![]() |
Was sind AIRAC
Hi,
Ich habe hier was von AIRAC gelesen. Was ist das? |
Re: Was sind AIRAC
Zitat:
ich habe jetzt leider keine Zeit, um die das ausführlich zu erklären :(. Aber schau doch mal auf Navdata.at, da gibts Infos über die AIRACs. :) |
Ganz einfach:
Es ändern sich Daten, Koordinaten, Frequenzen usw von Airways, Navigationseinrichtungen, Fixpunkten usw Einmal gibt es ständig neue Kartensätze und "elektronisch" gibt es die AIRAC-CYCLES. So hat man ständig die aktuellen Daten in diversen "Einrichtungen" vom Flusi (FMC, Fsnavigator...). |
Der Witz am AIRAC (Aeronautical Information Regulation and Control) besteht darin, dass weltweit zu einheitlichen Daten diese Neuerungen herauskommen. Damit unterscheiden sie sich von den sog. AIP AMDT (Amendments zur jeweiligen nationalen AIP).
Die AIRAC haben dann jeweils ein einheitliches Datum zu dem sie in Kraft treten. Das geht natürlich nur, wenn die Änderungen geplant (und damit vorhersehbar) sind. Kurzfristige Änderungen oder Änderungen mit nur temporärem Charakter ("gelbe Seiten") werden natürlich entweder als AIP SUP (Supplement zur AIP) oder - noch kurzfristiger - als NOTAM kommuniziert. |
Vielen Dank für eure schnelle Erklärung.
Fallen die STAR und SID auch unter diese AIRAC Daten? Wie mache ich ein Update der Daten? Z.B. bei der PSS A 320 oder dem FSNav? Beim FSNav hat man ja ein Downloadbutton. Doch habe ich auf der auf Navdata.at Seite auch Daten für den FSNav zum download gefunden, wozu dann? Die PSS A320 Daten auf Navdata.at lade ich einfach runter. Ist dann meine MCDU auf den aktuellsten Stand oder sind noch andere Daten nötig? |
Im FSNavigator kannste SID/STAR laden. Auf Navdata nur die beschriebenen Daten (Airways,Nav,Fixe).
|
Das ging ja schnell - aber jetzt bin ich überfordert.
Was sind Nav und Fixe? Wie kann ich die SID udn STARS der PSS A320 updaten? |
Mit NAV sind gemeint VOR's und NDB's
Fixe natürlich die Koordinaten der Wegpunkte auf den Airways oder auch Intersections genannt Für PSS hab ich keine Antwort, denke aber das muss mit den SID und STAR`s extra aufbereitet werden. |
Vielen Dank für deine Erklärung Mika. Vielleicht weiss ja jemand anders wie ich die PSS Update.
|
Hallo,
es gibt leider keine SID/STARs Updates für die PSS-Busse. Mit einem kleinen Umweg kann man aber dennoch an etwas neuere Daten kommen: Der Airbus "A320 Pilot in Command" von Wilco verwendet exakt das gleiche Format für die SIDs und STAR-Files, und seine Datenbank ist etwas neuer als die von PSS (02/2003). Wenn man also jemanden kennt, der den Wilco Bus besitzt, dann kann man sich von diesem die Files "SID.TXT" und "STR.TXT" kopieren, im PSS\NAVADATA Verzeichnis ablegen und in "PSSSID.DAT" und "PSSSTAR.DAT" umbenennen. Aber neueres als 02/2003 gibts dann wirklich leider nicht. |
Hossa.
Navs und Fixe sind NavAids, also VORs, DMEs und NDBs, die auch physisch vorhanden sind an den jeweiligen Koordinaten, während Fixe sogenannte Intersections oder kurz ISECs sind, logische Navigationspunkte, die meist an den Schnittpunkten von Radialen zweier oder (selten) mehrerer NavAids liegen. Im Gegensatz zu NavAids existieren ISECs aber nur digital in den FMCs/Computerproigrammen derjenigen, die (professionell) damit arbeiten, oder halt auf dem Papier als Wegpunkte in den verschiedenen Charts für die Flieger. Und nun zur Neverending Story... Einfache, wenngleich auch eher weniger sinnstiftende Lösung, die SIDs und STARs der PSS-Flieger zu updaten: Die SIDs und STARs für PSS-Flieger sind vom Format her identisch mit den SIDs und STARs für den Wilco A320PIC, du könntest also hingehen und (sodenn du eine Kopie des Wilco-Busses besitzt) die entsprechenden Dateien durch Umbenennen und Verschieben in den richtigen Ordner auf den Stand vom Februar 2003 bringen (Was die Sache aber nicht wirklich besser macht IMHO, denn die PSS-Daten stammen ihrerseits vom August 2002). Umständliche und wenig erfolgversprechende Lösung: Selbst in den entsprechenden Datenbanken herumstricken, wobei es da noch das 'kleine' Problem gibt, daß das Format, in dem die Daten innerhalb der Dateien organisiert sind, nicht vollständig bekannt bzw. offengelegt ist. Es besteht die Chance, sich durch falsche Werte an der richtigen Stelle, die Daten komplett unbrauchbar zu machen. Solltest du es dennoch versuchen wollen, empfehle ich dir eine Suche zum Thema im Forum der VACC-SAG.org, dort hat mensch sich fürderhin schonmal die Mühe gemacht und ein bißchen Grundlagenforschung betrieben... wenn du die Datenbank-Struktur vollständig entschlüsselt hast, erwarte ich, daß du deine Ergebnisse in diesem Forum preisgibst! ;P Noch viel umständlichere und viel weniger erfolgversprechende Lösung: Den Programmierer der PSS- wie auch der Wilco-SID/STAR-Datenbanken (Prabal Ghosh) ausfindig machen und ihn bitten, wenigstens das Format offenzulegen, damit die Gemeinschaft einen entsprechenden Editor programmieren kann. Da er aber schon seit gut und gerne zwei Jahren keinen (offiziellen) Kontakt mehr zur FS-Szene hat, bestimmt keine leichte Aufgabe. EDIT: Typisch, einer ist immer schneller... ;) regards |
Hallo ???
> wobei es da noch das 'kleine' Problem gibt, daß das Format, in dem die Daten > innerhalb der Dateien organisiert sind, nicht vollständig bekannt bzw. > offengelegt ist. (...) > empfehle ich dir eine Suche zum Thema im Forum der VACC-SAG.org, dort hat > mensch sich fürderhin schonmal die Mühe gemacht und ein bißchen > Grundlagenforschung betrieben... meinst du vielleicht >>> diesen <<< Beitrag im VACC-SAG Forum? ;) Wenn ja - ich bitte die Eitelkeit zu entschuldigen, aber ich denke, es ist schon etwas mehr als ein bisschen Grundlagenforschung. :rolleyes: Ich habe nur nicht alles aufgeschrieben, was man wissen kann und muß, da vieles (z.B. die Leg Types (genauer: die heißen 'Path Terminators') auch in anderen Dokumenten zu finden ist und dort nachgelesen werden kann. Aber im Prinzip ist das vollständige Format durchaus bekannt - weil es eben auch in der echten Luftfahrt verwendet wird. ;) Für die Erstellung eigener Procedures muß man sich eh in die Materie einarbeite und sich mit den Details beschäftigen; insofern habe ich kein komplettes Tutorial geschrieben. Aber für Nachfragen zu Details stehe ich immer gerne zur Verfügung. Markus |
Ich danke euch für die Erklärung. Aber das SID/STAR einfügen überfordert mich dann doch. Bin und will kein Informatiker werden. Muss man wohl mit dem Alten leben.
|
Sorry Markus,
wollte dich nicht ansägen mit meinem Post. Habe deinen Thread nur noch vage im Hinterkopf gehabt und ihn wohl auch davor nicht gründlich genug gelesen, sonst wäre mir wohl aufgefallen, daß ich groben Schmunsens verbreitete... mea culpa ?! Danke übrigens für glideslope.de :) regards |
> wollte dich nicht ansägen mit meinem Post.
Kein Problem; ich habe es auch so nicht verstanden. Stattdessen habe ich einfach die sich anbietende Gelegenheit genutzt um den Link auf VACC-SAG noch einmal zu posten, da der Beitrag für den einen oder anderen nützlich sein könnte, aber dabei doch schwer zu finden ist ... und noch ein paar Sätze ergänzt. Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag