![]() |
Boeing 737 - SIM
Hallo!
Ich wollte mal unser Cockpit zeigen: http://checker.unixland.de/737sim/eddm_26r.jpg Hoffentlich gefällt er Euch. Bauzeit: 2 Jahre und 2 Monate (von zwei Michaels und ein paar Heinzelmännchen) Viel Spaß beim Fliegen! Michael |
Bitte noch mehr Fotos!!!!
Das sieht schon super g...l aus! Gruß Enrico |
|
Oder dieses vom ersten Testflug
http://checker.unixland.de/737sim/sim5.jpg Viel viel Arbeit-aber auch viel Spaß Herzlichst Michael einer von den 2en |
Hi Ihr Michaels und Heinzelmänner!
Äußerst professionelle und detaillierte Arbeit - Hut ab!
Als Praktiker interessiert mich mal, inwieweit ihr in Eigenfertigung gearbeitet und was ihr als Hardware dazugekauft habt. Gruß, Achim |
SUPER !!!!!
Hallo Michael,
einfach nur super! RESPEKT ! Bitte mehr INFOS über Euren Simulator. Viele Grüße Günter (Dassault Falcon 50) |
hallo Michael,
ich dachte zuerst, du wolltest uns auf den Arm nehmen, da das erste Bild sehr nach einem realen simulator aussieht. Einfach nur genail! Sicherlich eines der besten Eingenkonstruktionen weltweit, wenn nicht sogar die Beste. Herzlichen Glückwunsch! Ich wäre auch an mehr Bilder interessiert. Wie habt ihr die Außenansicht realisiert? Einige Bilder wären toll. Nils |
WOW!!!
Hallo Michael(s),
der Sim sieht absolut genial und (fast) wie echt aus! Respekt! Bei so einem Sim macht das Fligene ja gleich doppelt so viel Spaß :) Gibts noch mehr Bilder und Infos? Z.B. vom Bau? Welche Technik verwendet Ihr? FSBUS? EPIC? Gruß, Hendrik |
Hi!
Wow, Hut ab, der schaut ja sehr realistisch aus. Mich würde auch interessieren welches Interfacesystem ihr verwendet habt und wie ihr die Projektion der Aussensicht realisiert habt. MfG Stephan |
Hallo Michael
Tja, da fehlen selbst mir mal die worte ! In dieser kurzen zeit so ein qualitaet !!!! Nach welchem verfahren habt ihr denn die shell gebaut ? Gruesse, Daniel |
Hallo an Alle
Die Shell haben wir fertig in Australien gekauft.Im Moment ist die Firma aber nicht mehr existent(pleite?). Anscheinend wird sie neu gegründet mit neuem Inhaber, in 3 Wochen mehr,da wir eine Nachbestellung für einige Teile laufen haben. Die Sicht wurde mit 3 Beamern realisiert. Wir haben einige Sachen selber konstruiert, fest angestellter Elektroingineur. Es sind alle Schalter im Overhead funktionstüchtig und verhalten sich entsprechend dem AOM. Alle Schalter und Lampen reagieren wie im Original. Viele Grüße Michael PS.: neue Bilder kommen demnächst |
das ist echt DER HAMMER
peter b. |
Wow, kann man nur dazu sagen.
Das beste was ich bis jetzt gesehen habe. Mehr Bilder!!!!! Gruss Norbert |
Zitat:
Nee im ersnt einfach GEIL !!! Gibts auch Bilder von der Bauphase ? |
Zitat:
Wow! Also eine eigene Ansteuerung? Wie geschieht denn der Datenaustausch mit dem Flusi? Und welches Flugzeug setzt Ihr ein? PS: Kanns's kaum erwarten die neuen Bilder zu sehen! Habt Ihr 'ne eigene Homepage?? Gruß, Hendrik |
*Kinnlade vom Tisch heb*, also was ihr da geschaffen habt, das ist...ist...einfach WAHNSINN! Ich kann es kaum glauben, dass im Endeffekt 2 Leute sowas auf die Beine stellen können :eek:
Ihr habt da aber keine Motion drin oder? Ich meine bei einem solchen Projekt muß man ja mit allem rechnen :o. Nach dem Preis eines solchen gigantischem Projekts darf man wahrscheinlich gar nicht fragen oder? mfg Sven, total beeindruckt... P.S.: Kann man bei euch Simulatorstunden Mieten :lol: :lol: ? |
Ich habs gefunden :
http://checker.unixland.de/ Das erste Forum :B737 FNPT II MCC MAn kann hier tatsächlich Stunden mieten ! |
Hallo!
Wir wollten hier keine Werbung machen - deswegen haben wir keine Internetadresse angegeben. Aber wer findig ist .... findet auch was. .... Wir machen heute abend neue Bilder, die wir dann hier ins Forum bringen. Natürlich freuen wir uns, wenn jemand einen "Gästeflug" machen will. Wer nachweislich zu der "Gemeinde" hier gehört - muss auch keine 150 € bezahlen - für Euch gibt es 50 € Rabatt. Nachweis = Euer Nickname in diesem Forum .... Wir würden es auch gerne noch "schenken" , aber irgendwie geht das nicht - Entstehungskosten und Zulassung .... Ihr könnt selber rechnen! Außerdem muss ein Trainer oder Lehrer dabei sein und die wollen immer ein bisserl was verdienen. Vielen Dank für Euere lobenden Worte. Michael A. und Michael H. und die Heinzelmännchen! |
ich heule gleich vor neid!
mich wuerde mal interessieren wie ihr das finanziert habt. allein die 3 beamer wuerden mein budget schon sprengen :-) auf jeden fall ne super kiste! |
Hallo, aber jetzt ein bisschen runter mit dem Neid. Diese Leute sind Profis, und werden mit diesem Simulator Kohle machen und wenn man vor hat so ein Simulator als Ausbildungsgerät in die öffentlichkeit zu bringen kann man das Investment in keinem Fall vergleichen mit unsere Cockpits die für uns gebaut sind.
Da musst alles 100% funktionnieren und dabei unter alle mögliche Umständen und jedes ausgegebenes Euro kommt wieder zurück. Das hat mit unserem Hobby nicht zu vergleichen. Gruss Roger |
Hallo Leute, den Sim kenne ich. Da habe ich fast schon drin gesessen. Wer mal damit fliegen will, der kann einen Gutschein bei E-Bay ersteigern. Das ist ein voll zugelassenes Gerät (kein Level D).
Ich will niemanden verleumden, aber das ist keine Amateurarbeit. Sieht nach Spezielanfertigung für eine Flugschule aus. Trotzdem einwandfrei. Gruß Marcus |
Hallo!
Das ist ja alles richtig: wir haben eine Flugschule. Trotzdem haben wir dieses Ding in Heim und Hobby gebaut (im Keller!)- wir hatten vielleicht nur von der "richtigen" Fliegerei ein bisserl mehr Ahnung. Aber das hat mit dem Bau des Simulator nichts zu tun. Das ist keine Spezialanfertigung, denn diese hätten wir uns gar nicht leisten können. Wir haben genauso angefangen wie viele von Euch. Bezüglich der Kosten: .... tausende freiwillger, ermüdender Stunden (ca. 8000) und "tausend" Kleinbestellungen bei Conrad, RS und Co. Dass der Sim jetzt auch noch für die Schulung taugt ist auch für und grandios! Und wir sind natürlich darüber sehr glücklich. In Euer Forum bin ich gekommen, weil wir Euch gerne den einen oder anderen Tip geben können - wenn Ihr wollt. Der eine Michael ist Fluglehrer, der andere Michael macht gerade seinen ATPL. Das war´s aber schon vom Profidasein! Ein Elektroingenieur hat auch seinen ATPL gemacht. Auch der hat sich dafür eingesetzt. Sicherlich sind bei Euch mehr Profis in dieser Richtung am Werk! Der Fliegerarzt hat die Panels gemacht und aus Aluminium die Gehäuse geschnitzt. Anschließend bin ich mit meiner Frau nach Las Vegas geflogen und habe dort in der Moave-Wüste auf dem Flugzeugfriedhof nach alten Teilen gekramt und bin fündig geworden. Soviel zur Professionalität! Bezüglich der Kohle .... da reden wir mal nicht davon! Natürlich hoffen wir, dass sich das Ding einmal "einspielt" ... aber hoffen darf man ja. Trotzdem ist das ein wunderschönes Hobby und mit so viel Glück - dass das Ding auch noch zugelassen worden ist - haben wir anfangs gar nicht gerechnet. Die Zulassung als FNPT II MCC nach JAR-STD 3A wurde gestern abgeschlossen. Wer Fragen dazu hat - wir helfen gerne auch den Hobby-Sim-Piloten weiter! Wir haben auch nur das Hobby zum Beruf gemacht. Liebe Grüße Michael und Michael und Heinzelmännchen |
Das ist einfach unglaublich Geil. Das (entschuldigung, ich bin sprachlos) ist einfach so echt. Mich wundert nur, dass man nicht irgendwie vorher von euch gehört hat. Erst seit kurzem im Forum und dann so ein Ding. Ich werd mal Kräftig mitbieten, wenn es wieder Simsessions bei Ebay gibt.
Achtung vorsicht mit der Aussage "vom fliegen Ahnung haben" Es gibt in diesem Forum viele Privat und Berufspiloten oder Leute, die wie normale Fußgänger aussehen und alle 737 Systeme und Funktionen auswendig wissen. Ich habe auch PPL-C, PPL-B und arbeite so langsam auf PPL-A hin. Nichts für ungut, doch wer hier im Forum ist, der betreibt dieses Hobby nicht nur aus lauter Spielerei, sondern aus tiefsten Interesse an Technik und Fliegerei. Jedenfalls sieht die 737 sehr gut aus. Ich werde mir bestimmt von euch ein paar Anregungen zur Herstellung holen. Gruß Marcus |
Hallo, Marcus!
Danke für das Kompliment. War ja nicht so gemeint mit .... mehr Ahnung ... oder so. Wir wollten damit nur sagen, dass sich hier mehr Profis rumtreiben als uns in einem Beitrag "unterstellt" wurde. Und da scheinen wir ja nicht so falsch zu liegen. Wir meinten mit der "richtigen Fliegerei" mehr die "Schulerei" ... und da mussten wir ja irgendwie hinarbeiten. Gerne kannst Du Anregungen haben. Und die Sache mit EBAY haben wir gar nicht mehr gemacht. Wenn Du magst .... siehe oben .... in einem Betrag weiter vorne. Wir freuen uns auf Dich! Lieben Gruß Michael und Michae und Heinzelmännchen |
Hallo,
wie versprochen möchten wir noch ein paar Bilder von der Konstruktion beifügen. Hier ist die Zelle im Rohbau zu sehen. Die Steuerorgane aus der Moave-Wüste sind da schon drin. Die 2 Monate Anpassungsarbeit sieht man den Steuersäulen und Rudern natürlich nicht mehr an :cool: Die B737NG hat zwar schon viele schöne Glasdisplays aber trotzdem noch ein paar Rundinstrumente (ca. 12 "Eieruhren"). Die Gehäuse dafür werden aus Alu gedreht und dann mit Skala, Zeiger(n) und Schrittmotoren zusammengebaut. So sieht der TE Flaps Indicator vor dem Zusammenbau aus. Die beiden Hauptinstrumente für den Cabin Pressure Controller von hinten... ... und von vorne. Deutlich zu erkennen sind die Schrittmotoren sowie die Lampen für die Beleuchtung. Das gesamte Overhead Panel sowie der Rest des Cockpit haben eine entsprechende Hintergrundbeleuchtung bekommen. Das Overhead Panel ist hier zu sehen. Zu guter Letzt braucht so ein Simulator jede Menge Rechenpower und die ist in einem (zum Glück schallisolierten) Schrank untergebracht. Wir hoffen euch damit einen kleinen Einblick gegeben zu haben und würden uns freuen, wenn wir einige von euch evtl. zu den o.g. Konditionen im Simulator begrüßen könnten. Happy Landings, Michael (diesmal der andere) PS: Bitte diesen Beitrag nicht als We*b*ng verteufeln, denn das ist er nicht. Wir sind alle vom gleichen Virus befallen und nicht zuletzt auch deshalb wollen wir unsere Erfahrungen der weltweiten Gemeinde nicht vorenthalten. Schließlich haben wir ihr auch einiges zu verdanken... |
Dank an euch ...
... für den Einblick in eure hervorragende Arbeit in euer Gemeinschafts-Projekt!
Wenn man weiss, was man will, gepaart mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Mitteln, die dann auch noch in einem Team von Fachleuten mit entsprechenden Fähigkeiten auf den erforderlichen Gebieten vereint und verteilt werden können, dann ... ja dann hat man wohl die richtige Konstellation, um solch ein Projekt in diesem Umfang und vor allem in dieser recht kurzen Zeitspanne erfolgreich zu Ende zu führen. Da ich selber auch an einem B737-Sim baue, bin natürlich auch ich an weitere Einblicke in eure Arbeit interessiert - vor allem was die Umsetzung des Antriebes von Analog-Instrumenten über Schrittmotoren im Overhead-Panel angeht (CabPress, etc.). Gerade das steht mir noch bevor. Gruß, Achim |
...noch ein kleiner Nachtrag zu unserem Einblick.
Hier ist ein Blick auf unsere Konstruktion mit den 3 Beamern, die insgesamt ein 150° Blickfeld naht- und kantenlos auf eine gekrümmte Kinoleinwand projizieren. Michael |
>>Die Zulassung als FNPT II MCC nach JAR-STD 3A wurde gestern abgeschlossen.>>>
Das kann ich mir aber sehr schwer vorstellen das das erreicht wurde mit diesem Schrottgrpgram das M$ Flight Simulator heisst. Bis jetzt hat nur X-Plane in einem Full motion und sonst ELITE diese Zulassung in Amerika bekommen. Aber FS2004 ist doch nicht ernst, oder ??? Gruss Roger |
Hallo, Roger!
Das kann schon sein, dass DU Dir das nicht vorstellen kannst! Musst Du auch nicht! Es ist einfach so! Und ob hinter dem Bild MS steht ??? Wie kommst Du denn darauf ??? Und wenn es so wäre ??? Unser FNPT II MCC Boeing 737-700/800 ist nicht nur in Deutschland einzigartig, sondern bis jetzt europaweit. Das LBA hat es übrigens genauso gesehen! Das Zulassungsverfahren war kein Pappenstiel - das darfst Du wirklich glauben. Die Zulassungsbehörde war mit dem Gerät voll zufrieden, sonst dürften darauf auch keine Schüler ausgebildet werden. Na, es gibt überall immer ein paar Leute, die wie Du reagieren. Ist eigentlich schade! Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann!!! Auf alle Fälle findet auf diesem Gerät ab 08. März der erste CCC - Lehrgang statt! Ob Du´s glaubst oder nicht! Die Erlaubnisbehörde hat uns dazu grünes Licht gegeben und wir als FTO D-1.005 werden diesen Lehrgang durchführen. Viele Grüße Michael und Michael und Heinzelmännchen |
Hallo nochmal,
vielen Dank für die neuen Bilder und Hintergrundinfos :) Gratulation zur FNPT II MCC-Zulassung! Könnt Ihr ziemlich stolz drauf sein! Wünsche Euch auf jeden Fall Viel Erfolg mit dem Sim. Gruß, Hendrik |
Michael,
Da kann ich nur ein sagen. Habt ihr die bestochen oder was. Ich finde es einfach toll dass ihr das geschaft hab. Dann gibt mal paar Daten raus was das Harware setup betrifft. Da bin ich gespannt. Gruss Roger |
@Roger
Hallo Roger,
.....Dann gibt mal paar Daten raus was das Harware setup betrifft. Da bin ich gespannt..... 1. Kennst Du das Wort "bitte"?? 2. Diesen Satz könnte man auch freundlich und höflicher formulieren. 3. Würdest Du auf solch eine Anweisung reagieren? mfg |
Zitat:
|
War nicht so gemeint. Dann BITTE behalten Sie Ihren Daten.
Herzlichen Dank Roger |
hey hey hey.....wir sind doch alle freunde!!!
|
Hallo Roger,
was willst Du denn genau für Daten haben? Wir haben kein Problem damit, interessierten Mitgliedern dieser Community Rede und Antwort zu stehen. Aber wenn ich jetzt _alles_ hier aufzähle, werde ich morgen noch nicht fertig. Viele Grüße, Michael (schon wieder der andere) |
...
Hallo,
ich möchte Roger ein wenig in Schutz nehmen. Wer seine Beiträge im Forum schon länger liest, weiss, dass Deutsch nicht seine Muttersprache ist, von daher kann es sein, dass sich sein Beitrag etwas "forsch" liest, jedoch wäre das für ihn völlig untypisch. Ich bin auch sehr erstaunt über diesen Simulator, weil es alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt, von daher ist seine Reaktion in gewisser Weise verständlich, ich denke, ihm geht es um Informationen, da es alles wirklich unglaublich (gut) klingt. Meine Meinung: Absoluter toller Simulator, ich werde definitiv mind. 1x in diesem Simulator fliegen, dass muss sein. Ich habe größten Respekt vor der Leistung der Erbauer dieses Sims, einfach nur genial !!!!! Grüße |
Moin,
zuerst was zu Roger. Wenn einer unhöflich ist, dann ist er es als letztes. Also ich glaube, dass es nicht so gemeint ist. Wirklich super Simulator, habt ihr spitzenmäßig gemacht!!! Hannes |
An Midoli,
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. So ist es auch. Es geht mir öfters genau so in englischen Forums und wo es immer Leute gibt die sich nicht vorstellen können was man sich als mühe gibt als nicht amerikaner, englisch zu schreiben. Es ist eine echte Herausforderung speziell wenn es um technische Sachen geht. Gruss aus Strasbourg Roger |
Hallo, Roger!
... Du schreibst so gut deutsch, dass wir gar nicht auf die Idee gekommen wären, dass Deutsch nicht Deine Muttersprache ist. Jetzt ist ja alles klar! Ich bin nur froh, dass wir nicht französisch schreiben müssen!!! Dann wärst Du ganz schön böse mit uns - glaube ich. Sind wir wieder gut? Ich persönlich finde den Ton in diesem Forum einzigartig nett und es wäre schade darum, wenn das nicht so bliebe. Also, Roger! Ein großes Kompliment ! DU schreibst sehr gut deutsch! Wir haben wirklich nicht gemerkt, dass Du Franzose bist. Alle Achtung! Diesmal liebe Grüße von einem Heinzelmännchen ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag