WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Probleme mit PMDG FMC und VNAV (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130097)

mangray 01.04.2004 06:41

Probleme mit PMDG FMC und VNAV
 
Hallo

Bin eigentlich sehr zufrieden mit der 737NG
komme jedoch mit VNAV nicht zurecht.
Ich habe den FMC genau nach dem Beispielflug programmiert,
es wird auch alles korrekt im FMC angezeigt. Nach dem Start
schalte ich LNAV und VNAV ein ich setze die max Höhe im MCP
alles funktioniert, bis auf den pitch, bestens. Mir kommt vor
er steigt zu schnell.
Dann erreicht er die Reiseflughöhe und jetzt beginnt mein Problem.
Vor dem ersten totpunkt setze ich die Höhe auf meine vorgesehene
nächste Höhe herunter, er verändert auch die Höhe aber ab
diesen Zeitpunkt stimmen die Höhen nicht mehr mit den Höhen im FMC
überein. Das geht soweit das ich schon mit 9000f über eine
Landebahn darübergeflogen bin obwohl ich mit 3000f den ILS
anschneiden sollte. LNAV bleibt OK.
Das geht soweit das ich meine Flüge ab den Sinken nur mit LNAV Fliege
und die Höhen laut FMC händisch mit AT einstelle.
Jetzt meine Fragen habe ich vielleicht etwas übersehen?
Und passiert es euch auch das Steigflug mit FMC zu steil ist?

nice day
mangray

Holly 01.04.2004 09:45

Hi

Zwar sind ja gerade die Boeing 737 Reihen als sehr "kletterfreundlich" bekannt, habe jedoch auch das Gefühl, dass der Flieger im VNAV ein wenig zu schnell nach oben möchte.

Was mir wirklich sehr gut gefällt, ist wie sich der Flieger nach dem rotieren verhält, das scheint mir sehr realitätsnah.

Jens_EDDH 01.04.2004 09:57

Hallo Holly und Gruß nach Osna!

Das Problem von mangray liegt darin begründet, dass Du vermutlich vergessen hast, Deinen IAF (Initial Approach Fix) mit einem Constraint (einer Vorgabe) zu versehen - in diesem Fall mit der Flughöhe von 3000 Fuß. Du mußt rechts neben den entsprechenden Waypoint, dem Du einen Constraint verpassen möchtest, "/3000" eintragen. Dann sollte die 737 auch nach Erreichen des ToD (Top of Descent) auf diese Höhe sinken, wenn Du diese im MCP eingestellt hast.

Die Hohe Steigrate beim Climb kommt mir allerdings komisch vor. Hast Du beim Start den TOGA-Button (linke Schraube am MCP) gedrückt, sodass das FMS den Speed bestimmt? Unmittelbar nach dem Start ist der Pitch sehr hoch, nimmt bei mir ab 3000 Fuß jedoch wieder langsam ab, je nach Klappenstellung. Du solltest auch mal checken, ob bei Dir im CLB-Profil des FMC "PATCH" steht und nicht "SPD" in der oberen Titelleiste.

Viel Erfolg,
Gruß Jens

sieggi 01.04.2004 11:50

Habe damit dasselbe Problem, vielleicht verstehe ich da was nicht richtig.
Also, FMC ist programmiert und soweit ok.
Dann die RTE LEGS Seite aufgerufen und Höhen eingetragen.
Jetzt aber, gemäß Anleitung soll die Höhe im MCP vorrang vor FMC haben und gleichzeitig soll der FMC die Hhe und Geschwindigkeit steuern.
Hier verstehe ich nicht richtig, was da gemeint ist.
Gruß sieggi

Holly 01.04.2004 11:59

Ist so...

Das Flugzeug sinkt nur so tief, wie in der MCP vorgegeben, auch im VNAV-Modus !

sieggi 01.04.2004 12:33

Ok, dann wäre dieser Punkt geklärt.
Aber jetzt geht es weiter.
Im FMC sind Parameter hinterlegt, was für den Flieger wirtschaftlich ist. Dies sind unter anderen der Steig und Sinkflug.
Gebe ich im FMC bei einen Waypoint eine Höhe vor, z.B. FL 100, so müsste der Sinkflug rechtzeitig durch das FMC eingeleitet werden, wobei die Parameter bereits durch das FMC berechnet wurden.
Jetzt habe ich da einen Knoten in meinen Hirnzellen.
Muß man da die neue Höhe im MCP kurz vor beginn Sinkflug einstellen oder fliegt der FMC die höhe gemaß berechneten Parametern.
Gruß sieggi

maja01 01.04.2004 12:43

@sieggi

Die eingestellte Höhe im MCP hat die höchste Priorität!
Der FMC kann den Descent nicht einleiten bevor eine niedrige Höhe eingestellt wird, in der Regel ist das die Höhe die durch die ATC freigeben wird.

Gruss Beni

sieggi 01.04.2004 13:21

Ok, muß mich damit mal am Wochenende näher beschäftigen.
Gruß sieggi

mangray 01.04.2004 13:51

@Jens_EDDH

Die Vorgaben sind gesetzt und zwecks training auch verändert.
Ich habe einen STAR gesetzt wo ja beim ILS Anschneidepunkt die
Höhe schon vorgegeben ist.
Ich habe auch die Reiseflughöhe (verringert)und die Geschwindigkeit
herabgesetzt (Vorgaben) damit das Sinken erleichtert wird.
Die Höhe habe ich im MCP weit unter die vorgegebene gestellt.
Vielleicht hängt es damit zusammen das die voreingestellte
Geschwindigkeit auch nicht stimmt, sie bleibt viel höher als
geplant. Wie gesagt nur das LNAV stimmt genau.

Übrigens ich starte händisch ohne TOGA. Bei ~200ft schalte ich
dann LNAV und VNAV zu.

Ich werde Heute Abend einmal alles laut Handbuch eingeben.
KJFK-JFK ich berichte euch ob es funktioniert hat!

maja01 01.04.2004 16:20

Die Geschwindigkeit sollte vom FMC vorgegeben sein, in der DES-Page ist sie ersichtlich (kann auch geändert werden).

Wichtig im Descent-Modus Geschwindigkeit einhalten, ansonsten die Speed-Brakes zuhilfe nehmen, bei mir ist die Geschwindigkeit ohne Brakes meistens zu hoch und überschiesse das Ziel.

Gruss Beni

mangray 02.04.2004 06:54

Es ist mir leider nicht gelungen.

Ich habe "alles" sorgfältig einegegeben wie im Handbuch (Beispielflug)vom FMC beschrieben ist. Diesmal mit TOGA gestartet.

Bis zur Reiseflughöhe war alles OK. Vor dem TOD-Punkt habe ich
die Höhe im MCP bis auf die Landehöhe herabgesetzt
dann fingen die Probleme an.

Das Sinken wurde korrekt eingeleitet, plötzlich wurde der Schub
stärker und die Geschwindigkeit stimmte nicht mehr mit
der Anzeige (FMC) überein. Der FMC ist offen damit (LEGS) ich die
Höhen und die Geschwindigkeit kontrollieren kann.
Der Sinkflug war aber ganz langsam. Die vom FMC errechneten Speeds
und Höhen stimmten überhaupt nicht mehr überein ich aktivierte die speed brakes um halbwegs den speed zu halten. Dann kam im FMC die
logische Meldung dass er die nächste Höhe nicht erreicht und es
wurde VNAV abgeschaltet es blieb mir nichts anderes übrig wieder
den speed einzustellen und die Höhen per "Hand" im MCP
bis zum Landen zu steuern.
Jetzt bin ich mit meinen Latein am Ende, entweder vergesse ich
etwas grundsätzliches oder es liegt am PMDG.
Ich such aber zuerst bei mir sonst müssten ja alle diese Probleme
Haben.
Hat noch jemand einen Rat für mich?

nice day
mangray

HJOrtmann 02.04.2004 07:47

mangrey,
du schreibst:
Zitat:

entweder vergesse ich was, oder es liegt an der PMDG
Es könnte aber auch daran liegen, das du schlicht und einfach das Prinzip einer 737 noch nicht verstanden hast ;)

> Das Sinken wurde korrekt eingeleitet,
na also - geht doch :)

> plötzlich wurde der Schub stärker und die Geschwindigkeit stimmte
> nicht mehr mit der Anzeige (FMC) überein.
Der Schub hat sich sicherlich nicht geändert. Die Geschwindigkeit allerdings muss gar nicht übereinstimmen - du hast bei VNAV schliesslich einen PATH DES, d.h. das Flugzeug fliegt einen berechneten Pfad runter - für die Geschwindigkeit bist du zuständig. Der Flieger fliegt i.d.R. im Idle Descend - das heisst, du kannst nur mit den Speedbrakes arbeiten, wenn's zu schnell werden sollte. Viel zu schnell wird's, wenn du das FMC falsch gefüttert hast (und deswegen der berechnete Gleidpfad nicht stimmt), oder der eingegebene Flugplan nicht stimmt.

> Dann kam im FMC die logische Meldung dass er die nächste Höhe
> nicht erreicht und es wurde VNAV abgeschaltet
logisch - was soll der Flieger sonst machen, wenn er viel zu schnell wird - bzw. der Flugplan nicht stimmt, und er somit die Alt constraints nicht einhalten kann ?

> Hat noch jemand einen Rat für mich?

Erst mal sicher sein, dass das FMC mit den richtigen Daten gefüttert wird (auch den Wind (Forecast) nicht vergessen, falls du mit Wetter fliegst - gerade beim Descend spielt das eine grosse Rolle). Du schreibst weiter oben "beim STAR ist ja ein ILS Anschneidpunkt gesetzt" - ist das bei dir wirklich der Fall, d.h. siehst du die Höhenbeschrenkung am FAF ? Setze zuerst mal sinnvolle Hähen beim STAR Eingang und vor allen Dingen am FAF.

eins noch: das Problem liegt nicht an der PMDG :)

Petruz 02.04.2004 08:14

Hallo,

also, ich würde gerne den VNAV Modus verstehen, da er bei mir nicht richtig funktioniert. Das liegt garantiert bei mir, da ich mich damit net auskenne.
Gibt es irgendwo ein Tutorial, was den VNAV Modus erklärt und die relevanten Einstellungen für VNAV zeigt?
Ich fliege nämlich sonst immer "per Hand", stelle also die Höhe im MCP händisch ein.
Noch was, wann drückt man den LVL Change Knob?

B737/A32S 02.04.2004 08:23

Hallo,


Level Change drückt man wenn man die Flughöhe wechseln will und dabei eine bestimmte Geschwindgkeit einhalten möchte die Steigrate oder Sinkrate stellt der FMC dann automatisch ein. Beim Steigflug gibt er dann die maximal eingestellte Power beim Sinkflug dann Flight Idle also Leerlauf.

Ich hoffe ich habe das recht einfach erklärt ;-)


Bis dann

mangray 02.04.2004 08:43

Hallo HJOrtmann

Danke für Deine Antwort,

der Schub wird wirklich höher das
ist ja das komische, obwohl im FMC kein höhere Geschwindigkeit eingestellt ist. Du kannst Dir ja vorstellen was passiert
wenn die Maschine sinkt und der Schub grösser wird.
Ich glaube durch irgend eine falsche Einstellung geht der
Schub nicht in den IDLE Modus.
Bin leider nicht so versiert was ist FAF?

Danke für eure Hilfen

nice day
mangray

HJOrtmann 02.04.2004 10:32

Mangray (komischer Name?),

ich gehe mal davon aus, dass du Autothrottle aktiviert hast ?

Kannst du mal N1/N2 vorher/nachher kontrollieren ? Das die Geschwindogkeit sich erhöht, ist klar, aber kein Problem.
Im Descend geht der Flieger mit Sicherheit auf (fast)Idle Thrust zurück - und ich habe noch nie gehört, dass die 737NG von PMDG den Schub im Descend erhöht :) Du hast die aktuellste (1.3) Version ?

FAF ist der Final Approach Fix, sogzusagen die Stelle, wo die STAR in den ILS Anflug übergeht und wo die im ILS Anflug definierte Höhe (z.B. 3500ft) vorgegeben ist. Die muss im FMC gesetzt sein, sonst kommt der Flieger Kamikaze-like viel später runter.

mangray 02.04.2004 11:34

Hi

Autothrottle ist aktiviert, die Version ist auch die letzte!
Ich werde alles Kontrollieren,
komme wahrscheinlich Heute nicht mehr dazu Melde mich aber
sofort nach dem nächsten Flug!

nice day
mangray

Petruz 02.04.2004 12:10

Stellt man erst im MCP die Flughöhe ein und drückt dann den LVL Change Knob, oder erst LVL CHange und dann am Rad drehen?

HJOrtmann 02.04.2004 13:28

Petruz,
probier's doch einfach aus ;)

erst die Höhe, dann LVL Chg - wenn du die aktuelle Geschwindigkeit behalten willst.

@mangray: wenn's nicht besser wird: poste doch mal deinen kompletten Flugplan - dann kann man das eventuell besser nachvollziehen

mangray 03.04.2004 11:55

So hier ist der Flugplan.
Wenn man ihn neu lädt fehlen natürlich einige Angaben
wie reserve 5.5 usw habe ich aber korrekt eingegeben.
Die Höhe ist absichtlich 10000f damit ich nicht so weit sinken muss.
Sind einige Schleifen drinnen war wahrscheinlich Absicht damit
man die Eingaben vom Handbuch lernt.
Ich habe die GoTo funktion genutzt damit es kürzer wird. Funktioniert
auch super.

Es ist mir wieder genauso ergangen. AmTOD punkt fängt er korrekt zum sinken an, mit den spedd brakes habe ich diesmal die
Geschwindigkeit gehalten doch er war wieder viel zu hoch.
Schub ging auch korrekt auf idle. Mir kommt vor er sinkt viel zu
langsam. Die Höhe wurde im MCP von mir "vorher" eingestellt.
Mir ist auch aufgefallen das im FMC auf der LEGseite, die ich
zur Kontrolle offen habe, man wuderbar die Geschwindigkeit und die
Höhen sieht. Ab dem TODpunkt verändern sich die Anzeigen dramatisch.
Aber ist sicher normal, das werden die vom FMC errechneten Speeds
und Höhen sein.
Ich möchte mich noch einmal Bedanken das Ihr euch solche mühen mit mir macht! Ein Super Forum :)
Wenn etwas komplett falsch ist bitte den korrigierten Flugplan posten.

nice day
mangray

schubi 03.04.2004 12:14

@mangray:
Habe genau dieselben Probleme wie Du,deshhalb verfolge ich diesen thread sehr Aufmerksam.
Bin ebenfalls genau nach Handbuch(Einführungsflug) vorgegangen.
Ist denn das Handbuch auch wirklich Fehlerfrei?
Beim Triebwerksstart ist ja schon ein Fehler implendiert(3iso Ventile auf Auto!!)
Habe mit dem DF734 FMC eigentlich überhaupt keine Probleme gehabt.
Ist das PMDG FMC denn so grossartig anders in seiner Arbeitsweise?

mangray 03.04.2004 21:12

Hi
Hier noch ein kürzerer Flug von Wien nach Graz.
Ist vielleicht einfacher zum Testen.

Egal welche Höhe oder Geschwindigkeit ich einstelle, gegen
Ende kommt VNAV disabled.
Die Route ist OK schneidet wunderbar den Glidescope an.
Kann damit leben, wenn er abschaltet steuere ich Händisch
den Speed und die Sinkrate dann funktionierts bestens.
Mir gehts nur darum, es sollte ja funktionieren.

nice day
mangray

mangray 03.04.2004 21:15

Peinlich :rolleyes:

hier ist er

LG
mangray

HJOrtmann 03.04.2004 22:04

äh - Missverständniss :confused:

VNAV dient nicht zum landen - da musst du schon APP aktivieren ...
wenn du bis zum Glideslope anschneiden kommst, ist doch alles perfekt.

zu deinem ersten Flug: da gibt's keine Probleme - nur, da du ja keine ALT constraints eingegeben hast, stürzt die 737NG wie ein Geier auf die Landebahn - du musst vorher dringend mal 'ne anständige Höhe fest vorgeben, ansonsten kannst du die Geschwindigkeit gar nicht kontrollieren.

mangray 04.04.2004 09:52

Hallo HJOrtmann

Ist mir schon klar mit APP.
Wo gib man am sinnvollsten die Höhenbegrenzung ein,
einen Punkt vor dem Glidescope?

Schönes Wochende

nice day
mangray

PS

Kannst Du mir bitte bei LOWW/LOWG den ALT constraints eintragen
und wieder posten dann kann ichs mir in ruhe anschauen.
Danke nochmals für alles ich habe viel dazugelernt!

sieggi 04.04.2004 18:11

Egal welche Höhe oder Geschwindigkeit ich einstelle, gegen
Ende kommt VNAV disabled.

Habe ich jetzt gerade beim Einführungsflug gehabt. Glaube aber noch, das es meinerseits noch ein Bedienfehler ist. Muß einfach mal ausprobieren was passiert, wenn ich vor Hamburg Flughöhe und Geschwindigkeit aus dem FMC herausnehme. Dann müsste man ja eigentlich Höhe und Geschwindigkeit von Hand einstellen können?
Leider ist beim Aerosoft Handbuch alles nur so verbal beschrieben.
Gruß sieggi

HJOrtmann 04.04.2004 18:25

mangray,

dein LOWWLOWG ist ok - nur dass du deutlich zu früh auf 150kt gehst ;)

mit dieser Route fliegt die 737NG wie am Faden gezogen mit VNAV bis zu den angegebenen 3500ft. Perfekt - wenn auch quälend langsam.

Also noch mal (auch für Sieggi):

- im Flugpan spätestens(!) am FAF die initial approach altitude eingeben (je mehr 'Reserve' man hat, desto besser). Immer dran denken: man muss ja auch Geschwindigkeit abbauen. Also am besten dort auch fest 180kt vorgeben - dann berechnet das FMC auch schon die Abbremsstrecke mit.

- vor dem TOD im MCP eine niedrigere Höhe angeben, dann sinkt die PMDG im VNAV Mode den berechneten Pfad lang. Man kann das auch schön im ND sehen - da ist rechts eine Skala, und man sieht, wie groß die Abweichung zur berechneten Höhe ist. Wenn man dort bereits die initial approach altitude angibt, klappts auch mit VNAV bis zum Approach.

- Beim Descend - falls man zu schnell wird - die Speedbrakes nutzen. Ansonsten wird man ('drag required') auch dazu aufgefordert - aber dann ist's schon ziemlich spät.

Dann wird man am FAF (sozusagen da, wo der ILS App anfängt) mit gewünschter Höhe und Speed ankommen. Spätestens da dann APP aktivieren - und alles läuft perfekt.

Ansonsten empfehle ich eine 737 Schulung ;)

@sieggi: du kannst immer von Hand fliegen - egal, was im FMC steht... dann musst du eben VNAV deaktiveren und mit einem anderen Mode fliegen (VS, LVL CHG, SPEED).

loewe2011 04.04.2004 18:34

Hallo,habe auch so meine Probleme,möchte aber keinen neuen Thread(oder so ähnlich) aufmachen.
konnte nach beschreibung des beispielfluges nicht zuerst das rechte triebwerk starten-funktioniert nur beim linken,das rechte zuckt nicht:confused:
(Habe seit 2 jahren df 737 erfahrung )desweiteren erhalte ich einen warnton beim starten-der erst aufhört,wenn ich abhebe-bin der meinung alles richtig konfiguriert zu haben.Ich nutze noch den 2002
und finde im moment noch die DF737 besser-schon wegen der frames!Falls jemand einen tipp hat ?
muß jetzt "lindenstaße" schaun-bis nachher,gruß Dirk:p

HJOrtmann 04.04.2004 18:59

Zitat:

Habe seit 2 jahren df 737 erfahrung
Tja, nützt offensichtlich nichts: das Handbuch musst du trotzdem lesen ;)
Triebwerksstart: da fehlt die Drucklust (APU Bleed und ISO Schalter)
Warnton: vermutlich doch nicht richtig konfiguriert - bzw. Throttle zu schnell hochgezogen ?

Martin Georg/EDDF 04.04.2004 19:05

Zitat:

Triebwerksstart: da fehlt die Drucklust (APU Bleed und ISO Schalter)
LOOOOL :lol: :lol: :lol:

HJOrtmann 04.04.2004 19:34

hehe - der Kandidat hat 100 Punkte :D

Martin, warum musst du nur immer sowas finden ...

(aber wenn man sich fast die Tastatur fusselig redet, kommt sowas eben mal bei raus )

loewe2011 04.04.2004 19:38

Auch wenn die "drucklust" fehlt,warum kann ich dann ein triebwerk starten und das andere nicht???????
zum warnton,auch die df737 möchte richtig konfiguriert sein!
ich bin nach handbuch (beispielflug)vorgegangen und hatte auch den gleichbleibenden warnton,obwohl mir V1 V2 usw angesagt wurden!????

schubi 04.04.2004 19:42

Hi!
3ISO Ventile auf Auto lt.Handbuch ist Falsch!!!!
Links und Rechts auf Auto und den mittleren auf On,dann klappts.
Zitat:

Leider ist beim Aerosoft Handbuch alles nur so verbal beschrieben.
Bingo und zusätzlich mit Fehlern!(?)

loewe2011 04.04.2004 19:43

"Tja, nützt offensichtlich nichts: das Handbuch musst du trotzdem lesen "
:( das habe ich übriegens getan-sonst hätte ich den beispielflug nicht fliegen können:heul:

r-hol 04.04.2004 19:56

Hallo zusammen,

ich hatte das Problem auch mal, dass der Sinkflug trotz richtig eingestelltem MCP nicht eingeleitet wurde. Ich habe dann bemerkt, dass meine im FMC vorgegebene Transition altitude höher war, als meine cruize altitude. Ich habe dann die transition altitude auf die Cruize alt zurückgenommen, bzw. bin mit mind. der trans alt geflogen. Seit dem klappt es wieder.

Vielleich war es Zufall, aber egal. Viel Erfolg

Gruss Reinhard

sieggi 04.04.2004 20:10

Ok, mus mir mal von Hamburg die Anflugpläne genau anschauen, dann bekomme ich es mit den Höhen auch hin. Im Handbuch stand, das man vor WSR die Höhe im MCP auf 3000 ft stellen soll und im weitern Fluge zu LBE68 wird die Flughöhe auf 3000 ft verringert.
Das muß ich mir mal nächste Woche in Ruhe anschauen.
Die Transition muß ich mir auch noch näher anschauen. Wollte sie mir auf 5000 ft einstelle, was aber nicht ging.
Na ja, zwischen Handbuch lesen und verstehen sind zwei Welten. Die eine versteh ich und die andere noch nicht.
Aber was solls, da muss man durch.
Gruß sieggi

mangray 04.04.2004 20:19

HJOrtmann,

danke für Deine Hilfe und Geduld jetzt funktioniert alles bestens!

Ich habe mir das "PMDG 737-NG Advanced Tutorial V2" von
Metzinger heruntergeladen, dort wird auch alles sehr gut erklärt.

nice day
mangray

schubi 04.04.2004 20:45

Zitat:

Ich habe mir das "PMDG 737-NG Advanced Tutorial V2" von Metzinger heruntergeladen, dort wird auch alles sehr gut erklärt.
Hast Du mal ein Link dafür?:)

HJOrtmann 04.04.2004 22:17

findest du u.a. im PMDG "Operators Information Center" auf der PMDG Homepage (Besuch empfohlen). Hier der direkte Link auf avsims library.

schubi 04.04.2004 23:07

Bin schon Unterwegs..............
Dank Dir:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag