![]() |
PSS Airbus Wie geht das?
Hallöchen
Hat jemand Ahnung wie Mann die Sid und Star Routen im PSS Airbus ändern kann. Wenn ich EDDS anfliege stimmt nix :heul: Würde das gerne nach orginal Karten anpassen. Grüssle Micha |
Hallo Micha,
das ist meines Wissens eine relativ komplizierte Angelegenheit und das copyright für den entsprechenden Compiler (oder wie das Teil auch immer heißt)gibt der Programmierer (Gosh, wenn ich mich richtig entsinne) scheinbar nicht frei - und was noch schlimmer ist, Gosh hat sich auch dem "FS-Geschäft" zurückgezogen. Deshalb gibt es bei PSS auch keine neuen updates mehr für die SID/STAR. Eine sehr ärgerliche Angelegenheit, wie ich finde! Gruß ciao, René |
Servus!
Du musst folgende Dateien mit einem Texteditor öffnen: ..\FSX\PSS\NavData\psssid.dat für die SIDs ..\FSX\PSS\NavData\pssstar.dat für die STARs dort dann nach dem entsprechenden Airport ICAO Code suchen. Dann hast du alle SID/STARs. Das editieren kann man sich leicht anlernen. Einfach etwas herumprobieren und direkt im FS das Ergebnis ansehen. Den FS brauchst du nicht neu zu starten. Nur die geänderte *.dat abspeichern. Den FS abzuschießen mit editierten *.dat Dateien hab ich noch nicht geschafft. :D |
Zitat:
Für den A320PIC kamen die Navigationsdaten von Prabal Gosh. In Zukunft soll es aber auch von navdata.at die aktuellen Daten für den A320PIC geben. |
"Ich glaub du verwechselst hier den A320PIC mit dem von PSS. Der PSS A320 benutzt die Files von navdata.at
Für den A320PIC kamen die Navigationsdaten von Prabal Gosh. In Zukunft soll es aber auch von navdata.at die aktuellen Daten für den A320PIC geben." Venux, sicher daß du selbst nichts verwechselst? Hier geht es um die SID/STAR-Datenbank der PSS-Flieger (Die nebenbei sowohl bei PSS als auch beim A320PIC von Prabal Ghosh stammt), und nicht um die Intersections/NavAids/Airways-Datenbank, die durch die AIRACs aktuell gehalten werden. AIRACs enthalten exakt 0 (Null) Informationen zu SIDs und STARs... regards |
Danke für die Unterstützung, Jan!
@ Patrick "Kompliziert" ist tatsächlich falsch ausgedrückt - es ist einfach nur eine Wahnsinnsarbeit! Gruß René |
@Schnabeltassentier
Stimmt, dass die SID/STAR-Daten für PSS und PIC beide von Prabal stammen hab ich wirklich nicht gewusst. SID/STAR sind in der Regel aus den DAFIF-Updates gefertigt und nicht aus AIRAC (hab ich auch mit keinem Wort behauptet, also was soll die Anmache?! Behalte deine Nullen bitte für Dich!)... Der letzte erhältliche AIRAC-Cycle für den A320PIC enthält auch Sid/Stars. Ich bin also davon ausgegangen, dass es sich beim PSS genauso verhält. Kann naütlich sein, dass es sich hierbei um die alten Daten von Prabal handelt... |
Artur,
mein Post war zwar nicht als Anmache gemeint, aber du hast Recht, der Ton macht die Musik. Was die AIRACs angeht, so habe ich mich auf die für den FS verfügbaren Cycles von NAVdata.at bezogen - die werden ebenfalls aus DAFIF gewonnen, enthalten aber keine SID/STAR-Informationen. regards |
Hallo Leute!
Erst mal Danke für eure schnellen Antworten und bitte streitet euch nicht wegen meiner Frage. Ist doch toll das Sid und Stars für beide Flieger im Netz zur verfügung stehen. Also ich habe mir die Datei der Sids mal angesehen und eine von EDDS rausgesucht. Hat jemand von euch schon irgendwas entziffert? TGO oder DS040 is klar aber FA,CF,TF und die Zahlenwerte,keine Ahnung! :o [EDDS/LBU6B /RW25 /LBU] 5, LBU,010, RW25, 48.694017, 009.243803,TGO ,FA, ,254,000.000,004.6,352.3,0.000000,000.0,000,+,0170 0,00000,05000 5, LBU,020, DS040, 48.662964, 009.081197,TGO ,CF, ,254,000.000,007.6,290.8,0.000000,005.0,000, ,00000,00000,00000 5, LBU,040, DS041, 48.767842, 009.027650, ,TF, ,000,000.000,000.0,000.0,0.000000,000.0,000, ,00000,00000,00000 5, LBU,050, LBU, 48.912975, 009.340228, ,TF, ,000,000.000,000.0,000.0,0.000000,000.0,000, Gruss Micha |
Servus Micha!
Also FA ist der Punkt für den Dep. Rwy. In dem Fall ist es Rwy 25 (RW25). CF ist der erste Punkt in der Luft (DS040). TF sind dann die weiteren Punkte auf der Route. Übrigens, die Koordinaten bekommst du aus der psswpt.dat Datei gleich mit Kommastellen. Auf den Charts sind sie ja normalerweise in Minuten und Sekunden angegeben. Du erspahrst dir also das Umrechnen. ;) |
Hi Patrick
Erste Sahne deine Antwort. Das wollte ich Wissen. Werde ich so schnell wie möglich testen. Nochmal SUPER Danke. :) Gruss Micha |
Hallo Jungs,
Markus Vitzethum hat das SID/STAR Format von PSS und Wilco A320 PIC längst komplett "entschlüsselt" und hier dokumentiert: http://forum.vacc-sag.org/viewtopic.php?t=1475&start=31 . Ich meine auch daß wir das Thema gerade erst vor wenigen Tagen hier schon diskutiert hatten ... |
> Markus Vitzethum hat das SID/STAR Format
> von PSS und Wilco A320 PIC längst > komplett "entschlüsselt" ... Yup ... danke Martin. ;) Um die Fragen gleich nochmal konkret zu beantworten ... FA steht für 'from a Fix to Altitude' ... also von einem konkreten Fixpunkt (in DIESEM Fall der Threshold RW25) aus in Richtung (gehört bei FA immer dazu - man muß ja wissen wohin es geht) 254° bis die 1700' MSL erreicht ist (= +1700, sprich 1700 at or above). Vorsicht mit TGO an dieser Stelle ... das ist nur eine Zusatzinformation. (TGO Radial 352.3° DME 4.6 ist genau der Waypoint RW25.) CF steht für 'along a given inbound Course to a Fix' ... es geht also auf ein bestimmtes Fix zu. Allerdings ist der Flugweg auf das Fix nicht beliebig, sondern der Inbound Course (sozusagen das Radial) dorthin ist fest vorgegeben. In diesem Fall ist es inbound course 254°. Das macht Sinn, weil ich nach erreichen der 1700' auf dem gleichen Kurs 254° weiter steigen will; also entlang der verlängerten Pistenachse. Hier gilt ebenfalls: TGO mit Radial und DME (290°, 7.6) ist Zusatzinfo, die bei einem CF Fix nicht benötigt wird.) (Anders bei DF ... DF steht für Direct to a Fix ... auf dem kürzesten Weg dorthin. Und IF - Initial Fix - steht oft am Anfang eines Procedures oder einer Transition.) TF steht für 'along a Track to a Fix' ... auch hier geht es auf ein Fix zu, aber diesmal auf dem Track - der Verbindungslinie vom vorhergenden Fix (ein IF, DF, CF oder TF Waypoint) zum angegebenen Fix. Weil der 'inbound course' durch den Track vorgegeben ist, steht der Wert dafür diesmal auf 000° = leer. ---------------------------------------- Eine weiter umfangreiche Erläuterung der FMS Leg Types (aller!) findet sich z.B. in den technischen Infodocs bei Rockwell-Collins, einem FMS-Hersteller für kleiner Jets: Zu finden hier, ganz unten unter 'FMS Leg Types'. http://www.rockwellcollins.com/fms/techupdates.asp Markus |
Hi,
Gibt es irgendwo aktulisierte PSS Daten mit SID und STAR zum Download? |
Nein,
das neueste sind die SIDs/STARs, die mit A320 PIC geliefert werden, Stand 02/2003. |
Hallo Martin Georg und Markus!
vielen Dank für eure Antwort. Das ist genau das was ich wissen wollte. Super ausführlich erklärt. Jetzt müsste sogar ich in der Lage sein eine Ab oder Anflugroute zu ändern. nochmal Danke! :lol: Wie ist das eigentlich mit euch! fliegt ihr nach selbst gebastelten Sid und Stars oder nutzt ihr die von Navdata? Gruss Micha |
Hi Micha,
> Wie ist das eigentlich mit euch! fliegt > ihr nach selbst gebastelten Sid und > Stars oder nutzt ihr die von Navdata? ... beides. ;) Meine SIDs, STARs und Approaches sind in der Tat selbst erzeugt (genauer: aus Realdaten konvertiert) und kommen von Navdata - www.navdata.glideslope.de , um genau zu sein, (m)einer Navdata-Seite für den Aerowinx PS1.3. Im Moment auf dem Stand 06/2003, (cycle 0603), 01/2004 (cycle 0313) ist in Arbeit. Markus |
Hi fast Namensvetter,
Wozu dient der Aerowinx bzw. wird er auch im fs09 benutzt? |
Hallo Marcus,
der Precision Simulator von Aerowinx ist grob gesagt ein B747-400 Procedure Trainer, mit ihm können u.A. ILS-Anflüge oder Systemausfälle in einer 744 simuliert bzw. trainiert werden. Das ganze ist ein eigenständiges Programm (für MS-DOS! ;)), das völlig ohne den MSFS auskommt. Nähere Infos gibt´s bei Aerowinx direkt: www.aerowinx.de regards |
Also, Navdata stellt ja keine Sid und Star´s zur Verfügung, sondern nur die geografischen Daten und Waypointbezeichnungen.
Da EDDF meine Heimbasis ist hab ich mir dafür die Arbeit gemacht und diese für den PSS aufbereitet. Die entsprechenden Daten nach Excel rübergezogen und dann war Text und Zellenformatieren und Tippen angesagt. Wenn auch nur eine Leerstelle fehlt kann das schon bedeuten das eine SID nicht angezeigt wird. Also immer schön mit den Originaldaten vergleichen. Als Daten verwende ich ausserdem die SID und Starkarten von der SAG-Homepage. Jetzt fehlt mir noch der kommende AIRAC vom Stefan um die neuen/geänderten Waypoints einzugeben. Viel Spaß beim Tippen :) Gruss, Wolfgang |
Hi,
Danke für die Erklärung Markus. |
Hallo Leute
Hab gerade versucht nach den klärenden Worten von Markus eine Star Route zu schreiben. Rein in den Airbus und ab geht der Test. Der Airbus will aber lieber anders fliegen. Hat ihn nich gejuckt meine Star. In der FMCDU kann ich sie auswählen und im Nav. Display sieht alles korrekt aus. Wat ist falsch? :confused: [EDDS/MICHA1/RW25 /TGO] 5, TGO,010, TGO, 48.618408, 009.259208, ,IF, ,000,000.000,000.0,000.0,0.000000,000.0,000, ,00000,00000,05000 5, TGO,020, DS526, 48.686783, 009.573628, ,TF, ,000,000.000,000.0,000.0,0.000000,000.0,000, ,00000,00000,00000 5, TGO,030, DS511, 48.750853, 009.546431, ,TF, ,000,000.000,000.0,000.0,0.000000,000.0,000, ,00000,00000,00000 5, TGO,040, RW25, 48.694017, 009.243803, ,TF, ,000,000.000,000.0,000.0,0.000000,000.0,000, ,01231,00000,00000 Was bedeutet am Anfang die 5 und die Zahlen 010,020,030? :confused: Kann es sein das die Zahl 01231 die höhe der Landebahn 25 in Fuß ist? :confused: könnt Ihr bitte nochmal helfen. Gruss Micha |
RW25 am Schluss ist falsch
wird beim Auswählen von Destination in der MCDU von dieser an die STAR angehängt.
Hier mal ein Beispiel von EDDF: [EDDF/OSMA1W/RW25B /OSMAX] 2, OSMAX,010, OSMAX, 50.260556, 007.323333, ,IF, ,000,000.000,000.0,000.0,0.000000,000.0,000,+,0600 0,00000,05000 2, OSMAX,020, EPINO, 50.241667, 007.449722, ,TF, ,000,000.000,000.0,000.0,0.000000,000.0,000,+,0600 0,00000,00000 2, OSMAX,030, LAGES, 50.110833, 007.651389, ,TF, ,000,000.000,000.0,000.0,0.000000,000.0,000,+,0600 0,00000,00000 2, OSMAX,040, ROKIM, 50.001944, 008.051111, ,TF, ,000,000.000,000.0,000.0,0.000000,000.0,000,+,0400 0,00000,00000 2, OSMAX,050, FFM, 50.053742, 008.637092, ,TF, ,000,000.000,000.0,000.0,0.000000,000.0,000,+,0400 0,00000,00000 2, OSMAX,060, MTR, 50.276275, 008.848625, ,TF, ,000,000.000,000.0,000.0,0.000000,000.0,000,+,0400 0,00000,00000 Die Datenanordnung ist wie bei den SID´s. Also auf die Abstände und Leerzeichen achten. Das Feld wo Du annimmst das es die Höhe der RW angibt wird zur Eingabe von Höhenrestriktionen benutzt. +,04000= min Höhe, ,04000=max Höhe, ,00000= keine Restriktionen Gruss, Wolfgang PS.: Ist gar nicht so einfach, gelle :D |
Hallo Wolfgang!
Danke für deine Hilfe. Ne, is wirklich nich leicht. :D Also wenn ich das richtig verstanden habe sind die Zahlen Höhenbeschränkungen. Das heist, am Beispiel OSMA1W in der ersten Zeile die +6000 sollte man beim sinken nicht unterschreiten. oder? :confused: Hast Du vieleicht auch eine Ahnung was die erste Zahl bedeutet? Bei deinem Beispiel ist es immer eine 2 und in Stuttgart eine 5. Gruss Micha |
Ja, richtig
das gilt aber nur bei "Lost COM", ansonsten bekommst Du ja die Höhen vom ATC vorgegeben.
Dies hier hab ich aus dem SAG-Forum: Field 01 : denotes different part of the same procedure. Usually in the 1..6 range. one procedure may have different parts: common part (e.g. initial departure) (value "1" in SIDs) different transition for same procedures is non-common part (value "2" in SIDs) ??? 1,2 and 3 used in SIDs, 4,5 and 6 used in STARs Up to 3 (???) parts are possible for each procedure e.g. non-common intial departure depending on runway (1), common part (2), non-common transition (3), similar for arrivals, 4,5,6. Allerdings hab ich noch Auswirkungen bei falschen Zahlen, 2 anstelle 4, bemerkt. Gruss, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag