WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   usb-kabel 2.0 beim canon Lide50scanner: wozu sind die beiden zylinder? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=126477)

cb 26.02.2004 12:57

usb-kabel 2.0 beim canon Lide50scanner: wozu sind die beiden zylinder?
 
hi,
habe mir einen lide50-scanner zugelegt. usb2-kabel liegt bei, aber zu kurz. angeblich kann man ein normales usb2.0-kabel stattdessn nehmen. nur: das originalkabel hat jeweils ein paar cm vor den beiden steckern eine kabelverdickung - wie ein kleiner zylinder, etwa 1,5 cm dick, 2,5 cm lang, durch den das kabel durchgeführt ist, bzw. der um das kabel gewickelt ist. konnte mir bisher keiner sagen, wozu das is, nicht mal der canon-support: die verwiesen auf ein compuergeschäft, beim nre wusste man auch nix damit anzufangen. weiss einer von Euch, wozu diese cylinder sind? ich kenn das nur vor früher, ich glaub von den scsi-verbindungen, aber wozu das eigentlich is, weiss ich nicht.
lg
cb

TONI_B 26.02.2004 13:00

Das sollten Magnete sein, die hochfrequente Störungen dämpfen.

cb 26.02.2004 13:02

und wenn ich die nimma hab (> normale usb-kabel), krieg ich dann probleme?

christian1701 26.02.2004 13:04

Der Canon Support konnte dir nicht sagen wozu die Entstörmagneten da sind?

Dr. Acula 26.02.2004 13:15

Zitat:

Original geschrieben von cb
und wenn ich die nimma hab (> normale usb-kabel), krieg ich dann probleme?
hatte selbiges problem,einfach normales 1,5m langes usb kabel genommen,funkt genauso toll.

cb 26.02.2004 13:22

@canon:
die dame am supporttelefon hat mich an den händler verwiesen, ist aber meiner frage, wozu die dinger sind, beharrlich (aber gut callcenter-geschult) ausgewichen.

@normalcable:
hoffe, es = bei mir genauso wie beim herrn karl und mein board produziert nicht vielleicht doch ein störsignal ... habe jedoch ein 1,8 m-kabel ... mal sehen ... werde posten ... ansonsten gibts ja vielleicht solche magnete zum aufclipsen ...

lg
cb

Dr. Acula 26.02.2004 13:51

Zitat:

Original geschrieben von cb
... ansonsten gibts ja vielleicht solche magnete zum aufclipsen ...

lg
cb

sind Ferritkerne,keine Magnete!

hast bei jedem Netzkabel,Monitorkabel drauf.

cb 26.02.2004 13:54

@herr karl:
ich hatte mal bei einem scsi-adapter ein kasterl zum "aufclipsen" auf ein kabel dabei, das is aussen plastik, innen gräulich. is das sowas? kann ich das im fall der fälle verwenden?
danke & lg

TONI_B 26.02.2004 15:50

Ja!
@Herrn Karl:
Was ist der Unterschied zwischen einem Ferrit und einem Magnet???
Ferrit=Permanentmagnet!

LDIR 26.02.2004 16:53

http://de.wikipedia.org/wiki/Ferrit
http://de.wikipedia.org/wiki/Magnet

Hoffe, das hilft.

cb 26.02.2004 22:51

soda, probiert.
scheint zu gehen, auch ohne ferrit- oder magnetröllchen.
danke an alle!
lg
cb

Slipknot rult 26.02.2004 23:36

LUSTIGER
 
Zitat:

Was ist der Unterschied zwischen einem Ferrit und einem Magnet???
Für irgendwas muss man die Kinder ja in Schulen (oder lernt man das nur auf UNIs???) schicken

Chep

LDIR 26.02.2004 23:44

Zitat:

Original geschrieben von cb
soda, probiert.
scheint zu gehen, auch ohne ferrit- oder magnetröllchen.
danke an alle!
lg
cb

Klar doch, aber ich denke dass die Störungen die ein Handy verursacht, ohne Ferrit-Drossel nicht kompensierbar wären. Im übrigen habe ich selber mehrere Kabel mit derartigen Ferrit-Drosseln, und sofern ich meinen Stahlkügelchen vertrauen darf, ist keine davon auch nur annährend magnetisch, wird aber von einem Permanentmagnet angezogen.

TONI_B 27.02.2004 09:19

Der Ferritkern ist nicht aufmagnetisiert! Bring ihn in ein starkes Magnetfeld oder streich einige Male mit einem Magnet drüber und er ist magnetisch. Eisen ist von vornherein auch nicht "magnetisch" (aufmagnetisiert).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag