![]() |
2 Allgemeine Flusi Fragen!
Morgen zusammen!
Und zwar bin ich gestern mal KSEA-CYYC geflogen und da sind mir 2 Dinge aufgefallen: Ich stieg mit der FFX Boeing 737 auf FL450.Plötzlich fing der Flieger an zu wackeln von links nach rechts aber jetzt nicht so das er ausser Kontrolle geraten würde.Was kann das sein?Autopilot war an. Dann hat man mir doch glatt den IFR Flugplan gecancelled.Also habe ich einen neuen erstellt allerdings auf die Frage ob mir der Flusi den Flieger auf die Position stellen soll verneinte ich.So nun konnte ich aber kein Nav halten Modus mehr machen da mir das Flugzeug in eine ganz andere Rcithung abgedriftet wäre.Desweiteren stimmten die Entfernungsangaben im GPS gar nicht mehr sprich es wurde nur noch angezeigt wie weit ich mich vom Departure Flughafen entfernt befinde. Hat man dann noch eine Chance einen anständigen Flug durchzuführen wenn der Flugplan mal gecancelled wurde? Vielen Dank für eure Hilfe. |
Moin,
1) FL450 ist weit oberhalb der Dienstgipfelhöhe einer B737-400. Typische Flughöhen wären so um FL350-FL370. 2) Da hab ich leider keine Ahnung, ich fliege nur online. |
Hallo Malte,
max Flight Level 370 für die B737-400 max Flight Level 410 für die B737-600/700/800 mfG Claus |
da kann man dem Martin nur beipflichten ...
. . . denn wer sich freiwillig mit der MS-KI einlässt, der hat den Ärger verdient.
rico (weder verwandt noch verschwägert mit Martin):lol: |
Entschuldige mal aber nur weil ich nicht online fliege ist es doch wohl legitim eine Frage zum Standard ATC zu stellen.:confused:
|
Hi Malte,
ich hatte zwar das Schütteln noch nie, aber mich nervt es auch, wenn der IFR-Plan manchmal gestrichen wird. In entsprechenden Threads konnte mir aber leider keine brauchbare Auskunft gegeben werden, wie man sich nachträglich wieder beim Lotsen "einschleimen" kann, damit der den Plan noch mal reaktiviert. In diesen Fällen fliege ich mit dem AP "NAVhold/GPS" den Flugplan weiter ab, denn der wird ja nicht gecancelled, und wähle mit den Flughafenoptionen die Sichtlandung aus. Meistens ist dann ja trotzdem ein ILS verfügbar, nur musst Du eben selber sehen, wann Du in den Descent gehst. Der Anflug ist dann zwar anders, als wenn Du geleitet wirst, aber was soll's... |
Ja aber das ist ja grad das nervige an der ganzen Geschichte.Wenn du mal einen Langstreckengflug machst dann schmiert dir der IFR auf einem viertel der Strecke ab und du kannst alles neu machen.
Das wäre mal ein Feature was ich mir für den neuen FS wünschen würde.Das wenn man mal "gepennt" hat man dann trotzdem noch weiterfliegen kann.Aber das ist ein andere Thread. |
Zitat:
|
Zitat:
Abgesehen davon ist es aber wirklich eine empfehlenswerte Alternative. |
Sorry MArtin du warst jetzt auch gra nicht gemeint.Ich meinte Rico.
Ja ich werde mir ein Headset zulegen und dann kann ich auch endlich online fliegen. |
wenn du z.b. mit mehr als 8x beschleunigung fliegst kommt es bei mir auch vor, dass der flieger schwierigkeiten hat den kurs zu halten --> wackeln!
|
@tibor
Nein das meinte ich auch nicht aber das Problem hat sich ja inzwischen erledgt.Jetzt brauche ich nur noch Abhilfe (wenn es denn überhaupt eine gibt) für den MS-ATC |
hm, klingt merkwürdig, ich hatte noch nie ein Problem wieder einen IFR Flugplan zu bekommen, nachdem er gecancelt wurde und dann ging es eigentlich ganz normal weiter.
Einzig das GPS will dann meist zum ersten Waypoint zurück, aber das läßt sich ja leicht beheben indem man es auf den nächsten Waypoint einstellt. Online fliege ich ebenfalls nie, ich habs mal probiert aber irgendwie gefällt es mir offline besser, schon weil durch den AI Traffic viel mehr los ist, aber auch weil ich offline problemlos auch mal die Zeitbeschleunigung einschalten kann und stundenlang dem Flusi beim geradeausfliegen zuschauen ist wenig spannend. :D |
Wei machst du es denn das der GPS auf den nächsten Waypoint schaltet sprich den grade aktiven den man abfliegen will/muss?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag