WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Performance FS2004 (v.a.Wolken usw...) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129479)

MaBe 25.03.2004 17:29

Performance FS2004 (v.a.Wolken usw...)
 
Hallo Leute !

Ich weiß ja, es wurde über das Thema schon viel geschrieben und diskutiert, aber seit ich den FS04 habe bemühe ich mich um eine akzeptable Lösung, komm aber irgendwie auf nicht viel. Mich würde mal interessieren, mit welchen Einstellungen alle, die einen vergleichbaren Rechner wie ich haben (Athlon XP2000+, 512MB und GeForce FX5600 ultra Graka) so fliegen. Ein paar Dinge machen mir ganz besonders Probleme:
Thema Wolken: Was nützt mir das beste reale Wetter, wenn etwas stärkerer Bewölkung das ganze unfliegbar wird ? 2D Wolken möchte ich eigentlich nicht verwenden, dazu hab ich nicht das Geld für den 04er ausgegeben. In den Einstellungen hab ich eh schon reduziert was nur geht (Sichtweite 60, Wolkenentfernung 30, 3D Prozent 30, dazu mittlere Wolkendichte). Bei "bedeckt" wirds unfliegbar, selbst mit den Standard Fliegern. Hab schon alle möglichen Ersatzwolkentexturen ausprobiert, die alle super frames versprechen, hat nicht wirklich was gebracht. ich meine, wenn ich standardmäßig 7-8fps habe und sonst halt 10, is das nicht wirklich eine verbesserung. drum würd mich mal interessieren, was andere so für einstellungen haben, man sieht ja durchaus schöne screenshots von leuten, mit vergleichbaren rechnern hier.
zweites thema: ai verkehr, meine einstellung ist 20%, ich weiß wiederum nicht, wie das alle diejenigen machen, die den regler zumindest soweit aufdrehen, bis auch etwas GA durch die Gegend fliegt (ist ja doch ganz nett, nicht nur airliner zu haben) und dann behaupten, sie könnten z.B. german airports bei richtig schlechtem wetter durchaus passabel anfliegen, vielleicht auch noch mit der pmdg oder so.
dazu würden mich noch allgemeine fs einstellungen interessieren, so tipps wie z.b. alle tasks im hintergrund zu beenden oder in windows die einstellungen auf optimale leistung zu setzen kenn ich übrigens schon. ich erwarte mir ja performancemäßig keine wunderdinge, aber zumindest eine bestätigung, dass es halt nicht besser geht, würde mich schon weiterbringen.
vg martin

Jan-Paul 25.03.2004 17:39

Installier mal die Highest Perfomance Clouds von FSW. Die haben bei mir eine deutliche Performance steigerung bewirkt.

Air Michi 25.03.2004 17:40

Hallo!

Ich erinnere mich an ein ähnliches Problem vom Hauke Jürgens. Es gibt in einer der letzten FXP-Hefte ein paar Einstellungstipps in der FS9.CFG-Datei, die teilweise deutliche fps-Verbesserungen bringen.
Wende Dich mal an Hauke, der hat ein ähnliches System wie Du. Vielleicht kann er Dir weiterhelfen.

Tschüß

Michi

MaBe 25.03.2004 17:52

Hallo !

Die verbesserten Wolkentexturen hab ich schon installiert, sie bringen schon was, aber wie gesagt, eine unfliegbare situation wird dadurch leider nicht unbedingt fliegbar.
Zu den Tipps aus der FXP: Ich hab das Heft und auch die Tipps angewendet (meiner Meinung nach bringt die Reduktion der Sichweite auf 30km und reduktion der Wolkendarstellung auf die selbe distanz den performancegewinn, von dem im Artikel die Rede ist. Das Problem dabei: Wenn ich das einstelle, kann ich die FS Menüs zur Anzeigeeinstellung nicht mehr verwenden, weil das die händischen Eintragungen rücksetzt. Und: Ein Sichtradius von 30km ist zwar performanceschonend, aber ich finde das schaut schrecklich aus, wenn man z.b. auf FL300 unterwegs ist, oder ?
vg martin

D-MIKA 25.03.2004 19:42

Das "Problem" ist eigentlich, dass die "schönen" neuen Wolken 3D-Gebilde, also Objekte sind. Genau wie Gebäude und sonstiges in einer Szenerie. Daher geht die Framerate in die Knie. Da lob ich mir meine FSW-Wolken aus dem Fs2002, auch wenn es nur "Tapeten" sind. So richtig hat man von der 3-dimensionalität irgendwie eigentlich nix.

MaBe 25.03.2004 20:05

Hi !

Hast eh irgendwie recht, ich würd ja liebend gern auf die "einfacheren" Wolken umschalten, aber damit kriegt man ja nicht mal einen bedeckten Himmel hin. Insofern in bezug auf 2d ein rückschritt gegenüber fs2002...
vg martin

D-MIKA 25.03.2004 20:34

Ja, leider sind die "einfachen Wolken" schlicht zu einfach.
Es wäre mal zu prüfen, ob an deren Stelle nicht die FS2002 Wolken zu verwenden gehen, das sind ja auch nur BMP-Texturen.
Muss ich just testen, komm eben auf die Idee.

alexito 25.03.2004 20:54

endlich wird diese thema mal wieder angeschnitten. und bei all meinen testereien bin ich eigentlich auf nur eine einigermassen brauchbare lösung gekommen ... und das ist antialiasing auszuschalten.

dann kann ich auch mit relativ hohen frames durch die wolken brechen. wer allerdings kantenglättung gewohnt ist (und dazu zähl ich auch mich), dem tut das auge (gerade auf flughäfen) ganz schön weh :-)

ein richtige lösung für das problem wär aber wirklich erstrebenswert
gruss, alex

Hauke Jürgens 25.03.2004 21:10

Zitat:

Original geschrieben von MaBe
Das Problem dabei: Wenn ich das einstelle, kann ich die FS Menüs zur Anzeigeeinstellung nicht mehr verwenden, weil das die händischen Eintragungen rücksetzt.
Moin,
was musst Du denn da noch umstellen??? Ich bin so gut wie nie in dem Menü. Ausserdem hab ich eine Sicherheitskopie der richtig eingestellten CFG gemacht, die ich dann zur Not rüberkopier.

Gruß Hauke

D-MIKA 25.03.2004 21:35

Antialiasing sollte im Flusi-Menü doch eh nicht eingeschaltet sein. Das genügt doch in der Systemsteuerung zur Grafikkarte.

alexito 25.03.2004 22:05

@d-mika ... schon klar! ich mein ja auch das in den systemsteuerungen der grafikkarte.

MaBe 26.03.2004 11:24

Hallo !

Bin ein wenig am tunen der fs9.cfg und brauche folgende Information:
Was ist ein realisitscher Wert für die Sichtweite an einem durchschnittlich schönen Tag auf Airlinerflightlevels (so um FL300). Das möchte ich mir nämlich ganz gern einstellen als max_unlimited_visibility.
vg martin

D-MIKA 27.03.2004 16:41

Schwer zu beantworten, kannste aber mit ner Formel leicht ausrechnen.
Leider ist in FL300 eine Sicht von "Pol zu Pol" eher möglich als am Boden. Wobei wer mit realem Wetter unteregs ist, für den reduziert sich die Sicht automatisch durch die Wettereinstellungen. Es genügt daher, den Regler einfach nach links zu ziehen (zu sehen ist in der Höhe ohehin aber nicht viel).

MaBe 28.03.2004 15:37

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Schwer zu beantworten, kannste aber mit ner Formel leicht ausrechnen.
Leider ist in FL300 eine Sicht von "Pol zu Pol" eher möglich als am Boden. Wobei wer mit realem Wetter unteregs ist, für den reduziert sich die Sicht automatisch durch die Wettereinstellungen. Es genügt daher, den Regler einfach nach links zu ziehen (zu sehen ist in der Höhe ohehin aber nicht viel).

Naja, ich mein ja nur, wenn ich z.B. im Juli oder August einen typischen Ferienflug mache, schauts ziemlich besch....eiden aus, auf FL300 gerade einen Sichtradius von 30nm zu haben. Worauf ich hinaus will: Welche ist eine realistische (und Performanceschonende) Kombination aus Wolkendarstellung und Sichtweite ? Bei 60nm Sichtweite (der geringste im FS einstellbare Wert) und z.B. 40-50nm Wolkendarstellung krieg ich bei bedeckt beim Durchflug der Wolkendecke schon massive FSP Einbrüche, teilweise unter 10. Nun suche ich nach einer Kombination aus Sichtweiteneinstellung in der fs9.cfg und Wolkendarstellung, die halbwegs realistische Ergebnisse bei fliegbarer Per. bietet.
vg martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag