WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Sound- und Videobearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   MAGIX Video 2004 - kennenlernen, erfahren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129610)

Norbert 26.03.2004 22:15

MAGIX Video 2004 - kennenlernen, erfahren
 
Hallo, ich mache einen neuen Tread auf, nachdem die Verbindung zum Brenner klappt. Das Programm an sich dürfte nicht so schlecht sein, was ich auch nie gesagt habe, sondern mich nur aufgeregt, weil es meinen Brenner zwei Tage lang nicht "erkennen" wollte.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...20#post1214520

Zitat:

Original geschrieben von Jack.Ripper
Irgendwie ist das Magix ziemlich langsam. Habs bis jetzt nur an "kleinen" Videos probiert, aber bereits bei einem 7 Minuten Video dass ich nur leicht ändere wird der Export unerträglich langsam. 30 Minuten schlug er mir vor.

Viel kann ich noch nicht dazu sagen. Habe erst einen 1:24 Stunden Film für DVD umgewandelt und das dauerte etwa 2 Stunden. Er bestand aus drei Teilen die zusammengeführt wurden (Titel - Hauptteil - Schlussteil). Doch so vom subjektiven Eindruck her kann ich sagen (Film im Test abgespielt am DVD-Player am Fernseher) - der Film ist excellent geworden. Angeblich verwendet MAGIX Video 2004 eine besonders gute MPEG2-Routine (die wird halt mehr Rechnerzeit brauchen). Ausserdem wird laut Verpackung erst ab 2,0 GHz Prozessor Echtzeit Umwandlung bestätigt. Wir beide haben zwar ähnliche Hardwarevoraussetzungen (Prozessor über 2,0 und schnelle HD's), die benötigt werden, aber meistens sind ja das Mindestvoraussetzungen. Also ab 3,0 GHz wirds MAGIX dann wirklich in Echtzeit "können".

Die Schnelligkeit soll es nicht sein, da ist mir schon wichtiger, dass gute Qualität herauskommt. Und wie war die bei Dir?

lg

PS: Habe noch eine alte - damals "sauteure" - Canon UC-X2Hi8 und nun lechze ich nach einer neuen Camera (Frau schimpft schon )

J@ck 27.03.2004 00:00

Hehe, gl mit "deinem guten Gewissen" (Frau) dir die neue Kamera zuzulegen. Oder machs wie ich: Augen zu und ab ins Geschäft :D

Ich habe keinen Film abgewartet, ist mir einfach zu lang gewesen. Aber ich werde es mal bei Gelegenheit probieren und gucken. Es ist aber wirklich sehr langsam, der Balken in der oberen Leiste bewegt sich nur sehr langsam. Dachte daher dass es an den Codecs liegt, vielleicht kann mir ja einer einen anderen Codec empfehlen?
Welche Codecpacks hast du denn installiert?

Norbert 27.03.2004 00:22

Zitat:

Original geschrieben von Jack.Ripper
Welche Codecpacks hast du denn installiert?
Da ist mal TEMPGEnc drauf, dann was von DIVx, Elecard MPEG2 und was von Cyberlink. Aber ich kann nicht sagen, welches davon wie zusammen funktioniert und ob da nicht ein anderer Codepack vorhanden ist. Heute will ich da nicht mehr nachschauen - mir brummt die Birne schon.

lg

J@ck 27.03.2004 12:21

Neue erkenntnisse: Standardmäßig ist bei Magix die Bitrate von 392kb/sek eingestellt, setzt man diese auf 128 oder 192 und statt 44kHz 41kHz, wird das ganze um einiges schneller.

Norbert 27.03.2004 19:30

Zitat:

Original geschrieben von Jack.Ripper
Neue erkenntnisse: Standardmäßig ist bei Magix die Bitrate von 392kb/sek eingestellt, setzt man diese auf 128 oder 192 und statt 44kHz 41kHz, wird das ganze um einiges schneller.
OK - das ist schon was.

Habe da einen Link über Video-Berabeitungsbenchmarks mit auf verschiedenen Computerausstattungen gefunden, dort sieht man gleich wie unterschiedlich die Geschwindigkeiten ausfallen können. Ich habe Glück und mit dem Athlon 2500+ (2800+ habe ich). Es scheint, dass die AMD-Prozessoren recht gut für Videoarbeiten geeignet sind.

- hier zu den Benchmarks

Zurzeit gustiere ich noch immer wegen DV-Cameras. Mini-DV wäre mir lieb, weil so klein, dass überall dabei ... jedoch im Auge stehen derzeit

Panasonic NV-GS 15

Canon DM-NV 750

zur Auswahl, wobei ich eher zur Canon tendiere.

lg Norbert

Falls nicht bekannt - hier eine gute Page Betreff Video

J@ck 29.03.2004 13:26

Also was ich bis jetzt erfahren habe ist die Canon in so ziemlich allen Punkten der Panasonic überlegen, bis auf die Größe. Auch der Preis ist meiner Meinung nach attraktiver.
Ein Tip für den Käufer: Habe beim Cosmos die Bestpreisgarantie beansprucht, der ist für die 700i statt seinen 629.- auf 473.- (Pelugapreis) gesunken. Saugeil :D

Weiters wollt ich fragen: Gibt es die Möglichkeit einen anderen Codec zur Konvertierung bei Magix zu benutzen? Irgendwie mag ich die Auswahl 4x Microsoft Codec und 1x DivX nicht, obwohl ich recht viele MPEG2 Codecs installiert habe (wie in der Benchmark erwähnt der MainConcept Pro Codec). Anwählen kann ich keinen weiteren :confused:

Norbert 30.03.2004 21:26

Zitat:

Original geschrieben von Jack.Ripper
Also was ich bis jetzt erfahren habe ist die Canon in so ziemlich allen Punkten der Panasonic überlegen, bis auf die Größe. Auch der Preis ist meiner Meinung nach attraktiver.

Weiters wollt ich fragen: Gibt es die Möglichkeit einen anderen Codec zur Konvertierung bei Magix zu benutzen? Irgendwie mag ich die Auswahl 4x Microsoft Codec und 1x DivX nicht, obwohl ich recht viele MPEG2 Codecs installiert habe (wie in der Benchmark erwähnt der MainConcept Pro Codec). Anwählen kann ich keinen weiteren :confused:

Ja, denke auch, dass es eine Canon wird (750i oder die MV-X10). Aber das hat etwas Zeit, da ich ja die Hi8 von Canon noch habe (wie NEU - da kaum gefilmt damit ... maximal 10 Stunden) und die noch ein "paar Tage" verwenden will (so lange, bis ich mir sicher bin, dass mich die Filmerei wieder freut).

Bei den Codecs bin ich überfragt. Jetzt schneide ich gerade an meinem ersten Projekt in MAGIX herum. Zum Arbeiten ist MAGIX einfach toll. Hoffe, dass auch danach das Brenen funktioniert.

lg norbert

J@ck 31.03.2004 07:26

Jo, kann Magix bisher auch nur wärmstens empfehlen. Das herstellen meiner DVD ist supereinfach gewesen (mein erstes größeres Projekt). Jetzt wart ich den Mixdown und das Brennen auf DVD ab (hab ich heut morgen gestartet und bin auf Arbeit gegangen).
Für einen solchen Anfänger wie mir ist das wirklich bemerkenswert einfach und schnell gewesen, hoffe das Ergebnis wird das Selbe werden wie es die Fernbedienung simuliert hat (Feature von Magix). Habe viele Effekte eingebaut und viel geschnitten.

Mit dem Codec hab ichs auch geklärt: Magix verwendet prinzipiell nur die eigenen Codecs, wobei diese recht gut sein sollen. Einfach mal abwarten. Heut abend gibts updates.

Norbert 31.03.2004 20:22

Zitat:

Original geschrieben von Jack.Ripper
Jo, kann Magix bisher auch nur wärmstens empfehlen. Das herstellen meiner DVD ist supereinfach gewesen (mein erstes größeres Projekt). Jetzt wart ich den Mixdown und das Brennen auf DVD ab (hab ich heut morgen gestartet und bin auf Arbeit gegangen).
Heut abend gibts updates.

Ich haben fertig ... alle Schritte bis zum Ende p r o b l e m l o s!

Titelvorspann, Überblendungen, Szenen ausschneiden - versetzen, Texte im Bild, Bilder eingefügt, Abspann, Brennen.

Film ohne Tonversatz oder sonst was - er wird ordentlich im Videoplayer wiedergegeben.

Gruß, Norbert

J@ck 31.03.2004 20:35

Bei mir leider nicht so perfekt.
Hat alles gut geklappt, auch das Brennen auf DVD ging gut. Jedoch hat er für knappe 50 Minuten 7,4 Stunden (!) gebraucht und das Bild ruckelt am Player :o

Norbert 31.03.2004 22:11

Zitat:

Original geschrieben von Jack.Ripper
für knappe 50 Minuten 7,4 Stunden (!) gebraucht und das Bild ruckelt am Player :o
Hm - theoretisch denke ich, dass da nur was an Deiner Hardwarekonfiguration nicht ganz in Ordnung ist. Hast Du zwei Festplatten an einem Port hängen oder eventuell noch eine alte PIO 2 dran hängen? Die könnte das Zwischenspeichern verlangsamen. Oder wo liegt Deine Auslagerungsdatei? Ich habe sie auf der zweiten Platte liegen. Schaue ob DMA engeschaltet ist. Vielleicht hast Du einen ganz schlechten Speicherriegel und dazu noch nur in einem einzigen Steckplatz (besser ist zwei Riegel in zwei Steckplätzen zu haben). Meine Speicher sind ganz schnelle von Corsair und dazu verwaltet glücklicherweise mein Board diese im Dualverfahren. Würde ich nur einen eingesteckt haben, würde sich der Speicherdurchsatz sogar verlangsamen.

Dies alles kann, aber muss nicht eine Ursache bei Dir sein. Aber 7 Studen sind einfach wirklich zu lang. Bei mir ging der 1:10 Stunden Film in 1:34 Stunden ab.

Norbert 01.04.2004 01:00

MAGIX nur für prof. Anwender
 
Trotzdem MAGIX, wenn es (hoffentlich) eingerichtet ist, sehr gute Features bietet, ist vor diesem Programm zu warnen.

http://support.magix.net/boards/magi...howtopic=11472


MAGIX löscht berechtigte Kritiken (und deren sind es sehr viele) aus seinem User-Forum bald oder auch sofort in den Offtopic-Bereich http://support.magix.net/boards/magi...p?showforum=10 . Support gibt es keinen wirklichen ... man erhält nur vorgefertigte Standardantworten u.s.w.

Hat man Glück und ein noch jungfräuliches Windowssystem, dann wird MAGIX in den meisten Fällen sofort funktionieren. Doch wehe dem, der bereits ein paar andere Programme installiert hat, dann ist MAGIX nicht bereit korrekt zu arbeiten!

Grüße, Norbert

MAGIX-Offtopic-Bereichhttp://support.magix.net/boards/magi...p?showforum=10

Core 01.04.2004 07:05

Re: MAGIX nur für prof. Anwender
 
Zitat:

Hat man Glück und ein noch jungfräuliches Windowssystem, dann wird MAGIX in den meisten Fällen sofort funktionieren. Doch wehe dem, der bereits ein paar andere Programme installiert hat, dann ist MAGIX nicht bereit korrekt zu arbeiten!
Hallo Norbert,

diese Einschätzung entspricht nicht nur Deinen persönlichen Erfahrungen. Das jungfräuliche Windows-System wird auch im Magix-Forum von vielen Seiten als ideale Plattform für eine erfolgreiche Installation und sichere und stabile Arbeit unter anderem mit VdL genannt.
Da Du weißt, dass ich zu den Bastlern gehöre, besitze ich eine W2k-Installation, die das ganze Gegenteil ist, aber unter der alle Programme stabil und zufriedenstellend laufen. Ich habe mal versucht, einige Programmpakete aus dem Gedächtnis aufzulisten:

Nero 6
WinOnCD DVD Edition
Borland C++Builder 5 prof.
Borland Delphi 4
PaintShopPro 8
Adope Photoshop Elements
Corel Draw 8
Diverse Canon-Software für EOS10D
Diverse Canon-Software für PowerShot A60
Open Office
PowerProducer
MS MovieMaker
PowerDVD
ATI-Multimediacenter (ohne DVD-Player)
NeoDVD
Magix Music Maker
Magix Music Studio
Magix Cleaning Lab
Magix MP3 Maker
Magix Fotos auf CD&DVD 3
Magix Fotos auf CD&DVD 3.5
Magix Filme auf CD&DVD 3
Magix Video deLuxe 2
Magix Video deLuxe 2003/2004
Magix Video deLuxe 2004
AOL 8 + Sicherheitspaket (Virenscanner)
und eine Unmenge an Freeware

(Athlon MP 1800+, 512DDR, Epox 8k7a, ATI All In Wonder Radeon, DirectX 9)

Das ist kein idealer Video-PC, er dient für alles mögliche. Für das Aufzeichen von TV, Werbung raus und brennen genügt er aber vollkommen. :)

Viele Grüße an alle
Core

J@ck 01.04.2004 08:13

Naja, im Gegensatz zu dem was mir Magix anbietet wäre Adobe um das X-fache schneller. Wenn ich jetzt noch ein gutes Handbuch finde, werd ich mir einen Umstieg überlegen, denn so mag ich das nicht jedesmal machen mit Magix. Ist ein supertolles Proggi, übersichtlich und für den Hobbyanwender perfekt. Aber das dauert mir einfach sehr lang und dann auchnoch ruckelnd.

Core 01.04.2004 09:25

Ein Handbuch gibt's als PDF-Datei im Programmverzeichnis.

J@ck 01.04.2004 10:50

Besten Dank für die Info!

Norbert 01.04.2004 12:04

Zitat:

Original geschrieben von Core
Ein Handbuch gibt's als PDF-Datei im Programmverzeichnis.
Hallo Core - das Handbuch ist recht ordentlich gestaltet und hat man zwei Schirme eine leichte Hilfe (weil ständig im Blickfeld). Was ich aber noch nicht (beim kurzen Herumsuchen im Handbuch) gefunden habe ist, wie bzw. wo macht man "Schnitte/Punkte", so dass diese dann später auf der DVD als Menüs wählbar sind. Der Szenentrenner (Taste "t") ist es nicht - was muss ich bei der Bearbeitung setzen.

Beispiel:
Ich spiele eine Film-Aufnahme komplett ein auf der aber drei unterschiedliche Teile drauf sind (Besuch, Autokauf, Terrasse). Und nun möchte ich nach den Schnitten genau diese drei Titel in der DVD zur Auswahl stellen.

Wie mache ich das? Habe das noch nicht kapiert - wie geht ...

Norbert 01.04.2004 12:18

RUCKELN
 
Zitat:

Original geschrieben von Jack.Ripper
Naja, Magix. Ist ein supertolles Proggi, übersichtlich und für den Hobbyanwender perfekt. Aber das dauert mir einfach sehr lang und dann auch noch ruckelnd.
Vielleicht probierst Du mal nur das "Image zu brennen". Also nicht wirklich auf DVD sondern nur auf die Platte schreiben zu lassen (keine DVD einlegen und nach Warnung trotzdem den Brennauftrag bestätigen). Danach erst brenne das Image auf DVD mit einem anderen Brogramm - vielleicht ist dann das Ruckeln weg (dies wäre aber gleich wieder ein Hinweis dafür, dass MAGIX doch auf vielen PC-Umgebungen mit Brennproblemen kämpft).

J@ck 01.04.2004 13:20

Danke für die Info, deiner Frage hätte ich auch noch eine Lösung zu geben:
Auf http://site.magix.net/index.php?id=8...e=2&no_cache=1 hast du sehr angenehme Toturials (Videos - nette Stimme :D) die dir die wichtigsten Funktionen von Magix erläutern. Soweit ich weiss sind die Marker unter "Bearbeiten" -> "Marker Setzen" oder so. Einfach die Tutorials ansehen.

Norbert 01.04.2004 13:44

Beispiel:
Ich spiele eine Film-Aufnahme komplett ein auf der aber drei unterschiedliche Teile drauf sind (Besuch, Autokauf, Terrasse). Und nun möchte ich nach den Schnitten genau diese drei Titel in der DVD zur Auswahl stellen.

Wie?

Zitat:

Original geschrieben von Jack.Ripper
Danke für die Info, deiner Frage hätte ich auch noch eine Lösung zu geben:
Auf http://site.magix.net/index.php?id=8...e=2&no_cache=1 hast du sehr angenehme Toturials (Videos - nette Stimme :D) die dir die wichtigsten Funktionen von Magix erläutern. Soweit ich weiss sind die Marker unter "Bearbeiten" -> "Marker Setzen" oder so. Einfach die Tutorials ansehen.

Danke auch ...

Für Fenster-Menüs habe ich das nun kapiert:

"Szene zerschneiden" ist es nicht

aber

"Film trennen" bringt die Lösung, um später auf der DVD die erwünschten Menüs angezeigt zu bekommen.

Norbert 01.04.2004 13:46

Zitat:

Original geschrieben von Norbert
Ich spiele eine Film-Aufnahme komplett ein auf der aber drei unterschiedliche Teile drauf sind (Besuch, Autokauf, Terrasse). Und nun möchte ich nach den Schnitten genau diese drei Titel in der DVD zur Auswahl stellen.

Wie mache ich das? Habe das noch nicht kapiert - wie geht ...

Lösung gefunden - hier

Core 01.04.2004 13:55

Zitat:

Original geschrieben von Norbert
Wie mache ich das? Habe das noch nicht kapiert - wie geht ...
Die DVD-Menüstruktur von VdL ist recht einfach, denn es gibt nur zwei Ebenen.

Zum einen sind das die Hauptmenüs und wenn gewünscht unter jedem Menüpunkt im Hauptmenü ein Untermenü.

Jeder Eintrag im Hauptmenü repräsentiert einen Film des Disk-Projektes. Hast Du z.B. drei Filme geöffnet, hast Du im Hauptmenü drei Einträge. Bei der Bearbeitung eines Filmes kannst Du an beliebigen Stellen (ganz wichtig: auch am Anfang) Kapitelmarker setzen. Entsprechend diesen wird dann das Untermenü des Film gestaltet. Bei Filme auf CD & DVD führen die einzelnen Schnitte zwischen den Szenen zu Kapiteleinträgen, bei VdL die Kapitelmarker (über Menü oder einfach Großmachtaste + Enter).

In Deinem Fall, Du hast einen Film mit 3 Teilen, musst Du lediglich den Startmarker, sprich den Senkrechten roten Strich, auf die jeweiligen Anfänge postieren und einen Kapitelmarker setzen. Dann erhältst Du ein Hauptmenü mit einem Untermenü. Willst Du nur ein Hauptmenü, musst Du die 3 Teile in drei Filme aufteilen. Aber auch hier nicht vergessen, in jedem einen Kapitelmarker setzen!

Core

Core 01.04.2004 14:14

Zitat:

Original geschrieben von Jack.Ripper
Bei mir leider nicht so perfekt.
Hat alles gut geklappt, auch das Brennen auf DVD ging gut. Jedoch hat er für knappe 50 Minuten 7,4 Stunden (!) gebraucht und das Bild ruckelt am Player :o

Ruckelt das Bild permanent oder "nur" bei Bewegungen? Wenn letzteres der Fall ist, könnte ein Wechsel der Halbbildreihenfolge (Encodereinstellungen) zum Erfolg führen.

Core

J@ck 01.04.2004 14:36

Es ruckelt tatsächlich nur wenn sich was bewegt (bzw. wird das da sehr deutlich sichtbar).

Core 01.04.2004 14:59

...und was die Dauer des Encodier- bzw. Renderingvorganges betrifft, ist sie deutlich zu lang. Das kommt im allgemeinen nur vor, wenn komplexe Effekte (z.B. Videoclean, Zoom, o.a.) auf den gesamten Film angewendet werden (müssen).

Eine Änderung der Halbbildreihenfolge (wegen Zittern) würde ich auf alle Fälle mal probieren.

Core

Norbert 01.04.2004 17:03

Zitat:

Original geschrieben von Core

Jeder Eintrag im Hauptmenü repräsentiert einen Film des Disk-Projektes. Hast Du z.B. drei Filme geöffnet, hast Du im Hauptmenü drei Einträge.

Bei Filme auf CD & DVD führen die einzelnen Schnitte zwischen den Szenen zu Kapiteleinträgen, bei VdL die Kapitelmarker (über Menü oder einfach Großmachtaste + Enter).

In Deinem Fall, Du hast einen Film mit 3 Teilen, musst Du lediglich den Startmarker, sprich den Senkrechten roten Strich, auf die jeweiligen Anfänge postieren und einen Kapitelmarker setzen. Dann erhältst Du ein Hauptmenü mit einem Untermenü. Willst Du nur ein Hauptmenü, musst Du die 3 Teile in drei Filme aufteilen. Aber auch hier nicht vergessen, in jedem einen Kapitelmarker setzen!

Core

Danke! Jetzt ist mir das klar geworden ...

Norbert 01.04.2004 17:15

MAGIX Video 2004 plus
 
Also jetzt bin ich doch echt schon begeistert von dem Programm!

Titeln, Überblenden, Szenen ausschneiden oder versetzen ... mehr habe ich noch nicht probiert, aber das was ich gemacht habe funktioniert bereits problemlos.

Habe auf DVD gebrannt und SVCD auf CDs ... jedes Projekt funktioniert und DVD sowie CD laufen am Fernseher einwandfrei (mit Billigst-DVD-Player Eltec vom EUROSPAR in der Maroltingergasse, Wien).

Ein aus einem Film getrenntes Projekt (als eigenen Film) bearbeitet und dieses mal in SVCD auf eine CD gebrannt. Insgesamt dauerte das Encoding + Brennen (10-fach) des 11 Minuten Films dann nur 18 Minuten.

J@ck 12.04.2004 15:57

So, mal wieder den Thread rauskramen.
Habe mittlerweile folgende Updates geschafft: Encodingzeit viel weniger da ich gleich vom .AVI Format gearbeitet habe und nicht in MPEG2. Auch das Ruckeln dürfte mit den verschiedenen Formaten zutun gehabt haben, ich habe nix dergleichen mehr gesehen.

Jedoch: Mir ist aufgefallen dass beim schneiden des Films (ob nur am Anfang einige Sekunden oder am Ende einige Sekunden eines 20 Sekundenfilms), der Film wird schneller. Sprich: Er wird schneller abgespielt als gewohnt, gilt für Bild und Ton. Klingt dann total witzig :rolleyes:

Hat wer eine Idee?

Norbert 14.04.2004 23:35

Zitat:

Original geschrieben von Jack.Ripper
Mir ist aufgefallen dass beim schneiden des Films (ob nur am Anfang einige Sekunden oder am Ende einige Sekunden eines 20 Sekundenfilms), der Film wird schneller. Sprich: Er wird schneller abgespielt als gewohnt, gilt für Bild und Ton. Klingt dann total witzig :rolleyes:

Hat wer eine Idee?

Ne - keine Idee ...

Ich arbeite inzwischen relativ problemlos mit MAGIX Video de luxe 2004 pro und spiele derzeit alle Hi8-Bänder ein. Brenne kleinere Filme auf SVCD, größere auf DVD. Heute fällt mir erst auf, dass der original Ton etwas "vorläuft". Minimal und nur bemerkbar wenn man direkt die Lippenbewegungen mit beobachten/sehen kann. Zuerst mal auf SVCD zu beobachten. Mal sehen, ob das auch bei DVD so ist. Muß mir dazu erst "lippenbewegende" Stellen heraussuchen und anschauen

Bis demnächst ...

ruffy_mike 14.04.2004 23:51

Zitat:

Original geschrieben von Jack.Ripper
So, mal wieder den Thread rauskramen.
Habe mittlerweile folgende Updates geschafft: Encodingzeit viel weniger da ich gleich vom .AVI Format gearbeitet habe und nicht in MPEG2. Auch das Ruckeln dürfte mit den verschiedenen Formaten zutun gehabt haben, ich habe nix dergleichen mehr gesehen.

Jedoch: Mir ist aufgefallen dass beim schneiden des Films (ob nur am Anfang einige Sekunden oder am Ende einige Sekunden eines 20 Sekundenfilms), der Film wird schneller. Sprich: Er wird schneller abgespielt als gewohnt, gilt für Bild und Ton. Klingt dann total witzig :rolleyes:

Hat wer eine Idee?

Auf jeden Fall den Film als AVI bearbeiten, nicht als MPEG2! Der Rechenaufwand für MPEG2 ist wesentlich höher und die Qualität leidet auch drunter!

Ich kenne dieses Magix-Dings nicht, aber wenn du von der Canon per Firewire aufnimmst, sollte das Schnittprogramm direkt im DV-Format aufnehmen (wird dann wohl ein AVI sein), somit gibt's keinen Qualitätsverlust. Raus auch wieder über die Firewire-Schnittstelle, wiederum ohne Qualitätsverlust!

Jegliches hin und her-Umwandeln (MPEG(2), andere Codec-Packs) bringt nur Ärger und Qualitätsverlust!

Beim DV-Format sollten Ton und Bild IMMER synchron sein, mir kommt irgendwie vor, als wäre dieses Magix-Programm etwas... unbeholfen.

Norbert 15.04.2004 00:41

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Beim DV-Format sollten Ton und Bild IMMER synchron sein, mir kommt irgendwie vor, als wäre dieses Magix-Programm etwas... unbeholfen.
Unbeholfen ist ein sehr schmeichelhafter Ausdruck ... im MAGIX-Forum werden fast nur Probleme gepostet (und vom Forenbetreiber bald gelöscht ...).:eek:

An sich wäre das Programm recht toll, häte es nicht so viele kleine Mängel ... Ton-/Bildsynchronität zum Beispiel wurde schon im August 2003 bekritelt und scheint noch immer nicht zu funktionieren. Auch Brennerprobleme gab es zu Hauf mit dem Programm.

Der Hinweis in AVI anstatt MPEG zu speichern ist auch für mich zu gebrauchen.

ruffy_mike 15.04.2004 02:01

MPEG2 sollte erst der letzte Schritt sein, wenn man eine DVD erstellen will bzw. den Film fertig hat & ihn platzsparend auf der HD ablegen will!

Übrigens, habe hier einen Thread von malana ausgegraben, es geht um eine kostenlose, GUTE Videoschnitt-Software:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=avid

J@ck 15.04.2004 07:58

Jo, dass ich im DV Format arbeiten sollte hab ich jetzt auch gecheckt und tus auch so.

Jedoch: Gestern abend wieder lange rumgespielt - Ein geschnittenes Video das ganz ordentlich aufgenommen wurde (mit Magix) spielt nach dem Schneiden wirklich schneller ab. Rausgekriegt habe ich es dadurch dass ich im fertigen Video ganz genau auf die Zeit gesehen habe (MediaPlayer) und der Sprung von 10 auf 11 geschieht in einer halben Sekunde statt in einer.
Nehme ich das Video nochmal in Magix und lass ihn das selbe (ohne Schnitt oder ähnliches) konvertieren, wirds noch schneller -> es wird ein Film dass aussieht alsob ich vorspule und die Stimme klingt nach Schlümpfen.
Ich gehe nie vom DV Format weg, und soweit ich weiss verwendet Magix seinen eigenen LIGOS Codec dafür.
Die Qualität passt jedoch :heul:

Edit: Thx für den Link, werde ihn gleich durchsuchen :)

Norbert 20.04.2004 11:01

Bild Ton synchron
 
Grosses Projekt bis 2 GB

Nach den ersten kleinen Schritten, eigene Videos bis zu einer Länge von 50 Minuten herzustellen (eigene HI8 Bänder einspielen und auf CD sowie DVD brennen), habe ich einen Mitschnitt aus ORF2 vom 17. April 2004 "50 Jahre Rock 'n Roll" bearbeitet. Drei DVDs wurden "verbrannt" bis der Ton mit dem Bild synchron lief.

Das Ausgangsmaterial von etwa 2:15 Stunden Länge wurde mit der ganz gewöhnlichen Pinnacle PCTV-Karte aufgezeichnet und lag als 2,9 GB MPEG-File vor.

Danach in MAGIX Video 2004 plus eingelesen und Teile herausgeschnitten die mir nicht gefallen haben, sowie etliche Titelmarker gesetzt und Überblendungen eingefügt. Heraus kam eine Länge von 1:43 Stunden und das File für die DVD hätte bei Grundeinstellung etwa eine Größe von 5,0 GB gehabt - also zu groß für eine DVD. Deshalb habe ich die Videorate auf 5296 herab gesetzt und Audio auf 192, was insgesamt 4460 MB brachte und auf die DVD passte. Langer Rede kurzer Sinn:

Ob mit Halbbild oder Vollbildeinstellung - jedes mal lief der Ton ab etwa 1:10 Stunden dem Bild VORAUS und das am Schluss mit bis zu 2 Sekunden!!! Also unbrauchbar. Zusätzlich dauerte die "Übersetzung" (das Rendern) bei Halbbild doppelt so lange (4:45 Stunden) wie bei Vollbild.

LÖSUNG:

Das Ausgangsmaterial wurde mittels "Hochtaste plus Enter" bei etwa 60 Minuten in zwei Teile getrennt. Bis 60 Minuten war ja der Ton noch synchron mit dem Bild. Und das war es - MAGIX bringt Bild und Tonsynchronität dann, wenn die Files maximal 60 Minuten laufen. Möglich ist, dass vielleicht das Ergebnis etwas besser geworden wäre, wenn ich die Aufzeichnung nicht über Pinacle, sondern gleich in MAGIX gemacht hätte. Aber egal, ich habe 50 Jahre Rock 'n Roll nun auf EINER DVD und bin mit dem Ergebnis nun zufrieden.

Bis zur nächsten "Erfahrung" mit MAGIX ... :)

Nachtrag: Bei der Einstellung zum Rendern (gilt für jedes Videoprogramm) achte man darauf, dass immer eine "gemeinsame Datenrate" herauskommt, die durch zwei teilbar ist. Ein Beispiel:

Video 5296 + Audio 192 = 5488 durch 2 = 2744!!!

Das habe ich mal irgendwo gelesen und bleibt fix in Erinnerung.

Norbert 24.04.2004 22:10

MAGIX und VCD - Qalität
 
Nachdem ich einige selbst gedrehte Hi8-Bänder verarbeitet habe (kurze Stücke zwischen 10 und 25 Minuten) wo es zu keinem Tonversatz (Asynchronität) zwischen Bild und Ton gekommen ist, bearbeitete ich heute einen Mitschnitt aus ARTE vom 14.12.2003 "Blues und Rock Klassiker" aus einem Auftritt 1989 in der Schweiz.

MPEG-2 Ausgangsmaterial war mittels Pinnacle PCTV-pro vorhanden.

Dieses Ausgangsmaterial wurde für VCD-Qualität verarbeitet, damit die 53 Minuten auf eine CD passen (in SVCD wären es etwa 1,082 MB gewesen). Es ist ausserdem kaum ein Unterschied zwischen SVCD und VCD auf meinem Loewe Flatscreen Fernsehbildschirm festzustellen.

Nach Fertigstellung bei der ersten CD war wieder das leidige Problem unter MAGIX der Asynchronität zwischen Bild und Ton da. Eine zweite CD mit anderen Einstellungen in Kompressionsraten und Szenentrennung mittels "t"-Taste brachte keine Verbesserung. Erst als nach 35 Minuten der Film mittels "Alt"+"w" wieder in zwei Teile zertrennt wurde war danach Bild und Ton synchron. Es ist festzustellen, dass, je höherwertig (VCD->SVCD->DVD) das Endmaterial wird, umso später tritt die Asynchronität auf. Ich weiß das nun und kann damit unter MAGIX leben, weil das Programm ansonsten zu meiner Zufriedenheit arbeitet.

Aufgefallen ist mir heute auch, dass vor dem Brennvorgang dann abgebrochen wurde wenn für VCD die MPEG-Qualität beim Encoden höher als 16 gestellt war (auch ein Herabsetzen der Audiorate von 224 auf bis zu 128 brachte nichts). Es wurde also der Brennvorgang nur dann in Gang gesetzt, wenn man die Grundeinstellung nimmt, die MAGIX vorschlägt (das nur jetzt bei VCD unter SVCD und DVD konnte man schon mit den Einstellungen experimentieren ohne dass es dann zu einem Brennabruch kam).

Der gesamte Vorgang des Encodierens bis zum Brennen und Auswerfen am Ende dauerte für den 53 Minuten Film unter VCD nur 18 Minuten (Brenner auf 10-fach gestellt). Cd-Material war dieses mal eine TEVION -CD 48x 700MB vom Hofer (sonst habe ich PLATINUM).

Die Asynchronität dürfte dann am Größten sein, wenn das Ausgangsmaterial unter Pinnacle als MPEG-2 vorliegt. Zurzeit kann ich noch nicht sagen, ob auch bei Eigenaufnahmen von der Hi8 Kamera direkt in MAGIX es auch hier zu Bild/Ton-Asynchronität kommt, da mir noch kein Hi8-Material größer als 35 Minuten am Stück vorliegt. Muß mal bei Gelegenheit einen "langatmigen" Film "drehen", um das prüfen zu können (DV-Material habe ich keines, weil meine Kamera nur analoges Hi8 Material liefert).

Probiert hatte ich heute auch noch folgendes:

Den Athlon 2500+ im BIOS auf FSB 166 herab gestellt und danach wieder auf 186 MHz zurück. 166 = 1,83 GHz = 2500+ (BartonKern) und 186er Einstellung bringt 2,05 GHz = ca. 2,9 GHz.
Ergebnis: Ja, es ist ein unterschied im Encoden festzustellen!!! Ich denke, dass MAGIX doch eine "gewaltige" Leistung braucht, damit es gut und schnell arbeiten kann.

Bis auf weiteres ...

Norbert 15.10.2004 21:40

MAGIX VdL Update von 2004 auf 2005 bestellt
 
Hallo an die MAGIX-User!

Ich bin inzwischen vom MAGIX-Hasser über Hassliebenden zum (fast) begeisterten Anwender mutiert. Mehr darüber hier (User nosti) ...

Habe mir das Update Video deLuxe 2005 PLUS inkl. Gratis-Buch zum Updatepreis von EUR 60,-- bestellt.

Warum das?

Nach wochenlanger Recherche in Zeitschriften und hier bei den VIDEOFREUNDEN bin ich zur Ansicht gelangt, dass KEIN Programm wirklich problemlos funktioniert , sondern (zugegeben) es eher auf das Wissen des Anwenders im Umgang mit Soft- UND Hardware ankommt. Ich bleibe nun bei MAGIX, denn meiner Meinung nach liegt MAGIX tatsächlich nicht ganz zu Unrecht seit Monaten ständig an erster Stelle bei Tests ("kann mit weit teureren Programmen mithalten und ist aufgrund der einfachen Handhabung diesen oft überlegen").

Neubesteller kriegen es zu 89,-- Euro (mit Gutschein von der MAGIX-Page) inkl. Gratis-Buch.

Sorry an die Ulead und Adobe Anwender, aber mich hat MAGIX mal bis auf weiteres "rumgekriegt".

Vielen Dank für Ihre Bestellung,

-----------------------------------------------------------
Ihre Bestellnummer lautet: xxxxxxxxxxxx-xxxx
-----------------------------------------------------------
Wir haben folgende Bestellung von Ihnen erhalten:

Artikel: MAGIX Video deLuxe 2005 PLUS + GRATIS: Das Buch zum Programm!
EAN-nr.: 470025
Preis: EUR 59,99
Anzahl: 1
Voraussichtlich lieferbar ab: 19.10.2004

J@ck 16.10.2004 12:22

Bin auf deine Erfahrungsberichte sehr gespannt da ich ebenfalls nurnoch Magix verwende...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag