WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   GF 4 4200 passiv kühlen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129154)

CISK 22.03.2004 13:45

GF 4 4200 passiv kühlen
 
Ich würd gerne meine laute GF4 4200 passiv kühlen

Platz ist vorhanden, also kanns rühig ein großer KK sein

Ich glaub nicht, dass ich so ein riesen heatpipedingsbums brauche

meine frage daher:

welche gute und günstige kösung würden die profis hier empfehlen?

ich hab schon daran gedacht einfach einen alten kupfer oder alu CPU kühler draufzupicken - oder ist das zu wenig?

eAnic 22.03.2004 13:51

Guckst du hier ?
Ich hab seit geraumer Zeit eine Hercules 3D Prophet Radeon 8500 damit laufen - funzt super.

CISK 22.03.2004 14:08

danke, an genau sowas habe ich gedacht!
ich nehm an, dass du einen server KK verwendet hast?

eAnic 22.03.2004 14:22

Ja einen 1HE P4 Kühler von Cooler Master. Einige jungs von oc.at schwören auch auf den.

CISK 23.03.2004 01:06

wo hast du denn den kühler gekauft?

Groovy 23.03.2004 01:34

Ein passivkühler würde auf keinen Fall reichen, dann wären die Hersteller längst darauf gekommen diese Karte passiv zu kühlen....


Der Zalman Kühler macht schon Sinn, die Pipes dienen ja dazu die Wärme so schnell wie möglich zu transportieren.
Er wird auch schon ziemlich warm, aber kühlt ausreichend wenn Caselüfter eingebaut sind.

eAnic 23.03.2004 03:43

Ich hab den Kühler bei der Rascom recht günstig gekriegt, weil ich dort recht gute Konditionen hab ;)

@Groovy: Glaub mir, ein ordentlicher Passivkühler reicht vollkommen, wenn die Casebelüftung passt. Und der Zalman HP Kühler ist auch ein sch*** ^10. Die beste Heatpipe bringt nämlich null, wenn der umliegende Kühlkörper aus Aluminium ist.

Groovy 23.03.2004 11:46

Im Sommer darfst du dich nicht wundern wenn dir die Graka abbrennt...:rolleyes:

Die Ti4200 hat einen Kerntakt von 250Mhz!!
Passiv kühlen kann man vergessen und das mit einem einzigen Kühlkörper.
Nicht einmal alte Prozessoren lassen sich mit diesem Takt passiv betreiben.

Außerdem, Kupfer leitet zwar besser als Alu, aber das leichtere Metall kann die Wärme schneller abtransportieren!

eAnic 23.03.2004 12:22

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Im Sommer darfst du dich nicht wundern wenn dir die Graka abbrennt...:rolleyes:

Die Ti4200 hat einen Kerntakt von 250Mhz!!
Passiv kühlen kann man vergessen und das mit einem einzigen Kühlkörper.
Nicht einmal alte Prozessoren lassen sich mit diesem Takt passiv betreiben.

Also letzten Sommer ist mir die Graka nicht abgebrannt - hoffentlich schaffe ich es diesen Sommer :D
Alles, was mir passieren kann, ist eine verkürzte Lebenszeit des Chips. Bei der heutigen Entwicklung reicht es mir, wenn ein Teil ein knappes Jahr hält - und da liegt sie eh schon deutlich über dem Soll. Und selbst, wenn sie eingeht - dann kauf ich mir halt eine neue, weil die "alte" sowieso schon fast 0 Wert hat.

Achja, alte Prozessoren mit vergleichbarem Takt sind in 0.40 bis 0.25 nm Stukturen gefertigt. Allein die niedrigere Transistorzahl relativiert die Abwärme ein wenig.
Übrigens lief bei mir mal ein AMD K6 233 ein knappes halbes Jahr passiv gekühlt durch.

[/quote]Außerdem, Kupfer leitet zwar besser als Alu, aber das leichtere Metall kann die Wärme schneller abtransportieren! [/quote]

:confused: Erklär mir das bitte mal näher.

Chesus 23.03.2004 13:07

Ich hab eine Gf4 Ti4200 mit dieser Heatpipe. Ohne zusätzliche Lüfter funkt das Teil in meinem Case nicht, hab allerdings nicht die beste Gehäusebelüftung (NT mit zwei Lüftern und 3*Papst mit 33m³/h; je einer vorn unten und unterm NT hinten oben und eben einer auf der Heatpipe) Die Lüfter sind zwar relativ Leise, transportiern allerdings nicht allzuviel Luft.....

V.V. Chesus

CISK 23.03.2004 14:11

Zitat:

Original geschrieben von Groovy


Außerdem, Kupfer leitet zwar besser als Alu, aber das leichtere Metall kann die Wärme schneller abtransportieren!

das würde auch ich gerne genauer belegt haben

Hubman 23.03.2004 16:52

Zitat:

Original geschrieben von Groovy

Die Ti4200 hat einen Kerntakt von 250Mhz!!
Passiv kühlen kann man vergessen und das mit einem einzigen Kühlkörper.
Nicht einmal alte Prozessoren lassen sich mit diesem Takt passiv betreiben.

da wird im Sommer überhaupt nix abbrennen, ein großer Passivkühlkörper (kann es sein, das wir hier verschiedene Vorstellungen haben?) und eine gute Gehäuselüftung reichen da vollkommen

auch dein letzter Satz ist falsch, es gibt genügend IBM, Compaq, etc. Geräte mit CPUs die stärker als 250 MHZ sind und die nur Passiv gekühlt werden und einfach einen zusätzlichen sehr leisen Gehäuselüfter besitzen

Groovy 23.03.2004 22:22

Zitat:

Original geschrieben von Hubman
da wird im Sommer überhaupt nix abbrennen, ein großer Passivkühlkörper (kann es sein, das wir hier verschiedene Vorstellungen haben?) und eine gute Gehäuselüftung reichen da
auch dein letzter Satz ist falsch, es gibt genügend IBM, Compaq, etc. Geräte mit CPUs die stärker als 250 MHZ sind und die nur Passiv gekühlt werden und einfach einen zusätzlichen sehr leisen Gehäuselüfter besitzen

Was heisst falsch?
Die IBM, Compaqs werden ja auch nicht ganz passiv gekühlt, die CPU + Riesenkühler befinden sich meistens sehr nahe am Case Lüfter, sodaß ein kleiner Luftstrom am Kühler entsteht.

Die Grakas sind ja meistens vom Case Lüfter weit entfernt, daher wird die warme Luft kaum wegtransportiert!
Außerdem staut sich die Wärme sehr stark auf, weil die Graka-Platine selbst die aufsteigende Hitze bremst.


Zitat:

:confused: Erklär mir das bitte mal näher.
Hab ich mal irgendwo gelesen aber ich finds nicht mehr...
Aber die meisten passiv Heatpipe Kühler sind ja auch Hybrid oder Vollalu (Graka) und nicht Vollkupfer.

z.B.: http://www.scythe.co.jp/en/cooler/20031002-164002.html

eAnic 24.03.2004 03:34

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Aber die meisten passiv Heatpipe Kühler sind ja auch Hybrid oder Vollalu (Graka) und nicht Vollkupfer.

z.B.: http://www.scythe.co.jp/en/cooler/20031002-164002.html

Ja weil Kupfer zu teuer ist. Aber hast du schon mal die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium und Kupfer (bzw. Silber) verglichen?

zefrem 24.03.2004 08:11

Also ich hab die Zalman-HP auch schon einige Zeit in verwendung...

Mit einem seeehr langsamen lüfter, der seitlich draufbläst, da brennt nix ab, ist einfach nur super leise!

Hubman 24.03.2004 08:20

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Was heisst falsch?
Die IBM, Compaqs werden ja auch nicht ganz passiv gekühlt, die CPU + Riesenkühler befinden sich meistens sehr nahe am Case Lüfter, sodaß ein kleiner Luftstrom am Kühler entsteht.

Die Grakas sind ja meistens vom Case Lüfter weit entfernt, daher wird die warme Luft kaum wegtransportiert!
Außerdem staut sich die Wärme sehr stark auf, weil die Graka-Platine selbst die aufsteigende Hitze bremst.

lol, also der Unterschied im Abstand zu den Lüftern ist ned so groß

ich glaube irgendwie, das du einfach ned akzeptieren kannst, das es Passiv möglich ist, genauso wie bei CPUs

valhalla 24.03.2004 09:15

@groovy

nicht immer alles glauben was du irgendwo ließt und dann nimmer weist wo....:D

so und generell für alle die in physik nicht so beschlagen sind.
kupfer hat einen ca. 40% besseren wärmeleitwert als aluminium, is aber auch teurer.
noch besser is silber, aber nur um ca. 5%, was wiederum gar nicht im verhältis zum preisunterschied steht.

eAnic 24.03.2004 09:18

Zitat:

Original geschrieben von valhalla
noch besser is silber, aber nur um ca. 5%, was wiederum gar nicht im verhältis zum preisunterschied steht.
Dafür sieht es edel aus. Gibt es eig. Silberkühler zu kaufen oder kriegt man sowas nur auf Spezialwunsch?

CISK 24.03.2004 11:37

es gab mal einen, der eine silberplatte dort angeschaubt hatte, wo der kühler auf dem cpu kern sitzt. zweck war die wärme besser von der cpu auf den restlichen kühlkörper zu verteilen

eAnic 24.03.2004 11:47

Das war Noisecontrol mit dem Silverado. So ein Teil hab ich noch daheim.

Groovy 24.03.2004 11:52

Zitat:

Original geschrieben von Hubman
lol, also der Unterschied im Abstand zu den Lüftern ist ned so groß

ich glaube irgendwie, das du einfach ned akzeptieren kannst, das es Passiv möglich ist, genauso wie bei CPUs


Nee kann man doch mit dem Zalman, aber nicht mit dem einzigen CU-Kühlblock.
Der Heatpipe Kühler hat auf der Rückseite einen Kühler sodass die Wärme nach oben steigen kann.

Man kann auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Eine Ti4200 hat eine kleinere Chip-Kühlfläche, dazu noch mehr Transistoren, 128Bit Speicheranbindung, 6 Rendering/Texturepipes.
Solche Eigenschaften haben normale CPUs nicht und daher erzeugen sie auch nicht viel Hitze.

Hubman 24.03.2004 15:30

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Nee kann man doch mit dem Zalman, aber nicht mit dem einzigen CU-Kühlblock.
Der Heatpipe Kühler hat auf der Rückseite einen Kühler sodass die Wärme nach oben steigen kann.

Man kann auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Eine Ti4200 hat eine kleinere Chip-Kühlfläche, dazu noch mehr Transistoren, 128Bit Speicheranbindung, 6 Rendering/Texturepipes.
Solche Eigenschaften haben normale CPUs nicht und daher erzeugen sie auch nicht viel Hitze.

der vergleich CPUS vs. GPUS hinkt natürlich, wurde aber auch von dir vorgebracht;)

ich würd sagen, versuchs einfach mal, mit versuchen, testen und probieren habe zumindest ich das meiste gelernt, auch das die passive Kühlung der ti4200 möglich ist, btw. was stellst du dir unter "einem einzigen CU-Kühlblock vor", ich glaube hier gehen unsere Meinungen noch auseinander

eAnic 24.03.2004 15:48

Ja von der Größe und der Masse des Kühlkörpers hängt es schon stark ab.
Mein "kleiner" Kühlkörper wiegt zb. fast soviel, wie das Zalman dings.

valhalla 24.03.2004 16:42

alu vs. cu

eAnic 24.03.2004 17:11

Alu vs cu
Intel vs AMD
Nvidia vs ATI

wer wohl gewinnt? http://80.78.255.195/gfx/gb/biggrin.gif

Groovy 26.03.2004 19:11

Mit dem Abtransport oder Abgabe der Wärme im Alu vs. Kupfer hab ich das gemeint:
http://www.wer-weiss-was.de/theme50/article1234840.html

eAnic 27.03.2004 05:23

Also die Wärmeabgabefähigkeit ist bei Aluminium keinen Deut besser als bei Kupfer.
Entscheident ist die Größe der Kühloberfläche und die Wärmeaufnahmefähigkeit.

CISK 27.03.2004 07:03

nö :)

wenn ich beim lesen richtig aufgepasst habe, ist die wärmeaufnahmefähigkeit wurscht :)

eAnic 29.03.2004 03:21

Damit wir uns richtig verstehen:
Unter Wärmeaufnahmefähigkeit verstehe ich die Wegführung der Wärme vom Wärmeerzeuger.
Du auch? :)

CISK 29.03.2004 15:33

also das würd ich die leitfähigkeit verstehen

unter aufnahmefähigkeit tät ich die fähigkeit energie zu speichern verstehen

oder - aber erhlich gesagt - ich hab leider ka ahnung

Groovy 29.03.2004 16:09

...ich würd trotzdem nicht die Ti4200 einfach mit einem KK passiv kühlen.
Ausfallquote ist einfach zu hoch!
Den Zalman wurde ja auch nicht zum Spass gebaut weils cool aussieht.

Die Ti4200 saugt 33W: http://www.tecchannel.de/hardware/907/51.html

Zum Vergleich ein P2 300Mhz verbraucht nur 18.6W: http://processorfinder.intel.com/scr...ALL&CorSpd=ALL

eAnic 29.03.2004 17:36

33W? is ja heftig!
Ich kann da immerhin einen P3 450 OLGA dagegensetzen - der braucht 25,3 Watt und ist problemlos passiv kühlbar.

Und ich für mich sc***** auf die Lebensdauer! Mein Rechner steht 1m vom meinem Bett entfernt. Da ist mir die Lautstärke wichtiger als alles andere.

valhalla 29.03.2004 19:04

ich darf mich nochmal kurz einbringen

also die abgabe der wärme vom kk hängt, bei gleich großer oberfläche, nur vom umgebenden material ab. in beiden fällen aben luft, und die nimmt sie von beiden materialien gleich auf.
die aufnahme erfolgt beim cu eben schneller/besser, da es den besseren wärmeleitwert hat.
bei gleicher masse kannst einen alu-kk um einiges größer dimensionieren, daraus ergiebt sich eine größere oberfläche und somit eine bessere wärmeabfuhr. das müßte man dann noch genau berechnen bei welcher konfiguration das der fall ist.

so und hiermit sind dann hoffentlich alle klarheiten beseitigt:D

Groovy 29.03.2004 19:18

Zitat:

Original geschrieben von valhalla


so und hiermit sind dann hoffentlich alle klarheiten beseitigt:D

umso größer sind die Unklarheiten. :D :lol:

Kann mir jemand dann sagen wieso die Graka Kühlerhersteller nicht selbst auf die Idee gekommen sind, einen schlichten CU-Kühlkörper für die Ti4200 zu entwickeln? Dann wären ja die Herstellungskosten auch wesentlich niedriger als bei einer aufwendigen Heatpipe Lösung gewesen.

eAnic 29.03.2004 19:38

Ich vermute mal, weil eine Heatpipe nicht viel teurer aber ungleich wirksamer als ein kleiner Kupferkühler ist.

Optimal wär halt ein großer, massiver Kupferkühlkörper mit einer Heatpipe, so wie's bei einigen CPU schon zum Einsatz kommt.

Hubman 29.03.2004 20:30

Zitat:

Original geschrieben von Groovy

Kann mir jemand dann sagen wieso die Graka Kühlerhersteller nicht selbst auf die Idee gekommen sind, einen schlichten CU-Kühlkörper für die Ti4200 zu entwickeln? Dann wären ja die Herstellungskosten auch wesentlich niedriger als bei einer aufwendigen Heatpipe Lösung gewesen.

also meiner ist ned schlicht;-)

eAnic 30.03.2004 07:15

Zitat:

Original geschrieben von Hubman
also meiner ist ned schlicht;-)
Welchen hast du denn?

DCS 30.03.2004 10:13

Zitat:

Original geschrieben von eAnic
33W? is ja heftig!
Ich kann da immerhin einen P3 450 OLGA dagegensetzen - der braucht 25,3 Watt und ist problemlos passiv kühlbar.

Und ich für mich sc***** auf die Lebensdauer! Mein Rechner steht 1m vom meinem Bett entfernt. Da ist mir die Lautstärke wichtiger als alles andere.

GEIL !!! Da schläft einer, wenn sein PC an ist.... Also ich mache meinen LAUTEN PC aus (6 x 12er Lüfter 4 HDD) wenn ich ins Bett gehe, meistens auch schon weit vorher, sowas ist ja schliesslich nicht alles im Leben....
By the Way: Welche Spiele kann man denn so im Schlaf schaffen, ich bin ja nicht so super PC-Games talentiert ??? :lol: :lol: :lol:

Übrigens: Habe teuer nachgerüstet, und mir sind alle Komponenten einfach zu teuer, um auf Lautstärke zu gehen, und damit das Gerät zu gefährden...---> Aktiv-Kühlung

schichtleiter 30.03.2004 10:40

Zitat:

Original geschrieben von DCS
GEIL !!! Da schläft einer, wenn sein PC an ist.... Also ich mache meinen LAUTEN PC aus (6 x 12er Lüfter 4 HDD) wenn ich ins Bett gehe, meistens auch schon weit vorher, sowas ist ja schliesslich nicht alles im Leben....
By the Way: Welche Spiele kann man denn so im Schlaf schaffen, ich bin ja nicht so super PC-Games talentiert ??? :lol: :lol: :lol:

Übrigens: Habe teuer nachgerüstet, und mir sind alle Komponenten einfach zu teuer, um auf Lautstärke zu gehen, und damit das Gerät zu gefährden...---> Aktiv-Kühlung

:lol::roflmao:
hast du schonmal daran gedacht dass man DOWNLOADS laufen lassen könnte, während man schläft ? :p
und überhaupt, nur weicheier schalten den pc aus :D

CISK 30.03.2004 11:21

also ich hab mich jetzt für ein leicht gelüftetes modell entschieden


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag