![]() |
SCSI-Probleme
Hallo,
ich hab für meinen alten PC eine günstige 9GB SCSI-Platte erstanden da ich schon eine SCSI-CD-Laufwerk im PC hatte. Laufwerk war zwar Fast-SCSI und die Platte Wide - musste eben ein Adapter her. Jetzt wollte ich erstmal ausprobieren ob die Platte überhaupt funktioniert - weil Verkauf ohne Garantie. Dafür hab ich die Platte auf ID1 und das CDLaufwerk auf ID2 gejumpert und zusätzlich terminiert. In diesem Zustand war mal leider gar nix los, Bildschirm schwarz...erst als ich den Parity Check am gesamten Bus ausgeschaltet habe kam der PC hoch. In Windows konnte ich dann auch das CD-Laufwerk benutzen.. Meine Frage: wie kann ich auf schnellstem Weg testen ob die Platte funktioniert, bzw diese überhaupt formatieren? |
Dos per Diskette booten und xfdisk ausführen.
|
also ich hab das mal mit xfdisk probiert und wie befürchtet wurde keine Festplatte gefunden - in der Beschreibung zu xfdisk steht aber auch nichts über SCSI...muss ich vielleicht noch einen Treiber vorher laden?
|
Da hast Du entgegen Deinem ersten posting (wenn die Platte nicht hin ist!) vielleicht doch nicht richtig terminiert/ID-eingestellt? Jumper nochmal genau kontrollieren auf der HDD!
|
.
Du hast ein professionelle Platte und einen professionelle Controller dazu. Daher brauchst beim Starten nur den Anweisungen des Controller zu folgen und mit einer TastenKompi ins ControllerBios gehen. (strg+?) Im Bios kommt das PlattenSetup, daher du kannst die Übertragungsleistung, Parity, Anlaufverzögerung, Virtuelle ID, Terminierung und vieles mehr einstellen. Danach gehts zum Festplatten-Einrichten. Dazu formatierts du die Platte gleich Low-Level und dannach führst Verify aus um jeden Sector einzeln auf Fehler zu prüfen. Das alles ist eine eigenes Programm das der Contoller mitbringt und vom SCSI-Prozessor ausgeführt wird. HD werden normal auf die ID6 gejumpert wenn sie BootPlatte sind und am Ende des pysikalischen Kabel angeschlossen. Die Jumper auf der Platte findest sicher beim Hersteller erklärt. |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HD werden normal auf die ID6 gejumpert wenn sie BootPlatte sind .... --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ....damit bin ich nicht ganz einverstanden. Meiner Erfahrung nach booten die meisten Hostadapter default (Adaptec, Initio...) vom niedrigsten #ID den sie finden. Also meine SCSI Platten haben immer vom #ID 0 gebootet. |
STRG A oder I
hostcontrollersetup aufrufen strg a(daptec) oder strg i(nitio)
nach id´s scannen auswählen und formatieren, meist gibt es auch eine autoterminierung, und nochmal kontrollieren ob alle jumper auf den platten richtig gesetzt sind.:tux: ciao CM²S |
.
Die ersten Adaptec und andere konnten zu Beginn von SCSI nur von ID6 booten. Aus dieser Zeit hat sich das behalten. Neue Contoller erlauben es die Boot-ID frei zu wählen also eben auch ein CD-ROM als default-boot einzustellen. Wenn keine Platte als Boot eingegrichtet wurde beginnt der Controller in der Reihenfolge die eingestellt wurde nach einem BootSector zu suchen. Also default von High to Low. (7-0) @Karl Dein Controller scannt von Low to High. Eventuell hast das mal verstellt ist nicht Adaptec default. |
So ein Unfug! Habe 6 Generationen Adaptec-SCSI-Controller im Haus (ältester 1530er, neuester 29160er): Alle scannen von low to high und booten von ID0.
|
.
@karl Bei den Adaptec ist ID-0 als default Boot eingerichtet. Wenn auf dieser ID also ein BootSector gefunden wird dann wird der gebootet. Scanorder ist aber High-Low nicht einstellbar beim z.B:2940UW. |
mein initio ...
scannt von low to high, und bootet von der Platte die ich ihm sage, default würde er von Null booten, vorrausgesetzt es befindet sich aich auch OS auf der platte wird auch gebootet, aber wenn du nu rfeststellen willstob die platte funkt, wie gesagt, strg a oder i oder ....was weeiss ich...
kannst du die platte formatieren und einen check fahren.... wenn der zu 100 % i.o. kannst du davon ausgehen das die Platte i.o ist. Zusatzlich kannst du mit parted oder partionmagic oder was weiss ich eine partition einrichten, wenn das alles geht , hast du gewonnen, und kannst die platte auf ebay versteigern ciao CM²S:tux: |
Kann Klingsor nur beipflichten. Seit 1992 bin ich über zehn Jahre lang, mit SCSI gefahren.
Und mit Ausnahme einiger weniger alter SCSI Exoten, haben alle den Scan von low to high gemacht. Sogar solche ohne eigenen Bios(NCR). Edit. Was mir noch dazu einfällt. Den Scan konntest am Bildschirm sogar mitverfolgen. Und da war genau zu sehen womit er begann. |
.
Mag sein, hab mal ein gutes Bios von Adaptec bekommen und habs allen Controllern geflasht und die laufen eben jetzt von high to low. Darf man fragen wie du von SCSI-CD-Booten (HD-emulation) willst wenn die HD-ID0 im Weg ist? ID0 hab ich lieber für ein SCSI-CD-Rom. |
Der Controller bootet nicht abhängig von einer ID sondern einfach ein bestimmtes Gerät. Wenn er CD booten KANN, kann man ihn das lassen oder nicht, egal, welche ID das CD-Laufwerk hat. Default ist HDD auf ID0 das Bootlaufwerk. Ein SCSI-Bios auf Karten verschiedener Generation zu spielen, ist eine gewagte Idee, eigentlich bietet z.B. Adaptec für jede Karte verschiedene an, abgesehen davon, dass vor 2940U kein flashen möglich war...
|
Zitat:
Welchen Controller hast da? |
NCR 1x (alt, PCI)
Tekram 1x (DC 395UW) Adaptec 7x (15xx - 29xxx) sind momentan in meinen Netzen hier im Haus installiert und funktionstüchtig! |
@red2illusion!
Also jetzt habe ich mir die Mühe gemacht und bin in mein "Labor" gegangen um mein SCSI Equipment auszugraben. Einen AHA 2940UW installiert. Der nimmt die erste Boot Device die er findet, von #ID 0 beginnend. Du kannst ihn zwar sagen das er von einem bestimmten #ID booten soll, aber wenn er den nicht findet, bootete er auch vom niedrigsten. Wenn du die Utility aufrufst beginnt der Device Scan auch bei #ID0. Und diese Scanorder kannst nicht beeinflussen. Die ist vorgegeben. Weiters mit einem Symbius Logic 4204UW. Das Selbe. Vom AHA1542B, den ich auch noch habe, weiss ich es auch das der vom #ID0 beginnt. Und auch sein ISA "Bruder" von Bulslogic. Lediglich der IBM, mit Future Domain Chip, ein Methusalem von 1992, bootet ausnahmsweise von #ID6 beginnend. Also irgendwie scheinst du bei SCSI in der Vergangenheit hängen geblieben zu sein. Und das Firmware Flashen mir fremder Firmware kommt mir auch komisch vor. Vom AHA2940UW weiss ich nämlich das der besonders heikel ist. Von dem ist bekannt das eine OEM Firmware auf einem orig. Adapter geflasht, diesen unbrauchbar macht. @amdamdeath! Bei dir befürchte ich gibt es Probleme mit dem Adapter von 50 auf 68 Pin. Das hat bei mir auch nie so richtig funktioniert. Auf jedem Fall brauchst bei dieser Platte einen aktiven Terminator am Kabelende. Und hänge die Platte alleine an zum Testen. Was ist das eigentlich für ein SCSI Hostadapter den du verwendest? |
.
Da ich mehrere 2940UW-Controller hab ist das TodFlashen nicht so schlimm bei mir. Ich hab die Biose auf einen Sockel gelötet und kann die einfach tauschen. Hab noch einen Symbios8751UW und da ist die Scanorder einstellbar. Ich würd denoch dazu raten die default BootID auf 6 einzustellen die Hd auch auf 6 anzulegen und auf der 0ID ein CDROM anzuhängen. Glaub da spricht alles daführ. |
jetzt muss ich auch meinen Senf dazugeben.
Ich hab selber in meinem Compi 3 Adaptecs eingebaut (ist ein bissl übertrieben, optimiert aber den Datendurchsatz). 1. AHA2940UW BIOS 2.2 2. AHA2940AU BIOS 1.3 3. AHA2940S76 BIOS 1.23 Alle scannen von 0 weg, der 2940UW macht nach ID6 eine kleine Denkpause und macht dann bei ID8 weiter (ID7 isser ja selber). Von CD kann überhaupt nur der AHA2940UW booten, weil die anderen beiden nur die Floppyemulation unterstützen, die heute kaum wer verwendet. Ich hab unzählige andere Controller unter den Fingern gehabt (Adaptec AHA1542, AHA1520, AHA2920 (Future Domain Chip), AHA29160 und auch andere von Qlogic, Symbios Logic, Buslogic, LSI, Initio, Tekram, Mylex) von denen ALLE von Low to High gescannt haben und defaultmäßig von ID0 booten (bei einigen nicht mal einstellbar wie z.B. beim AHA2920). Auch schreibt Adaptec in seinen Manuals, dass die Devices zwar von High nach Low priorisiert werden, Bootfestplatte sollte aber ID0 sein. Aber die eigentliche Frage war ja von amdamdeath. Also @amdamdeath Welche Platte und welchen Controller verwendest Du? |
.
Adaptec: Hab leider auch nichts dazu gefunden dazu. Auf der Adaptec HP steht nichst zur Scanorder. Genaugenommen kanns sein das ich ein Bios hab das nicht von Adaptec selber kommt. Egal er hat eh nur eine HD und CDROM ist auch schon schwer zu kaufen. Von der einen HD wird der Controller immer booten egal welche "default BootID" oder "Scanorder" eingestellt ist. |
...also ich dachte nicht das mein Beitrag solche Wellen schlägt...
der Controller ist auf jeden Fall ein Advansys Fast-Scsi-Controller, die genau Bezeichnung kann ich leider erst am WE posten, da der Controller im Elternhaus liegt. Selbiges gilt für die Platte, mehr als 9GB Seagate kann ich jetzt leider nicht sagen. Der Controller sollte zwar laut Advansys-Homepage bootfähig sein, nur bin ich leider noch in kein Bios gekommen - weiß jemand eventuell die Tastenkombination? |
bootplatte = 0
|
Hallo,
ich würde gerne wissen wie ich bei folgendenm Controller - Advansys ABP-3925 http://www.skysontech.com/advansys/p...ast%20SCSI.pdf ins Bios kommen - ansonnsten kann ich ja wohl schlecht überprüfen ob die Platte (Seagate ST39140LW) funktioniert. MIt Strg-A bzw Strg-I ging leider nichts... |
versuchs mal mit DEL/ENTF während die geräte gescannt werden.
im zweifel, probier alle IDs nach der reihe durch ob er von einer bootet. im mainboard bios hast du eh eingestellt, dass er von SCSI booten soll (bei der bootreihenfolge)? @red 2 illusion booten von ID6 bringt imho keinen vorteil, es sei denn, man legt auf die priorisierung der ID6 wert, allerdings ist der unterschied kaum bis gar nicht merkbar. |
.
@amdamdeath Da muß jeder der SCSI haben will mal durch. Du hast alle Infos im Net mußt die nur finden.... Kauf dir einen Adaptec! strg+a |
strg+s könnts auch sein
|
also laut handbuch (GOOGLE rult :D) muss man STRG+A drücken.
wenn der advansys schriftzug kommt, soll man strg+a drücken. handbuch: -> http://driver.polri.go.id/SCSI/940FastUltraManual.pdf |
@valo
Ich glaub er hat was bißchen älteres ;) |
Zitat:
amdamdeath schreibt: [...]bei folgendenm Controller - Advansys ABP-3925. der link den ich gepostet hab verweist auf ein manual für fast _und_ ultra controller, unter anderem auch den ABP-3925... ;) :D |
Ich las. Und ich schrieb "ich glaub". Wart ma mal.
|
Zitat:
sorry, massives OT |
he scheisse. fuck off. ich komm grad drauf das bei der Tastatur allem anschein nach die Strg-Taste nicht funktioniert...hat mich jedesmal genervt wenn ich Strg-C Strg-V versucht hab.
2min denken. Ich sags auch dann obs Strg-A od. Strg-S war. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag