![]() |
Hebel für Flaps
Hallo Leute! "Ich bin der neue" :hallo:
Endlich habe ich es geschaft mich in diesem Forum anzumelden. Seit einiger Zeit versuche ich Teile eines A320 Cockpits zu bauen und muss sagen, ohne eure Hilfe "keine Chance" Also erst mal DANKE an alle in diesem Forum. SO! jetzt! Angefangen habe ich mit der Schubcontrolle,Schalter für Parkingbrackes,Enginstart Panel und bin jetzt bei den Flaps. Am Rechner ist alles über drei zerlegte Joysticks angeschlossen. Und da waren sie: "Meine drei Probleme" Mit einem Stufenschalter von Conrad der über eine Zahnradübersetzung 5 Rasten am Hebel erzeugt und 20 KOhm Widerstände die dazwischen gelötet sind sollte es feste Werte in den Rasten geben. Aber leider bin ich nicht in der Lage dem Flusi beizubringen, dass er das Teil auch erkennt. Offensichtlich bin ich zu blöd,trotz FSUIPC und dem Joystick Tool JIT, dass ganze zum laufen zu bringen. Wenn sich jemand finden würde, dem Blinden die Froschaugen zu öffnen wäre das Super. :D Gruss Micha |
Guten Morgen,
Schließt Du das Ding über den Gameport oder USB an? Erkennt das Betriebssystem Deinen "Joystick"? |
Hallo Joachim!
Entschuldige das ich nicht gleich geantwortet habe. Hab ne weile gebraucht um meine Internetoptionen so einzustellen das die Antworten auch raus gehen. :rolleyes: Zu deiner Frage: Ich habe drei Joysticks zerlegt und zwei über den Gameport und einen über USB angeschlossen. Zwei Soundkarten aktive. Gruß Micha |
Gibt es wirklich keinen unter euch der sich einen
Flaps-Hebel für sein Cockpit gebaut hat der funktioniert.:( Bin ich echt der einzige der das versucht.:eek: Ein trauriger Gruss Micha |
Hallo
Da werde ich dich mal ein bissl aufmuntern. Ich habe meinen flap-lever auch bereits fertiggestellt. ((Siehe meine HP und die bilder hier im forum)) Aber ich nutze kein schalter für die rastung, sondern wie im original die alu schiene mit den "notches" darin. Hierrüber wird die position des levers an ein poti weitergegeben. Die achse kannst du in der FSUIPC als flaps konfigurieren. Jede stellung des hebels in einer raste sendet dann einen bestimmten wert vom poti, der wird durch die FSUIPC ausgelesen und in eine flap-stellung umgewandelt. Gruesse,Daniel |
Flap Hebel
Hallo,
noch eine Aufmunterung. Mein Flap Hebel ist fertig und funktioniert. Steuerung über einen normalen 30Grad Stufenschalter, 5 Stufen. Rastensicherung über 2. Griff. Hintergrundbeleuchtung. Platten aus Plexiglas. Wenn Du eine Bauanleitung brauchst, ich habe Corel Draw Zeichnungen mit Zusammenbauzeichnung und allen Einzelteilen. Maile mich an, dann kann ich Dir diese schicken. cu ralf |
Flap Hebel
noch ein Bild im Rohbau
cu Ralf |
Hallo zusammen
Erst mal Danke an Daniel und Ralf für euer Mitgefühl. Klasse was ihr da so zusammen baut. Sieht alles echt Original aus soweit ich das beurteilen kann. In der Qualität werde ich wohl nicht bauen können. Leider kein Platz und keine Euros. Aber ein paar Schalter und Hebel müssen trotzdem drin sein.:D Jetzt ein weiteres Problem: Wie bekomme ich die Mechanik an den Computer das es auch elektrisch funktioniert? Wie gesagt,habe drei Joysticks für meine Cockpitfunktionen zur verfügung. Dank und Gruß Micha |
Hallo
Besorge dir einen konverter für USB auf gameport oder baue zusätzliche soundkarten mit gameport ein. Windows kann mehrere joystick somit verwalten. In der FSUIPC sind diese dann alle eingetragen und du kannst die achsen zuordnen. Die einfachsten methode: Die joystickpotis abknipsen und andere (100KOhm, linear) anlöten und mit deiner hardware verbinden. Gruesse,Daniel |
Hallo Daniel
Habe ich schon gemacht. Ich habe zwei Joysticks über die Gameportanschlüsse und einen über den USB Konverter angeschlossen. Also insgesammt drei Joysticks. Alle laufen als 2 Achsen und 4 Tasten Joystick. Werden von Win XP auch erkannt. An einem Joystick habe ich an Achse X ein 100KOhm Poti linear für die Speedbrakes. An der Y Achse habe ich einen Stufenschalter mit 20KOhm Widerständen um feste Werte für die Klappenstellungen zu erzeugen aber genau die Achse funktioniert nicht. Nur das mit den Flaps bekomme ich nicht zum laufen. :confused: Gruss Micha |
Hallo,
ich bin gerade am Bau meiner (gekoppelten) Steuersäulen und Fusspedalen. Hat jemand von Euch zufällig einen Plan für die Pinbelegung des Gameportanschlusses? In diesem Punkt habe ich noch nicht den rechten Durchblick. |
Ich hab die Lösung
Hi Airmichel
Diew Lösung heisst JIC Joystick input Control. Das ist ein kleines Programm (freeware) das dem Flusi ein sogenanntes Festwertpotienziometer beibringt. Das kannst du auch auf men Client üner Wide FS laufen lassen Das Prigi ist von Holger Johannsen (EDXF) und läuft wie alle Sachen von Ihm einfach genial. Wenn du dir das Teil saugst, und es funzt so wie du es willst, dann schick ihm ne kleine Dankeschönmail. (vergessen die meissten) Hier der Link http://www.crj700projekt.de/JIC.html Gruß Tde |
Hi,
bin auch gerade beim Throttlebau. Habe mir 100KOhm Potis linear besorgt und nun meine Frage: Welche Joysticks eignen sich da am besten um die Potis zu ersetzen? Oder habe ich das falsch verstanden? Ihr nutzt doch auch zerlegte Sticks für die Steuerungen? Also ich dachte da an 3 USB-Sticks mit je 2 Achsen. Zwei für den Throttle,zwei für Speedbrakes und Flaps und den Rest für die Reverser. Brauche ich eigentlich zwei für die Reverser oder reicht da eine Achse? Wäre da sehr froh ein paar Tips zu bekommen. Danke Till |
Hallo TDE;)
Danke für den Tip,hab ich schon gesaugt und natürlich auch Danke gesagt. :) Aber es gibt trotzdem ein Problem. Wenn ich versuche die Klappenposition im Set-Menü zu setzen erkennt das JIC nur die Werte von meinem Stufenschalter aber nicht die vom Flusi. Hast Du vieleicht eine genaue Beschreibung wie das richtig gemacht wird.Wäre klasse:D Jetzt zu dir Till Ich habe drei Joysticks am Rechner. Geht mit USB und Gameport gleichzeitig ohne Probleme. Für meine Schubhebel war ein A320 Vorbild,folglich zwei Achsen (rechtes und linkes Triebwerk)am Joystick. Reverser kannst du entweder über das Modul FSUIPC verwirklichen oder wenn es wie im Airbus funktionieren soll über das Tool FSTG. Gib noch professionelere Lösungen, aber dann braucht man mehr Ahnung von Elektronik (Ich bin zu blöd). Gruss und Tschüss Micha |
Hallo Leute!!!!!!!!
Hat vieleicht doch noch jemand eine Idee für mein Problem. :) Gruß Micha |
JIC
Hallo Micha,
Hast du auch das Update der JIC installiert ? Gruss Holger |
Hallo Holger
Habe ich extra nochmal installiert,aber nix geht.:( In der Beschreibung (im Internet) vom JIC ist auf einem Bild zu sehen, dass die Werte für die Klappenstellungen vom Flusi angezeigt werden. Krieg ich bei mir nich hin. Ich sehe nur die Werte von meinem Flap-Hebel. Ist es möglich das sich meine zwei Achsen gegenseitig stören? Auf der X-Achse habe ich die Speedbrakes mit einem 100 kOhm Poti und auf der Y-Achse den Stufenschalter für die Flaps. Muss ich den Flusi und das JIC beim einstellen gleichzeitig am laufen haben oder reagiert das JIC nur auf USB-Joysticks? Fragen über Fragen!!!!!!!!! :confused: :confused: :confused: Vieleicht hast Du oder jemand anders irgend wo eine ausführliche Beschreibung wie das JIC eingerichtet wird. Wäre toll. :cool: Gruß Micha :roflmao: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag