WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Windows XP SP1 von IDE auf SCSI clonen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129293)

Montafon 23.03.2004 21:29

Windows XP SP1 von IDE auf SCSI clonen?
 
Hallo,

folgendes Problem
meine Systemplatte ist eine IDE auf dem Onboard-Controller

nun möchte ich auf eine SCSI-Platte an einem Adaptec 2940UW2 wechseln im gleichen System wechseln

wie gehe ich am einfachsten vor um so wenig Aufwand wie möglich zu haben

funktioniert einfaches klonen mittels Ghost oder Drive Image?

wie muss ich vorgehen?

vielen Dank für eure Hilfe

Karl 23.03.2004 21:42

Das dürfte kein Problem sein. Bei der SCSI Platte beachte das die schon einmal mit dem Adaptec zusammengarbeitet hat. Wenn nicht dann formatiere die SCSI Platte vorher.

Wenn du es mit DI machst so vergesse nicht die Notfalldisketten mit SCSI Unterstützung zu erstellen.

Montafon 23.03.2004 22:05

gibts bzgl. Bootmenü oder IDE/SCSI Driver was zu beachten?

frazzz 23.03.2004 22:09

clonen ist imho nur auf gleicher hardware sinnvoll

bitte poste deine erfahrungen

Montafon 23.03.2004 22:13

Hardware bleit ja gleich - bis auf die Platte samt Controller

frazzz 23.03.2004 22:14

Zitat:

Original geschrieben von Montafon
Hardware bleit ja gleich - bis auf die Platte samt Controller
is ja nicht grad wenig, oder?

zumindest nt4 war da eher empfindlich, von xp in punkto clonen k.a.


die f6 abteilung kommt beim xp-aufsetzen auch noch...

Montafon 23.03.2004 22:15

werde morgen gleich mal testen

Danke

Karl 23.03.2004 22:20

Ich glaube ich muss ein bisserl ins Detail gehen. Und dabei DrivImage 2002 benutzen.

Ich würde mir auf der SCSI Platte eine zweite Partition(D) machen wohin ich mal ein Image von der C:\XP? mache. Und hänge danach die IDE Platte physisch(Kabel)weg.

Dann starte ich von der Notfalldiskette und restore das Image von der SCSI partition D auf C der SCSI Platte. Startreihenfolge im Bios auf first SCSI und schaue ob ich damit hochkomme.

Edit.
Mit W98 habe ich das seinerzeit, als ich von SCSI auf IDE umgestiegen bin, dass in umgekehrter Reihenfolge so gemacht. Also von SCSI auf IDE.

Montafon 24.03.2004 09:30

ok nun hab ich getestet

also mit DriveImage geht mal gar nichts - nicht mal Bootmenü - weder mit Fxiboot und Fixmbr oder Reparaturkonsole

mit Ghost startet zumindest die Kopie - sobald ich aber die Original-HD entferne kommt logischerweise der Fehler mit der Lizenz
da Original-HD C: ist und SCSI-HD F:

ändern kann ich dies ja nicht, oder?

was soll ich tun?

werde am Abend mit dem Tool Sysprep probieren - damit hats bisher immer noch geklappt

Rundumadumleuchtn 24.03.2004 09:40

@karl, das ist mit DriveImage sehr gut gegangen, man musste aber die ziel-partition (c) genau so groß machen als sie original zum erstellen war. das starten und zurück-kopieren war über die diskette kein problem. hab aber keine erfahrung ob und wie es mit DI heute funktioniert was ich weiß ist es XP tauglich, daher vermut ich daß es auch funktionieren müsste.

LouCypher 24.03.2004 09:57

Kein problem, adaptec controller installieren, windows booten, treiber installieren. Mit ghost booten, clonen, alte windows installation booten, boot.ini am clonelw anpassen (wie? im google boot.ini suchen), runterfahren, im bios boot from scsi einstellen, und er bootet mit der neuen platte.

Don Manuel 24.03.2004 11:33

Nur letztem Beitrag von LouCypher gebe ich die Chance, die Antwort auf die eigentliche Frage nach Optimierung des Prozesses zu sein.
Ich hätte aber mehr Vertrauen in die Sicherheit des Ausganges, wenn sysprep eingesetzt würde. Jedenfalls empfiehlt das Microsoft beim clonen von XP-Installationen ebenso wie bei W2K, wenn dabei die wesentlichen Laufwerkstreiber gewechselt werden.
Und bitte: Bei derartigen Scherzen XP, W2K oder NT4 mit W9x zu vergleichen, ist einfach grober Unfug.

Preacher 24.03.2004 13:24

Also Sysprep wie von M$ empfohlen wäre nur nötig, wenn Du den Controller komplett tauscht (also z.B. bei Boardtausch).
Das ist nötig, weil Windows in dem Fall keinen Treiber für den Controller hat (beim Booten empfängt er Dich da mit nem Bluescreen.
In Deinem Fall kannst Du ja XP mit dem COntroller bekannt machen, indem DU das Teil vor der Aktion mal einbaust und die Treiber lädst (wie schon angesprochen).
Dann musst den Bootsektor der SCSI-Platte vorbereiten und die Partition aktivieren.
Dann sollte es mit entsprechenden Tools möglich sein das System rüber zu kopieren.

Montafon 24.03.2004 14:02

gelingt mir leider nicht, da beim Booten mit der neuen HD nach dem Anmeldebildschirm bekomme ich die Meldung 0x8009006 Ein Problem mit der Lizenz liegt vor ... und das wars dann auch schon

Preacher 24.03.2004 14:58

Ahso, d.h. Produktaktivierung muss nochmals durchgeführt werden ?!?!

Karl 24.03.2004 15:40

Damit die restorte XP Partition auch bootet ist DrivImage ab Version 2002 erforderlich.

Und ob das jetzt eine SCSI Festplatte oder IDE festplatte ist müsste eigentlich egal sein. Sagte ja, vorher die SCSI Platte schon partitionieren, damit XP die Treiber dafür hat.

Bei meinem alten Sys habe ich XP auch nur einmal installiert und dann das Image auf vier verschiedene Wechselplatten restort. Ohne Probleme.

Edit.
Das ist ja auch im Sinne von DrivImage das Sys auf eine fremde Platte zu clonen. Dafür brauche ich es ja, wenn mir meine orig. Platte eingeht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag