![]() |
Athlon 64 Kaufberatung
Hallo!
Ich habe lange hin und her überlegt und habe vor mir einen Athlon 64 System zusammen zu stellen. vorallem die 1024kb Cache hören sich vielversprechend an. also die teile habe ich mir mal vorgestellt... Grafikkarte Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro, 128MB DDR, DVI, TV-out, AGP € 223,99 Prozessor AMD Athlon 64 3200+ boxed, 2.0GHz, 1024kB Cache € 284,9 Netzteil Q-TEC PSU 550W Dual Fan Gold € 33 Gehäuse ThermalTake Xaser III Lanfire VM2000A Midi-Tower Alu mit Sichtfenster € 158,9 macht bis jetzt mal 700,79 DVD Brenner, DVD LW und Festplatten werde ich vom alten System übernehmen. Jetzt fehlen mir noch passende speicher, Kühlung für die CPU und ein gutes Mainboard. Wenn möglich möchte ich das System etwas Übertakten. Bin über jeden Tip dankbar! |
Sehr gute Entscheidung der AMD64!!
Ich hab leider noch keinen aber bald werde ich mir auch einen kaufen. Die Leistung liegt über jedem Pentium 4, Xeon, o.ä. Die Grafikkarte ist sicherlich ok, ich persönlich bevorzuge nVidia Chips, aber das ist Geschmackssache. Die GeforceFX 5600 wird jetzt durch die 5700 abgelöst und die hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Bei Mainboards würde ich zum ASUS "K8V Deluxe" mit VIA K8T800 Chipset greifen. Ich bin überhaupt ein ASUS Fan. Die haben nämlich einen der besten BIOS Supports von allen Herstellern. Obwohl alle anderen (Gigabyte, MSI, Tyan, usw.) natürlich auch super sind, finde ich alles an ASUS etwas besonders. VIA hat in den letzten Jahren stark zugelegt und ist ein Grundstein in Sachen Geschwindigkeit und Stabilität. (KT266, KT333, KT400, KT600 usw. lauter Spitzenprodukte). http://www.asus.com/products/mb/sock...d/overview.htm Gehäuse ist spitze! Netzteil kenne ich zwar nicht, kann aber nur eines empfehlen: nicht zu billig kaufen!! Da würde man am falschen Platz sparen, wenn alle Komponenten gut&teuer sind und dann alles wegen einem Kurzschluss im Netzteil hin ist... CPU: ich bin ein AMD Fan. Der 3000+ hat, wie du vielleicht weist, nur 512KB L2-Cache, genauso wie der 3400+. Das kommt dadurch zustande dass der Takt gleich bleibt und der Cache verringert wird oder der Takt gleich bleibt und der Cache vergrößert wird um Leistung und Kosten zu mindern oder zu erhöhen. Man muss nicht unbedingt die Taktfrequenz ändern damit die CPU schneller oder langsamer läuft. Die Cachegröße ist dafür auch ausschlaggebend, jedoch über 1024KB ist irgendwann Schluss mit dem Leistungsplus. Wie auch immer, egal wieviel Cache drauf ist, ob du den 3000+, 3200+ oder 3400+ nimmst, schau auf das Rating, das ist wichtiger als die Innereien. Sonst dürfte man sich garkeinen AMD Prozessor kaufen, da der ja nur mit knapp über 2GHz arbeitet :) Bei weiteren Fragen bin ich gerne hilfreich! |
ich habe derzeit das 300 Watt Netzteil von Q-Tech und bin eigentlich zufrieden damit.
zum CPU... Was genau meinst du mit Rating? ist meine wahl (siehe link) ok??? Ich kenne mich leider nicht so gut mit CPUs aus aber die 1024 Cache haben mich eigentlich auf den Geschmack gebracht. Beim Mainboard hab ich mir auch schon das ASUS genauer angeschaut aber ich wollte halt noch abwarten ob es andere Empfehlungen gibt. Gehäause find ich einfach nur geil obwohl ich weder auf lanparties geh noch besonders auf die lärmentwicklung achte... mir gefällts einfach. ich bin ausserdem am überlegen ob ich mir ne S-ATA Festplatte für die Systempartition zulegen sollte. leider weiss ich da auch nicht wieveil performancegewinn mir die bringen würde.. |
noch ne frage...
habe mal gelesen dass man beim Athlon64 noch keine Speicher im Dual channel modus betreiben kann. stimmt das oder hab ich da was falsch verstanden? |
@bernhard - warum glaubst du dass eine s-ata platte einen performance gewinn bringen würde? Da ist auch keine andere Platte drinn all bei einer p-ata.
Und warum willst du einen boxed AMD64 kaufen wenn du eh einen anderen kühler haben willst? @WKj - Via hat lauter spitzenprodukte? Uije da haben sich 2 spezialisten getroffen. |
Zitat:
aber ausser dass ich bei der boxed version keinen extra lüfter brauche hast du mir auch nicht gerade weiterhelfen können. |
HI,
ein kollege von mir hat den 3000/64 und ein MSI Brettl und ist damit sehr zufrieden. Was man so liest ist der VIAKT800 Chipsatz besser als der Nforce3 (Wcm,CT) Bei einer einzelnen Platte wird serial-ATA nicht viel bringen, aber bei 2 und mehr sollte der schnellere Bus vom Serial ATA schon was bringen. |
Also folgendes:
Ich hab noch NIE ein Problem mit meinen VIA-Chipset Boards gehabt, die Probleme haben immer nur ganz bestimmte Kandidaten. Übrigens: Spezialisten schreibt man groß. CHIPSÄTZE VIA hält seine Treiber am Besten in Schuss (hat 1 Treiberpaket für alle Chipsets), nVidia auch aber mein nForce Motherboard hat so viel Ärger gebracht dass ich nie mehr ein nVidia Chipset-Mainboard kaufen werde! Inkompatibel mit älteren Anwendungen und Win9x, es fehlen hardwaremäßig bestimmte Features und meine Soundkarten haben darauf nicht ordnungsgemäß gearbeitet (SB Live!, SB Audigy). ALi Chipsätze sind langsam und unausgereift (ich sage nur Aladin5+ nVidia TNT), SiS ist zumindest nur langsam und für Spiele weniger geeignet. AMD64 Jedenfalls der Standard Athlon64 hat nur einen Single Channel Memory controller, der Opteron (Sockel 940, anderes Mainboard) hat einen Dual Memory Controller sowie der AthlonFX (=Opteron mit höchster Taktfrequenz). Das was den AMD64 so schnell macht ist der integrierte Memory Controller, früher war der immer auf dem Mainboard in dem Chipset drinnen. Der Datenfluss nimmt jetzt keine Umwege mehr und das macht das ganze mit weniger MHz schneller als Intel Chips gleicher Taktfrequenz. Dabei spielt es relativ wenig Rolle ob man dual oder single channel verwendet, das ist dann nur mehr die Spitze des Eisberges. Je nach Anwendung bringt die höhrere Bandbreite beim RAM nämlich garnichts! Mit RATING meinte ich die Typenbezeichnung des Athlon Chips. Intel verwendet als "rating" die Taktfrequenz und AMD verwendet Synonyme wie "3000+" um dem Kunden zu sugerieren der ist mindestens so schnell wie 3000 MHz. Das ist offiziell zwar nicht so aber es scheint doch recht logisch, dass wenn Intel den P4 mit 3,4 GHz (3400 MHz) rausbringt, AMD mit dem 3400+ nachzieht bzw. umgekehrt :) Der Cache alleine ist nicht immer eine Angabe über die Leistung, es ist die Kombination von Cache und Taktfrequez. Ein AthlonXP mit 2000 MHz und 256KB Cache ist ca so schnell wie einer mit 1800 MHz und 512KB Cache, von der Rechenleistung! 3000+ -> 512KB @ 2,0GHz 3200+ -> 1024KB @ 2,0GHz 3400+ -> 1024KB @ 2,2GHz Details: http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=1946&p=2 SATA / PATA PATA z.B. ATA66, ATA100, ATA133 (die Zahl steht für MB/Sek. Bandbreite des Busses, sprich was von der HD zum Mainboard geht). Eine flotte HD hat 50-80 MB pro Sek. Datendurchsatz, also sie braucht die Bandbreite nicht auf. Bei 2 HD auf einem Controller-Kanal kanns Eng werden wenn die wirklich schnell sind, da würde dann ein Flaschenhals entstehen bei ATA100 etwa, daher kam der ATA133 Standard raus. Kurz danach SATA150 (wie oben, daher 150 MB/Sek. Datendurchsatz). Die derzeitigen SATA Festplatten sind aber nur umgewandelte PATA Platten und haben so gut wie kein höheres Leistungspotential. Dennoch merke ich bei den SATAs eine bessere Leistung, kann subjektiv abweichen. Die einzige Ausnahme bildet die WESTERN DIGITAL RAPTOR Festplatte (derzeit 36 oder 72 GB). Die ist zwar auch nur eine umgewandelte HD, dreht aber mit 10000 RPM statt 7200 RPM und hat 4,5ms Zugriffszeit (statt 7ms). Die basiert auf SCSI Technologie (empfehle nur die 72er weil sie 1. größer ist und 2. ein Nachfolger der 36er ist und hat bessere Leistung, ist leiser durch neues Flüssigkeitslager!). Außerdem hat die 5(!) Jahre Garantie. Die alle anderen Marken und Typen haben 1 oder 3 Jahre. Kostet aber deutlich mehr als herkömmliche Platten, die 72er kostet ~220€, aber sie ist das Geld wert und würde nie mehr auf einer langsameren arbeiten wollen! |
ich verwende sowohl VIA als auch nVidia Chipsätze und eigentlich bin ich mit beiden sehr zufrieden.
Imho hat VIA nach dem eher verbuggten KT133 (686B SB Bug) erheblich nachgebessert, Treibersupport etc sind sehr gut. nVidia ist wenn man bedenkt wie kurz diese Firma in dem Sektor tätig ist auch sehr gut. Die Firmenpolitik ist aber etwas seltsam, was updates und tools angeht, die funktionieren manchmal nur auf gewissen boards, scheinbar nur wenn der Boardhersteller "alle" Optionen eingeplant/gebaut hat... beim Duell k8t800 /nForce3 liegt der Via-Chip derzeit leistungsmäßig etwas vorne hier ein Roundup an k8t800 boards http://www.tbreak.com/reviews/articl...3&pagenumber=1 hier ein kleiner Vergleich allerdings scheinen die Ergebnisse nur sehr wenig von einander abzuweichen... btw: mein nächstes Board wird wieder ein Abit... einfach nur so ohne Grund :D mfg |
danke für die ausführlichen Erklärungen!
noch eine blöde Frage vom "Spezialisten": Wie ist die boxed Version aufgebaut? ist da ein kühler integriert (wenn ja, kann man den dann tauschen sollte der eingehen?) hatte mal nen PIII boxed und da war eigentlich kein kühler drauf/integriert wenn ich mich recht erinnere... mainboard wird das Asus K8V Deluxe wurde bei einigen Tests Sieger und ist auch billiger als das Abit KV8. Jetzt fehlen nur noch die Speicher und da hab ich überhaupt keine Ahnung. |
Als Mainboard sollte unbedingt dieses zum Einsatz kommen: Albatron K8X800 Pro II, K8T800
Chipsatz VIA K8T800 + VT8237-Southbridge AGP / PCI / Wi-Fi 1 (AGP 3.0 8x) / 6 / 0 Speicher 3x DDR-SDRAM PC1600 / PC2100 / PC2700 / PC3200, 128bit möglich, bis zu 3GB Onboard Sound Ja, VIA VT1720 Envy 24PT Onboard USB 2.0 Ja, integriert Onboard Lan (Chip) Ja, 10/100MBit Ethernet (3COM 3C940) Onboard-Serial ATA Ja, 2x S-ATA150 Onboard-Firewire Ja, 2x FireWire Bustakte 200 bis 300Mhz in 1 Mhz-Schritten SDRAM / DDR-SDRAM Frequenz 100, 133, 166, 200 Mhz Es verfügt über Gigabit LAN, 7.1 Sound und die CPU lässt sich bis zu 300 Mhz FSB Grundfrequenz übertakten |
afaik ist bei der boxed version nur ein kühler dabei...der kann natürlich leicht gewechselt werden :)
|
Speicher würde ich den hier nehmen: Mushkin DIMM 512MB PC3200 DDR CL2 Level 1 Black (PC400)
|
|
Die "boxed version" hat einen Kühler dabei der AMD-zertifiziert ist, mit AMD Hologramm-Pickerl drauf (wie beim Intel). Er ist leistungsmäßig gut genug für den dazugepackten Prozessor. Wenn du extrem übertakten willst (CPU-Spannung im BIOS auf Maximum, ect.) solltest du zu einer Alternative greifen und eventuell einen "tray" Prozessor suchen, der kann bis zu 30€ billiger sein als der Boxed!! Dazu einen extra Kühler, aber für den Normalfall mit etwas übertakten reicht der dazugepackte völlig.
Noch eine Anmerkung zu dem Kühler: er hat ein Wärmeleit-Pad drauf, so ein viereckiges "Pickerl" dass mit dem Prozessor-Kern verschmilzt und sich an die mikrofeinen Fugen anpasst, wie eine Wärmeleitpaste es tun würde. 2 Nachteile des Pads: - deutlich schlechtere Wärmeleitung als herkömmliche Pasten (empfehle dir ARCTIC SILVER III oder 5, die hat microfeine Silberteilchen drinnen, leitet am besten von allen Pasten) - einmal verschmolzen sollte man den Kühler nicht mehr abnehmen, denn sonst muss man das abkratzen und ein neues Pad oder stattdessen Paste drauftun. Solltest du also vorhaben den Kühler demnächst wieder runterzunehmen, dann kratz das Pad sofort runter und gibt hochwertige Paste drauf! Beim Speicher schwöre auf KINGSTON RAM (lebenslange Garantie, habe noch NIE eine defekte Bank gehabt, von Infineon allerdings massenhaft) ValueRam (günstig): http://www.valueram.com/ High-End: http://www.kingston.com/hyperx/default.asp |
64 bit sind anscheinend trendy - deshalb verkauf ich jetzt auch meine alphas
und hol die gute alte brotkiste den c64 raus:D
sp_23 |
Zitat:
|
Zitat:
das albatron scheint sich zum Overclocken besser zu eignen oder wie siehst du das? CPU werd ich mir wohl doch die tray Version kaufen obwohl die boxed genau so viel kostet (schon komisch dass sie den Kühlkörper verschenken) aber wenn ich Übertakte wird wohl eine bessere Prozessorkühlung notwendig sein und so erspar ich mir wenigstens das herunterkratzen des Wärmeleitaufklebers... Speicher wird wohl ein Kingston werden weil Lebenslange Garantie klingt mal nicht schlecht, nur gibts da ja auch wieder ne ganze menge verschiedene. |
Hi Bernhard81!
Sag, kannst du mir bitte den Link zu diesem ASUS Board geben, welches angeblich einen Produktionsfehler haben soll? Ich hab davon nämlich noch nie gehört und unter "K8V Deluxe" im Geizhals nichts gefunden. Danke! ...teilweise schon schrecklich was die da für Müll reden in den Reviews. RAM Kingston ist sicher eine gute Wahl, vor allem die HyperX, die haben eine sehr niedrige Latenzzeit selbst bei 400 MHz (CAS Latency / CL 2). Es gibt die Modelle 333, 370, 400, 433, 466, 500 und 533 MHz. Die jeweiligen Timings stehen eh auf der Packung / am RAM drauf, die im BIOS eingestellt werden sollen. Lieber selbst einstellen und nicht auf "Auto by SPD" oder so einstellen. Die Automatik stellt oft lansamere Werte ein als möglich, um die Stabilität zu gewährleisten. ALBATRON Mainboard / FSB + AMD64 Das mit dem FSB erhöhen (ist zwar ganz nett, aber das bewirkt beim AMD64 nur eine Erhöhung des Speichertaktes, was irgendwann zu Instabilität führt, außer man stellt dazu eine schlechtere Latenzzeit ein: CL2.5 oder CL3. (NIE MACHEN, lieber weniger MHz dafür kurze Latenzzeiten) Benchmarks beweisen das, 333 MHz DDR-RAM mit CL2 ist schneller als 400 MHZ DDR-RAM mit CL3! Die CPU Frequenz wird dadurch nicht erhöht!! Das war nur bei den bisherigen Systemen so, dass FSB (Front Side Bus) multipliziert mit CPU-Multiplikator den CPU Takt ausmacht. Beim AMD64 gibt es garkeinen FSB mehr, jede Werbung oder jeder der beim Athlon64 800 MHz FSB(!) angibt, kennt sich nicht aus oder will die Unwissenheit der Kunden nutzen. 800 MHz betrifft den sogenannten "HyperTransport" zwischen CPU und Chipset des Boards, was schnellste Datenübertragung ermöglicht (AMD Eigenentwicklung). Hoffe etwas geholfen zu haben! |
hallo!
link zu dem fehler findet man bei den bewertungen fürs asus board http://www.asus.com.tw/support/faq/q...px?KB_ID=85257 zum speicher wärs mir am liebsten wenn nen geizhals link zu einem optimalen ram bekommen könnte. |
Zitat:
aber wie gesagt : nur so viel mir bekannt ist mfg Malcalypse |
Re: 64 bit sind anscheinend trendy - deshalb verkauf ich jetzt auch meine alphas
Zitat:
bezüglich der grafikkarte kannst du die atlantis radeno 9800pro mit ruhigem gewissen kaufen, preis / leistung passt und für die aktuellen games passt die karte :) habs auch |
was haltet ihr von diesem Ram??
http://www.geizhals.at/a49944.html bestellen würde ich sie hier http://www.newline-entertainment.de/...oducts_id=1423 die haben die Grafikkarte jetzt auch um 199.-!!! reichen 512 oder soll ich dann lieber gleich 2 kaufen? hab derzeit 1 GB SD-Ram (siehe profil, hab ich günstig bekommen) und wirklich gebraucht hab ich sie glaub ich noch nie. |
Zitat:
wirklich brauchen wirst den gb ram aber nur bei anwendungen die viel auslagern (video- und bildbearbeitung). |
hab eigentlich schon vor etwas videobearbeitung zu machen.
vorallem wenn ich endlich meine tv karte habe und die urlaubsvideos müssen auch noch manipuliert werden. aber sind die ram für mein system ok oder soll ich lieber andere nehmen. bei ram kenn ich mich nämlich am wenigsten aus und die sind ja doch eine wichtige komponente im system! |
bin auch kein ram-spezialist aber wennst die kohle hast nimm dir gleich den gb.
wo sind den die hardware-spezis??? helft uns mal ;) |
Die Rams sind optimal, 1024 MB können heutzutage nicht schaden, weder bei Spielen noch bei Videobearbeitung!
Warum kaufst du die eigentlich auf einer deutschen Website?? Gibts die hier in Österreich nicht irgendwo (billiger)? |
Zitat:
1 * msi k8t neo 1 * epox 8hda3+ ja, die erfüllen beide ihren zweck. mir wäre nichts negatives aufgefallen. |
billigster preis und keine versandkosten
kann sein dass ich auf die österr. mehrwertsteuer draufzahlen muss |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag