WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Fragen zu Wideview (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127941)

DERDOGE 10.03.2004 17:59

Fragen zu Wideview
 
Hi,
habe da zwar schon einiges hier gelesen, aber doch noch ein paar Fragen.
Muß ich den FS auf allen Rechnern (Netzwerk) installiert haben
oder funktioniert das auch mit widefs?
Wo müssen die entzippten Dateien hin (manuelle Installation) und vorallem wohin damit auf den clients?
Die Frage auf die manuelle Installation bezieht sich auf Wideview04 und den Fs2002.
Bitte helft mir!!!
Vielen Dank
Till

Sir Deni 14.05.2004 10:01

Ja, das ist wirklich schade: Für alles gibt es Tipps, Erklärungen, Übersetzungen (FSUIPC....) nur bei Wideview will uns keiner helfen. Dabei besteht nach Durchforstung div. Homepages und Foren durchaus Bedarf! Pech für den, der im Englischen nicht unbedingt fit ist. Russisch und Französich helfen eben nicht wirklich.
Gibt es unter uns Usern wirklich niemand, der uns mal mit ein paar erklärenden Bilder und ein paar Tipps die Grundinstallation zumindest etwas näher bringen kann?
(PS: Musste auf Grund Häuslebaus nun fast ein Jahr aussteigen - was ich sehr bedaure. Trotzdem Grund zum Jubeln: Im Keller wird in nächster Zeit ein kleines Homecockpit entstehen. Und dazu werde ich Wideview brauchen - so ich es jemals zum Laufen kriege. Schauen wir mal, ob es unter den FXlern nicht doch noch alte Hasen gibt, die helfen können....und nicht nur sinnloses Zeug daherschwatzen!)



(Til: Ich weiß nur so viel, dass der FS auf allen Rechnern identisch installiert sein muss. Vielleicht hilft das schon mal. Wenn du schon Erfahrungen gesammelt hast, schieb doch mal was rüber.)

Mathew 14.05.2004 10:07

Hi,

mail mir doch bitte mal die englische Anleitung - ich kann gerne versuchen diese zu übersetzen - so fern es nicht ZU viel ist UND es Euch hilft.

Ciao

Mathias

Sir Deni 14.05.2004 11:44

Na das ist ja mal ein Wort!
Könnte sicher vielen Usern nutzen.
Unter http://www.wideview.it/download.htm
gibts das User Guide zum Downloaden. Kannst ja schon mal schauen. Ansonsten schicke ich es dir heute Abend, wenn ich zu Hause bin.
Wäre - wie gesagt - absolut toll von dir. Ich denke, dass viele zukünftige Anfragen dann auf deinen Beitrag verlinkt werden.

Sir Deni 14.05.2004 13:13

Mhmmm.... ist sicher zu viel.
Wichtig wäre, denke ich, Installation, Konfiguration und Wettersynchronisierung....

Rene3 14.05.2004 19:24

Hallo Thorsten,

seitdem Wideview04 eine Installationsroutine hat, ist das alles wirklich keine Hexerei mehr.
Du weißt ja, dass der FS auf allen im Netzwerk angeschlossenen Rechner installiert sein muss.

Wenn du die setup.exe startest, erscheint ein Fenster, in dem du nur noch anklicken musst, ob du Wideview für den server oder für einen client installieren willst.

Dazu kannst du noch bestimmen, in welchen cockpits der Wideview-on/off Schalter installiert werden soll.

Letztlich gibt es auch noch die Möglichkeit, die Textzeilen vom Schnellverstellungsmodus (darüber läuft Wideview) beim client zu unterdrücken. Mehr ist eigentlich nicht.

Gruß und ciao, René

PS Soviel ich weiß, ist es mit Wideview04 zurzeit nicht möglich, das Wetter zu synchronisieren. Aber Luciano soll daran arbeiten.

Arry 14.05.2004 20:23

Hallo,

das Wetter ist in der neuen Version wideview 1.1 schon synchronisiert, soweit jedenfals, wie der FS das zulaesst. Die Wolken gehen allerdings nicht am naechsten Schirm exact weiter, da jeder FS ein wenig den Zufallsgenerator einsetz. Aber im westlichen gibt es auf allen wideview-Rechnern/Sichten das gleiche Wetter.

Es gibt wirklich nichts Schoeneres als wideview-Fluege mit drei oder sogar fuenf Sichten - bei fuenf Sichten hat man schon eine Gesamtsicht von 225 Grad (5x45).

Instrumente/Panel koennen nur am Server dargestellt werden.
Ein entsprechender Monitor oder Monitore muessen also am zweiten Ausgang der AGP oder an weiteren PCI-Karten Ausgaengen haengen.


Happy wideview-flying


Arry

Sir Deni 15.05.2004 16:42

Ah, ein Licht am Horizont.
Nun mal herzlichen Dank für Eure Antworten.
Muss ich aber gleich noch mal Nachschlag holen, wenn die Wideviewspezis schon mal diesen Beitrag entdeckt haben.
Also:
Mein Kellercockpit ist natürlich erst im allerersten Stadium. Habe mir einen PC zurechtgebastelt, welcher wahrscheinlich der Server wird. Drei Monitore laufen bereits (ATI Readon (AGP) mit zwei Ausgängen - Hauptbildschirm + linke Sicht- und eine ATI PCI - für die Paneldarstellung). Nächste Woche werde ich mich dann ans Werk machen und den zweiten PC zusammenbasteln, der dann als Client arbeiten soll.

Nun zu meinen noch relativ unkonkreten Fragen:
Da ich finanziell auf Grund meines Häuslebaus zur Zeit beschränkt bin und ich auch nicht unbedingt eine Ehekrise riskieren will, fliege ich weiter mit FS 02. Und ich bin eben am Grübeln, ob es die Wideviewversion 2k2 nicht auch tut.

-Könnt Ihr mir event. kurz die Unterschiede nennen?
-Wenn ich die 2k2 Version benutze, wie wird diese dann installiert?
-Wenn ich mich für die neue Version entschließen sollte, wird sie ebenfalls für den 02 einfach über die Setup-exe installiert oder muss man da event. noch etwas beachten?

Schon mal herzlichen Dank im Voraus - bin gespannt auf Eure Antworten

Rene3 15.05.2004 18:50

Erstmal ein Dankeschön an dich Arry für den Hinweis auf die neue Version von Wideview - nun mit Wettersynchronisation.

Und nun zu Thorsten!

Ob Wideview04 auch mit dem FS2002 funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen. Aber da es Wideview04 in Demoversion gibt, kannst du das ohne finanziellen Einsatz selber prüfen. Die Vollversion (also ohne Zeitbeschränkung) ist jedoch nicht mehr freeware.

Wie die FS2k Version zu installieren ist, weiß ich auch nicht mehr. Ich hatte diese mal vor ca 2 Jahren probeweise am Laufen und kann mich erinnern, dass die Installation schon etwas hakelig war.

Gruß und ciao, René

Arry 16.05.2004 10:13

Hallo,

es gibt eine wideview-Version, die mit FS2K laeuft.
Das kann man auf der Seite, die Thomas (Sir Deni) in seinem ersten Beitrag angegeben hat, sehen.
Dort ganz einfach wideview fuer FS2K runterladen. Es laesst sich dort deutlich erkennen, selbst wenn man kein Englisch kann.

Die Installation laeuft da natuerlich genau so ab, wie vorher beschrieben.

Wideview laesst sich auch hinterher noch fuer einzelne oder auch ale Flieger in die jeweilige panel.cfg einbinden. Da wird lediglich ein weiteres Fenster eingefuegt, welches das wideview-gauge enthaelt.
Ausserdem kommt in den gauges-Ordner des servers die Datei wideview_server.gau und in den gauges-Ordner der clients die Datei wideview_client.gau
Das erledigt die Installlationsroutine gleich mit.

Die vorherige Version von wideview, die in das FS-Menue eingebunden wurde, hat mir persoenlich allerdings besser gefallen.

Nun mal ran. Was Schoeneres als wideview-Fliegen gibt es am Computer (Computern) nun wirklich nicht !!!!


Arry


---------------------------------------------------
Der mit B767 PIC und wideview 2004 im FS2004 fliegt

HOLI 16.05.2004 15:51

Hallo Thorsten,
hier möchte ich Dir noch ne andere Möglichkeit aufzeichnen!
Wenn Du erst in der Projektierung für Dein Homecockpit bist, könntest Du ja noch umplanen.
Ich bin selbst sehr lange Zeit mit Wideview in meinem Homecockpit geflogen und war auch sehr zufrieden zu Zeiten des FS2000, aber schon mit dem FS2002 gab es relative Schwierigkeiten, speziell mit der Synchronisation, dem Wetter update und auch Abstürzen.
Der andere gravierende Nachteil ist, daß man halt immer auf allen Rechnern den entsprechenden Sim starten muss. Nachdem sich mit Einführung des FS2004 Luciano auf die wideview 2004 gestürzt hat, leider nun Payware, ist es eigentlich noch trauriger geworden. Bei einigen Systemen ist kein vernünftiges Fliegen möglich, leider gehörte mein System dazu. Einige glückliche Simmer haben es ja zum Laufen gebracht. Die Clientrechner müssen auch einen relativ hohen Hardwarestandard haben, weil es sonst ruckelt.
Da ich aber nicht auf meine Aussenansichten verzichten wollte, habe ich nach einer Alternative gesucht und gefunden.
Wenn man sich mit 3 Blickrichtungen zufrieden gibt, kann man die Matrox Parhelia verwenden, was ich derzeit tue und sehr happy bin.
An diese GRAKA kann man 3 Monitore anschliessen und im sogenannten Surround Gaming modus betreiben, also hast Du bei entsprechenden Einstellungen den gleichen Effekt, wie mit Wideview. Man hat keine Probleme mehr mit der Synchronisation, keine Probleme mit Multiplayer Flugzeugen beim Online Fliegen und vor allem immer das selbe Wetter auf allen Sichten, denn die Parhelia zeigt ja dann nur eine Flusi Sitzung. Zusätzlich habe ich noch eine weitere PCI GRAKA für den 4. Monitor, auf dem ich dann zB den FSNAV laufen habe etc.
Über WideFS betreibe ich einen 2. Computer mit dem PM Glasscockpit auf 2 Monitoren, also hat mein gesamtes Homecockpit bestehend aus 2 Computern und 6 Monitoren alle meine Erwartungen erfüllt.
Wie schon gesagt ich hatte Wideview selbst lange in Benutzung, bin aber mit dem jetzigen Setup mehr zufrieden. Wenn Du allerdings planst mehr als 3 Aussenansichten haben zu wollen, ist dies keine Option.
Solltest Du noch Fragen haben, schreib mich einfach an.
Gruß
Holi

Rene3 16.05.2004 18:53

Hallo Holi,

dann gehöre ich zu den (wenigen?) Glücklichen, bei denen Wideview04 problemlos läuft, wobei ich einschränkend sagen muss, dass ich nur einen client am Laufen habe (mit Sicht nach links). Die Sicht nach rechts muss noch ein bisschen warten.

Die Matrox-Lösung hat natürlich etwas Bestechendes. In der FXP Februar 03 Ausgabe wurde die Matrox Parhelia getestet und nur mit der Einschränkung empfohlen, dass die Darstellungsqualitäten heruntergeregelt werden müssen, sobald man komplexere Szenerien und Flugzeugpanels verwendet. Sonst würden die Frameraten doch arg in den einstelligen Bereich absacken. Welche Erfahrungen hast du diesbezüglich mit deinem 2,5 Ghz Rechner gemacht? Ich frage deshalb, weil ich mich ja noch eine Lösung für die Sicht nach rechts finden muss. ;)

Gruß und ciao, René

Sir Deni 16.05.2004 20:00

Jetzt wird hier noch ein richtiges spannendes Diskussionsforum draus. Toll!
Also:
Arry: Da ich mir Wv 04 für den FS2k bereits heruntergeladen habe, musste ich feststellen, dass es hier keine Installationsroutine gibt. Die vorhandene dll wird also offensichtlich in Modules kopiert und dann schau ich mal, wie es weitergeht. Fraglich ist für mich z.Zt. nur noch der Größenunterschied: für den 02er 341 KB- Download und für den 04er 2,02 KB-Download.

Kann mal einer sagen, ob im folgenden Text dazu etwas zu finden ist:
Users still flying with Flight Simulator 2002 can enjoy WidevieW 2004 exactly like in Flight Simulator 2004. Mixed configurations FS2004 + FS2002 are supported also, just use the proper version of the gauge in each simulator. This is a trial version limited to 10 minutes per session Pricing is currently set to US$24.95, plus any applicable sales tax, for one server and unlimited clients with outside views. Future upgrades to WidevieW 2004 for Flight Simulator 2004 will be free of charge, you will not have to register again! You will need to download the full installation file for the 2004 version, or the User's guide: please use the above links. Version 1.1 supports weather synchronization.

Holi / Rene:
Ja, an die Matrox - Lösung habe ich auch schon gedacht. Mehr als drei Außensichten habe ich eigentlich nicht vor, aber Overhadpanel und Panel / Flightmax sollten schon noch auf Extra-Monitoren dargestellt werden. Außerdem wollen ca. 400 Euro doch überdacht sein, zumal ich eben Bedenken habe, dass mit meinem zusammengebastelten AMD 2400 ein flüssiger Start in Innsbruck bei installiertem AP und AA wohl kaum möglich sein dürfte. Außerdem braucht man doch für die Matrox, glaube ich, als dritten Bildschirm einen Fernseher?
Bzw. - gab es da nicht noch irgendwelche Probleme im Surround Gaming modus?

Klarer Vorteil: Wolken! Es gibt eben wirklich nichts Schöneres, als durch eine Wolke zu fliegen und sie rechts und links an sich vorbeiziehen zu sehen. Außerdem würde es mich ärgern, ein Flugzeug zu meiner Rechten im nächsten Augenblick in der Hauptansicht vom Himmel weggebeamen zu sehen.

Tja... Was macht man nun....

Sir Deni 16.05.2004 20:36

muss mich noch verbessern: In der Wv - Version für den 02 ist gar keine dll, sondern zwei gau -Dateien. Wo werden diese eingebunden?

außerdem heißt es nicht 2,02 KB sondern 2,02 MB

Rene3 16.05.2004 21:36

Hallo Thorsten,

die zip Datei wv2004 enthält wohl eine setup.exe!!!!

Der patch von 1.0 auf Version 1.1 enthält die beiden gau Dateien!

Du brauchst den patch jedoch nicht, da jetzt eh nur noch die Version 1.1. zum Download auf der website http://www.wideview.it/ vorhanden ist.

Gruß René

Sir Deni 16.05.2004 21:49

aber...
aber....
na da steht doch im Downloadbereich - etwas weiter unten:
WidevieW 2004 1.1 for Flight Simulator 2002
und unter diesem Download findet sich keine setup exe, sondern eben zwei Gau - Dateien...

CEsser 16.05.2004 22:47

sehe ich ja erst jetzt... mal melden
 
Hallo an alle !

zum Thema Wideview: Ich habe 5 Rechner mit je einer Bildschirmsicht per Wideview gekoppelt: 1 Server, geradeaus 0° ,2.4 fach Zoom, 1 Rechner -22.5°, 2.4Zomm, 1 Rechner -45° 2.4 Zoom und das ganze nochmal mit + 22.5 und +45 Grad. Habe Somit ne Aussicht für ein Cockpit von fast 2m (mit 15" Bildschirmen). Das mit dem Zoom ist zur Anpassung notwendig. Es gibt eine Berechnungsformel dafür, steht im WW handbuch.

VERGLEICH ZU PARHELIA TRIPPLE MONITOR: Eine Darstellung im Tripple Mode (3072*768) (3 Monitore a 1024*768) wie sie mit Parhelia funktioniert hat 3 Nachteile:
1) Der Rechner muss sehr stark sein, um das noch gut anzuzeigen und es funktioniert NUR mit FS9, da der FS8 DirectX7 verwendet und da geht nur (1920*480) was sehr bescheiden aussieht (entspricht 640*480 pro Monitor)
2) Die Randbereiche der Bildschirme werden übersprungen, fährt man an einem langen Flugzeug vorbei, so wird dies durch die z.B. 4cm Rahmen pro Bildschirm nochmals 8cm länger, ebenso alle Gebäude u.ä.
Nicht sehr schön, so rein optisch.
3) Die Sichten wirken nur, wenn man alle 3 Monitor nebeneinander OHNE sie im Winkel zu stellen aufbaut, Also als flache Leinwand. Durch das stellen im Winkel verzerrt sich die Sache etwas.
Ich habe das System mit einem 3.4GHz Rechner mit 1GB Speicher ausprobiert und kam auf MAXIMAL 24 FPS OHNE GAPS oder ähnliches !!

NUN ZU WIDEVIEW:
Ich habe 4 Rechner á 2.4Ghz, 512MB als CLIENTS und 1 Rechner 3,4 Ghz als Server. Dieser enthält die Parhelia, welche jetzt 1 Hauptsicht+ 1 Bildschirm FS-Navigator+1 Bildschirm Aussenansicht zeigt.
Die Clients versorgen jeweils 1 Bildschirm, Framerate liegt bei 30-35 pro client und Server kann nochmal einiges mehr.
Durch spielen mit dem Zoom und dem Winkel kann man es sehr echt wirken lassen: Ein Haus verschwindet halt hinter den Fenster(Bildschirmrahmen) und taucht danach auf dem nächsten Bildschirm wieder auf, wie es sich gehört. Die Bildschirme stehen in Winkeln zueinander, was einer geilen Cockpitaussicht entspricht.

NACHTEILE VON WIDEVIEW:
Die Clients sind immer minimal später dran als der Server, will heißen: Wenn ich mit ner Cessna verrückte Manöver mache, Abrupt steigen oder sowas, folgt der Hauptbildschirm dem Mannöver sofort, die anderen brauchen ca. 0.5 bis 1 Sekunde. Wenn man das ne Weile macht, mit vielen extrem_manövern wird einem richtig schlecht.
Fliegt man aber ein Flugzeug wie man es sollte, fällt es kaum auf.
Wird auch besser, je besser das Netzwerk ist. Hier empfehle ich 100MBit LAN mit Switch. Die Standardeinstellungen von Wideview sind gut, können aber durchaus noch nachgetunt werden, hängt vom System ab. Geht sehr einfach und nach dem Try und Error verfahren, man kann nichts kaputt machen.

INSTALLATION: Richtig, es sind gau Files. Die kommen in die GAU ordner der zu verwendenden Flugzeuge (Macht WW-Installationsprogramm auch gerne selbst) und ein Verweis in die Panel.cfg
Es erscheint dann ein Schalter, zum AB- und Einschalten von Wideview. Mit Rechtsklick auf den Schalter kommt man in die Optionen.
!! ACHTUNG bei ausgeschaltetem Schalter sid dies andere wie bei eingeschaltetem Schalter !!

Ansonsten empfehle ich das Forum von Lucciano, er antwortet in der Regel immer.

NOCHWAS: Ihr müsst IPX/SPX benutzen, nicht TCP-IP, das ist wohl das größte Problem für jemand der sich mit Netzwerken nicht auskennt. Die EPrformance ist besser wenn NUR IPX der Netzerkkarte zugeordnet wird. Ich habe in jedem Rechner 2 Karten, eine nur für TCP-IP(Internet) und eine für IPX/SPX (Wideview). Hat aber auch den Vorteil, wenn man parallel noch WideFS laufen hat, das dieses WIdeVIEW nicht im Netzwerk ausbremst, da WIDEFS über TCP/IP läuft.

Wer sich mal den Aufbau anschauen will:
http://www.flusi-cockpit.de

Wenn ihr noch Fragen habt, nur zu !

Chris

Rene3 16.05.2004 22:47

aber..
aber..

da steht auch, dass du wv2004 für beide FS benutzen kannst, wobei für den FS2002 andere gau Dateien verwendet werden als für den FS2004.
D.h. du installierst wv2004 per setup für den FS2002 und kopierst die speziellen FS02 gau Dateien in den Gauge-Ordner vom FS2002.

Das ist alles.

Gruß René

Sir Deni 16.05.2004 23:10

Na jetzt geht´s zur Sache.

Rene: Besten Dank, das war die Auskunft, die ich brauchte. Bitte nicht vergessen, hier sitzt ein englisches Blindhuhn. Habe das leider damals nicht gelernt - was ich als Simmer umsomehr bedaure. Man mogelt sich zwar so mit ein paar Grundkentnissen durch, aber bei Fachtexten bin ich dann doch auf die Hilfe anderer angewiesen.

Chris:
Super aufschlussreicher Beitrag (+ tolle Homepage), habe mir schon gedacht, dass die PARHELIA seeehr hungrig ist.
Werde mich also mit Wideview und mit IPX/SPX befassen.
Übrigens: tolle Homepage!

" Wenn ihr noch Fragen habt, nur zu !" - werde ich Gebrauch von machen! In nächster Zeit -dauert ´n bissl, weil wir jetzt erst mal mein zukünftiges Arbeitszimmer ausbauen werden.

Nochmals besten Dank für Eure Beiträge,
Bisdenne

Rene3 16.05.2004 23:32

Hallo Chris,

auch von mir ein herzliches Dankeschön für deine sehr informativen Hinweise bezüglich Multimonitor-Betrieb.

Dein Angebot nehme ich gleich mal an und habe zwei Fragen:

Mit der ganzen Auflösungs"geschichte" habe ich so meine Probleme. Ich benutze drei TFTs (1x19 DVD und RGB, 1x15 DVI und RGB und 1x15Zoll nur RGB) - das hat sich im Laufe der Zeit/Entwicklung halt so ergeben). Ist es überhaupt möglich, diese TFTs an eine Parhelia anzuschließen, sei es im surrounding Modus, sei es im dual head Betrieb, wobei der 19er auf jeden Fall dran hängen muss? Soweit ich die Infos auf der Matrox HP verstehe, ist dies ausgeschlossen wegen der unterschiedlichen Auflösungen. Bist du da gleicher Ansicht?

Hast du einen Link, wo man sich bzgl. IPX/SPX schlau machen kann? Mein wideview LAN (Server und ein client) funktioniert zurzeit über TCP/IP. Ich wäre natürlich an einer besseren Performance interessiert, sofern die Adressierung per IPX/SPX nicht ein Studium voraussetzt. Ich bin eher zu den Netzwerkanfängern zuzurechnen. Mit TCP/IP komme ich inzwischen einigermaßen zu Rande, von IPX/SPX habe ich keine Ahnung.

Danke schon mal im voraus!

Gruß und ciao, René

Rene3 16.05.2004 23:41

Hallo Thorsten,

gerne geschehen! Dann hol mal das Vesäumte nach ;) Um in unserem Hobby klar zu kommen, brauchst du ja nicht Shakespeare lesen bzw. übersetzen zu können :D

Bis denne! Vielleicht können wir uns ja bei der Beschäftigung mit
IPX/SPX gegenseitig beistehen. Zwei Blinde machen zwar noch keinen Sehenden, aber zu zweit stolpert sich's leichter :D

ciao, René

HOLI 17.05.2004 08:55

Eigentlich ok mit Parhelia
 
Hallo nochmals,
leider hatte ich gestern keine Zeit mehr und konnte somit nicht gleich antworten.
Also, wie ich schon erklärt hatte, bin ich ja selbst lange genug mit WideView geflogen und kenne also die Vor- und Nachteile ganz gut. In allen Beiträgen werden also die einzelnen Fakten aufgezählt.
Nun zu den Weerten der Parhelia, ich rede hier allerdings vom FS2004, mit vielen Addon Sceneries ausgestattet und gelockten 20FPS kann ich diese, bei einer Auflösung von 3072x768, auch gut halten. Wo es manchmal eng wird, ist bei komplexer Bewölkung. Da kann es abfallen bis in den einstelligen Bereich, allerdings erholt sich der Simulator sehr schnell wieder, nachdem man die Wolken durchflogen hat. Dies gilt nicht bei einfachen Layern. Mit den Einstellungen habe ich ne Weile gebraucht bis ich sie für mich optimiert habe, kann jetzt aber sehr gut damit leben und bin zufrieden. Ich habe 3 CRT Monitore angeschlossen, zum Zubehör der Parhelia gehört eine Weiche, so daß man an die beiden DVI Ausgänge insgesamt 3 normale Monitore anschliessen kann.
Die genannten Nachteile, die von Chris genannt wurden, stimmen nicht ganz so, denn über den Zoomfaktor kann man eine Menge anpassen.
Nachdem ich nun beide Systeme getestet habe, habe ich für mich beschlossen bei der Parhelia zu bleiben, da sie für mich mehr Vorteile gegenüber WideView hat.
Was NICHT heißt, daß WideView schlecht ist.
Zu der Frage mit den Panels auf einem anderen Monitor noch mal soviel, die 3 Monitore für die Aussenansichten sind bei mir "ungestört", also alles was zusätlich läuft an Panels, Programmen etc wird "undocked" und auf den 4.Monitor gezogen, der von einer PCI Nividia Graka getrieben wird.
Jeder findet sicher sein setup und ich habe halt nur mal meine Erfahrung mit beiden Sachen dargestellt, ohne eine Wertung vorzunehmen.
Gruß

Arry 17.05.2004 10:36

IPX/SPX
 
Hallo Thorsten und Rene,

IPX/SPX stellen kein grosses Problem dar.
Dazu muss man natuerlich ein Netzwerk zwischen den Computern installiert haben, die als server oder client mit wideview arbeiten sollen.
Dann Maus-Rechtsklick auf LAN-Verbindung -> das oeffnet ein menu.
Dort auf Installieren klicken, dann auf Protokoll, Hinzufuegen und alles anwaehlen, was dort erscheint. Also NWLink IPX/SPX/NetBIOS-kompatibles Transportprotokoll und noch einen Punkt.

Da ihr leider beide im Profil nicht euer Betriebssystem angegeben habt, kann ich im Moment hier nur fuer Win XP Angaben machen, da ich mich an die Betriebssyteme, die ich vorher hatte, nicht in Einzelheiten bezueglich Protokolleinbindung erinnern kann.

Ich habe fuer das wideview-Fliegen uebrigens fuenf Sicht- und vier Panel/FSNavigator Monitore (siehe Profil) im Einsatz.

Happy flying


Arry

--------------------------------------
Der seit Jaaaahren mit wideview fliegt

Rene3 17.05.2004 15:44

Hallo Arry,

sorry, dass ich mein PC Profil nicht ausgefüllt habe. Werde ich gleich nachholen, da diese Angaben die Sache für den "Problemlösunghelfer" wirklich einfacher macht bzw. machen kann.

Ich benutze XP Prof. auf dem Server wie auch auf dem client.
Das IPX/SPX Transportprotokoll war von Anbeginn auf beiden Rechnern installiert, aber das LAN läuft wie gesagt über TCP/IP.

Es stellt sich jetzt die Frage, was ich im Fenster "Eigenschaften von NWLink IPX/SPX/NetBIOS kompatibles Transportprotokoll" bei interner Netzwerknummer und bei Rahmentyp eingeben soll/kann/darf/muss. Und was passiert mit dem TCP/IP Protokoll? Deinstallieren?

Danke für deine Mühe mit uns!
Gruß und ciao, René

Arry 17.05.2004 16:52

Hallo Rene,

das ist ueberhaupt kein Problem !

Die LAN-Verbindung laeuft auch bei meinen Rechnern mit Internetprotokoll (TCP/IP). Das kann manja bei Status von LAN-Verbindung - Netzwerkunterstuetzung sehen.
Und es ist richtig, dass das, zumindest bei Win XP automatisch installiert wird.

Also bleiben alle Protokolle usw. so wie bisher. Es muss nichts deinstalliert werden. Es ist nur wichtig, dass das IPX/SPX Protokoll zusaetlich installiert wird.

--> sonst laeuft wideview nicht, denn wideview braucht es, da es so programmiert wurde. Mit diesem Protokoll ist die Anbindung der clients besser als mit TCP/IP - gemaess Aussage des wideview-Programmierers Luciano.

Bei weiteren Fragen bin ich gerne bereit, Auskunft zu geben.

Im wideview-Forum habe ich auch schon eine Menge Probleme geloest, allerdings als Rainer und nicht als Arry. Das Forum macht natuerlich denjenigen, die nicht gut Englisch koennen, Schwierigkeiten.

Zur Parhelia noch eine Anmerkung: egal, ob sie nun schnell oder nicht so schnell ist mit drei Sichten. Die "Treppenstufen" zwischen den Monitoren sind sehr stoerend und koennen nicht, wie weiter oben angegeben wurde, durch Einstellen des Zoom-Faktors beseitigt werden, da es sich um einen Flusi-Desktop handelt, der ueber bis zu drei Monitore gezogen werden kann.


Happy flying

Arry

Rene3 17.05.2004 19:28

Hallo Arry,

ich bin nun etwas verwirrt, da Chris in seinem posting schreibt

--snip--
Ihr müsst IPX/SPX benutzen, nicht TCP-IP, das ist wohl das größte Problem für jemand der sich mit Netzwerken nicht auskennt. Die Performance ist besser wenn NUR IPX der Netzerkkarte zugeordnet wird.
--snap--

Wenn ich das richtig verstehe, meint Chris, dass man den Netzwerkkarten kein TCP/IP mehr zuordnen sollte. Müsste man dieses Protokoll in diesem Fall nicht löschen, da es sonst automatisch "mitläuft"?

Und: Wenn es nur darum geht, das IPX/SPX Protokoll zu installieren - dies kann doch nicht das Problem sein, von dem Chris spricht. Versteckt sich hinter IPX doch ein Pferdefuß?

Mal sehen, was er uns antwortet.

Und noch was zur Matrox Parhelia:
Ich vermute, dass ich kapiert habe, dass der surrounding game Modus ein spezielles feature der Parhelia ist. Diesen Modus kann ich aber nicht verwenden, da meine drei Bildschirme (TFTs) unterschiedliche Größen und Auflösungen haben. Meine Frage an dich und ev. andere Kenner der Parhelia: Kann diese Karte auch im Dual Head Modus zwei Monitore so betreiben, dass zwei FS-Sichten flüssig dargestellt werden (und ich mir damit einen zweiten client sparen könnte?) Oder funktioniert die Parhelia in diesem Modus genaus so wie jede andere "normale" Dual Head Grafikkarte, nämlich mit einem totalen Einbruch der Frames auf beiden Monitoren?


Gruß und ciao, René

Arry 18.05.2004 15:08

Hallo Rene,

1. TCP/IP muss dann erhalten bleiben, wenn man, wie ich, von allen Computern ueber das Netzwerk auf das Internet zugreifen moechte. Das funktioniert nur mit TCP/IP.

2. Wenn man in jeden Computer zwei Netzwerkkarten einbauen will/kann, ist das sicherlich eine gute Loesung, falls widefs verwendet wird. Das brauchst du nach meiner Einschaetzung ganz sicher nicht. Projekt Magenta ist meiner Meinung nach nicht notwendig, wenn man sich die B767 PIC oder die B737 NG PMDG von der Panelseite her an die vorhandenen Panel-Monitore anpasst.

3. Die Parhelia laeuft selbstverstaendlich auch mit nur zwei Monitoren, nicht nur mit drei Monitoren.

4. Den massiven Framerateinbruch bei Verwendung von zwei Sichten mit Anschluss von zwei Monitoren an eine Karte von ATI oder Nvidia, ab etwa TI 4200 oder 9500 Pro kann ich nicht bestaetigen.
Je nach Kartentyp kann man einen Desktop ueber zwei Monitore ziehen (Nvidia) oder ein weiteres Sicht-Cockpitfenster aufmachen, loesen und auf einen zweiten Moniotr ziehen. Anschliessend die entsprechende Situation abspeichern.
Die Framerate wird nicht sehr stark beeinflusst ! Da habe ich schon alle Varianten ausprobiert.

5. Persoenlich bevorzuge ich einen Computer pro Sicht, obwohl ich zum Beispiel im Moment an eine TI 4200 zwei Monitore gehaengt habe und im FS2004 zwei Sichten darstelle. Grund: ein Computer goennt sich gerade eine Auszeit (vermutlich bis heute Abend).

Fazit: mach es einfach so, wie weiter oben von mir geschrieben mit dem Netzwerk


Happy flying


Arry

Rene3 18.05.2004 21:41

Hallo Arry,

Zitat:

Den massiven Framerateinbruch bei Verwendung von zwei Sichten mit Anschluss von zwei Monitoren an eine Karte von ATI oder Nvidia, ab etwa TI 4200 oder 9500 Pro kann ich nicht bestaetigen.
Dann muss bei dir ein guter Geist im PC-Gehäuse wohnen :)

Ich habe es gerade nochmals angetestet: bei der Installation einer zweiten 1024x768er Sicht nach draußen (also nicht irgendwelche Panelfenster!) auf den zweiten Monitor sacken bei mir die frames von über 30 auf 2 ab - und dies mit einer ATI 9800 pro. Aber soviel ich weiß, ist das normal. Deshalb mein Hinweis auf den guten Geist in deiner Kiste :D und nochmals meine Frage

an Parhelia-User:

Verhält sich diese Karte genau so wie jede normale ;) ATI bzw. Nvidia-Karte mit zwei Monitoranschlüssen? Oder hat bei Parhelia auch der zweite Anschluss
einen Grafikbeschleuniger (der wohl notwendig ist, damit die Frames eben nicht einbrechen)?

Gruß nach Alicante!
ciao, René

Arry 18.05.2004 22:39

Hallo Rene,

wenn bei dir die Frames derat dramatisch einbrechen, dann stimmt was nicht !

Bei der 9800 Pro kannst du wirklich problemlos zwei (!) Sichten darstellen, ohne dass die Framerate merklich absackt.
Das ist absolut sicher !

Wichtig: achte darauf, dass keines der beiden Fenster ueber einen der Monitorraender hinaus geht. Nur dann passiert der Einbruch der framerate. Sonst garantiert nicht.
Das heisst, wenn eines der Fenster von einem Monitor in den Bereich des anderen hinein gezogen wird, bricht die framerat ein. Aber wirklich nur dann. Es sind bei der 9800 Pro definitiv beide Anschluesse und damit beide Sichten (ich habe ebenfalls eine Aufloesung von 1024x7668 auf allen Monitoren) hardeware-beschleunigt.

Das gilt ebenfalls fuer die Parhelia !

Unbedingt checken, dass die jeweiligen Fenster innerhalb der Schirmgrenzen bleiben. Dann kannst du unbedingt zwei Sichten mit einer 9800 Pro betreiben !!


Wie gesagt, geht das sogar mit einer TI 4200, und die ist eindeutig wesentlich langsamer als eine 9800 Pro.


Happy flyuing

Arry

Rene3 18.05.2004 23:50

Hallo Arry,

ich habe deinen guten Geist ausfindig gemacht :eek: - es ist der FS9!

Da haben wir prima aneinander vorbei geschrieben - und beide haben Recht: du für den FS9 und ich für den FS2002. Scheinbar wurde der FS9 bezüglich Einsatz zusätzlicher Fenster anders / besser programmiert. Es gibt immer noch einen Frameeinbruch (wenigstens auf der runway von LSZB - mein derzeitiger Testflughafen) von ca 30 auf ca 20 frames, was im Vergleich zum FS2002 völlig akzeptabel ist. Wie sich die Frames während eines Fluges verhalten, konnte ich leider aus Zeitmangel noch nicht antesten. Ich nehme aber an, dass der Unterschied eher kleiner wird. Werde dir morgen Bescheid geben.

Erstmal herzlichen Dank, dass du so insistiert hast. Da ich weder an deiner Kompetenz noch an meiner Auffassungsgabe gezweifelt habe, musste ja irgendwo eine Erklärung für die unterschiedlichen Frameraten zu finden sein :D

Und noch einmal zur Parhelia (ich hoffe, dass ich dich damit nicht nerve): Gibt es denn überhaupt einen qualitativen Unterschied zwischen dieser Matrox-Karte und einer entsprechenden ATI/Nvidia Karte im Dual Head Modus mit zwei Sichtfenstern? Soll heißen, schafft die Parhelia bessere Frameraten? Wenn nicht, dann würde sich der Kauf für mich überhaupt nicht lohnen. Wie gesagt, der surrounding Modus mit 3 Schirmen ist bei mir ja nicht möglich.

Gute Nacht und ciao, René

Arry 19.05.2004 22:28

Hallo Rene,

dann lohnt sich ein Neukauf einer Parhelia in deinem Falle nicht.
Die 9800 Pro ist schneller bei zwei Sichten. Aber es ist nicht erheblich. ---> bei 9800 Pro bleiben unnd zwei Sichten darstellen.

Haettest du in deinem Profil angegeben, dass du den FS2002 hast/meinst, waere es gleich einfacher gewesen ;) Da haut es die Frames natuerlich total gegen fast gar nichts.


Happy wideviewing

Arry

Rene3 20.05.2004 16:34

Hallo Arry,

schon wieder erwischt ;) Aber man erkennt nun eindeutig, wie sinnvoll die Eintragungen im Profil eigentlich wären!

Wie versprochen hier der kurze Bericht zu den Frames beim Fliegen. Ich habe ohne zweites Sichtfenster beim Fliegen ca 50 Frames, mit zusätzlichem Sichtfenster um die 36 - also alles im grünen Bereich. Wahrscheinlich werde ich nun mein setting so beibehalten: linke Sicht per wideview, rechte Sicht mit zusätzlichem Sichtfenster über die ATI Karte. Damit kann ich gut leben. Ich muss es nur noch schaffen, dass alle drei Monitore die gleiche Horizonthöhe haben. Kann man diese irgendwo /irgendwie in einer cfg festzurren?

Ein tolles Fliegen mit drei Sichten! Herzlichen Dank nochmals für den Tipp!

Bis zum nächsten Mal!

Viele Grüße
ciao, René

okuhl 21.05.2004 09:18

Re: Eigentlich ok mit Parhelia
 
Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von HOLI
Die genannten Nachteile, die von Chris genannt wurden, stimmen nicht ganz so, denn über den Zoomfaktor kann man eine Menge anpassen.
ich verstehe diese Aussage von HOLI jetzt nicht ganz. Ist es nicht so, dass man quasi genau ein Fenster des Flusi über alle 3 Monitore zieht? Dann würde der Zoom-Faktor doch nichts an den übersprungenen Monitorrahmen ändern, oder?

Oder kann man 3 Sichtfenster auf je einen Monitor ziehen? Aber habe ich dann nicht so einen typischen Windows-Fenster-Rahmen auf jedem Monitor? Ausserdem frage ich mich dann auch, wie man das "bootfest" machen kann, also dass der Flusi gleich in der Config startet. Bei 3 unterschiedlichen Sichtfenstern sollte es dann auch möglich sein, den Sichtwinkel zu justieren, sodass man nicht einfach eine 3-Monitor-breite Darstellung der Geradeaussicht hat. Verhält sich das bei der ATI 9800 mit Dualhead eigentlich genauso?

Ich hatte selbst schon mal WideView mit 3 Monitoren am laufen - der Effekt ist der Hammer. Allerdings hat es mich genervt, alle Rechner zu starten, Flusi starten, gleichen Flieger auswählen,...

Danke für eure Infos!

Gruss,
Ollie.

Rene3 21.05.2004 15:51

Hallo Ollie,

das Hochfahren der entsprechenden Netzwerkrechnern mit den FS ist natürlich etwas nervend. Was aber m.E. mehr Zeit kostet ist die Simulatorenpflege, d.h. die Tatsache, dass man auf allen Netzwerkrechnern immer einen identischen FS bezüglich Szenerien, Texturen und Einstellungen haben muss. Aber wie heißt es so schön: Ohne Fleiß kein Preis!

Zum Fenstermodus bei den normalen Dualhead Karten: Wenn du ein neues Sichtfenster öffnest, hast du natürlich den berühmten FS-Rahmen. Wenn er dich stört, schaltest du auf Vollbild um. Dafür musst du dann das Vollbildfenster auf dem zweiten Bildschirm erneut anpassen.

Soweit ich weiß, gibt es im FS9 keine Möglichkeit mehr, diese Vollbildfenstereinstellungen abzuspeichern.

Ich bin gerade dabei, die Möglichkeiten auszuloten, wie man das zweite Sichtfenster an das Hauptsichtfenster anpassen und vor allem abspeichern kann. Soweit ich herausgefunden habe, ist es scheinbar nicht möglich, im zweiten Sichtfenster die Blickrichtungen per Tastaturbefehle einzustellen. Diese sind scheinbar durch die Einstellungsmöglichkeiten bei "Sichtoptionen" vorgegeben. Aber wenigstens ist der Zoomfaktor veränderbar.

Noch habe ich nicht rausgefunden, ob und wie die Einstellungen des zweiten Sichtfensters gespeichert werden können. Bis jetzt wird dieses bei mir nur immer in der normalen "Sicht nach vorne" gebootet. Weder Zoomfaktor noch Sichtrichtung werden abgespeichert.

Soweit meine ersten "Gehversuche" mit dem Dualhead-Modus mit meiner ATI 9800 pro Karte.

Falls ich Neues entdecke, werde ich berichten. Aber vielleicht meldet sich ja auch jemand, der bereits Erfahrungen damit hat.

Gruß und ciao, René


PS Zum Parhelia surround gaming Modus (3-Bildschirm-Modus) kann ich leider nichts sagen. Ich hab sie nicht.

Sir Deni 23.05.2004 17:16

Jepp!
Client-PC zusammengeschraubt, installiert, FS geklont... usw.
wideview installiert - die auf flightsim noch zu findene Freeware-Version - IPX eingerichtet....
Ärger mit der Frau bekommen, denn das Bad sollte ja fertig gefließt werden....

Und trotzdem: Juchhuuuuuu!!! Zum ersten Mal mit drei Sichten geflogen.
Alles supertoll, freue mich riesig.

Wenn da nicht eine ganze ganze Kleinigkeit - ne, zwei Kleinigkeiten wären:

1. Der Client-PC ruckelt. Ohne Wideview auf dem Client-PC kein Problem, läuft super flüssig. Aber eben mit Wideview ist es nicht unbedingt ein Vergnügen. Merkwürdig, bereits das Starten des FS dauert und dauert, da bin ich mit dem Server ja schon fast unterwegs...
Ich erspare mir erstmal die ganzen Hardwareangaben, an denen kann es wohl nicht liegen, da ja, wie gesagt, der PC im Singel-Modus problemlos läuft. Kann also entweder nur mit IPX zusammenhängen oder mit FSUIPC, welches ja zu konfigurieren ist. Jemand ´nen Tipp / ´ne Idee? (Auf beiden Rechnern läuft Win 2000, SP 4)

2. - wohl das kleinere Übel, irgendwo/irgendwann wusste ich das schon mal: Wie stelle ich denn das nervende Blinken "Simulation unterbrochen" (logisch, wir befinden uns ja im Schnellverstellmodus) ab?

Auf Eure hilfreichen Tipps wartend,
Thorsten

Rene3 23.05.2004 18:33

Hallo Thorsten,

da sind wir gerade mal beide gleichzeitig über die Ziellinie geflogen: Es ist wirklich super, mit drei Sichten zu fliegen!

Frau hat zwar nicht wegen des Bads gemeckert, aber sie ist zwischendurch etwas ungnädig geworden. Das Hobby frisst zwischendurch doch eine Menge (Ehe)Zeit :)
Zu deinen Fragen!

zu 1
Hast du bei "Anzeige-Hardware" die richtige Auflösung angetickt?

Viel mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen, da ich Wideview als payware habe und sich diese doch erheblich von der freeware unterscheidet.

zu 2
Hier ein Auszug aus dem manual.

More options on the client:
To permanently deactivate the annoying Welcome Screen which appears each time that FS
starts, asking to create a new flight, just open FS9.CFG and modify the following line as
follows (changes are displayed in bold):
[STARTUP]
.....=.....
.....=.....
SHOW_OPENING_SCREEN=0
.....=.....
.....=.....
To permanently deactivate the annoying SLEW, SIMULATION PAUSED, PARKING
BRAKES, etc. from the screen, please edit the [MAIN] section of FS9.CFG and add
HIDEINFOTEXT=1, like in the following example:
[MAIN]
.....=.....
.....=.....
HIDEINFOTEXT=1
.....=.....
.....=.....

To permanently delete the annoying SLEW coordinates from the top of the monitor, open the
Startup Flight currently configured in FS9.CFG (see the previous paragraph to learn more
about how to locate this file) and change the following line:
[Options]
Titles=False
Sound=False
Pause=False
AxisIndicator=Off
ATC=False
Moonlight=True
SimSpeed=001.00
ShowStars=True
ApproachLights=True
FlightDisplay=Off
SlewDisplay=Off <<<<<<< hier ändern auf off


Alles klar?

Ich wünsche weiterhin schöne (und vor allem ruckelfrei) Wideview-Flüge!

Gruß und ciao, René

Sir Deni 23.05.2004 22:47

Hallo Renè,
und vielen Dank für deine Hilfe.
Auf alle Fälle hilft 2. weiter.
Schaun wir mal, ob noch einer eine Idee bezügliche des Ruckelns hat...

Ergänzung: Ich fliege nach wie vor mit FS02 (habe zwar den neuen, jedoch keine Zeit und keine Lust die tausend Zusätze - angefangen von EW über PSS inkl AA, GA, AP, AI usw. usw. neu zusammenzubasteln)

Nur eben, das mit dem Ruckeln müsste man noch in den Griff kriegen, dann wäre es genial!
Vermute nach wie vor, dass es event. eine Einstellung unter FSUIPC ist, oder event. die Konfiguration des IPX..

Rene3 23.05.2004 23:44

Hallo Thorsten,

gerne geschehen!

Eins musst du mir aber noch verraten: Wie hast du es geschafft, mit dem FS2002 zwei Ansichtsfenster (nach vorne und nach links) über deine Dualhead ATI AGP Grafikkarte zum Laufen zu kriegen?

Sobald ICH ein zweites FS02-Sichtfenster aufmache, bricht der Hauptbildschirm (Sicht nach vorne) framemäßig total zusammen: von 40 auf 2-3 frames! An ein Fliegen ist überhaupt nicht mehr zu denken.
Wie Arri bestätigt hat, ist dies beim FS2002 eigentlich üblich. Wie hast du denn den FS2002 diesbezüglich ausgetrickst, dass du fliegbare Frameraten mit zwei Sichtfenster kriegst?

Noch was zum Ruckeln des clients. Hast du eine genügend schnelle Netzwerkverbindung?

Gruß und ciao, René

Sir Deni 24.05.2004 18:20

Hallo René,

also das Kind muss doch zu schaukeln sein...

Mit meinem "Server" und dem installierten FS 2002 + 2. Sichtfenster/Monitor habe ich eigentlich keine Probleme - Hardware: AMD XP 2600+ , 1GH Arbeitsspeicher und eine ATI Radeon 9200 SE schaffen es in Innsbruck bei installiertem AA und AP auf eine ruckelfreie Darstellung (alle Schieber auf Max). Ich schaue bei Gelegenheit mal nach der Framerate.

Sorgenkind ist nach wie vor der Client. Aber da habe ich auch schon einen Verdacht: es liegt vielleicht doch an der Hardware: AMD XP 1400+, Radeon 7000 - und da liegt, glaube ich, event. die Ursache. Da ich ja im Besitzt des FS 2004 bin, habe ich ihn installiert und dabei natürlich mal eben DirektX 9 draufgeorgelt. Und ich glaube, dass da der Hund begraben ist. Muss also das System noch mal neu aufspielen, event. läuft er dann wieder flüssig. Denke ich. Hoffe ich. Bitte bitte!!!

Rene3 24.05.2004 21:23

Hallo Thorsten,

das Kind übergibt sich bald vor lauter Schaukeln - bei diesen Frames :D

An der GHz, RAM und Graka-Qualität meines Servers kann es wohl kaum liegen :confused:
Ich hab's nochmals versucht - nichts zu machen: im Dualheadbetrieb mit zwei Ansichten krachen beide Monitore in den Frameskeller. Ist nicht so schlimm, da ich sowieso nur mit dem FS9 mit drei Sichten fliege. Aber eigenartig ist es schon, vor allem weil ich bei weitem nicht der Einzige bin, bei dem dieses Phänomen auftritt.

Vielleicht rächt sich dein Server-Glück nun am Client ;) Aber ich drück dir die Daumen, dass du das Client-Problem doch noch in den Griff kriegst.

Gruß und ciao, René


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag