WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   win98 -- brauche 2 ip konfigurationen ohne jedesmal umstellen zu müssen . . . (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129328)

Venkman 24.03.2004 11:20

win98 -- brauche 2 ip konfigurationen ohne jedesmal umstellen zu müssen . . .
 
habe das problem mit dem notebook von einem uni prof dass er in seinem büro ip adresse automatisch beziehen lassen muss und zuhause eine fixe konfiguration, gibts programme mit denen man das so einstellen kann dass er gleich beim loginscreen zb auswählen kann ich bin im büro / daheim und je nachdem die ip configs eingestellt werden?


(bin mir bewusst dass es noch die möglichkeiten gäbe w2000 zu installieren aber das ist ein recht altes teil mit nur 64mb ram ...)

jay_R 24.03.2004 11:33

hm..
ich glaub es gibt schon programme mit denen man mehrere ip-konfigurationen festlegen kann... aber die funktionieren meines wissens auch nur unter w2k und net bei w98...

catch17 24.03.2004 12:01

also zwei möglichkeiten fallen mir dazu ein:
a) ist es möglich die ip des professors in seinem büro-netz am router für seine mac zu reservieren und an seinem notebook fix einzustellen ? (zuhause dann halt gleichen adressraum verwenden)

b) am rechner des profs zuhause einen kleinen dhcp-server laufen lassen (hab kurz gegooglet: z.b.http://home.t-online.de/home/hanewin/dhcp-e.htm

weiß schon, ist nicht die lösung die du suchst aber oft brauchts einen umweg...

Don Manuel 24.03.2004 12:15

Machs doch über die HardwareProfile beim Booten, bloß daß Du nur verschiedene Netzwerkkonfigurationen vornimmst und die Hardware gleich läßt!

Andre@s 24.03.2004 12:18

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Machs doch über die HardwareProfile beim Booten, bloß daß Du nur verschiedene Netzwerkkonfigurationen vornimmst und die Hardware gleich läßt!
Das geht aber IMHO nicht!

Don Manuel 24.03.2004 12:26

IMHO ist gut, aber warum denn nicht?

LouCypher 24.03.2004 12:40

wieso muss sie daheim fix sein, selbst bei adsl wird die ip mittlerweilen auch per dhcp vergeben (ich mein die 10.0.0.140). Ich glaub mit 2 hardware profilen könnts gehen, die kann man dann beim booten auswählen.

Eine 2. netzwerkkarte wär auch eine lösung, eine wird für den unizugang und eine daheim verwendet, so ein pcmcia teil kostet doch eh keine € 30,-.

Preacher 24.03.2004 13:12

Was ist mit einer zweiten Netzwerkkarte ?
Eine konfigurierst für DHCP, die zweite fix.
Wenn noch ein Cardbus-slot frei ist, dann dort eine Karte einbauen, sonst gäbe es noch die Möglichkeit eine USB Netzwerkkarte anzuschliessen.
Ich habe z.B. eine Billionton USB NIC, die ich bei Bedarf anschliesse, funktioniert echt problemlos das Teil.

Chrisi99 24.03.2004 13:16

gibts denn keine Möglichkeit das per Batch-datei zu lösen? es gibt doch sicher einen Commandline-Befehl um eine IP-Adresse zuzuweisen, bzw auf DHCP zu stellen (so wie bei Linux ifconfig eth1 192.168.0.2....) ..

mal recherchieren :)


mfg

Preacher 24.03.2004 13:42

Zitat:

Original geschrieben von Chrisi99
gibts denn keine Möglichkeit das per Batch-datei zu lösen? es gibt doch sicher einen Commandline-Befehl um eine IP-Adresse zuzuweisen, bzw auf DHCP zu stellen

Geht unter Win2k / XP aber nicht unter Win98 !!!

Venkman 24.03.2004 14:15

hm, das mit 2. nic is eher nix, die ip reservieren glaub ich nicht wenn man so mal in einem so grßen netzwerk wie der uni anfängt wirds unübersichtlich und bei ihm zuhause werd ich nix ändern dafür werd i net bezahlt ;)


also programm ist niemandem eins bekannt ?

Venkman 24.03.2004 14:15

hm, das mit 2. nic is eher nix, die ip reservieren glaub ich nicht wenn man so mal in einem so grßen netzwerk wie der uni anfängt wirds unübersichtlich und bei ihm zuhause werd ich nix ändern dafür werd i net bezahlt ;)


also programm ist niemandem eins bekannt ?

valo 24.03.2004 14:20

es gibt ein programm, wurde hier im forum mal von irgendwem gepostet. weiss allerdings nicht mehr wie das heisst, such mal,... es wird sich sicher finden lassen.

ich hab aber keine ahnung wie und ob das (gut) funktioniert.

jay_R 24.03.2004 14:23

aber ob so ein proggy unter w98 funzt??... kann i ma kaum vorstellen...

Chrisi99 24.03.2004 14:30

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Geht unter Win2k / XP aber nicht unter Win98 !!!
alle Einstellungen die man im GUI machen kann müssen doch auch in der Shell zu lösen sein ... oder ? ging ja "früher" auch ohne Gui... nur den Befehl müsste man wissen...

dann schreibt man da rein:

ipconfig /release
"geheimer Befehl"
ipconfig /renew


und die Sache hat sich....

jay_R 24.03.2004 14:32

problem dabei is, dass der dienst neu gestartet werden muss... und unter w98 kann man das nur mit nem reboot erledigen

valo 24.03.2004 14:35

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
problem dabei is, dass der dienst neu gestartet werden muss... und unter w98 kann man das nur mit nem reboot erledigen
das geht aber an der eigentlichen fragestellung vorbei!

fragestellung war (laut betreffzeile):

wie änder ich die ip konfiguration OHNE ES HÄNDISCH UMSTELLEN ZU MÜSSEN, dafür bietet sich so ein programm an. reboot muss man immer machen.

Chrisi99 24.03.2004 14:35

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
problem dabei is, dass der dienst neu gestartet werden muss... und unter w98 kann man das nur mit nem reboot erledigen
ah ja schei*** daran hab ich gar nicht gedacht.... vlt ist der Laptop mit NT4.0 besser beraten... der NT Kernel kann das ja glaub ich...



mfg

valo 24.03.2004 14:36

Zitat:

Original geschrieben von Chrisi99
ah ja schei*** daran hab ich gar nicht gedacht.... vlt ist der Laptop mit NT4.0 besser beraten... der NT Kernel kann das ja glaub ich...



mfg

NT4 musst du auch rebooten, vergiss es.

ab w2k gehts ohne reboot.

valo 24.03.2004 14:37

unter umständen könnte man das mit einem WSH (VB)script lösen, fragts mich dazu aber ned weiter.

jay_R 24.03.2004 14:41

w2k wär da wirklich fast zu empfehlen...
vielleicht kannst ja noch a bissal RAM reingeben... dann würds schon hinhaun

LouCypher 24.03.2004 14:43

hätte da eine theorie weis aber nicht obs funktioniert.

Die TCPIP einstellungen werden (zumindest bei 2k) in der registry unter HKLM/system/currentcontrolset/services/tcpip/parameters/interfaces/irgendeine hex zahl die die netzwarkkarte beschreibt/

gespeichert, wenn das unter w98 auch so ist könntest du das teil auf dhcp konfigurieren, und danach diesen reg key exportieren. Danach änderst die ip einstellungen und exportierst den regkey erneut. Wenn der nun daheim ist macht er einen doppelklick auf den "daheim" regkey und danach einen reboot, im büro einen doppelklick auf den "uni" regkey und danach einen reboot. Vielleicht gehts sogar ohne reboot, wenns überhaupt funzt.

Preacher 24.03.2004 14:48

Also unter Windows 2000 geht das recht einfach mit "netsh", das kann man wunderschön mit Batches fernsteuern.

Evtl ist http://www.softcities.com/IPetC-Basic/download/732.htm was für Dich ????

Preacher 24.03.2004 14:52

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher


Die TCPIP einstellungen werden (zumindest bei 2k) in der registry unter HKLM/system/currentcontrolset/services/tcpip/parameters/interfaces/irgendeine hex zahl die die netzwarkkarte beschreibt/


Stimmt!
Da steht die TCP/IP Bindung zu der NW-Karte drin, da steht dann auch drin ob DHCP=1 und wenn nicht dann die ganzen IP-Adressen.
Aber wie gesagt unter Win2k!

LouCypher 24.03.2004 14:54

aber unter w98 muss das ja auch irgendwo stehen, irgendwo in der registry, system.ini, progman.ini oder wie der ganze mist dort heisst, daher kann es kein problem sein das per batch, oder .reg datei zu änderen, reboot brauchts halt.

Don Manuel 24.03.2004 20:26

Also ich versteh nach wie vor nicht, was eleganter ist, als zwei Hardwareprofile anzulegen, die ja beim Boot immer ausgewählt werden müssen, und die jeweils andere Netzwerk-Config aufweisen...

Venkman 24.03.2004 21:39

also ich habs inzwischen dahingehend gelöst dass wir noch ram gefunden haben dass das teil 192 hat > jetzt kommt xp drauf und es hat sich ...
w98 is einfach zu alt da treten dann wieder x probleme auf usw. ...

danke für die hilfe und das mit den hardwareprofilen wär eine möglichkeit gewesen von der ich glaube dass es funktioniert hätte, wie gut weiss ich net

pollux 25.03.2004 20:45

Globesoft
 
Multinetwork manager 6.x

Best reguards...

Achilles 25.03.2004 23:59

was hälts du denn davon, die Boardmittel von W98/2000/XP zu benützen?

Lass die IP per DHCP leasen, und konfiguriere die Verbindung so, dass bei nicht erreichen des DHCP Servers die APIPA-Adresse verwendet wird. Sollte der Herr Prof. zuhause auch in einem LAN hängen, entweder das Netz auf 169.x.x.x umstellen oder in der Registrierung den Adressebereich der APIPA auf die gewünschte IP ändern!

So kannst du ohne Probleme mit 2 IP's arbeiten ohne herumzubasteln!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag