WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Copyrightverletzung gemeldet vom inode abuse department???? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127777)

thegreatpretender 09.03.2004 10:14

Copyrightverletzung gemeldet vom inode abuse department????
 
Hallo an alle!
Hab heute eine EMail erhalten die mich recht erstaunt hat. Bin xdsl Kunde von Inode und hab manchmal EMule laufen damit ich auf meine 15 Gigabyte Transfer komme. Hier einige Auszüge von der Mail:

"Sehr geehrter Kunde!
Wir senden Ihnen diese Nachricht im Auftrag der MediaSentry Copyright Infringement . Laut Gesetz sind wir dazu verpflichtet, uns gemeldete Copyrightverletzungen sowie die unauthorisierte Verbreitung Copyright-geschützten Filmen an unsere Kunden weiterzuleiten. Folgende Daten wurden uns von MediaSentry Copyright Infringement übermittelt:...."
Die Daten geb ich mal nicht an, kann aber sagen das es teile von einem Audiobook sind. Weiter im Text:
"....Nach sorgfältiger Prüfung dieser Daten hat sich herausgestellt, dass es sich hierbei um Ihren Internetaccount handelt:...."

"....Wir weisen darauf hin, dass der Download und insbesondere die Bereitstellung von urheberrechtlich geschütztern Filmen gegen geltendes Recht verstößt. Wir bitten Sie daher solche Aktivitäten in Zukunft zu unterlassen und die betroffene Software oder Filmen von Ihrem Rechner zu entfernen. Als ISP sind wir dazu verpflichtet unsere Kunden auf diesen Umstand aufmerksam zu machen.Verstöße dieser Art könnten die Einleitung rechtlicher Schritte durch den Inhaber des Copyrights nach sich ziehen. Mit freundlichen Grüssen, ***** *******
inode Abuse Department....."

Grundsätzlich halte ich das ganze schon für echt. Also nicht wieder so ein Scherz wie es schon mal dagewesen war. Mich würde jetzt interesieen ob sonst jemand schon sowas bekommen hat? Oder bin ich vielleicht das erste schwarze Schaf? Bitte um regen Gedankenaustausch.

Nando 09.03.2004 10:24

In Deutschland haben schon einige User "Post" von MediaSentry bekommen, einigen wurde sogar von ihrem Provider der Account gesperrt. Klagen gibt es jedoch (noch) keine, wobei man bedenken muss, dass MediaSentry ein amerikanischer Dienst ist, und somit rechtliche Schritte in Europa nicht so ohne weiteres durchzuführen sind.

LDIR 09.03.2004 12:12

Wilkommen im Forum.
Ich habe inode xdsl flat und lasse emule auch öfters die nacht durchlaufen (keine aktuellen Sachen sondern eher Klassiker wie Freitag der 13 und so...), trotzdem habe ich sowas noch nie bekommen, und wenn ich es bekommen würde, müsste ich es ignorieren. Die Amis haben in Europa nix zu melden, diese größenwahnsinnige wich... sollen dort bleiben wo sie sind. Ich würde es drauf ankommen lassen, denn schließlich kann ich ja nix dafür dass eDonkey upload erzwingt. Ich hoffe dass Du eine gute Rechtschutzversicherung hast.

rev.antun 09.03.2004 12:28

IMHO, wenn du nur saugst, was soll das mail dann :eek:

Nando 09.03.2004 12:56

Zitat:

Original geschrieben von LDIR
...denn schließlich kann ich ja nix dafür dass eDonkey upload erzwingt.
Ich glaube kaum, dass du mit dieser Aussage auch nur irgendeinen Richter überzeugen könntest, wenn es drauf ankäme.

LouCypher 09.03.2004 15:39

Upload ist auf jeden fall strafbar, dl ist relativ wurscht.

rev.antun 10.03.2004 07:33

... oder auf ein ssl vpn p2p umsteigen :rolleyes:

SNo0py 10.03.2004 15:48

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Upload ist auf jeden fall strafbar, dl ist relativ wurscht.
Das glaube ich nicht, Tim!

flocky 10.03.2004 16:01

Zitat:

Original geschrieben von SNo0py
Das glaube ich nicht, Tim!
wie erklärst du dir das genau, al?

LouCypher 11.03.2004 09:45

glauben ist was schönes ;)

solvency 11.03.2004 17:02

hab xdsl@student und wurde aus diesem grund schon 2 mal gesperrt.
die uni gibt die kundendaten nicht weiter, sperrt aber den user.

es war immer der emule schuld. beim 2. mal habe ich versehentlich ein verzeichnis wieder freigegeben in welchem filme gespeichert sind, 1 woche später war schon die sperre da.

davor habe ich monatelang keine filme heruntergeladen und hatte meinen frieden.

Wegu2000 12.03.2004 09:15

HALLO!

Ich hab heute das gleiche bekommen:

"Sehr geehrter Kunde!
Wir senden Ihnen diese Nachricht im Auftrag der Paramount Pictures Corporation.
Laut Gesetz sind
wir dazu verpflichtet, uns
gemeldete Copyrightverletzungen sowie die unauthorisierte Verbreitung Copyright-geschützten
Filmen an
unsere Kunden
weiterzuleiten.
Folgende Daten wurden uns von Paramount Pictures Corporation übermittelt:
>
> Infringed Work: Star Trek Enterprise" ...

Ich hab bittorrent laufen und nachdem es fertig war gleich verschoben. Kann sich während ich saugen jemand bereits von mir saugen, und wie kann ich das dann unterbinden oder muß ich downloads zur verfügung stellen?

Aber diese Woche hat die supi-tolle EU eine EU-Direktive zum "Schutz geistigen Eigentums" erlassen.

siehe

hier

und

hier

wegu

oest 12.03.2004 10:13

Zitat:

Ich hab bittorrent laufen und nachdem es fertig war gleich verschoben. Kann sich während ich saugen jemand bereits von mir saugen, und wie kann ich das dann unterbinden oder muß ich downloads zur verfügung stellen?
sobald du einen download startest und auch nur 1kb gezogen hast kann theoretisch jeder andere "user" dieses 1kb von dir bereits ziehen und du hast dann genau genommen urheberrechtlich geschütztes material illegal weitergegeben ...

würde man erst dann von jemandem saugen können, wenn er das file fertig im share hat würde man nur selten etwas komplett bekommen, da der großteil der user seine fertigen files sofort aus dem share nimmt um ja nicht zu viel geben zu müssen. :ms:

Wegu2000 12.03.2004 11:54

Hi!

Kann ich das irgendwo abstellen, oder hab ich dann schlechtere Downloadraten!

mfg

oest 12.03.2004 14:13

Zitat:

Original geschrieben von Wegu2000
Hi!

Kann ich das irgendwo abstellen, oder hab ich dann schlechtere Downloadraten!

mfg

den upload abzuschalten wäre ja nicht der sinn von filesharingtools.
standardmäßig kann man den upload nicht unterdrücken - das ist auch gut so!
sobald du den upload weit herunterdrehst geht beim download auch nix mehr weiter!
stelle upload auf 10k und dein esel wird laufen wie ein puma. :D

LDIR 12.03.2004 16:33

Zitat:

Original geschrieben von Nando
Ich glaube kaum, dass du mit dieser Aussage auch nur irgendeinen Richter überzeugen könntest, wenn es drauf ankäme.
Irgendein Richter kann mich gerne haben, wieso soll ich ihn überzeugen?. Meinst Du etwa dass es mich stören würde wenn ich ins Gefängnis gehe? Keinesfalls, denn da lernt man so coole Sachen wie man Drogen streckt und an Kinder verkauft, Schlösser und Safes aufbricht, kontakte zur Mafia knüpft und ähnliches. Wenn ich dann nach ein paar Monaten das Gefängnis verlasse, könnte ich Profiverbrecher sein :lol:.
Aber jetzt im Ernst: Die Macht geht vom Volke aus, wenn sie von der Industrie ausgeht ist es ein sicheres Zeichen dafür dass Demokratioe mit Korruption verwechselt wurde. Diese Copyright-Schwachsinnsdirektive ist auf dem Mist der Industrie gewachsen die offenbar die richtigen Leute geschmiert haben. Im Endeffekt ist es fast Egal wo ich Lebe, in China oder hier, nur hier darf ich wählen wer sich schmieren lässt.

LordTolkien 12.03.2004 18:49

Mich würde aber doch sehr interessieren wie eine Amerikanische Firma sowas bis zu dir verfolgen kann und besser gesagt darf.

Bei den FileSharing Tools bist ja ned namentlich regestriehrt, das heißt sie müssten deine Ip Verfolgen ist das nicht bereits eine Form des Hacken?

Ich bezweifle auch das eine Am. Firma rechtlich in Europa vorgehen kann, aber wenn die amer. Firma eine Liste schickt kann die Eu gegen dich vor gehen. Und i glaub kaum das sie so eine Liste einfach wegwerfen würden.

The_Lord_of_Midnight 13.03.2004 00:30

Eine amerikanische Firma kann aber z.b. auch in Österreich eine Tocherfirma haben, die tut sich dann mit der Durchsetzung leichter. Außerdem darf natürlich auch jede ausländische Firma in Österreich klagen, bzw. deren österreichischer oder auch ausländischer Anwalt.

Wir sind ja hier nicht in Ungarn zu Hause, daß man ein Gesuch stellen muss, bevor man einen Inländer klagen darf (kein Scherz !)

Also ich denke mir das zumindest so. Wenns anders wäre, würde es mich überraschen. Kann natürlich nicht aus der Praxis berichten, weil ich mit solchen Dingen nichts zu tun habe. Aber ich würde mich in solchen Fällen nicht in Sicherheit wiegen.

Ps: Damit will ich aber keine Zustimmung oder Ablehnung der obengennanten "Eu-Direktive" ausdrücken.

Aber auf jeden Fall dürfte das eine sehr komplizierte Sachlage sein, wenn man sich die diversen Fuzo-Einträge durchliest.


LouCypher 13.03.2004 09:54

mit der ip adresse haben sie ja noch niemanden den sie klagen können, erst wenn der provider die benutzerdaten zu der ip adresse rausrückt gibts probleme und der provider tut dass nur wenn ein gerichtsbeschluss vorliegt.

Ottwald 13.03.2004 10:11

ich hoffe, daß dieses Thema heute beim Forumtreffen ausführlichst beplaudert wird. Auch mit Unterstützung durch Mitnahme oben besprochener Briefe und Stellungnahmen der ISPs. Wenn auch vielleicht nur Auszugsweise.
Ist sicher eine Sache (gerade mit emule), die die meisten von uns interessiert - ob sie`s zugeben oder nicht;)

Vielleicht bekommt man eine Direktschaltung in den Häfn um Stellungnahmen bereits Inhaftierter zu erhalten:D

Sesa_Mina 13.03.2004 10:36

Darf der Provider die Nutzerdaten überhaupt rausrücken?

Ich denke ohne Zustimmung des Nutzers darf ers nicht.
Ausser es steht irgendwo im kleingedruckten des Vertrages drin.
Aber selbst dann kann man als Nutzer die weitergabe untersagen.

reemrev 13.03.2004 10:55

Irgendwie witzig, dieses Thema zu verfolgen. Zuerst klaut man Filme und dann regt man sich auf, wenn gegen einen (anonym) ermitttelt wird. Dass es illegal ist, weiß mittlerweile jeder, die Konsequenzen dafür will aber niemand tragen.

Ottwald 13.03.2004 11:12

Schon richtig. Nur das eine ist eine Copyrightverletzung (auch wenn wir immer schon von Freunden Schallplatten ausborgten um sie auf Kassetten aufzunehmen oder Videos kopiert haben;) ) und das andere ist ein Verletzung meiner Privatsphäre, die genauso gegen geltendes Recht ist.
Allerdings kann man Unrecht mit Unrecht nicht zu "Recht" werden lassen.

Weiters, wenn man sich das meiste Musikangebot ansieht, sollten die Copyrightträger eigentlich froh sein, wenn sich noch irgendwer dafür interessiert.:mad: Meine das Musikangebot bei emule z.B.

reemrev 13.03.2004 11:28

Welche Privatssphäre wird bei einem anonymen Verfahren (gegen eine IP) verletzt? Außerdem wird bei einem Strafverfahren (was hier ja gar nicht zur Debatte steht, es sei denn, man sieht die Sperre als Strafe) immer die Privatsphäre verletzt, geht ja in gewisser Weise gar nicht anders.

"auch wenn wir immer schon von Freunden Schallplatten ausborgten um sie auf Kassetten aufzunehmen oder Videos kopiert haben"
War auch immer erlaubt, 7 Stück im privaten(!) Bereich (Dank der Raubkopierer wird demnächst diese Lücke gesetzlich geschlossen).

"Weiters, wenn man sich das meiste Musikangebot ansieht, sollten die Copyrightträger eigentlich froh sein, wenn sich noch irgendwer dafür interessiert. Meine das Musikangebot bei emule z.B."
Kann nicht so schlecht sein, andernfalls würde ja niemand diesen Dienst in Anspruch nehmen. Wahrscheinlich deckt sich dein Musikgeschmack nicht mit dem Angebot (was auch gut ist), das ist aber wenig relevant. Tatsache ist, dass diese Dienste genutzt werden und deshalb versucht man sich zu wehren. No na

Einzige Alternative ist der Konsumverzicht oder besser Konsumverweigerung, also weder "tauschen" noch kaufen. Ein Monat als Protest würde schon reichen, richtig artikuliert und schon gebe es marktgrechte Preise und keinen Kopierschutz mehr.

SNo0py 13.03.2004 11:35

Das Problem ist nur, dass sich so ein Streik leider nicht realisieren lässt.

Und ja, ich stimme zu, dass der Tausch auch eine Form des Raubkopierens ist, egal ob Download oder Upload. Es ist illegal. Punkt.

Ottwald 13.03.2004 11:41

[quote]Original geschrieben von reemrev
[b]Welche Privatssphäre wird bei einem anonymen Verfahren (gegen eine IP) verletzt? Außerdem wird bei einem Strafverfahren (was hier ja gar nicht zur Debatte steht, es sei denn, man sieht die Sperre als Strafe) immer die Privatsphäre verletzt, geht ja in gewisser Weise gar nicht anders.

>>>Privatsphäre wird verletzt, wenn der ISP (m)eine private Adresse rausrückt, es sei denn auf richterliche Anordnung.


"auch wenn wir immer schon von Freunden Schallplatten ausborgten um sie auf Kassetten aufzunehmen oder Videos kopiert haben"
War auch immer erlaubt, 7 Stück im privaten(!) Bereich (Dank der Raubkopierer wird demnächst diese Lücke gesetzlich geschlossen).

>>>"Nachbarschaftshilfe" hats immer gegeben und wird es immer geben. Kurzsichtig, wer das nicht weiß.


"Weiters, wenn man sich das meiste Musikangebot ansieht, sollten die Copyrightträger eigentlich froh sein, wenn sich noch irgendwer dafür interessiert. Meine das Musikangebot bei emule z.B."
Kann nicht so schlecht sein, andernfalls würde ja niemand diesen Dienst in Anspruch nehmen. Wahrscheinlich deckt sich dein Musikgeschmack nicht mit dem Angebot (was auch gut ist), das ist aber wenig relevant. Tatsache ist, dass diese Dienste genutzt werden und deshalb versucht man sich zu wehren. No na

>>>"No na - na und?" die Platzierung einer neuen LP oder CD in einer Liste bei emule u.Ä. ist auch gleichzeitig Reklame für den Interpreten und die Mitmusiker. Führte des Öfteren auch schon zum Kauf der jeweiligen Musik! Viele Musiker und gerade junge Gruppen gingen bewußt diesen Weg um bekannt zu werden.


Einzige Alternative ist der Konsumverzicht oder besser Konsumverweigerung, also weder "tauschen" noch kaufen. Ein Monat als Protest würde schon reichen, richtig artikuliert und schon gebe es marktgrechte Preise und keinen Kopierschutz mehr.

>>>das versuch einmal:D

reemrev 13.03.2004 14:10

>>>"Privatsphäre wird verletzt, wenn der ISP (m)eine private Adresse rausrückt, es sei denn auf richterliche Anordnung."

Darum geht es hier ja gar nicht, weil in diesem Fall keine Adresse bekannt gegeben wurde, deshalb wurde auch keine Privatsphäre verletzt.

>>>"No na - na und?" die Platzierung einer neuen LP oder CD in einer Liste bei emule u.Ä. ist auch gleichzeitig Reklame für den Interpreten und die Mitmusiker. Führte des Öfteren auch schon zum Kauf der jeweiligen Musik!

Das ist eine billige Ausrede, mittlerweile kannst du dir im Netz jede Musikrichtung "an"hören, ohne download, zB bei Amazon oder im Apple-iStore. Vielleicht überlässt man es auch dem Anbieter wo und wann er seine Produkte anbietet.

>>>Viele Musiker und gerade junge Gruppen gingen bewußt diesen Weg um bekannt zu werden.

Es gibt genug Foren, wo man seine Musik online stellen kann.

>>>>>>"Nachbarschaftshilfe"

das steht nicht umsonst in Anführungszeichen. Lange Zeit wurde der illegale Download mit Augenzwinkern getätigt, Kavallierdelikt sozusagen, nun muss man erkennen, das dem nicht so ist und versteht seine kleine, bequeme Welt nicht mehr.

Ottwald 13.03.2004 14:27

@reemrev

ich hoffe, daß du dein Leben immer haargenau unter Einhaltung aller Vorschriften und Gesetze gelebt hast und ja nie mit einem Rad am Randstein geparkt hast. Es muß auch solche Menschen geben. Rechtzeitig Steuern zahlen nicht vergessen.

reemrev 13.03.2004 14:39

@ottwald
Soll das jetzt ein Diskussionsbeitrag sein oder was?

Ottwald 13.03.2004 14:48

nein, das ist das Ende einer Diskussion in einem Beitrag, die ins Oberlehrerhafte abglitt; und nichts mag ich weniger als Leute, die sich selbst als heroischen Edelmenschen darstellen, die alles besser wissen.
Und das ist jetzt auch(!) keine billige Ausrede.

reemrev 13.03.2004 17:11

'tschuldigung, aber als "heroischen Edelmenschen" habe nicht ich mich dargestellt, sondern du mich hingestellt. Aber wenn Argumente gleich als "oberlehrerhaft" angesehen werde, dann wird's wohl Zeit den Meinungsaustausch zu beenden.

LordTolkien 13.03.2004 18:21

Wenn es keinen richterlichen Beschluss gibt darf mich der Provider auch icht sperren, indem er kontrolliert was ich downloade und ansurfe verletzt er meine Privatsphäre.

LordTolkien 13.03.2004 18:24

Tausch und Kaufverweigerung würde sehr viel bringen und die Industrie wär die Raubkopierer auch los(niedrige Preise).
Jedoch bringen niedrige Preise nix wenn ich z.B ei Spiel kaufe und es nach 4Stunden durchgespielt habe und da auch noch jede Menge Bugs drinnen sind.

fredl 13.03.2004 20:06

Zitat:

Original geschrieben von LordTolkien
Wenn es keinen richterlichen Beschluss gibt darf mich der Provider auch icht sperren, indem er kontrolliert was ich downloade und ansurfe verletzt er meine Privatsphäre.
es betrifft mich nicht, da ich eigentlich nix illegales downloade, aber ich würde dir raten einmal in den AGB`s nachzulesen (zb bei aon: 8. Besondere Verpflichtungen des Kunden und 15. Sperre). http://www.telekom.at/Content.Node2/dateien/agb_aon.pdf

da stehts a bissl anders und ich nehme an, dass ähnliches bei allen providern steht. glaube nicht, dass ein provider wegen eines users zores mit einem gericht will.

LordTolkien 13.03.2004 21:39

Aber wenn ein amerikanisches Unternehmen meine Ip-Adresse weitergibt mit meinen Surfgewohneiten so finde dürfen sie es keinen Provider geben da die den Namen zur Ip-Adresse haben unde somit die Anonymität auf der Strecke.

Ottwald 14.03.2004 03:33

@reemrev
 
wäre schön gewesen, dich heute, wenn auch nur kurz´weilig, bei dem WCM-Treffen zu sehen. Schade.

Mein Vorschlag: komm doch vorbei:hallo:

reemrev 14.03.2004 08:06

Zitat:

Wenn es keinen richterlichen Beschluss gibt darf mich der Provider auch nicht sperren, indem er kontrolliert was ich downloade und ansurfe verletzt er meine Privatsphäre.
Mag schon stimmmen, nur darum geht es doch noch gar nicht:

"Sehr geehrter Kunde!
"Wir senden Ihnen diese Nachricht im Auftrag der MediaSentry Copyright Infringement . Laut Gesetz sind wir dazu verpflichtet, uns gemeldete Copyrightverletzungen sowie die unauthorisierte Verbreitung Copyright-geschützten Filmen an unsere Kunden weiterzuleiten. Folgende Daten wurden uns von MediaSentry Copyright Infringement übermittelt:...."

Der Provider sperrt niemanden, sondern wurde von außen kontaktiert. Sich auf die geltende Rechtslage berufend verlangt er folgendes:

"....Wir weisen darauf hin, dass der Download und insbesondere die Bereitstellung von urheberrechtlich geschütztern Filmen gegen geltendes Recht verstößt. Wir bitten Sie daher solche Aktivitäten in Zukunft zu unterlassen und die betroffene Software oder Filmen von Ihrem Rechner zu entfernen. Als ISP sind wir dazu verpflichtet unsere Kunden auf diesen Umstand aufmerksam zu machen.Verstöße dieser Art könnten die Einleitung rechtlicher Schritte durch den Inhaber des Copyrights nach sich ziehen. Mit freundlichen Grüssen,
inode Abuse Department....."

Die Einleitung der rechtlichen Schritte laufen dann über den von euch gewünschten richterlichen Beschluss. Aber soweit ist diese Geschichte noch gar nicht...

ps: Vergleichen wir doch einmal den Fall mit einer im Kaufhaus geklauten CD. Man wird erwischt. Wie versucht man sich zu herauszureden:

"Hey, kommt mir ja nicht blöd, ihr verletzt meine Privatsphäre!"
"Wehe du schaust nach, welche CD ich geklaut habe."
"Nach dem Anhören hätte ich sich wieder zurückgebracht."
"Nach dem Anhören hätte ich sie bezahlt, Ehrenwort."
"Nach dem Anhören hätte ich weggeworfen, eigentlich gefällt sie mir eh nicht."
"Mein Freund hat ohnehin die CD, leider ist er im Urlaub."
"Die war mir schlichtweg zu teuer."
"Regt euch nicht auf, das machen doch viele."
"Ich zahl auch keine Steuern und mit dem Reifen stehe ich immer auf dem Randstein" ;)
"Ok, ihr habt mich erwischt, morgen komme ich wieder, bis dahin tschüss" (man geht und lässt die Kaufhausleitung stehen)
"Sch****, erwischt"

g17 14.03.2004 08:32

Zitat:

Original geschrieben von LordTolkien
Aber wenn ein amerikanisches Unternehmen meine Ip-Adresse weitergibt mit meinen Surfgewohneiten so finde dürfen sie es keinen Provider geben da die den Namen zur Ip-Adresse haben unde somit die Anonymität auf der Strecke.
Wenn das gequotete _m3 liest.

Das sind nämlich nicht deine Surfgewohnheiten, surfen spielt sich im www. ab, Surfgewohnheiten sind die Sites die du besuchst, du aber betreibst laut Definition einen Server, wenn du filesharing machst. Und uppst über diesen Server eben Sachen mit denen du gegen geltentes Recht verstößt.
Und wer hat dir Anonymität versprochen? Wo steht, das du anonym bist? War es nie und wird es nie sein. Füttere eine Suchmaschine deiner Wahl mit "Spuren im Netz"


g17

LordTolkien 17.03.2004 17:56

Nur diese Firma schickt Inode ja nicht so aus Spass eine Mail die werden von den ganzen Plattenfirmen etc bezahlt, würd i mal sagen und es ist nicht deren Eigentum und somit geht es sie nix an.

Weiß schon sie weißen nur darauf hin, Inode ist verpflichtet ......
Aber das geht keinen Dritten(Provider, amer.Firma) an sondern nur die Leute die man dabei bestiehlt.

g17 17.03.2004 18:41

Zitat:

Aber das geht keinen Dritten(Provider, amer.Firma) an
Deinen ISP geht das sehr wohl was an. Denn wenn er davon weis und nichts dagegen unternimmt macht er sich mitschuldig.

Und die "amer.Firma" ist/wird eben vom Rechteinhaber beauftragt seine Rechte zu schützen.

Du hast einen Streit mit Hr.Meier und der darf RA Huber nicht beauftragen dich zu klagen, denn einen dritten geht das nichts an??.

Zitat:

an sondern nur die Leute die man dabei bestiehlt.
Du meinst also der Bestohlene darf nicht schreien "haltet den dieb" sondern er hat dich gefälligst selbst zu halten. Oder darf er das auch nicht?
Nun ja.



g17


PS.: Darf ich fragen wie alt du bist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag