WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Welches Wetteradon? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=126629)

mastersam 27.02.2004 16:29

Welches Wetteradon?
 
Hi!
Ich habe hier im viel über verschiedene Payware Wetter addons gelesen.

Kann mir da jemand was konkret empfehlen?

Oder vielleicht die Vorteile des Wetteraddons gegenüber dem Standardwetter?
Ich meine für FS9!

Vielen Dank im Voraus!
Sebi

mastersam 28.02.2004 18:19

Bitte...

Gerson Nerger 28.02.2004 18:25

hi sebi,

fsmeteo ist eine mögliche payware-alternative. allerdings wird in der aktuellen FXP DRINGEND vom kauf abgeraten, da das geschäftsgebaren des autors alles andere als seriös zu sein scheint (details können nachgelesen werden).

ich persönlich habe die aktuelle version 6.4 des programmes und bin damit zufrieden. auch wurde ich bisher von auslaufenden versionen etc. verschont ...

Weatherman 28.02.2004 19:06

FS Meteo und FS Clouds FSW
 
Hallo zusammmen,

da ich schon seit einigen Jahren im FS mit realem Wetter fliege, durfte ich in der Zwischenzeit mit etlichen Wetter Zusatzprodukten Erfahrungen sammeln.
Die beste Wetterdarstellung im FS ist eindeutig mit dem Tool FS Meteo möglich.
Das Programm ist leider nicht Freeware.
Von den im obigen Posting praktizierten Geschäftsgebaren des Herstellers ist mir nichts bekannt.
Ich benütze das Programm seit Jahren und erhalte per E-Mail vom Autor immer wieder das neueste Update.

Als Wolken Tool benütze ich FS Clouds von FWS siehe Link unten unter Tools dort findet ihr mehr Infos

didi-2 29.02.2004 10:37

@Weatherman,

Hey starke Internetseite:)

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe gibst Du Fs Meteo den Vorzug vor Active Sky WX?
Wie findest Du denn das Wetterradar in Active Sky??

regards

didi-2

Weatherman 29.02.2004 15:08

Danke
 
Hallo Didi,

danke für das grosse Lob.
Habe festgestellt ,dass ein paar Links nicht mehr aktuell sind, aber ich werde sie noch diese Woche aktualisieren.

Ich ziehe FS-Meteo Active Sky vor, weil dort die Daten aktueller sind.
Maximum 2 Std Verspätung, während ich bei Active Sky schon Metar Daten von vorgestern erhalten habe.
Zugegeben, wenn die Wetterstation vergisst,die Wetterdaten an die Datenbank weiterzuleiten, wo unsere Wetterprogramme, die Daten runtersaugen, können die nichts dafür. Wenn ich aber auf 2 PC's gleichzeitig einen Simultanflug mache. ( Auf dem ersten mit FS-Meteo und auf dem 2. mit Active Sky) dann müsste ich eigentlich erwarten, dass die Daten gleich wären. Aber dem ist nicht so. Eben einen Unterschied bis zu 2 Tagen Verspätung. Darum ziehe ich FS-Meteo als reales Wetterflug Tool vor.

Du ich habe auf meinen Flusi Rechner beide Wettertools installiert und kann je nach Lust während eines Fluges zwischen den beiden Wetter Tools umschalten und so dauernd vergleichen.

Das Wetter Radar von Active Sky fände ich super, wenn die Daten ein wenig aktueller wären.

Seit ich auf meinem Flusi Rechner die Super Scenerie Switzerland Professional installiert habe sind für mich aktuelle Wetterdaten sehr wichtig geworden, denn wenn man in den Bergen mit realen Wetterdaten fliegt, dann müssen sie stimmen ,sonst kann es auch in einem Simulator gefährlich werden, besonders ,wenn ich mit einem Ballon unterwegs bin.
A propos Ballon, habe letzten Herbst einen Versuch gemacht. ( Siehe Link unten)


hier geht es zum Active Sky Forum

hier geht es zu einer wirklich realen Ballonfahrt im FS 2002

Thomas s 29.02.2004 15:25

Ich benutze von anfang an FS METEO und bin sehr zufrieden damit.Der Author schickt immer die Update versionen per Email und die gennanten Problemme wie bei FXP beschrieben sind mir unbekannt.
Mir wurde die version 6.4 schon am 25.11.2003 geschickt und funzt immer noch.
Ich wusste gerne wieviele leute die FSmeteo gekauft haben, diese problemme hatten ?Weil wenn er da zB.2000 Stk. davon verkauft und ca.50 Leute Problemme mit hätten würde ich mal sagen dass der Urteil im FXP etwas hart ist.
Trotzdem sollte sowas nicht passieren das ein Payware Programm einfach abläuft.

Thomas

Dieter Palm 01.03.2004 10:04

Hi,

die Auslassungen im FXP bezüglich FSMETEO finde ich unbedingt richtig weil es damit meine Interessen öffentlch vertritt.

Ich betreibe FSMETEO seit Jahren, bekommen immer kostenlos die neuesten Updates und finde das Wetter im Flusi so vor wie die aktuelle Wetterbeobachtungen. Was mich an FSMETEO stört sind die harten Wolkenübergänge. Ich kann einstellen was und wie ich will: plötzlich steht aus heiterem Himmel eine Wolkenwand vor mir, die eventuell genau so plötzlich verschwinden kann.

Wegen diesem Problem habe ich ActiveSky erworben: dort sind die Übergänge wesentlich besser (es geht also!) - aber die Wetterdaten sind teilweise extrem aktualitätsfremd. Nach meiner Erfahrung sind die Höhenwinde generell falsch! - weshalb ich ActiveSky gerne weitergeben möchte.

Hat jemand andere Erfahrungen gemacht? (weatherman)

Marc 01.03.2004 11:28

Mich würde mal interessieren: Was sind für euch die wichtigsten Gründe, Geld für ein Wetter-Add-on auszugeben? Was bringen euch persönlich die Add-Ons für zusätzlichen Nutzen gegenüber den eigebauten FS 2004 Funktionen?

Wolfgang H 01.03.2004 19:00

Für Marc und Dieter
 
Marc, über einen Flugsimulator und dessen realistischer Umsetzung gabs ja schon genügend Diskussionen. Ich möchte daß das Wetter,daß einen wesentlichen Beitrag zum "look and feel" des Simulators beiträgt, so genau umgesetzt wird wie es der Simulator eben zuläßt.
Es macht einfach mehr Spaß.
Die Wetterdarstellung wird von ActiveSky 2004 besser dargestellt als vom FS2004 allein.
Von mir aus bräuchte es im Flusi gar keine andere Einstellung als "real Weather". Die ganzen anderen Einstellungsmöglichkeiten werden von mir eh nicht genutzt.
Dieter, das die Höhenwinde bei AS2004 nicht stimmen kann ich nicht bestätigen. Bei Flügen nach Südamerika, Indien und Tansania stimmten die Winde mit den NOAA-Karten sehr gut überein, lediglich beim Flug nach Tansania war die Windstärke zu gering, Richtung stimmte aber.

Gruss, Wolfgang

Wolf-Dieter Wahl 01.03.2004 19:23

@Marc
Für mich ist FSMeteo (ohje, immer auf die Wunde) die Nr.1, weil ich z.B. den Flugplan den Windverhältnissen anpassen kann sowie unkompliziert das lokale Wetter und das anderer Stationen in Klartext sehen kann. Weiterhin scheint mir im Gegensatz zum Flusi selbst die Wettermaschine besser zu arbeiten, was ich auch auf die Wolkenbildung beziehe. Aber gerade diese gefällt mir im 2k4 eh nicht. Auf eine schöne geschlossene Wolkendecke, wie sie in Europa und dem Nordatlantik häufig vorkommt, warte ich noch immer vergebens.

Weatherman 03.03.2004 09:57

Vorteile von Wetter Addons im FS 9
 
Hallo zusammen,

Marc fragt ,warum im FS 9 zusätzliche Wetter Addons benötigt werden?

Na ,wenn man das Original FS Wetter bei Jeppesen runterladet, kriegt man wohl eine Art reales Wetter.
Aber seit es dem FS 98 Wetteraddons gibt und man mit denen Erfahrungen bezüglich Darstellung des Wetters im FS machen durfte ,ja dann möchte man nicht mehr darauf verzichten.

Das Original FS Wetter ist als Wetter für einen 8/15 FS Benutzer sicher genügend. Betreibt man aber das Hobby fast Professionell, ja dann ist man mit dem Angebot des Original FS Wetter bald nicht mehr Zufrieden.
Jeder der ein FS Programm neu kauft und dann damit durch das öde Europa fliegt ist heute froh ,dass es Addons wie die GAP Serie, Eurowings Pro, Germany VFR etc. gibt. So wird ein Flug innerhalb von Europa mit dem FS doch interessanter.
Das Gleiche gilt für das Wetter. Schaut doch mal die original Wattenbausch Wolken des Fs 9 an !!!
Nimmt man dann das FSW Clouds gratis Update, ja dann sehen die Wolken schon viel realistischer aus.
Jeder Simmer hat irgendwann, das Ziel mit dem FS einen Flug so realistisch wie nur möglich zu machen.
Da das Wetter bei der Fliegerei die wichtigste ( Neben??)-Hauptsache ist, dann braucht es halt solche Addons.

Marc 03.03.2004 10:55

Re: Vorteile von Wetter Addons im FS 9
 
Zitat:

Original geschrieben von Weatherman
Marc fragt ,warum im FS 9 zusätzliche Wetter Addons benötigt werden?

Na ,wenn man das Original FS Wetter bei Jeppesen runterladet, kriegt man wohl eine Art reales Wetter.
Aber seit es dem FS 98 Wetteraddons gibt und man mit denen Erfahrungen bezüglich Darstellung des Wetters im FS machen durfte ,ja dann möchte man nicht mehr darauf verzichten.

Das Original FS Wetter ist als Wetter für einen 8/15 FS Benutzer sicher genügend. Betreibt man aber das Hobby fast Professionell, ja dann ist man mit dem Angebot des Original FS Wetter bald nicht mehr Zufrieden.
Jeder der ein FS Programm neu kauft und dann damit durch das öde Europa fliegt ist heute froh ,dass es Addons wie die GAP Serie, Eurowings Pro, Germany VFR etc. gibt. So wird ein Flug innerhalb von Europa mit dem FS doch interessanter.
Das Gleiche gilt für das Wetter. Schaut doch mal die original Wattenbausch Wolken des Fs 9 an !!!
Nimmt man dann das FSW Clouds gratis Update, ja dann sehen die Wolken schon viel realistischer aus.
Jeder Simmer hat irgendwann, das Ziel mit dem FS einen Flug so realistisch wie nur möglich zu machen.
Da das Wetter bei der Fliegerei die wichtigste ( Neben??)-Hauptsache ist, dann braucht es halt solche Addons.

Hallo „Weatherman“,

danke für deine sehr lange Antwort, aber jetzt hat es mich gepackt, und ich bohre aus Prinzip noch einmal nach.

Du hast zwar recht viel geschrieben. Meine Frage „warum im FS 9 zusätzliche Wetter Addons benötigt werden“ hast aber auch du nicht beantwortet: Betreibe man das Hobby „fast professionell“, sei man mit dem FS Wetter „bald nicht mehr zufrieden“. Eigentlich ist das ja auch wieder nur eine These, Add-Ons seien besser – aber wieder keine Begründung, warum spezielle Wetterprogramme besser sind. Die Ausführungen zu Replacement-Wolken oder GAP-Szenerien sind ja richtig, nur auch keine Antwort auf meine Frage.

BITTE, bitte verstehe mich nicht falsch! Ich will hier dir (und natürlich auch den anderen) nicht blöd kommen. Nachdem wir von FS Meteo aus im Heft beschriebenen Gründen dringend abraten, gab der FXP-Häuptling die Vorgabe aus, eine Übersicht über Wetterprogramme zu machen. Kein Problem, aber mir ist aufgefallen, das viele Leser die Programme benutzen, aber merkwürdiger Weise nicht wirklich erklären (können?), wofür sie die Programme genau benutzen.
Ich habe ja bis zum FS 98 den Sinn verstanden – es ging darum, überhaupt erst einmal reales Wetter zu haben. Aber jetzt, wo der FS 2004 ohnehin regelmäßig das Wetter runterlädt und sich die Wetterengine ohnehin nicht umgehen lassen kann, liegt zumindest der Sinn nicht mehr darin, ÜBERHAUPT reales Wetter zu importieren. Worin liegt dann heute der Sinn dieser Programme, nachdem der ursprüngliche Sinn durch die FS Weiterentwicklung schlicht weggefallen ist?

Weatherman 03.03.2004 11:30

Hallo Marc
 
Hallo Marc

Na scheinbar haben wir uns Gegenseitig ein wenig missverstanden.

Du fliegst ja mit dem FS 9 auch nicht durch das öde Europa.
Bist ja auch froh, wenn Du am Landen bist und dort Dir eine Dir bekannte Scenerie begegnet. Dies ist leider nur durch ein Zusatz Addon wie GAP möglich.
Das gleiche ist es mit dem Wetter im FS 9.
Das Original FS Wetter ist Windmässig kaum zu gebrauchen.
Besonders wenn man z.B.mit einem FS Ballon unterwegs ist.
Die Ballonfahrt braucht die verschiedenen Höhenwind Schichten, die Dir das FS 9 Wetter bei eingeschalteten Höhenwinden nicht liefert.

Bei den Wettertools gibt es z. B. Bei FS-Meteo Winde in verschiedenen Höhenschichten. Turbulenzen etc.
Wie ich schon oben geschrieben habe, genügt das FS Original Wetter für den FS 8/15 Simmer zur genüge.

Aber es gibt halt in jedem Hobby ein paar Verrückte, die es noch realistischer haben wollen. Und Dafür braucht man eben solche Addons.
Active sky ist sicher mit seinem eingebauten Wetterradar sicher ein tolles Addon ,aber leider oft mit sehr veralteten Wetterdaten leider nicht zu gebrauchen.

Michael Eisner 03.03.2004 11:51

Servus Marc,

also ich verwende AS2004. Ich habe auch lange die Wetterfunktion des FS benutzt, dann das Onlinewetter der verschiednen ATC-Netzwerke und bin dann 'doch' bei zusätzlichen Payware-Addons gelandet.

Der Grund war schlicht und ergreifend der, daß mir die Wetterfunktion des FS das Wetter zu vereinfacht darstellt. Gleiches gilt für das Wetter von den ATC-Netzwerken.
Es gibt überall nur das lokale Wetter, das der FS natürlich auch 'dynamisch' gestaltet, aber leider halt nicht befriedigend.

AS2004 dagegen spielt auch die Höhenwinde ein, und zwar nicht nur einen Layer sondern mehrere. Dadurch ist es mir als ein Pilot, der sein Flüge mit realen - soweit vorhanden - Unterlagen plant, möglich, die tatsächlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und dann so 'Spielchen' zu machen, daß z.B. nicht in der vom FMC/MCDU angegebenen optimalen FL fliegt, sonder mal etwas tiefer, dafür aber mit einer tollen Rückenwindkomponente.

Daß das für den Just-for-Fun-Piloten komplett irrelevant ist, ist mir klar, aber für die auch von Weatherman erwähnten 'Profi-FS-Piloten' sind Wettertools m.E. die einzige Lösung, um zu realem Wetter zu kommen.


Noch was zur Diskussion:
Mein ältesten Wetterdaten die ich in AS2004 und Vorgänger gehabt habe, waren gerade mal 2,5h alt, ansonsten waren sie imemr topaktuell - 30-60 Minuten.

Weatherman 03.03.2004 12:37

AS 2004
 
Hallo Michael,

habe leider nur AS 2002 werde mir mal AS 2004 besorgen ,wenn die Wetterdaten tatsächlich so aktuell sind.

Habe schon in einem anderen Postig schon mal geschrieben ,dass das Beste Wetterprogramm nichts dafür kann, wenn die Wetterbeobachtungsstation ihre Daten nicht zum Wetterserver liefert.

Weatherman 03.03.2004 12:39

AS 2004
 
Hallo Michael,

habe leider nur AS 2002 werde mir mal AS 2004 besorgen ,wenn die Wetterdaten tatsächlich so aktuell sind.

Habe schon in einem anderen Postig schon mal geschrieben ,dass das Beste Wetterprogramm nichts dafür kann, wenn die Wetterbeobachtungsstation ihre Daten nicht zum Wetterserver liefert.

Weatherman 03.03.2004 12:40

AS 2004
 
Hallo Michael,

habe leider nur AS 2002 werde mir mal AS 2004 besorgen ,wenn die Wetterdaten tatsächlich so aktuell sind.

Habe schon in einem anderen Postig schon mal geschrieben ,dass das Beste Wetterprogramm nichts dafür kann, wenn die Wetterbeobachtungsstation ihre Daten nicht zum Wetterserver liefert.


sorry der Server war langsam und hat den letzten Beitrag 2 mal versendet.

mastersam 03.03.2004 15:52

Also nur der Verständniss wegen:

Arbeitet ein Wetter addon zusammen mit dem default wetter im FS, oder ist das was ganz eigenständiges, so dass FS Wetter eigentlich nicht mehr benötigt würde?
Und kann man mit den Addons nur Online arbeiten?

Danke! Sebi

Weatherman 03.03.2004 16:03

On und Offline
 
Hallo Sebi,

bei FS-Meteo kann man Off oder Online arbeiten.
Je nach Flug, sei es ein kurzer Hupf, bleibe ich bei Offline, fliege ich aber über den Teich, dann ist Online Wetter angesagt.
Nein Das Programm arbeitet eigenständig, also nichts FS-Default.
Es ist voll kompatibel zu FSW Clouds einem genialen Wolken Tool für den Fs 2002. Für den Fs 9 gibt es ein kleines Update

Japhy 03.03.2004 16:15

Hi Marc!

Also ich verwende ActiveSky 2004 im Zusammenhang mit FSBuild 2 um Höhenwinde besser in der Flugplanung berücksichtigen zu können.

Das ginge natürlich prinzipiell auch gut mit Wetterkarten, nur ist da dann halt auch immer die Frage wie gut diese Karten mit dem Wetter das der Flugsimulator runterlädt zusammenpassen.
Und es ist auch eine Frage der Bequemlichkeit :D.

Wenn ich hingegen ActiveSky verwende so kann ich mir relativ sicher sein dass die Winde die das Programm in der Flugplanung angibt auch tatsächlich auftreten werden :).

Ein weiteres Argument für mich ist, dass bei ActiveSky zumindest versucht wird den Effekt des Höhenwind - Bugs des FS9 zu minimieren. Dieser tritt ja auch beim FS-internen (also heruntergeladenen) Wetter auf und stellt für mich eines der grössten Mankos des FS9 dar :rolleyes: .

Dieter Palm 03.03.2004 17:05

@marc
Im FS98 habe ich mich von den Vorteilen des FSMETEO überzeugen lassen und dann im FS2002 einfach übernommen (Gewohnheit),
d.h. ich weiß was ich mit FSMETEO anstellen kann: jedes Wetter aktuell abfragen, TAF für geplanten Flug abfragen, gespeicherte Wetterdaten eines spektakulären Fluges laden und nachfliegen, Zielflughafenwetter festlegen, sicher sein das auch die detaillierten! Höhenwinde mit dem aktuellen Geschehen übereinstimmen usw.

DonAnselmo 03.03.2004 22:33

Hallo zusammen,
ich möchte einfach auch tolle wolken haben,(siehe Anhang) verwende freeware tool metar (gibts bei avsim )

Gruß Anselm

Weatherman 04.03.2004 09:09

Wetter Addons
 
Hallo Anselm,
ja Deine FS 9 Wolken sehen nicht schlecht aus.
Aber sie sind noch nicht auf dem FS 2002 Level, den man mit den dazupassenden Wetteraddons erreichen kann.
Hoffen wir, dass die Addons Bauer uns für den FS 9 bald mit den nützlichen Wetteraddons geglücken.

Bei den Bilder unten, wurde der FS 2002, FS Meteo 5-4 und FS Clouds FSW für den FS 2002 verwendet


http://mypage.bluewin.ch/Ballooningfarm/Schree23.jpg


http://mypage.bluewin.ch/Ballooningfarm/EC400.jpg

Bengel 04.03.2004 09:50

Zitat:

Betreibe man das Hobby „fast professionell“, sei man mit dem FS Wetter „bald nicht mehr zufrieden“.
mal so ein gedanke......

.... warum brauche ich unbedingt im Flusi "reales" Wetter? Macht es das Fliegen besser, realistischer, ....?

Persönlich meine ich, man kann gut darauf verzichten. Was Sinn macht ist eine dynamische Wetteränderung, aber ob ich nun im FS bei Schnürlregen von LOWS abfliege, nur weil es real auch gerade regnet, oder ob ich den Regen einstelle, weil ich gerade Regenwetter möchte, auch wenn die Sonne scheint > macht dies bezüglich "realistischem" Fliegen wirklich einen Unterschied?

Ich denke, es handelt sich, wie zumiest beim FS, lediglich um eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn mir nach Sturm und starken Winden ist, dann stelle ich den FS entsprechend ein, egal ob es draußen wolkenlose 32°C hat oder nicht.

Mir genügt ein kurzer Blick ins Internet, um die aktuellen Wetterdaten des Abflugortes zu kennen und einzustellen, während des Fluges kann ich das Wetter ebenso manuell ändern für den Zielort.

Wenn das geladene Wetter dann sowieso mehrere Stunden alt ist (da kann sich eventuell viel ändern), dann ist es vorbei mit der "Realität", also wozu dann noch ein Rechenzeit verschlingendes AddOn?

Wie gesagt, eine Meinung, kein Dogma!

Dieter Palm 04.03.2004 12:11

zu Bengelsgedanken die meinen...
 
Aktuelles FSMETEO-Wetter ist realistischer als selbstgemachtes!

Funfaktor:
FSMETEO-Wetter, ob aktuell oder nicht, ändert sich während des Fluges, d.h. neben Temperatur usw. ändert sich der Wind in den verschiedenen Höhen "natürlich" unterschiedlich und "unvorhersehbar").
Auf diese Dynamik möchte ich weniger verzichten als auf manchen Animierungsschnickschnack.

Jean-P. 04.03.2004 12:19

Re: Wetter Addons
 
Zitat:

Original geschrieben von Weatherman
Hallo Anselm,
ja Deine FS 9 Wolken sehen nicht schlecht aus.
Aber sie sind noch nicht auf dem FS 2002 Level, den man mit den dazupassenden Wetteraddons erreichen kann.
Hoffen wir, dass die Addons Bauer uns für den FS 9 bald mit den nützlichen Wetteraddons geglücken.

Bei den Bilder unten, wurde der FS 2002, FS Meteo 5-4 und FS Clouds FSW für den FS 2002 verwendet


http://mypage.bluewin.ch/Ballooningfarm/Schree23.jpg


http://mypage.bluewin.ch/Ballooningfarm/EC400.jpg


As real as possible!
Darum geht es doch in dieser Wetter-Diskusion.
Dann aber mit einer EUROWINGS 727 unterwegs sein?

:confused: :confused: :confused:

Jan (ESPC)

Weatherman 04.03.2004 12:36

Hallo Jan
 
Ja da gebe ich Dir vollkommen recht.
Ums Wetter geht es hier in dieser Diskussion.

Ja das mit der Eurowings BOEING ist schon richtig.
Half früher bei der Eurowings VA in der Cargo Sektion
gelegentlich aus.

Aber wie Du bei den FS 2002 Bilder siehst, kann man nur ahnen, was im FS 9 möglch wäre.

Fox 04.03.2004 15:37

Hallo Sebi,

schau mal unter:
http://www.simugold.fsnet.co.uk/utilpage.html

und lade Dir dort die ZIP Datei WX2002V1 ( falls Du noch bei FS2002 bist) runter (Freeware).
Falls Du nicht immer mit realem Wetter unterwegs sein willst, aus meiner Sicht das beste und am leichtesten zu benutzenden Add On.

Gruss

Fox

Bengel 04.03.2004 16:06

Zitat:

ändert sich während des Fluges, d.h. neben Temperatur usw. ändert sich der Wind in den verschiedenen Höhen "natürlich" unterschiedlich und "unvorhersehbar
ja, da stimme ich zu, habe ich auch so ählich geschrieben. Dies ist m.E. der einzige Sinn solcher AddOns, aber kann dies auch der FS2004, oder?

FXP 04.03.2004 17:05

Hallochen!

Also es gibt da für mich schon noch einen weiteren Grund, kein Wetter einzustellen, sondern mir Echtwetter zu laden:
Ich weiss einfach nicht, was mich bei Abflug erwartet und ich erspare mir, irgendein Wetter zu "erfinden"...

Allerdings gebe ich Bengel auch recht, wenn er sinngemäss meint, es störe doch nicht, wenn man einfach einmal bei Schönwetter fliegt, obwohl es draussen stürmt und schneit. Im Gegenteil, manchmal hilft einem genau das, winterliche Grau-in-Grau-Depressionen zu vermeiden...

Der eigentliche Grund meines Einstiegs in diesen Thread ist aber, dass ich mir die folgende Ankündigung nicht verkneifen kann:

In der nächsten Ausgabe gibt's einen kleinen Vergleichstest verschiedener Wetterprogramme...

Fox 04.03.2004 22:19

Hallo,

also "WEATHER2002" mit dem FS2004 geht wohl so einfach nicht. Hab ein bisschen rumversucht. WX2002 ist ja auch stark auf FSUIPC angewiesen und in FS2004 ist das ja nun mal V3.xx etc.etc..
Jedenfalls finde ich dieses ADD ON am praktischten. Wenns bei mir regnet, kann ich Regen einstellen und wenn ich in Hamburg schönes Wetter haben will, stelle ich den Trend auf "Schön" und so langsam während des Fluges wird das Wetter besser und besser. Und wie schnell es besser wird, ist auch noch einstellbar, Wind, Druck, Temperatur usw. Was will man mehr!
Weathermaker von CALIBRESOFTWARE ist auch nicht schlecht, hat leider nur den Nachteil, der sehr eingeschränkten Parameter die man setzen kann.

Gruss

Fox


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag