;)

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
hab grad gesehen es gibt von ms für outlook XP einen connector für notes hat wer erfahrung damit?
Nope, der von IBM, der in Notes 6.5.1 mitgeliefert wird, ist besser.

Preacher 09.04.2004 10:12

Also das mit dem IMAP hat leider nicht funktioniert.
Der Dienst läuft am Server, die Schablone war eindeutig mail50.ntf bzw. inotes.ntf.
Aber ist nicht so tragisch, jetzt hab ich mich eine Weile mit dem Exchange Connector herumgeärgert. Funktioniert zwar recht gut, er macht allerdings ein PST File, welches dann nur am Exchange wieder importieren geht. Ich hab versucht das PST unter Outlook zu öffnen, da wird dann ein Passwort verlangt, wobei ich aber keines angegeben hab. Das wäre ja auch praktisch gewesen.

_m3 09.04.2004 11:38

Preacher, hast du die Datenbank auch mit "load convert .." IMAP4-enabled?

Preacher 09.04.2004 17:36

Hmmm *kleinlaut* nein.
Ich dachte Datenbank/Schablone wechseln und dann Datenbank/Gestaltung aktualisieren wäre das selbe ?!?!
Scheinbar doch nicht.
Werd ich am Dienstag mal versuchen, THX nochmal!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag