![]() |
Rechner läuft zuweilen nicht hoch
Hallo,
seit einigen Tagen habe ich Probleme mit meinem Rechner. Häufig fährt der Rechner nach dem Einschalten nicht mehr hoch, entweder es tut sich gar nichts oder er bootet, versucht hochzufahren und fällt dann wieder zusammen. Bis zum WindowsXP-Startbildschirm schafft er es hin und wieder. Und nach mehreren Versuchen (wie auch jetzt) läuft er dann ganz normal hoch. Nun habe ich mal einen Test mit offenem Rechner gemacht, der große Lüfter und der Kühler vom Prozessor fangen gar nicht richtig zu drehen an. Kann es nun daran liegen, daß die Stromversorgung defekt ist? Oder der Hauptlüfter? Der Rechner ist allerdings erst ca. 6 Monate alt. Gruß Tomas |
An Tomas
Hallo Tomas,
ich habe mit einem Rechner ähnliche Probleme, bei dem ist es in jedem Fall das Netzteil, wenn man den Netzstecker zieht und wieder anschließt, geht er wieder. Der Rechner meiner Frau hat das Problem auch, bei ihr scheint es aber an der Festplatte zu liegen, die einfach nicht anfängt zu drehen. Mit 2-3mal ausschalten geht es dann meist wieder. Das die Lüfter nur langsam drehen wäre eigeltich als normal anzusehen (falls sie geregelt sind snst sind se putt!) Denn wenn nix hochläuft hat der Prozessor keine Arbeit die ihn heiß werden lässt. Also bei einem Festplattenfehler passiert genau das bei mir. Gruß Chris |
Hallo Chris,
ich meine auch das Netzteil als Übel ausgemacht zu haben. Wenn ich nämlich am Netzstecker so ein wenig rumwackel, schent er wieder einen Anstoss zu bekommen. Werde das wohl mal beizeiten gegen ein neues tauschen lassen müssen. Gruß und vielen Dank Tomas |
Durchaus Wahrscheinlich !
Mache nicht den Versuch zu denken, dein Anschlussstecker hätte ein KOntaktproblem. Das habe ich damals gemacht, hat mich Tage gekostet, die Kontakte ein bischen zu verbiegen, probieren, nochmal verbiegen usw.
Neues Rein und Ruhe ist. Das Problem liegt nicht an den Kontakten. Nur bei solchen spielen wird es immer kurzzeitig stromlos, daher geht es dann wieder. Chris |
Ist richtig, habe es auch mit verschiedenen Kabeln ausprobiert.
Sollte ich dann gleich ein stärkeres Netzteil einbauen lassen? Hat zur Zeit 300W. |
JA !
bei deiner Konfiguration würde ich ein 420W Netzteil mindestens einbauen, sonst sind die Kondensatoren zu schnell überlastet.
Was wiederum auf die Lebensdauer deines Netzteiles geht. Ich hab mir ein 550W eingebaut und das ist wunderlicherweise superleise was auch gut kommmt ! Chris |
Hallo, ich hätte noch einen anderen Vorschlag. Es könnte auch sehr gut möglich sein, dass die Batterie, die das BIOS am laufen hält, leer ist. Ich hatte nämlich mal das genau gleiche Problem mit den gleichen Auswirkungen. Nach ein paar mal ein und ausschalten fuhr der PC dann hoch. Ich hab dann ne neue Batterie reingemacht und nun geht alles wieder problemlos. Es ist also auch daran zu denken.
Frage: Stimmt die Uhrzeit wenn du den PC hochfährst, oder das sie vom Internet oder so synchronisiert wird ? Gruß Jens |
Hallo Jens,
ja, die Uhrzeit stimmt schon, außerdem mag ich nicht glauben, daß es an der Batterie liegt, da der Rechner erst 6 Monate alt ist. Gestern abend fuhr er gar nicht mehr hoch, als ich ihn dann aber auf die Seite gelegt habe, klappte es ganz wunderbar. Gruß Tomas |
Hi!
"bei deiner Konfiguration würde ich ein 420W Netzteil mindestens einbauen" Son Blödsinn! Wichtig ist die Spannungsstabilität auf den einzelnen Strängen (3,3V, 5V, 12V) - gibt halt immer noch die "Watt-Fetischisten";) Wenn es denn am NT liegen sollte, poste mal die Spannungen dieser Werte, die bei Dir im Betrieb erreicht werden. Ciao |
Keine Ahnung von Elektronik was ?
Also Paule, das hat mit WATT Fetischismus nix zu tun.
Wenn Du ein Netzteil an den Grenzen betreibst, sind die Kondensatoren die für die Spannungsstabilität da sind an den GRENZEN ! Das bedeutet: Die Lebensdauer deines Netzteiles geht in den Keller ! Um ein Netzteil langlebig zu bekommen sollte das Teil einige Reserven haben. Hier geht es nur um Dimensionierungsfragen der Bauteile, nicht darum ein Netzteil voll auszulasten. Das hat nichts mit WATT-Fetischismus zu tun, sondern mit zukunftsweisendem Denken. Überhaupt finde ich deinen Tonfall fehl am Platz ! Überleg mal, ob das nicht auf freundlich geht, vielleicht mit einer Nachfrage warum ich das so geschrieben habe. Gruß Chris |
Hi, wenn die Uhrzeit stimmt, dann kann es nicht an der Batterie liegen...
|
Nun ja, wie gesagt, wenn ich den Rechner auf die Seite lege, dann fährt er ganz normal hoch.
Also wird es vermutlich irgendwo ein Kontaktproblem geben. |
Hi!
@CEsser Wegen Tonfall: Smilies erkennst Du schon, oder;) Zum Übrigen: Juchhuhh, ich hab nen Netzteil, das liefert im Überfluss "Watte" am 5V-Strang - aber halt nur mit 4.5V - wieso kackt mir mein Rechner trotzdem dauernd ab???? Wieso soll man seine Bauteile nicht im Grenzbereich betreiben, für den sie ausgelegt sind? Dein Bügeleisen oder Deine Mikrowelle betreibst Du doch sicherheitshalber auch nicht mit halber Leistung - oder? Mach Dich bitte mal über die Problematik (und Wichtigkeit) der Spannungsstabilität von Netzteilen in Computern kundig - dann wirst Du sicher auch feststellen, dass die "Watt"-Dingens oft ne relative Luftnummer sind und oft Probleme auftreten, weil die jeweiligen Spannungen in den Keller gehen. Da können auf`m Aufkleber noch so tolle "Watt"-Werte draufgedruckt sein. Übrigens geht es hier nicht um Dimensionierungsfragen, sondern warum "Mellies" Rechner seit Neuestem nicht mehr geht - aus der Fragestellung ergibt sich, dass der Rechner es vorher offensichtlich schon mal in gleicher Konfiguration getan hat;) Ich erkläre Dir auch gern anhand eines parktischen Beispiels, wieso ein "230W" Netzteil in einem Rechner funktioniert, wogegen ein "300`er" Teil den selben Rechner nicht zum Leben erweckt;) Ciao |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag