WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Netzwerktraffic loggen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127495)

Wientanz 06.03.2004 12:37

Netzwerktraffic loggen
 
Hallo!

Versuch gerade einen Linux-Homeserver auf RedHat9 Basis aufzubauen.
Soll die ADSL-Verbindung auf das Netzwerk aufteilen und so als Firewall, Virenscanner & Co agieren.

Jetzt hab ich ne Frage: Ich würd gern den Traffic loggen a la T-DSL Speedmanager. Ich möchte sehen, wieviel MB bzw GB laufend (/Monat und aktuell) runtergeladen werden und wieviel ich noch von meinem Downloadvolumen nutzen kann...

LG
Wientanz

Zusatz: Sollte wirklich ein Logfile erstellen, damit ich das dann in Realtime auslesen kann. beim T-DSL Speedmanager muss man sich ja ständig auf den Windows-Rechner aufschalten, und das Programm bitten, die Statistik auszuspucken

Wientanz 06.03.2004 14:35

hab gerade iptraf gefunden. gibts irgendwas besseres?

Sloter 06.03.2004 19:16

mrtg mit Trafficpatch, cacti,
Das ist auch nett: http://howto.htlw16.ac.at/at-highspe...-2.html#ss2.15

Sloter

brigh 07.03.2004 17:19

Hi,

vnstat ist auch ein ganz nettes Programm, wenn du wirklich keine anderen Informationen wie den Traffic brauchst.

Gruß
brigh

Nightman 13.03.2004 00:32

bei vnstat was muss ich da zum installieren eingeben?

install -d /etc/vnstat

macht nix

SNo0py 13.03.2004 11:41

mrtg (kann man auch für andere nette Dinge missbrauchen, z.B. Workload des Servers)

vnstat - funktioniert bei mir aber nicht richtig - 100GB sauge ich dann doch nicht pro Tag :(

nTop - loggt sehr genau und ziemlich alles, dafür aufgrund der Funktionen etwas unübersichtlich und sehr Resourcen-hungrig.

brigh 13.03.2004 13:36

@ Nightman
einfach mit
#make && make install
installieren, mit vnstat -i [interface] sagst du ihm für welches Interface er loggen soll. Bei einer Änderung mit vnstat -u die Datenbank updaten.
Es gibt auch ein README File und im INSTALL steht auch einiges an Info ;)

@SNoOpy
Ja, davon steht was in den FAQ Punkt 7 und 8


Gruß
brigh

SNo0py 13.03.2004 15:05

@brigh: Danke für den Tipp. Aber ich hab Kernel 2.4.22 und --testkernel gibt "ok" aus. Trotzdem hab ich das Problem... :(

Nightman 15.03.2004 16:52

servus

also ich ahb vnstat vorige woche installiert und bekomme seitdem nur diese meldung

--------------------
nightman1:~# vnstat
eth0: Not enough data available yet.
nightman1:~# vnstat -t
eth0: Not enough data available yet.
--------------------
nightman1:~# vnstat --testkernel
This test will take about 20 seconds.
Testing kernel..... done

The current kernel is ok.
nightman1:~#
--------------------

stimmt da was ned oder passt das so?

den irgentwie hab ich da ein ungutes gefühl

bitte um hilfe

brigh 15.03.2004 21:40

Hm, bei mir läuft das einfach - hab also gar keine Erfahrung mit komischem Varhalten von vnstat.

eth0 ist das richtige Interface, von dem du den Traffic wissen willst?

Ein bisschen was zu dem Theama steht
hier (bisschen nach unten scrollen).

Gruß
brigh

Nightman 15.03.2004 23:39

ok die haben das selbe prob was ich ahb das hab ich grad noch feststellen können

und das mit den 10 min warten und dann nochmal gucken hab ich mir am anfang auch gedacht aber nach 2-3 tagen kommt mir das spanisch vor.

ja könnte wer so nett sein und mir den text noch übersetzen den ich kann leider!!!!! nicht sehr gut english :( :heul:

SNo0py 16.03.2004 09:47

:roflmao:

Nightman 20.03.2004 14:35

ok es läuft bei mir jetzt auch :)

Nightman 20.03.2004 14:54

gibt es eine möglichkeit alle 10 min den befehl "vnstat -u" auszuführen?

oder

bevor der rechner runterfährt

spunz 20.03.2004 14:58

du kannst den befehl dazu in cron eintragen.

Nightman 20.03.2004 15:01

wo soll die datei sein und was sollte drinstehen?

SNo0py 20.03.2004 17:42

In Gentoo Linux geht's auch mit den start/stop scripts:

/etc/conf.d/local.start
/etc/conf.d/local.stop


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag