WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Server nicht erreichbar von genau EINEM User! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=128612)

heli2sky 16.03.2004 19:41

Server nicht erreichbar von genau EINEM User!
 
Hallo!

Folgendes Problem:
Unsere Schule hat einen eigenen Server, da liegt unsere Klassenhomepage drauf: www.ams-8c.de.vu ; Es funktioniert auch alles bestens - bei allen bis auf EINEN!

Ein Freund von mir kann den Server einfach nicht erreichen - nicht einmal anpingen!!! Er benutzt Mac OS 10.3, denke aber nicht, dass das damit irgendwie zusammenhängen könnte...

Woran könnte das liegen? Früher ist er auf den Server gekommen, dann hat der Admin ihn neu aufgesetzt, und seitdem geht's nicht mehr! :eek: Der Admin weiß aber auch nicht, woran das liegen könnte...

Bitte um Ideen.

spunz 16.03.2004 20:05

kommen überhaupt anfragen am server an (im log gucken)? mal ne kleinere mtu size probiert?

Sloter 16.03.2004 20:19

Firewall aktiviert die dabei ist bei MacOs?

Sloter

heli2sky 16.03.2004 22:53

er meint er hat schon mtus variiert und firewall ein und ausgeschaltet - kein erfolg!

flocky 16.03.2004 23:10

kann er die IP vom server überhaupt auflösen? sprich: was sagen seine DNS-server dazu? sollte zwar nicht das problem sein, aber man sollte alles probieren ;)

Flink 17.03.2004 12:01

Alle IP-Adressen auf deren Richtigkeit überprüft? :confused:

MarkusH 17.03.2004 13:09

abgesehen davon, dass ich den dns-cache geflusht habe, kann ich nicht einmal die IP anpingen.

flink, ich weiß nicht genau worauf du hinaus willst.

danke in jedem fall für eure gut gemeinten, wenn auch (noch) nicht zielführenden hinweise. ich bin mittlerweile für alles offen. :)

spunz 17.03.2004 18:15

Zitat:

Original geschrieben von MarkusH
abgesehen davon, dass ich den dns-cache geflusht habe, kann ich nicht einmal die IP anpingen.

kannst du den server von anderen clients aus pingen, nicht jeder antwortet darauf (zb wcm.at)

Flink 17.03.2004 18:22

Zitat:

Original geschrieben von MarkusH
flink, ich weiß nicht genau worauf du hinaus willst.

Es kann ja auch sein, dass 2 Rechner dieselbe IP-Adresse haben, oder? :confused:
Nur eine Anregung, was man überprüfen sollte.

heli2sky 19.03.2004 17:08

also hat noch jemand eine idee? :(

FIREwaLKER 20.03.2004 00:46

möglicherweise hat der Server in der Datei /etc/hosts.deny die IP von ihm blockiert. Dann kann er auch nicht rauf.

ff 20.03.2004 04:33

Kontrolliere zur Sicherheit ob der MAC als Subnetmask 255.255.255.0 eingetragen hat.

MarkusH 26.03.2004 21:42

Zitat:

Original geschrieben von ff
Kontrolliere zur Sicherheit ob der MAC als Subnetmask 255.255.255.0 eingetragen hat.
hat er. was bedeutet das jetzt für mich bzw. wie gehe ich vor?

danke in jedem fall fürs aufmerksam machen. ich denk aber, daran liegts nicht, oder findet ihr hier einen hund:

Routing tables

Internet:
Destination Gateway Flags Refs Use Netif Expire
default 212.186.42.1 UGSc 19 204 en1
127 127.0.0.1 UCS 0 0 lo0
127.0.0.1 127.0.0.1 UH 7 82266 lo0
169.254 link#5 UCS 0 0 en1
212.186.42 link#5 UCS 1 0 en1
212.186.42.1 0:5:9a:5b:23:fc UHLW 19 0 en1 1112
212.186.42.132 127.0.0.1 UHS 0 14 lo0

Internet6:
Destination Gateway Flags Netif Expire
::1 ::1 UH lo0
fe80::/64 fe80::1 Uc lo0
fe80::1 link#1 UHL lo0
fe80::/64 link#5 UC en1
fe80::20a:95ff:fef8:8a9c 0:a:95:f8:8a:9c UHL lo0
ff01::/32 ::1 U lo0
ff02::/32 ::1 UC lo0

lo0: flags=8049<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST> mtu 16384
inet6 ::1 prefixlen 128
inet6 fe80::1 prefixlen 64 scopeid 0x1
inet 127.0.0.1 netmask 0xff000000
gif0: flags=8010<POINTOPOINT,MULTICAST> mtu 1280
stf0: flags=0<> mtu 1280
en0: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULT ICAST> mtu 1500
ether 00:0a:95:c8:81:2c
media: autoselect (none) status: inactive
supported media: none autoselect 10baseT/UTP <half-duplex> 10baseT/UTP <full-duplex> 10baseT/UTP <full-duplex,hw-loopback> 100baseTX <half-duplex> 100baseTX <full-duplex> 100baseTX <full-duplex,hw-loopback> 1000baseTX <full-duplex> 1000baseTX <full-duplex,hw-loopback> 1000baseTX <full-duplex,flow-control> 1000baseTX <full-duplex,flow-control,hw-loopback>
en1: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULT ICAST> mtu 1500
inet 212.186.42.132 netmask 0xffffff00 broadcast 212.186.42.255
inet6 fe80::20a:95ff:fef8:8a9c prefixlen 64 scopeid 0x5
ether 00:0a:95:f8:8a:9c
media: autoselect status: active
supported media: autoselect
fw0: flags=8822<BROADCAST,SMART,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 4078
lladdr 00:0a:95:ff:fe:c8:81:2c
media: autoselect <full-duplex> status: inactive
supported media: autoselect <full-duplex>


traceroute to 193.171.250.178 (193.171.250.178), 30 hops max, 40 byte packets
1 10.34.4.113 (10.34.4.113) 10.635 ms 24.753 ms 7.336 ms
2 212.17.99.45 (212.17.99.45) 7.193 ms 6.572 ms 2.358 ms
3 at-vie-p-r11a-pos-2-0.upc.at (213.47.218.81) 9.029 ms 2.62 ms 4.718 ms
4 * * *
5 * * *
6 * * *
7 tk212017115058.teleweb.at (212.17.115.58) 4.547 ms 5.455 ms 6.215 ms

ff 26.03.2004 22:29

Ich hatte einmal ein aehnliches Problem geloest. Da war aber 255.0.0.0 (A-Klasse) eingetragen. Die Aenderung auf 255.255.255.0 (C-Klasse) brachte den Erfolg.

Also ich wuerde es einmal mit einem anderen PC/Notebook vom selben Anschluss probieren, dann laesst sich zumindest einmal eingrenzen, wer mit wem nicht will . . .

mfg
ff


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag