![]() |
Server auf linux
Hi an alle
Habe vor einen testserver auf linux aufzusetzen um mich mal vertraut zu machen mit einem linux server da ich vielleicht mal vom win2003server umsteigen werde 1.) welches Linux? ich brauch auf alle fälle remotezugriff da kein monitor, tastatur und maus dranstecken das einzige strom netzwerk und usb drucker(netzwerkdrucker) ich bin absuluter linux neueinsteiger und würde den server zz mit windows überwachen wenn möglich wenn ned knoppix hilft ich brauche www ftp mail auf alle fälle was würdet ihr mir raten was ich verwenden sollte und wo ich es mir event saugen kann. THX |
Re: Server auf linux
> Habe vor einen testserver auf linux aufzusetzen um mich mal vertraut zu machen mit einem linux server da ich vielleicht mal vom
> win2003server umsteigen werde > 1.) welches Linux? > ich brauch auf alle fälle remotezugriff da kein monitor, tastatur und maus dranstecken eigentlich geht jedes, am besten nur die nötigsten programme installieren (kein X, KDE, GNOME, ...); empohlen sei dir debian bzw. gentoo :) > ich bin absuluter linux neueinsteiger bevor du dann einen server aufsetzt, empfehle ich dir, einmal für 1,2 monate linux als dekstop/testrechner zu verwenden. stell dir mal jemanden vor der z.b. mit windows bisher nur gesurft hat, und auf einmal den auftrag bekommt einen server mit active-directory aufzusetzen ;) > und würde den server zz mit windows überwachen wenn möglich wenn ned knoppix hilft per ssh mit "putty". (webmin geht auch, ist aber nicht unbedingt zu empfehlen) > ich brauche www ftp mail auf alle fälle alles kein problem (einfach mal danach googeln) > was würdet ihr mir raten was ich verwenden sollte und wo ich es mir event saugen kann. wie gesagt. für einen server am besten eine distribution die du ohne X installieren kannst und somit nur das nötigste am rechner hast. s.o. |
eigentlich....
kannst a jede distri nehmen, aber wenn du linux neuling bist, verwende entweder suse oder fedora . debian ist auch eine gute wahl.
ich hab aus spielsucht auf einem sharp zaurus (PDA) einen apache installiert. also los isos holen , brennen und fertig.... installiere dir der einfacheit wegen am anfang einem X server ciao CM²S |
nimm dir die distribution die dir am meisten zusagt, du kannst ja auch mehrere ausprobieren ;)
dann installieren, mal ein bischen mit dem ganzen vertraut werden und wenns dann ernst wird, nochmal frisch aufsetzen ;) ich empfehl immer debian, mit redhat/fedora, mandrake, suse steh ich auf kriegsfuss, aber die wahl sei jedem selber überlassen... ps: im wcm war vor einigen ausgaben eine distributionsübersicht von michael kohl, vielleicht wäre die mal einen blick wert ;) |
Ich würde fürs erste Fedora Core 1 + Updates nehmen
Download CD #1 http://ftp.univie.ac.at/systems/linu...i386-disc1.iso Download CD #2 http://ftp.univie.ac.at/systems/linu...i386-disc2.iso Download CD #3 http://ftp.univie.ac.at/systems/linu...i386-disc3.iso Die Updates können wahlweise über Up2Date (ein entsprechendes Icon blinkt am Desktop) bzw. über yum eingespielt werden. |
Zitat:
debian ist was feines, aber (noch immer) nix für einen absoluten anfänger. das ist imho nur abschreckend. fedora oder mandrake, suse wird auch gehen, kenn ich aber seit v6.0 nicht mehr. |
Zitat:
jaja, ich weiss, debian ist nett, aber nicht ganz einfach... fürn anfang is sucher suse, mandrake, redhat/fedora das richtige... |
eben. erst ein paar monate mit linux herumprobieren, dies und jenes installieren. neu aufsetzten ....
und erst dann an eine serverinstallation denken. |
ok dann werd ich es mal mit debian ausprobieren und mich quälen lassen :lol:
aber was hat des ned genau mit diesem X überhaupt aufsich? |
Zitat:
Zitat:
Gruß brigh |
oh ok thx :)
|
aber fürs setup wirst schon einen brauchen :D
die verwendete hardware wäre auch ein interessantes detail ;) |
Meine Empfehlung ist Mandrake, SuSE oder Redhat - zumindest für den Anfang. Einfach alles mit dem Assistenten installieren und wieder zerschießen :D Nur so lernt man...
Und wenn man ein wenig sattelfest mit :tux: ist, dann kann man sich an einen Server wagen - Gentoo oder Debian. Just my 2 cents. |
zum testen wird ein 166mhz pentium mit 64 MB ram verwendet und ner 20GB HDD
|
Ok, dann würd ich Gentoo vergessen. Das macht schon auf einem 350er nicht mehr wirklich Spaß (trotz screen etc.)
|
Zitat:
wenn man für die ewigkeit aufsetzt gehts, aber nix zum ausprobiern :) |
hab aber zz nix anderes zur verfügung alle anderen rechner sind im betrieb und ned zum testen gedacht
|
so heute hab ich bissl zeit
jetzt hab ich den testrechner zusammengebaut aus diversen einzelteilen was so herumliegen in den kisten :) jetzt hatte ich aber nur ne 10GB hdd auf die schnelle gefunden was soll ich jetzt machen wegen swap partition? wie einteilen? es kommt wie gesagt debian drauf kann man über ssh installieren? THX |
Hy
Swap Daumenregel = 2x die Ram Ram 256 = Swab 512 Eigene Partition /var/ ist auch vorteilhaft, falls deine Logs die Partition zumüllen, geht nicht gleich der ganze Rechner den Berg runter. Mach aber eine große var dort liegt MySql, Web und die Logs. /boot/ / /var/ /home/ Sloter |
/ketzer
wie wäre es alternativ mit echtem unix, z.b. free-BSD? :D oder gar solaris4ia? /ketzer off |
so hab es so gemacht wie du es sagtest jetzt installier ich grad das basissystem :)
|
shit hab vergessen x zu installieren heul
jetzt muss ich nopmal von vorn anfagen grrrr |
Dachte du brauchst keine grafische Oberfläche, soll ein Server ohne Monitor werden.
Nix Monitor = nix X Sloter |
Zitat:
da würde es sich lohnen, ein bischen hier im linux forum zu suchen, irgendwer hat mal geschrieben was man alles fürs xfree installieren muss apt-get -u install xserver-xfree86 .................. (mehr pakete fallen mir ned ein... :rolleyes::D) aber du brauchst ned neu anfangen. |
Für X brauchst du
xserver-xfree86 (damit werden auch ein paar andere Pakete installiert) x-window-system dann halt noch einen entsprechenden Windowmanager, z.B. gnome (Paket gnome-core) |
Zitat:
|
apache aufm zaurus
Zitat:
|
naja mir geht es weniger um x sondern das ich keine linux befehle kenn :) ohne die ich ned viel machen kann in der konsole zb ip einstellen bzw ändern
schaun ob ich i-net conn hab usw habst da vielleicht so a kleine noob befehlsliste herumliegen? aja wichtig wie mach ich den rechner ssh oder ssl *grübl weis ned* tauglich macht das ich ihn endlich wegräumen kann steht nur im weg herum :lol: THX |
|
ok hab ziemlich viel gefunden und in die favoriten gehaut :)
wie stell ich den jetzt noch die verbindung zwischen linus rechner mit ssh und windows her hab das no nie verwendet bei meinem windowsserver verwende ich nur den terminal client bzw unter linux rdesktop aja muss der linuxrechner local angemeldet sein um ssh zu verwenden oder is das eh ein "systemstart"? |
Putty auf Win installieren und zum Linuxserver Kontakt aufnehmen :)
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/ Sloter |
Ach ja, mach noch "apt-get install vim", dann wird das Leben leichter mit dem Editor vi.
Sloter |
ok super der rechner ist schon brav verstaut und über ssh in verwendung
aber hab hab noch ein prob mit der ip hab ihm x.x.x.101 gegeben soll aber x.x.x.99 haben wie kann ich das ändern? ifconfig eth0 und weiter? |
Ändern kannst das in der /etc/network/interfaces
Somit bleibt die Änderung auch "für immer" erhalten. Alternativ kannst auch dpkg-reconfigure etherconf verwenden. |
jo super thx so hab jetzt mit apt-get install apache
den webserver installiert funzt schon. wie kann ich den jetzt php fähig machen oder is der schon? wie schaut es mit mysql aus? welchen ftp server? PS: vim verwend ich auch schon brav :) hab zwar am anfang probs gehabt aber geht schon. ich lern mich langsam in die dateistrucktur ein hab zeitzone schon richtig eingestallt usw. ich übe mich halt |
apt-get install php4
Alle PHP4 Pakete http://packages.debian.org/cgi-bin/s...le&release=all apt-get install proftpd oder wu-ftpd apt-get install mysql (wenn du übers Netzwerk auf die DB zugreifen möchtest, dann die Zeile SkipNetwork in der /etc/mysql/my.ncf auskommentieren "#") Sloter |
www.debianhowto.de => etliche debian server howtos
www.debianbenutzerhandbuch.de => auch lesesnswert |
Alternativ kannst du aber auch AlternC installieren. AlternC ist eine Webhostingsoftware die sämtliche Server gleich mitinstalliert.
Dazu musst du folgendes in deiner /etc/apt/sources.list eintragen: und dann apt-get install alternc ausführen. Wenn du danach noch das AlternC Initialisierungsscript ausführt, hast du einen (fast) fertig konfigurierten Server. |
Nightman4:~# Nightman4:~# apt-get install mysql
Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done bash: Nightman4:~#: command not found Package mysql has no available version, but exists in the database. This typically means that the package was mentioned in a dependency and never uploaded, has been obsoleted or is not available with the contents of sources.list E: Package mysql has no installation candidate Nightman4:~# aja das benutzerhandbuch geht ned :( |
http://www.openoffice.de/linux/buch/
ein alternativer link fürs benutzerhandbuch. guck dir gleich mal den teil zu apt an ;) mini howto: zuerst mal gucken was es von mysql gibt Code:
apt-cache search mysql Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag