WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   komische IPs in meinem Modem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129621)

red 2 illusion 27.03.2004 00:42

komische IPs in meinem Modem
 
.


Hab ein neues Modem bekommen. Wenn ichs abschalte und wieder anschalte hab ich in der Routingtabelle komische Einträge.

www.members.aon.at/temp0/routen.JPG


Wenn ich die lösch geht das Modem wie davor auch, daher kein Unterschied.

Woher kommen diese Einträge?

nofeatr 27.03.2004 06:54

Die 62.47.63.254 ist von der Telekom ADSL wird bei der Einwahl zugewiesen

red 2 illusion 27.03.2004 11:00

.


Hab die 62.47.63.254/32 gelöscht aus der Routingtabelle und bin immer noch online.

Hab ich jetzt ein Wundermodem.


Glaub ich bin über die 62.62.0.140 online und nicht über 62.47.63.254/32.

Die 62.47.63.254/32 ist glaub ich ein ModemVirus.

red 2 illusion 27.03.2004 11:29

.


Bei der Telkom Austria sucht man noch nach dem Experten der mir die zweite IP erklären kann.........seit Freitag 26.03.2004................................
..........................................
..........................................
..........................................
..........................................
..........................................
.............................
hab grad angerufen suchen immer noch
........................................
........................................
........................................
........................................
........................................
........................................
........................................
....................




Kann man AON daran hindern statische Routingeinträge ins Modem zu schreiben???

Guru 27.03.2004 19:22

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Hab die 62.47.63.254/32 gelöscht aus der Routingtabelle und bin immer noch online.

Hab ich jetzt ein Wundermodem.


Glaub ich bin über die 62.62.0.140 online und nicht über 62.47.63.254/32.

Die 62.47.63.254/32 ist glaub ich ein ModemVirus.


Mach einfach einmal einen tracert und Du wirst sehen, es ist kein Modemvirus. Die Adresse ist eine Adresse aus dem Pool eines DHCP-Routers der TA. Die 62.62.0.140 ist eine Adresse des EU administrativen Netzes TESTRA - also höchst unwahrscheinlich, dass Du mit dieser Adresse ins Internet kommst...

Guru

pc.net 27.03.2004 19:25

zum herausfinden der zugewiesenen ip klickst du --> hier <-- ;)

red 2 illusion 27.03.2004 19:47

.


Also hab heute Angerufen bei AON zu Mittag wars ich wiedermal DOWN und jetzt hab ich andere aber immer noch komische IP im Modem stehen. Die tragen sich immer von selber ein wenn das Modem rebootet.

So ist die RoutingTabelle wenn ichs Modem austecke und wieder ein:
www.members.aon.at/temp0/neu2.JPG





.....und so hätte ich die gerne:
www.members.aon.at/temp0/neu1.JPG

Da seh ich so einen komischen Stern bei meiner Adresse was soll das nun wieder :confused:


Bei AON weiß man nix davon das ich zwei IP adressen bekomme kann nur ein MODEM-VIRUS sein.


Modem default sind die IP auch nicht:
Also in der Firmware sind die IP jedenfalls nicht als default drin.

Guru 27.03.2004 19:58

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Also hab heute Angerufen bei AON zu Mittag wars ich wiedermal DOWN und jetzt hab ich andere aber immer noch komische IP im Modem stehen. Die tragen sich immer von selber ein wenn das Modem rebootet.

So ist die RoutingTabelle wenn ichs Modem austecke und wieder ein:
www.members.aon.at/temp0/neu2.JPG





.....und so hätte ich die gerne:
www.members.aon.at/temp0/neu1.JPG

Da seh ich so einen komischen Stern bei meiner Adresse was soll das nun wieder :confused:


Bei AON weiß man nix davon das ich zwei IP adressen bekomme kann nur ein MODEM-VIRUS sein.


Modem default sind die IP auch nicht:
Also in der Firmware sind die IP jedenfalls nicht als default drin.

Guru denkt, dass es sich dabei auch um die Adresse des DHCP-Servers handeln könnte - über den Gateway wird Dir dann eine Adresse zugeteilt, die natürlich nicht immer gleich ist.

Guru

enjoy2 27.03.2004 20:14

ot

Ja, es ist ein Modemvirus, du solltest schleunigst das Modem vom Netz trennen, alle Kabel entfernen und es unter einer Schicht von Polstern einpacken, durch die entstehende Wärme werden die Biopacks innerhalb von 2 Wochen wieder gesunden

danach ist ein ungefährlicher Betrieb wieder bedenkenlos möglich

powerman 27.03.2004 20:25

hi,
nornalerweise sind modems nur 20° warm. deines ist bereits 32°. abstecken und ins kalte wasser halten. wirkung: wärme ->virus -> modem beseitigt.

red 2 illusion 27.03.2004 20:25

.



@enjoy2 schlecht Laune was!!!


Hat den noch wer diese Routingeinträge mit 62.47.63.254 in seinem Modem stehen?

Wenn ich die IP 62.47.63.254 scanne sehe ich ein anderes ADSL-Modem glaub ich. Warum werden mein InternetTraffik dorthin geroutet.


Ja ist ein anderes Modem, wenn ich die Adresse im Internetexplorer eingebe dann meldet sich der authentication logon. Wahrscheinlich ist 62.47.63.254 ein anderer Teilnehmer.

enjoy2 27.03.2004 20:31

nein, keine schlechte Laune, darum auch OT darüber (ok, silber is net wirklich gut lesbar ;))

whois 62.47.63.254 =>

03/27/04 20:33:05 whois 62.47.63.254@whois.ripe.net

whois -h whois.ripe.net 62.47.63.254 ...
% This is the RIPE Whois server.
% The objects are in RPSL format.
%
% Rights restricted by copyright.
% See http://www.ripe.net/ripencc/pub-serv...copyright.html

inetnum: 62.47.0.0 - 62.47.63.255
netname: TA-HIGHWAY-SPEED
descr: Highway Customers
descr: Telekom Austria Aktiengesellschaft
country: AT
admin-c: HMH25-RIPE
tech-c: AAH12-RIPE
tech-c: DAH12-RIPE
tech-c: HMH25-RIPE
status: ASSIGNED PA
remarks: please contact abuse@aon.at for criminal use, portscan, SPAM, etc.
mnt-by: AS8447-MNT
mnt-lower: AS8447-MNT
changed: hostmaster@aon.at 20010129
changed: hostmaster@aon.at 20010330
changed: hostmaster@aon.at 20021218
source: RIPE

route: 62.46.0.0/15
descr: HIGHWAY194
descr: Arsenal Objekt 24
descr: Vienna
origin: AS8447
notify: hostmaster@aon.at
mnt-by: AS8447-MNT
changed: hostmaster@aon.at 20000531
source: RIPE

role: Host Master Highway
address: Telekom Austria AG
address: Highway 194
address: FZG Arsenal Objekt 24
address: A-1103 Wien
address: Austria
phone: + 43 (0)59 0591 0
fax-no: + 43 1 7962565
e-mail: hostmaster@aon.at
admin-c: VM404-RIPE
tech-c: MA3804-RIPE
tech-c: AJ2061-RIPE
tech-c: HH1035-RIPE
tech-c: RH186-RIPE
nic-hdl: HMH25-RIPE
remarks: please report abuse incidents (eg network scanning, spam, etc.)
remarks: to < abuse@aon.at >
mnt-by: AS8447-MNT
changed: hostmaster@aon.at 20021004
changed: hostmaster@aon.at 20030220
source: RIPE

role: Domain Admin Highway
address: Telekom Austria AG
address: Arsenal Objekt 24
address: A-1030 Wien
address: Austria
phone: +43(0)59 0591 69340
fax-no: +43(0)59 0591 69347
e-mail: server-admin@aon.at
admin-c: WC82-RIPE
tech-c: CW6434-RIPE
tech-c: WC82-RIPE
nic-hdl: DAH12-RIPE
remarks: please report abuse incidents (eg network scanning, spam, etc.)
remarks: to < abuse@aon.at >
mnt-by: AS8447-MNT
changed: hostmaster@aon.at 20010425
changed: hostmaster@aon.at 20021004
changed: hostmaster@aon.at 20031013
source: RIPE

role: Abuse Admin Highway
address: Telekom Austria AG
address: Postfach 1001
address: A-1011 Wien
address: Austria
phone: +43 59059 1 59130
fax-no: +43(0)59 0591 69347
e-mail: abuse@aon.at
admin-c: WC82-RIPE
tech-c: WC82-RIPE
nic-hdl: AAH12-RIPE
remarks: **************************************************
remarks: * CONTACT FOR CRIMINAL USE, PORTSCAN, SPAM, ETC. *
remarks: **************************************************
mnt-by: AS8447-MNT
changed: hostmaster@aon.at 20010622
changed: hostmaster@aon.at 20021003
changed: hostmaster@aon.at 20040210
source: RIPE

_m3 28.03.2004 12:10

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
ot

Ja, es ist ein Modemvirus, du solltest schleunigst das Modem vom Netz trennen, alle Kabel entfernen und es unter einer Schicht von Polstern einpacken, durch die entstehende Wärme werden die Biopacks innerhalb von 2 Wochen wieder gesunden

danach ist ein ungefährlicher Betrieb wieder bedenkenlos möglich

MUAHAHAHAHAHAHAHAH !!!
:roflmao:

Don Manuel 28.03.2004 12:28

Weil auch keiner bei seinen Modems den Gabriel-Chip draufpickt ;)

red 2 illusion 28.03.2004 13:25

.


Die einzig Sinnvolle Antwort in dem Thread kahm von Guru alle anderen Spammen hier nur.


Sieht so aus als wäres ein Access concentrator damit die Telekom die Leitung Überbuchen kann, 100 User und 10IP oder so.

_m3 28.03.2004 13:28

Ooooohhhhh. Armer red 2 illusion.
Da hast ein keksi, damit Du nicht so traurig bist.
http://www.butterkeksdose.de/bilder/keks.jpg

Don Manuel 28.03.2004 13:46

@red 2 illusion
Sorry, aber Du hast mit "komisch" begonnen und der ganze Thread war von Deinem ersten Wort gezeichnet. Hab ich mich halt hinreißen lassen. Spam ist ein hartes Wort für den Humor Deiner Mitforianer...

nofeatr 28.03.2004 14:35

Nur weil er an einen Modemvirus glaubt muß man ihn nicht verarschen1

Guru 28.03.2004 15:33

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Ooooohhhhh. Armer red 2 illusion.
Da hast ein keksi, damit Du nicht so traurig bist.

Hast es selber schon so dringend gebraucht, dass du abgebissen hast?

Guru

Don Manuel 28.03.2004 15:46

Wo überall kein Virus drin sein kann
 
Zitat:

Original geschrieben von nofeatr
Nur weil er an einen Modemvirus glaubt muß man ihn nicht verarschen1
Ob wir schon wirklich eine FAQ brauchen, wo drinsteht,

Ein Virus ist heute nicht vorstellbar in:
Maus
Mauspad
Tastatur
Bildschirm
leerem Floppylaufwerk
jeder Art von Kabel
Tischlampe
...

nofeatr 28.03.2004 15:50

der war gut

_m3 28.03.2004 16:09

Zitat:

Original geschrieben von Guru
Hast es selber schon so dringend gebraucht, dass du abgebissen hast?

Guru

Jup, krieg ja hier nix zu essen. :heul: ;)

Don Manuel 28.03.2004 16:13

Ei, ei, welch undankbarer Gesell, Nahrung für den Geist, Nahrung für die Seel is amend nix?

Guru 28.03.2004 17:34

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Jup, krieg ja hier nix zu essen. :heul: ;)
Und warum schenkst es dann her? Ha?

Guru

red 2 illusion 28.03.2004 17:47

Re: Wo überall kein Virus drin sein kann
 
Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Ob wir schon wirklich eine FAQ brauchen, wo drinsteht,

Ein Virus ist heute nicht vorstellbar in:
Maus
Mauspad
Tastatur
Bildschirm
leerem Floppylaufwerk
jeder Art von Kabel
Tischlampe
...

In so einem ADSL-Modem ist ein INTEL-Prozi drin Flash-Speicher von AMD und RAM von Hynix.

Das ist PC-Hardware und warum soll da nicht auch ein Virus drauf laufen?


Der Routingtabel in den alten SpeedTouch Home K&G sieht halt immer so aus:

www.members.aon.at/temp0/alt.JPG

Guru 28.03.2004 17:50

Re: Re: Wo überall kein Virus drin sein kann
 
Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
In so einem ADSL-Modem ist ein INTEL-Prozi drin Flash-Speicher von AMD und RAM von Hynix.

Das ist PC-Hardware und warum soll da nicht auch ein Virus drauf laufen?


Der Routingtabel in den alten SpeedTouch Home K&G sieht halt immer so aus:

www.members.aon.at/temp0/alt.JPG

Weil wenn der Router Windoof als Betriebssystem hätte, er als Router mit Sicherheit nicht funktionieren würde. Und da kannst hundertmal die gleiche PC-Hardware haben, der Virus würd verhungern ;)

Guru

red 2 illusion 28.03.2004 17:57

.


Schon mal nachgesehen? :hehe:


Wie oft hab ich schon gelesen das geht nicht oder das gibts nicht, nur um dann doch draufzukommen das es ganz einfach geht. :ja:


Das Internet ist voll von solchen Wunderprogi. :)

_m3 28.03.2004 18:02

HA!
Da ist er !

Der Kunde, der Spam am Leben erhaelt, weil er alles glaubt, was in der Mail und im Internet steht und dann bestellt!

:D

enjoy2 28.03.2004 18:07

jetzt hat er die BioPacks noch immer nicht erhitzt, damit der Virus abstirbt, wenn du mich ansteckst, ich warne dich :ms: :rolleyes: :D

Guru 28.03.2004 18:08

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Schon mal nachgesehen? :hehe:


Wie oft hab ich schon gelesen das geht nicht oder das gibts nicht, nur um dann doch draufzukommen das es ganz einfach geht. :ja:


Das Internet ist voll von solchen Wunderprogi. :)

Windoof ist aber kein realtime-Betriebssystem. Es gibt zwar ganz passable Router mit Linux, aber mit Windoof kennt Guru keinen...
Aber Guru sieht schon: Guru muss nur mal behaupten, es gebe schon den optimalen Ethernetkabel-Virus, dann glaubts auch wer :rolleyes:

Guru

_m3 28.03.2004 18:20

@Guru; Wenn schon, dann WLAN-Kabel bitte. :D

enjoy2 28.03.2004 18:21

Zitat:

Original geschrieben von Guru
Windoof ist aber kein realtime-Betriebssystem. Es gibt zwar ganz passable Router mit Linux, aber mit Windoof kennt Guru keinen...
Aber Guru sieht schon: Guru muss nur mal behaupten, es gebe schon den optimalen Ethernetkabel-Virus, dann glaubts auch wer :rolleyes:

Guru

jup, gibt es, besonders gefährdet sind W-Lan Kabel, war erst kürzlich ein Bericht über Billigkäufe in Ebay mit verseuchten Kabeln :D

red 2 illusion 28.03.2004 19:23

.


Also vom SpeedTouch gibts jetzt inerhalb eines Jahres die 3.Gerätegeneration.

Alcatel war zum Modelwechseln gezungen weil Sicherheitslöcher den upload von Viren ins Modem erlauben.

Das letzte Model von Thomson SpeedTouch510 hat jetzt eine Firewall dabei.


Ein Virus kann unter jeden OS laufen es gibt keine Einschränkung dabei.Einfach zu behaupten Windoof wäre alleine betroffen ist grob fahrlässig.

_m3 28.03.2004 19:26

http://more.abcnews.go.com/media/us/...4_valium_m.jpg

Guru 28.03.2004 19:28

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Also vom SpeedTouch gibts jetzt inerhalb eines Jahres die 3.Gerätegeneration.

Alcatel war zum Modelwechseln gezungen weil Sicherheitslöcher den upload von Viren ins Modem erlauben.

Das letzte Model von Thomson SpeedTouch510 hat jetzt eine Firewall dabei.


Ein Virus kann unter jeden OS laufen es gibt keine Einschränkung dabei.Einfach zu behaupten Windoof wäre alleine betroffen ist grob fahrlässig.

Schnuckel, Letzteres hat niemand behauptet, spar dir also solche bescheidenen Aussagen. Alcatel hat deshalb die nächste Generation, weil weiter integriert wurde, um Kosten zu sparen und sogar ein IP-sec-fähiger Router mit Firewall drinnen sein kann.
Ein ADSL-Modem ist schlechthin unintelligent und das Einzige, was dort programmierbar ist, ist die IP-Adresse :-)

Guru

red 2 illusion 28.03.2004 19:59

.


Also an der Hardware hat Alcatel nichts gehändert hab alle drei ModemVarianten vorliegen.

Hat sich nur die Software gehändert.

Zitat:

Ein ADSL-Modem ist schlechthin unintelligent

http://www.intel.com/design/i960/

Im SpeedTouch werkelt ein 32-bit RISC processors von Intel mit 4-16MegaByte FlaschROM und 16-64MegaByte RAM.

Benchmark:
Intel i860 CPU schaffte 1988 bei 33 MHz Takt 66 Megaflops. Der i960 ist die verbesserte Nachfolgeversion. Die Rechenleistung ist allemal genug um ein BackdoorServer oder Sniffer zu betreiben ohne das Modem zu belasten.

Zitat:

Der i860 hat allerdings Intel auch die Tür zu den Supercomputern geöffnet. 1990 erschient die iPSC mit 128 x i860 Chips und einer Maximalleistung von 7.6 GFlops als erster Großrechner von Intel.
Intel i980 Großrechner

Don Manuel 28.03.2004 20:01

er Guru nix glauben wullen obwohl Guru von die Fach ??

Guru 28.03.2004 20:26

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
er Guru nix glauben wullen obwohl Guru von die Fach ??
Ein ADSL Modem ist trotzdem unintelligent - man könnt ja auch das Wohnzimmerlicht von einem Großrechner ein- und ausschalten lassen, :) dann wär der auch unintelligent.

Guru

Don Manuel 28.03.2004 20:30

Guru hat natürlich vollkommen recht, aber es ist in diesem Fall ja wirklich für den spezifisch unbedarften nicht ganz verständlich, warum bei gleicher Hardware ein immer funktionierendes Ding als unintelligent gilt, eines, das man aber nur durch Information funktionsstören kann, hingegen als intelligent.

Guru 28.03.2004 21:15

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Guru hat natürlich vollkommen recht, aber es ist in diesem Fall ja wirklich für den spezifisch unbedarften nicht ganz verständlich, warum bei gleicher Hardware ein immer funktionierendes Ding als unintelligent gilt, eines, das man aber nur durch Information funktionsstören kann, hingegen als intelligent.
So schwierig sieht das Guru gar nicht: wenn ein Ding quasi nur eine Funktion kann, dann ist es eigentlich unintelligent und könnte letztendlich durch reine Hardware ersetzt werden. Dies ist aber heutzutage bereits zu teuer, weil man für neue Features letztendlich die Hardware ändern müßte. Baut man das Ganze um einen Prozessor herum, dann kann man auch Funktionen ändern, ergänzen etc. Trotzdem wird das Ding nicht wirklich intelligenter dadurch, nur flexibler.

Natürlich könnte jetzt jemand kommen und Fehlfunktionen in das ADSL-Modem hineinprogrammieren, aber es ist nicht sehr wahrscheinlich. Es gibt nämlich zB auch genügend Cisco-Router und bis jetzt ist eigentlich noch kein Cisco-Virus bekannt geworden.

Guru


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag