WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   B737 Ovhd Panel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127948)

Joachim Giesler 10.03.2004 18:49

B737 Ovhd Panel
 
Etwas zum Anschauen für euch.

Nun ist auch die zweite Reihe der insgesamt vier Reihen meines Overheadpanels fertiggestellt. Bin mal gespannt, wie lange ich das noch durchhalte! ;)

Allen noch viel Erfolg bei euren Basteleien.

Grüße, Achim

Mathew 10.03.2004 19:11

ohne Worte...


im Ernst - einfach nur geil...


Mathias

Tibor 10.03.2004 19:52

gefällt mir sehr!

Crashpilot 10.03.2004 20:13

Das ist mächtig-gewaltig.......
und sieht suuuper aus. Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir gutes "Durchhalten".
Ich merke es selbst immer.....nach den ersten Teilen kommt erstmal eine Ruhephase...

Also viel Glück

Joachim

Joachim Giesler 10.03.2004 22:45

Dank´euch ...
 
... für die positiven Resonanzen!

Durchhalten ist hier eigentlich gar keine Frage mehr - war auch eher ein Scherz. Der Point of no return ist bei weitem überschritten, und ich hoffe, dass meine immer wiederkehrende mentale Pause noch ein wenig auf sich warten lässt.

Gutes Gelingen allen noch!!!

Bastlergruß, Achim

AlexP 10.03.2004 23:00

Hi !

Joachim, einfach ein Super Overhead Panel. Sieht, Qualitativ einfach Genial aus. Wenn das auch noch so sauber weitergeführt wird bis in das fertige Cockpit hinein, dann bin ich tiefst begeistert.

Alex :eek:

Huss 10.03.2004 23:16

Re: B737 Ovhd Panel
 
Hallo Achim,

Gibs doch zu,
du warst kurzmal auf einen Trip in die Wüste,
und hattest nachher ein bischen Übergebäck ;)

Joachim Giesler 11.03.2004 07:25

Dank auch hier noch einmal ...
 
... für die motivierenden Worte!

Ja, ja, ... genau, Siegfried. Der Gedanke ist mir nicht fremd! ;)

Übrigens hat mir Siegfried gute Hilfestellung beim Bau des Cockpit Voice Recorders geleistet. Detaillierte Fotos von ihm trugen zum Gelingen bei, als ich da kurz ins Stocken kam. Danke dir noch mal an dieser Stelle, Siegfried!!

Das wäre ja geradezu sträflich, mit der Qualität nur beim Overhead Panel zu verfahren. Was für mich machbar ist, werde ich versuchen zu realisieren.

Grüße, Achim

pmartin 11.03.2004 09:30

Wenn ich nur auch schon so weit wäre! :heul:

Achim was für ne Soft nimmst du zum ansteuern?

Gruss Peter

Joachim Giesler 11.03.2004 16:17

Hi Peter!
 
Zunächst werde ich mir fürs Overhead wohl einfach einen internen Schaltkreis konstruieren - also gar nicht auf irgendeine Software zurückgreifen, die in Verbindung mit dem FS steht. Die Optionen es irgendwann mal tun zu können, halte ich mir allerdings offen. Aber soweit bin ich noch nicht. Es geht mir in erster Linie auch nur darum, die erforderlichen Procedures bis zum Startvorgang durchführen zu können und auch zu müssen, wenn ich die Triebwerke starten will. Einige Instrumente wie z.B. die APU-EGT-Anzeige werde ich aber schon versuchen, mit einem Servo zu betreiben. Aber auch da muss ich mich erst mal "reinfuchsen".

DAS, was z.B. die Jungs von OPENCOCKPITS anbieten, hat schon mal meine Aufmerksamkeit erregt.

Mal schauen, was sich hinsichtlich dessen bis zur Fertigstellung meines Cockpits alles so getan hat auf dem Markt.


Gruß, Achim

MarcusMenzel 11.03.2004 21:30

Hallo Achim!

Ich muss jetzt noch mal die FraGE stellen: Welche RAL-Farbe verwendest du für das Panel. RGB ist das ja 100 100 100, wie du mir schon mal geschrieben hast.

Gruß

Marcus

Joachim Giesler 12.03.2004 07:35

Hallo Marcus!
 
Die Sprayfarbe, die ich verwende hat die RAL-Nummer 7012. Sie unterscheidet sich vom Ton her allerdings von der RGB 100,100,100 um einige Nuancen. Näher kam ich an den RAL-Ton einfach nicht ran. Aber es bleibt dennoch in einem akzeptablen farbharmonischem Verhältnis, wie ich finde, wenn´s auch nicht 100%ig passt. Und unter Kunstlichtverhältnissen später im Cockpit fällt es dann auch nicht mehr so auf. Und je mehr ich damit arbeite, umso toleranter werde ich. Was soll´s, Abstriche muss man einfach machen, wenn´s einigermaßen preiswert bleiben soll und man nicht alles kaufen will.


Gruß, Achim

Joachim Giesler 22.03.2004 19:05

Wieder ein paar Schritte weiter...
 
Bild2

Joachim Giesler 22.03.2004 19:06

Mal eine andere Perspektive ...
 
Bild3

Joachim Giesler 22.03.2004 19:07

Mal eine andere Perspektive ...
 
Bild4

Joachim Giesler 22.03.2004 19:07

Mal eine andere Perspektive ...
 
Bild5

ahilferta 22.03.2004 19:08

:eek: :eek:
GEIL!

Joachim Giesler 22.03.2004 19:12

Mal eine andere Perspektive ...
 
Bild6

Joachim Giesler 22.03.2004 19:12

Mal eine andere Perspektive ...
 
Bild7

Joachim Giesler 22.03.2004 19:13

Mal eine andere Perspektive ...
 
Bild8

Joachim Giesler 22.03.2004 19:45

Und das letzte ...
 
Bild9

D-EDDI 23.03.2004 10:40

Sieht echt super aus! Vielleicht kannst du ja nochmal eine Nahaufnahme irgendwo auf dem Overheadpanel machen. Okay, aus welchem Material du das fertigst ist ja bekannt, aber was für Werkzeuge benutzt du eigentlich dazu?

Tristar der echte 23.03.2004 11:10

Hi Achim

Ich ziehe ehrfurchtsvoll meinen Hut vor Dir.
Echt Klasse Deine Arbeit. Du setzt die Latte immer noch ein wenig höher. Weiter so!!! Mr. 737 Maniac
Tde

Joachim Giesler 23.03.2004 13:31

Sehr freundlich von euch, ...
 
... ihr habt einen guten Geschmack!! ;)

Nahaufnahmen? Es ist doch allgemein bekannt, dass man z.B. auch beim Betrachten von Gemälden einen Mindestabstand von 2m einhalten sollte. Wenn man zu nah rangeht, dann sieht´s plötzlich auch nicht mehr so schön aus wie aus einiger Entfernung noch.

Aber bitte. Hier noch ein paar Pics aus näherer Distanz.

Bild10

Grüße, Achim

Joachim Giesler 23.03.2004 13:32

und...
 
... Bild11

Joachim Giesler 23.03.2004 13:32

und...
 
Bild12

Joachim Giesler 23.03.2004 13:50

Werkzeuge ...
 
... habe ich eigentlich nichts, was ich alles zu speziell bezeichnen würde (siehe Bild). Im Keller habe ich noch einen Stichsägentisch zum Sägen der Panels. Ansonsten eben noch Akkubohrer, Dremel, Feilen, Bohrer, Gewindebohrer, Handsägen, Zwingen und Klemmen ... die Standbohrmaschine ist von ALDI ... das war´s auch schon.

So´n paar Sachen braucht man schon, aber nix Wildes. CNC wäre zwar wünschenswert, ist aber nicht erforderlich.


Grüße, Achim

Tu-134 23.03.2004 21:31

Hallo Joachim!

Ich bin ein absoluter Newbie im Cockpitbau.Eine Frage: wo kriegt man solche Instrumente her z.B APU-EGT Anzeige?

Gruß,
Daniel

Joachim Giesler 23.03.2004 21:51

Hallo Daniel!
 
Selber bauen! Sicher gibt es da so einige Wege, wie man so etwas herstellen kann. Ich musste da vorher so einiges weglutschen! ;)

Siehe Bild 01, 02 und 03(hier Flap-Anzeige)

Die Skalen habe ich alle mit Corel Draw erstellt.

Gruß, Achim

Joachim Giesler 23.03.2004 21:52

und ...
 
... Bild 02

Als Glas habe ich 1mm starkes Makrolon genommen.

Joachim Giesler 23.03.2004 21:56

und ...
 
... Bild03

als Auflage für die Skalen dient ein Stück 10mm Makrolon.


Gruß, Achim

Tu-134 23.03.2004 22:08

WOW!:eek: RESPEKT!

Werden die Instrumente mit einem Servomotor betrieben?
Willst du dieses Panel mit FSBUS betreiben? Danke im Voraus.

Joachim Giesler 23.03.2004 22:38

Hi!
 
Das eine oder andere Instrument sicher - andere bleiben möglicherweise Fakes. Ich habe mir zumindest die Optionen erhalten, um sie irgendwann mal betreiben zu können. Aber da muss auch ich mich erst einmal reinarbeiten. Momentan steht erst mal der Bau der "Hardware" an. Dann folgen die nächsten Kapitel -> Verkabelung , Ansteuerung, etc.

Gruß, Achim

Tu-134 23.03.2004 22:39

Danke dir!

Gruß,
Daniel

Tu-134 24.03.2004 08:22

Noch eine letzte Frage: welches Material hast du verwendet?

Nils 24.03.2004 09:00

Der Hammer!!!

Einfach nur unglaublich.

Nils

Joachim Giesler 24.03.2004 09:26

Material-Infos
 
@Daniel

Sämtliche Panels sind aus klarsichtigem Makrolon (oder auch Polycarbonat) gefertigt und sind dann später lackiert worden (Spraylack->Farbton RAL7012). Makrolon ist im Industriehandel erhältlich - nicht auch selten dort, wo Fensterbau betrieben wird.

Die Unterzüge für den Rahmen sind aus Aluminium. Hier: Winkel und T-Profile. Habe ich aus einem stinknormalen Baumarkt.

M3-Schrauben halten alles zusammen und fixieren auch sämtliche Panels auf dem Rahmen bzw. den Unterpanels.


Gruß, Achim

Joachim Giesler 24.03.2004 09:30

Hi Nils!
 
Grüß dich!!Was macht denn dein "Fahrstand"? ;) Hast du wieder ein wenig Zeit gefunden, um weiter zu bauen? Das letzte, was ich zu sehen bekam, machte ja schon richtig was her!!

Achim

cyberfish 24.03.2004 10:56

Wirklich klasse!

Auch ich habe noch eine Frage: Wie hast Du die Beschriftung gemacht und funktioniert da auch eine Hintergrundbeleuchtung? (Photo? :p )

Danke und Gruss,
cyfish.

Tu-134 24.03.2004 14:37

Kannst du uns noch vielleicht die Maße angeben? Wäre super nett von dir!

Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag