WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   MDK10- speedtouch geht's ???? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129326)

oe5fol 24.03.2004 10:14

MDK10- speedtouch geht's ????
 
Liebe Linux Freaks,
Kämpfe hier schon seit einer Woche
mit einer FEDORA CORE2 test-1 um mit dem ALCATEL Rochen nach aon.at zu kommen.

Beim kernel 2.6 wird der router zwar als
usb-device sofort erkannt, aber mit den gängigen ppp scripts und den Packeten
speedtouch und speedmanagement läuft nicht's mehr so wie es war.

Hat schon jemand die neue MDK10 und das
ALCATEL speedtouch probiert ???

Grüsse vom oe5fol

:mad:

FIREwaLKER 24.03.2004 18:31

Ich hab MDK 10 und Speedtouch usb!

Funktioniert problemlos!

oe5fol 25.03.2004 06:29

OK, Danke für infos

TheGroupOfOdin 07.04.2004 19:39

Zitat:

Original geschrieben von FIREwaLKER
Ich hab MDK 10 und Speedtouch usb!

Funktioniert problemlos!

das ist ja erfreulich, hast ne anleitung für mich zur hand wie
du das teil zum laufen gebracht hast?
habe das alcatel 330!
welche packte bzw. welchen microcode hast genommen?

Kannst vielleicht die einzelen schritte der installation aufschreiben?
wäre mir und vermutlich auch anderen sicher hilfreich!

danke und gruaß

TheGroupOfOdin 08.04.2004 18:04

hmm ? ist hier niemand hilfsbereit ?
steh immer noch vor dem gleichen problem :-(

Matchless 09.04.2004 20:32

Habe das gleiche problem, ob wohl das alte türkise speedtouch modem schuld ist?

wolde 12.06.2004 18:28

MDK 10 und Speedtouch usb
 
Ich habe soeben Mandrake 10.0 installiert.
Soe wie bei den vorigen Mandrake-Installationen 8.2 und 9.1 funktioniert auch unter 10.0 mein alcatel usb speedtouch nicht.
Mit den im Mandrake-Installationscenter angebotenen Möglichkeiten komme ich nicht weiter.
Meine Bitte hier ist die, mir den entscheidenden Tipp zu geben, das Ding zum Laufen zu bringen.

Danke im Voraus

wolde

TheGroupOfOdin 13.06.2004 01:08

hi

ich meld mich morgen mal
kann dir da weiter helfen
gute nacht

TheGroupOfOdin 13.06.2004 22:06

hallo!

lies mal hier nach.
habe leider nicht mehr alles im kopf.
aber befolge die anleitung und installiere den treiber wie verlangt. kopiere die files in die gewünschten ordner, ändere die notwendigen parameter ab bzw. ergänze diese laut anleitung.
den teil mit der manuellen einwahl bzw. trennung der verbindung kannst meiner meinung weg lassen, da diese durch den automatischen verbindunsaufbau überflüssig wird.
war bei mir auch a bissl a komische angelegenheit. aber die verbindung funktioniert nun.
bei fragen bitte nochmals posten und gleich detailliert fragen.

gruß

FIREwaLKER 14.06.2004 22:17

Folgendes Paket installieren: speedtouch-1.2-2.beta3.2mdk.i586

Das ADSL Setup über das Mandrake Kontrollcenter ausführen.

Dann die datei "mgmt.o" http://home.planet.nl/~andje000/mgmt.o manuell in den Ordner /usr/share/speedtouch/ kopieren!

Danach noch in der Datei /etc/ppp/peers/adsl folgende Zeile editieren:

pty "/usr/sbin/pppoa3 -e 1 -c -vpi 8 -vci 48"

-vpi 8 -vci 48" sind die VPI/VCI Werte für Österreich!

Jetzt restartet den PC, und ab ins Internet!

TheGroupOfOdin 15.06.2004 08:51

hätte ich von anfang an diese kruze anleitung gehabt hätte ich nicht ewig herumbasteln müssen damit ich ins internet komme :-)

FIREwaLKER 15.06.2004 11:56

Naja, manchmal setzt das Mandrake-Setup irgendwelche andere VPI/VCI Werte, dann kanns natürlich nicht gehen, ausserdem geht auch der modemtreiber von Windows nicht, sondern nur -> mgmt.o !!!!

wolde 15.06.2004 17:08

Jetzt klappts
 
Zitat:

Original geschrieben von FIREwaLKER
Naja, manchmal setzt das Mandrake-Setup irgendwelche andere VPI/VCI Werte, dann kanns natürlich nicht gehen, ausserdem geht auch der modemtreiber von Windows nicht, sondern nur -> mgmt.o !!!!
Das war auch bei mir das einzige Problem. Ich habe die VPI/VCI-Werte manuell korrigiert. Vorher standen da die Werte 8/30 und ein andermal 8/78 drin (richtig ist ja 8/48 für Österreich).
Das von FIREwaLKER erwähnte Paket speedtouch-1.2-2beta3.2mdk hatte ich schon mit der mkd 10.0 Official installiert. Und die mgmt.o war auch schon da, von Mandrake 9.1, von dem ich auf 10.0 upgegradet habe.

Vielen Dank für die Hilfe

wolde

margug 17.10.2004 21:41

Hallo

ich habe hier ebenfalls MAndrake 10.0 (Globetrotter). Mgmt.o war schon da. Das USB Modem wurde offenbar auch korrekt erkannt. Eine Verbindung bekomme ich trotzdem nicht hin.
Im Kontrollcenter habe ich
Alcatel USB
Österreich
Any
Point to point tunneling protocoll

ausgewählt

die vpi vci werte habe ich (ebenfalls im kontrollcenter)
wie hier vorgeschlagen geändert.
Trotzdem scheitert der Verbindungsaufbau am Ende der Konfiguration.
Irgendeinen Tipp, was ich falsch mache ?

Danke für eure Hilfe.

wolde 17.10.2004 22:05

Ich hatte soeben wieder einmal einige Tage, an denen das Speedtouch usb-Modem nicht funktioniert hat. Dieses Spielchen passiert mir seit der Mandrake-Version 8.2 immer wieder, es ist immer wieder elend. Offensichtlich kann es passieren, dass durch eine Änderung im Mandrake-Control-Center (MCC) eine Einstellung in den Konfigurationsdateien "verbogen" wird.
Im Internet gibt es jede Menge Beschreibungen zu diesem Problem, die nach meiner Erfahrung nur selten hilfreich sind. Am ehesten Hilfe habe ich durch die Threads in diesem Forum erhalten.
Geholfen hat dann letztendlich eine manuelle Korrektur der drei Konfigurationsdateien im Verzeichnis /etc/ppp/:
ADSL, pap-secrets,chap-secrets.
Wie diese Dateien inhaltlich zu versorgen sind, ist dem Thread weiter oben zu entnehmen. Ich habe auch nichts anderes gemacht, als die Inhalte der drei Dateien genau so zu versorgen, wie es oben beschrieben ist.
Solltest Du damit nicht zurecht kommen, könnte ich Dir die Inhalte dieser Dateien hier im Forum posten.

wolde


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag