WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Neuer Flughafen mit Afcad2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=126688)

sleepy123 28.02.2004 09:30

Neuer Flughafen mit Afcad2
 
Ja,
Hallo erstmal!!!

Ich habe vor, mit Afcad2 einen neuen (fiktiven) Flughafen zu erstellen.
In dem von mir gewünschten Gebiet befinden sich aber vom FS automatisch generierte Objekte.
So, passiert es, das ich auf meinem Vorfeld einen Bauernhof und auf der landebahn einen Nadelwald zu stehen hab.
Kann mir einer von euch helfen und mir sagen, wie ich die objeket da weg bekomme??
Danke im Vorraus.

Stefan
:roflmao:

rolfuwe 21.03.2004 18:12

Excludedatei mit Sceneryprogramm
oder
Excludeeintrag in Scenery.cfg

hagru 25.03.2004 14:04

Hallo,

war wg. Urlaub mehrere Wochen offline, daher meine Antwort erst jetzt:
dritte und m.E. beste Möglichkeit - mit Ground2K ein Rasen-Polyglon erstellen, das in etwa auch das "Flugplatzgrundstück" dastellt.

Ich helfe gern, wenn du dich mit Ground2K nicht auskennst. Einfach ein mail an mich senden (siehe Profil).

Gruss
Hartmut

JOBIA 25.03.2004 19:50

Wenn man kein Excludepoly oder Excludebefehl nutzt kann es sein das ein VTP2 Poly über Ground2K bei dem man über eine Landclasszuweisung Texturen zuweist auch dessen Autogen mitbringt. Dann hat man ein Problem mit auf dem Apron rumstehenden Bäumchen oder Büschen. Man muß wenn man eine LC Nummer für Rasen zuweist drauf achten das es eine LC Nummer ist die definitiv kein Autogen mitbringt.

hagru 30.03.2004 11:59

Das ist richtig. Man muss daher das 010 Irrigrate Grassland dafür nehmen und nicht das 128 Gras, das tatsächlich kleinere Autogen-Bäume und Büsche erzeugt - zumindest in meiner Version Ground2K4 V5.32.

btw. - interessiert das den Fragestelle überhaupt noch????

Gruss
Hartmut

JOBIA 31.03.2004 04:50

Keine Ahnung ob das den Fragesteller noch interessiert.

Der bessere Weg ist es mit einem klassischen Exclude wie oben erwähnt zu arbeiten, denn dann ist man hinsichtlich Landclass frei.

commuter 31.03.2004 12:56

Hallo!

Mal eine dumme Frage aber was ist dieses afcd?

Tenchi Muyo 31.03.2004 13:19

mit AFCAD kannst du die Gates, rollwege und landebahnen für flughäfen ändern. Is ein wirklich schönes tool und läaast sich auch mit dem FLusi koppeln

Develop 04.06.2004 20:21

hi

ich möchte auch so einen fiktiven Flughafen erstellen. Leider kenne ich mich nur mit Afcad 2 aus, andere Design Programme kenne ich nicht. Daher sagt mir weder Ground2k4 noch Excludedatei was. Ein anderes PRoblem ist bei mir die höhe, wie bekomme ich ein größeres Gelände eben?

JOBIA 04.06.2004 23:13

Wenn es sich nicht um reine Airporttechnik handelt was bei dem einebnen/flatten der Fall ist, wirst Du nicht um solche Tools wie Ground2K, Schiratti Control Center usw. drum herumkommen.

Ground2K ist übrigends Freeware und eigentlich das gängiste Tool für aktuelle Bodenscenerytechniken wenn man etwas von Hand zeichen oder festlegen möchte.

Alternativ gibt es aber noch die Möglichkeit einen Flattenbefehl in der Scenery.cfg anzulegen. Damit sind allerdings nur rechteckige Bereiche produzierbar keine komplexeren Formen.

Develop 05.06.2004 11:03

rechteckige bereiche würden mir erstmal reichen , da ich mit ground 2k nicht zurecht komme.

JOBIA 05.06.2004 13:15

Hier der Auszug aus dem FS2000 SDK. Da dieses Verfahren im FS2002 funktionierte dürfte es auch im FS2004 noch funktionieren.

Ev. kann es sein das aufgrund des geänderten Airportscodes beim FS2004 das excludieren bei Navigationseinrichtungen nicht mehr funktioniert.

Exclusion and Flattening switches
Some backward-compatible/add-on sceneries may not appear as expected in Flight Simulator 2000. The factors most commonly responsible for such problems are:
· Flight Simulator 2000 uses a digital elevation mesh terrain system instead of the flat "seed" system used in prior versions, and
· Flight Simulator 2000 incorporates nearly every airport and published navigational aid in the entire world.

Flight Simulator 2000 has two "switches" – Flatten and Exclude – that can be used in the Scenery.cfg file to solve a great number of visual problems with backward-compatible/add-on scenery. The Flatten switch flattens a given four-sided area to a single specified elevation. The Exclude switch excludes the default Microsoft scenery (objects and/or navigational aids) in a given four-sided area from being displayed (or transmitted in the case of radio navigational aids).

Both switches affect only scenery areas with a lower layer number than the scenery area they are added in. For example, if the switch is placed in layer 70, then only layers 69 and below will be affected. Switches are added to the end of a scenery area entry in the Scenery.cfg file using a text editor. Exclude and Flatten switches can both be added to the same Scenery area.

Flatten Switch:
The Flatten switch syntax is as follows:
Flatten.X=Elevation,Latitude1,Longitude1,Latitude2 ,Longitude2,Latitude3,Longitude3,Latitude4,Longitu de4
X is equal to a number between 0 and 9, but you must start with Flatten.0, then Flatten.1, and so on, up to Flatten.9. You are allowed a maximum of 10 Flatten switches per Scenery Area (thus the numbers 0-9).
The Elevation is in feet above or below mean sea level (msl) and can be any number between -2000 and 99999.
The Latitude and Longitude of points 1, 2, 3, and 4 must be entered in a clockwise or counter clockwise fashion about the four-sided area such as:

1 +-------------+ 2
| |
| |
| |
4 +-------------+ 3
or

1 +-------------+ 4
| |
| |
| |
2 +-------------+ 3

and must be in the form of degrees and minutes. You do not need to add the * or ' symbols to indicate degrees and minutes, and the shape does not have to be a rectangle. Any four-sided shape will work.
The maximum size of a flattened area is 90 degrees of longitude and 45 degrees of latitude.
The following example flattens two separate but adjacent regions inside the scenery area to an elevation of 1000' MSL.
[Area.100]
Group =Your Area
ID =Your Area
Title =Your Area
Active =TRUE
Layer =100
Local =C:\Your Area
Flatten.0 =1000,N45 30,W120,N45 30,W119 30,N45,W119 30,N45,W120
Flatten.1 =1000,N45,W120,N45,W119 30, N44 30,W119 30,N44 30,W120

Exclude switch

The Exclude switch syntax is as follows:
Exclude=North Latitude,West Longitude, South Latitude, East Longitude, category
Exclusion happens only in a rectangular area such as:

North Latitude
+-------------+
| |
West Longitude | |East Longitude
| |
+-------------+
South Latitude

and must follow the form North Latitude, West Longitude, South Latitude, East Longitude. The Latitude and Longitude entries must be in the form of degrees and minutes. You do not need to add the * or ' symbols to indicate degrees and minutes.
The category determines which default scenery type you choose to exclude in the defined area. There are 4 categories:
objects Excludes all default 3-dimensional buildings and objects as well as airports.
vors Excludes all default VOR and ILS navigational aids
ndbs Excludes all default NDB navigational aids.
all Excludes all default objects and navigational aids
You can use 1 or more categories in an Exclude switch.
The maximum size of an Exclude area is 90 degrees of longitude and 45 degrees of latitude.
The following example excludes all scenery types EXCEPT NDB navigational aids from a rectangular area.

[Area.100]
Group=Your Area
ID=Your Area
Title=Your Area
Active=TRUE
Layer=100
Local=C:\Your Area
Exclude=N45 30,W120,N45,W119 30,objects,vors

Develop 05.06.2004 14:39

ich habe jetzt folgendes einfach in die scenery.cfg unter dokumnte und einstellungen geschrieben:

[Area.100]
Group =Catan
ID =100
Title =Catan
Active =TRUE
Layer =100
Local =Addon Scenery\Catan
Exclude=N51 44.93,E13 42.84,N51 41.67,E13 50.27,objects,vors
Flatten.0 =2000,N51 44.92,E13 41.55,N51 44.92,E13 50.18,N51 42.06,E13 50.18,N51 41.67,E13 43.22

Autogen wird nicht mehr angezeigt, aber das flatten geht nicht. es änder sich gar nix in dieser Region :(

JOBIA 05.06.2004 17:39

Ändere die Scenery.cfg im Stammverzeichnis des FS2004. Nicht die jenige die Du unter Dokumente und Einstellungen findest.

JOBIA 05.06.2004 20:38

Ich selbst habe den Flattenbefehl nie genutzt da ich mit Polys über Ground2K oder SCC arbeite.

Ich habe momentan keine Zeit das auszutesten aber was auch auffällt das Du den Minutenrest nach dem Punkt mit angegeben hast. Kann sein das dieses nicht zulässig ist bei diesem Befehl. Denn im Beispiel des SDK ist die Auflösung nur Grad Minute.

Develop 05.06.2004 20:52

ich habe den Befehl jetzt in die Scenery.cfg direkt im FS9 Ordner geschrieben und es funktioniert, Danke :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag