![]() |
Wie unterschiede ich zwischen Elitegroup K7S5A V1.1, 3.1, 3.1B ?
Bin grade auf http://www.ecs.com.tw
Unter Downloads, Socket A gibts folgende Elitegroup K7S5A Boards: K7S5A [V1.1] K7S5A [V3.1] K7S5A [V3.1B] K7S5A Pro [V5.0] K7S5A+ [V1.0] K7S5A2 [V1.0A] Das Board das ich habe, hat bei der CPU ein Pickerl Xp, daher nehme ich an es ist nicht die Version 1.1, denn die erste Version war glaube ich nicht Athlon Xp fähig. Dann hat das Board noch in der linken unteren Ecke (also wenn man im eingebauten Zustand ins Gehäuse schaut), ein kleines weisses Pickerl mit der Zahl 5. Auf dem Bios-Chip ist noch ein weisses Pickerl mit der Aufschrift K7S5A 155. Gibts noch andere Merkmale an denen man die Board-Revisions unterscheiden kann ? Kann mir irgendwer einen Hinweis geben, welche Version das ist ? Ich glaube nicht, daß es ein Pro V5.0 ist, denn zur Zeit des Kaufes hat es meines Wissens noch gar kein Pro gegeben. Danke für jeden Hinweis. |
Die Rev. ist normalerweise irgendwo auf der Platine aufgedruckt oder
am letzten PCI Sockel auf der Unterseite sollte ein Pickerl mit der Rev. Nummer sein (sieht man nur wenn man´s ausbaut). |
|
@LOM!
Ich glaube denen ist der Durcheinander mit Ihren PCB´s schon selbst zu viel geworden. Wenn es um ein Biosupdate geht so ist mir aufgefallen das es jetzt bis zum Pro Modell die selbe Version gibt. |
hi,
helfen kann auch das mabo bedingungdheft oder die mabo cd. |
@powerman!
Also meiner Erfahrung nach ist das Handbuch oder die CD immer weit hinter dem aktuellen Stand zurück. |
hallo
habe auch ein k7s5a und auch an ein biosupdate gedacht. siehe beitrag "hilfe zu biosupdate" habe auf der forumseite bei ecs, elitegroupe herausgefunden, dass es egal ist welche revisionsnummer du hast (finde meine auch nicht), aufpassen muss man lediglich beim pro modell. |
|
wahnsinn, ich geh kurz auf einen entspannungslauf, komm zurück und der thread ist voll von antworten. ich bin gerührt, die träne quillt.
:) also so wie ich das verstanden habe, hab ich dann die revision 5. also kann ich ohne weiteres die bios und treiber für das nehmen: K7S5A Pro [V5.0] denn was anderes finde ich nicht, eine revision 5 ohne pro gibts in der übersicht nicht. |
hier findet man vieles über "K7S5A"
http://pub140.ezboard.com/fk7s5amotherboardforumfrm5 und es gibt auch einige oc-bios mfg ps. wo kriegt man ein amd xp 2500 mobile (nicht online!) |
hi lom, also bei meinem K7S5A steht die Revision fix auf dem PCB (kein kleiner Sticker), ungefähr in dem Bereich wo ich den roten Kreis gemacht habe
|
ja, ich habe den sticker gefunden. bei mir das ein 5er. aber es gibt kein modell 5 auf der ecs-seite.
ich habe schon überprüft, die bios und treiberversionen dürften sowieso gleich sein. ich nehme einfach an, es ist das 3.1 er board. |
Zitat:
|
was wird beim Booten angezeigt, die Zahlenkombination unten beim ersten Bildschirm (die genaue Bezeichnung will mir gerade net einfallen)
|
also das bios und die treiber von der revision 3.1 funktionieren jedenfalls.
und ja, oberhalb des agp-slots habe ich noch etwas in weisser schrift gefunden: Canada ICES-003 Class/Class B (wenn ich das richtig entziffert habe) also wenn das die revision ist, dann wäre das plausibel. |
Beim Booten steht folgendes am Schirm:
American Megatrends AMIBIOS (C)2001 American Megatrends Inc., K7S5A Release 08/11/2003 S AMD Athlon(tm) XP 1500+ Checking NVRAM.. 524288KB OK DEL:Setup F8:Boot Menu F12:Network boot ESC:Skip memory test (C) American Megatrends Inc., 62-0811-001131-00101111-040201-SiS735-K7S5A- |
kannst du mir bescheid geben, was du verwendet hast, wenn du das bios geflasht hast?
updateversion? flashproggi? |
mir auch bitte...
es scheint so als hätten hier mehrere ein k7s5a:confused: |
ja, sicha kann ich bescheid geben.
http://www.ecs.com.tw Downloads, Socket A K7S5A [V3.1] BIOS Type Version Download File Size Release Note Flash Utility Date AMI® BIOS 030811 244KB 2004/1/19 ftp://ftp.ecs.com.tw/bios/mb/k7/k7s5a/k7s5a030811.exe ftp://ftp.ecs.com.tw/bios/flash/mb/aminf336.exe |
|
@The_Lord_of_Midnight
hast dus schon geflasht? wie funzt es? |
ja, ich habs geflasht. funktioniert problemlos.
wenn du auf "release notes" klickst, steht da nur "duron 1800 support". ich denke aber, das sicher auch andere dinge gefixt wurden. jedenfalls, nachteile konnte ich keine erkennen. übrigens: die 160er ide-disk erkennt das k7s5a auch schon mit dem vorletzten bios. reife leistung, wenn da die diversen probleme nicht wären, wäre ich von diesem board wirklich begeistert. naja, man kann leider nicht alles haben. billiges brettl und keine probleme, das wäre zu schön. |
@The_Lord_of_Midnight
kannst du mir sagen, warum du das bios geflasht hast(welche probleme gab es?) da ich wie gesagt auch mit dem gedanken spiele dies zu tun interessiert es mich sehr. bisher habe ich auch niergends eine revisionsnummer am board finden können; auf dem manual habe ich jetzt den vermerk gesehen V 1.0. falls du denkst, dass die bios version die du verwendet hast auch bei mir funktionieren würde, bitte ich dich, falls du dir das antun möchtest, mir eine schritt für schritt anleitung mit genauen files per PN zukommen zu lassen. wäre dir wirklich dankbar gruss W4tl PS: muss man die bios einstellungen irgendwie vorher zurücksetzen?(cmos clear oder wie das heißt, wenn ja wie?) vermute man kann um das bios zu flashen den pc auch mit einer me-startdisk hochfahren |
na, besonderen grund hatte ich keinen. ich habs nur geflahst, weil ich gerade neu installiert habe.
eine bios-anleitung brauchst du eigentlich nicht: 1. start von windows me cd 2. aminf336.exe biosname achtung ! Floppies haben beim bios-flashen nichts verloren ! also das flash utility und das bios-file nicht mit disketten kopieren, die sind extrem fehleranfällig. entweder direkt auf den pc herunterladen oder über cd, memory stick oder dergleichen rüberkopieren. |
Das Board ist ein Graus...
Ist es stable bei dir? Bei mir will es nisch mal mitm Enermax 460 Watt stabil laufen... Prozzi ist ein 1GHz Duron... |
na, es lauft schon. aber soweit stimme ich dir zu, daß es ein graus ist. es ist einfach ein billigprodukt und man kanns nur probieren. verlassen würde ich mich auf die einwandfreie funktion des boards aber nicht, ist eine reine glückssache.
eines der probleme, die diese dinger immer wieder machen ist, daß sie das cmos immer wieder vergessen. außerdem ist der agp-port viel zu schwach dimensioniert. bei einer grafikkarte mit einem höheren strombedarf kanns da sehr schnell kritisch werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag