WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Scenery-Germany-1 FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=126257)

Oliver H. 24.02.2004 14:44

Scenery-Germany-1 FS2004
 
Tach Simmer,

ich war heute morgen im Blödia-markt und habe mir
die SG-1 FS2004 gehohlt. Gleich mal installiert
(mit Patch 3.1) und ein paar Runden geflogen und
ich muss sagen es wurde nicht zuviel versprochen.

Dennoch stört mich eines und zwar diese Hoch-
spannungsmasten. Weiß jemand von Euch wie man die
löschen kann bzw. welche bgl-Datei man abschalten
sollte.
In der Februar-FXP wurde ja der Tipp gegeben mit
dem ausschalten der Hochspannungsmasten in der
MS-Standart-Scenery. Das habe ich gemacht aber
nun mit der SG-1 habe ich halt wieder welche.

Ich weiß viele VFR-Flieger wollen sie haben zur
Orientierung und zum realen Starten und Landen,
aber ich brauche diese nun mal nicht.(In meiner
Heimatregion kenne ich mich auch so aus)

Gruß Oliver

r_schon 24.02.2004 23:56

Hallo Oliver,

Wenn ich das noch richtig sehe, wurden die Stromleitungen damals extra programmiert, weil es die im FS 2002 noch nicht gab.

Wenn Du diese nicht gezeigt haben willst, mußt Du die entsprechenden bgl Dateien innerhalb der Szenerie deaktivieren. Die haben mit den Masten, die im 2004 dargestellt werden nichts zu tun.

Dazu solltest Du bei Aerosoft nachfragen, welche Dateien das sind.

Allerdings kann ich den Grund nicht verstehen, warum Du die Masten nicht haben willst. Die machen doch einen Teil der Realität aus und Performance kosten sie ja auch kaum.

Gruß
Rolf

DeLaPlata 25.02.2004 08:57

Frame Rate Killer ?
 
Hi simmer,
auch ich kann's nur verstehen, wenn die Masten Framerate-Killer sind !
Oder fliegst Du HELI und bleibst immer drin hängen ??? :eek:

Gruß rico :smoke:

Oliver H. 26.02.2004 09:48

Guten Tag Rolf und rico,

ich musste leider feststellen das die Masten auf
meinem Sytem zu einer spürbaren Verlangsamung
führen. Besonders dort wo sehr viele stehen beginnt
ein deutlich verlangsamter Bildaufbau.

Man muss auch bedenken das noch andere Addons im
Hintergrund laufen wie z.B. GAP in Grenzgebieten
auch Mesh und Landclass u.v.m.
So muss man irgendwann damit beginnen Prioritäten zu
setzen, sprich Sceneryen einschränken oder ganz ver-
zichten.
Sehr realistisch stehen sie auch nicht gerade, denn
die Abstände zwischen den Masten sind viel zu kurz.
Somit erscheinen auf dem Bildschirm mehr Masten als
in der Realität überhaupt vorhanden sind.

Ich habe aber eine eMail an das Team geschrieben, bin
mal gespannt ob ich eine Antwort bekomme.

rico: nein ich fliege noch nicht mit einem Heli aber
ich habe den Tread mit dem Heli gelesen. Den
hole ich mir in der ADAC-Bemalung und werde
es einmal im Helifliegen vesuchen (ohne hängen
zu bleiben)


Gruß Oliver

r_schon 26.02.2004 11:44

Hallo Oliver,

Ja, wenn das so ist, dann kann ich Dich verstehen. Falls Du mit der Mail nicht weiterkommst, melde Dich hier wieder, vielleicht kann man dann noch weiter suchen.

Gruß
Rolf

Rainer Duda 26.02.2004 12:05

Hallo Oliver,

an den Strom-Masten haben damals - soweit ich mich erinnern kann - mehrere Ex-Kollegen dran gearbeitet. Möglicherweise hast Du Glück und die Masten wurden in extra-bgls gelegt. Ansonsten wirst Du bei Deaktivierung nicht nur die Masten, sondern möglicherweise auch noch andere Dinge verlieren, die dort mit in die gleiche bgl hineingepackt wurden. Dies können dann andere VFR-Elemente sein wie Sendetürme, Windräder oder Fabriken.

Mehr kann ich Dir da leider auch nicht sagen. Ich selbst hatte dies in meiner OWL-Szenerie immer getrennt.

Bist du sicher, dass die Strom-Masten Deine "Framerate-Fresser" sind? Ich nutze - aus damaliger Zeit - ziemlich ähnliche und die gehen - siehe meine neue OWL2003 - im FS2004 praktisch überhaupt nicht auf die Framerate. Kann natürlich bei der SG1 anders sein, meine sind ja nur "ähnlich".

Ciao,
Rainer.

r_schon 26.02.2004 12:36

Hallo Rainer,

ich weiß ziemlich sicher, daß die damals der Mario Grözinger allein programmiert hat, parallel zu der Platzprogrammierung. Daher meine Hoffnung, daß es da extra bgls gibt.

Aber der Peter wird das dem User ja beantworten.

Gruß
Rolf

Jester 26.02.2004 13:55

Ich habe leider auch ein performance Problem das mit der SG1. Das geht so weit daß nicht nur in dem abgedeckten Gebiet starke Ruckler habe sondern in fast ganz Deutschland (unterhalb von München scheint das Problem weg zu sein).
Ich habe mich dann drangestetzt und in dreistündiger Arbeit nach und nach die einzelnen bgl-Gruppen deaktiviert. Der Harken liegt irgendwo in den bgl's die mit vfr*.bgl gekennzeichnet sind. Wenn ich diese entferne läuft der Flusi wieder rund wie ein Sternmotor. Da es knapp 200 verscheidene bgl's sind mit diesem Namen habe ich mir noch nicht die Mühe gemacht jede einzelnd zu deaktivieren um den Fehler dingfest zu machen, daher fliege ich erstmal ohne die ganze VFR Objekte :( ... na ja, Flugplätze, Schiffe, Mesh und größere Objekte sind ja immer noch da...


@Rainer D: Es lag also nicht an den LC von Frank Barth, die habe ich jetzt wieder drauf

Rainer Duda 26.02.2004 14:30

Hört sich ja alles nicht so gut an. Wird sich der Aerosoft-Support bestimmt freuen. :rolleyes:

Ciao,
Rainer.

Peterle 26.02.2004 15:15

Ich kann mich hier leider...
 
... nur den Worten von André anschliessen:

Genau derselbe Effekt tritt bei mir auf. Wenn ich ganz ehrlich sein will, so ist SG1 für den 2004 auf meinem System leider unfliegbar :(

Zur Zeit benutze ich daher leider nur den Landclass-Teil von SG1. Wohlgemerkt: Es geht nicht um die fps, da habe ich mit SG1 mindestens 18 und meist mehr, sondern um ein schlimmes Ruckeln (plötzlicher Einbruch der Framerate).

Dieser Effkt tritt bei anderen "alten" Szenerien (z.B. Rainer Duda's OWL) NICHT auf.

Danke an André für den schon dichten Verdacht, ich hatte noch keine Zeit, mich hineinzuvertiefen.

Viele Grüsse
Peter

Rainer Duda 26.02.2004 15:53

Hallo Peter,

Zitat:

Dieser Effkt tritt bei anderen "alten" Szenerien (z.B. Rainer Duda's OWL) NICHT auf.
:D Hab' ich wohl besser im FS2004 optimiert wie die Jungs... :D :p

Ciao,
Rainer.

Oliver H. 26.02.2004 18:48

Abend Simmer,

erst mal großes Lob und Dank an Rainer Duda für seine
OWL-Scenery.

Das es an den Hochspannungsmasten liegt vermute ich
aus folgendem Grund:
Ich habe die VFR-Scenery-2 von CR-Soft installiert und
bin mal in diesem Gebiet geflogen. Alles OK. Dann in
FXP den Tip mit dem abschalten der Masten gelesen und
durchgeführt. Schon lief es ein ganz klein wenig
flüssiger, nur sehr wenig aber merkbar. Daher war ich
schon mal auf die Masten fixiert. Dann habe ich mir
die SG-1 gekauft und installiert mit Update 3.1 von
der SG-homepage. Dann gleich mal eine Runde geflogen
im Gebiet Mannheim Heidelberg. Dann ist mir aufgefallen
das dort wo besonders viele Masten stehen es zu sehr
auffälligen Verzögerungen bzw. einem Ruckeln kommt.
Wenn ich nun so fliege das der PC nur Gebäude,Brücken
oder nur eine Linie von den Masten in meinem Sichtfeld
berechnen muss ist es kaum zu bemerken. Fliege ich aber
eine andere Strecke in der es keine oder nur wenige VFR
Objekte gibt aber sehr viele Masten, so kommt es zu dem
besagten Ruckeln. Also an dem Mesh oder Landclass wird
es daher wohl kaum liegen.
Wie Andre schreibt glaubt er es liegt an den vfr*.bgl
Dateien. Da werd ich mich mal auch einklinken jetzt am
Wochenende und Versuche durchführen. Mal sehen viel-
leicht finden mir etwas.

Gruß Oliver

r_schon 26.02.2004 23:19

Hallo Peter,

Kennst Du die Landclassen von Frank Barth?

Die halte ich persönlich für viel besser, weil genauer, wie die in der Scenery Germany1. Es sei denn, die wären jetzt nochmals für die Updateversion neu gemacht worden, was ich nicht glaube.

Ich finde die Landclassfiles der Szenerie Germany1 sind ziemlich mißlungen, obwohl sie vom " Mr.Landclass " B. Renk persönlich erstellt worden sein sollen.

Vielleicht klinkt sich Jobia hier mal ein, der hatte seinerzeit diesbezüglich auch einen recht zwiespältigen Eindruck.

Gruß
Rolf

JOBIA 27.02.2004 05:22

Zu dem obigen Satz

"""Der Harken liegt irgendwo in den bgl's die mit vfr*.bgl gekennzeichnet sind. Wenn ich diese entferne läuft der Flusi wieder rund wie ein Sternmotor""".

Korrekt diese Files erzeugen euer Problem. Ihr braucht euch keine weiteren Gedanken machen es sind die Files für die Strommasten. Habe jetzt 6 der Files kontrolliert hier waren nur Strommasten definiert nichts anderes. Da ich mir willkürlich die Files geschnappt habe wird es bei dem Rest der *vfr* BGL Files wenn es nicht mit dem Teufel zugeht nicht anders sein. Daher könnt Ihr sie deaktivieren sei es das Ihr sie in einen Sicherungsordner verschiebt oder die Endung der Dateien umbenennt. Danach bitte die Scenery.dat der SG1 Scenery noch löschen. Diese baut sich beim FS Neustart aktuell neu auf. Durch diese Aktion dürften demnach nur die SG1 Strommasten verschwinden. Übrigends Test in meiner Heimatgegend haben ergeben das die MS Hochspannungstrassen der Realität entsprechen (natürlich mit den Positionierungsfehlern wie wir sie von den Straßen auch kennen)

Das mit den vfr Dateien bezieht sich alles nur auf die SG1 FS2002 Version die neue habe ich nicht. Es dürfte bei der neuen aber nicht groß anders sein. Bitte selbst testen.



Zu Rolf:
"Ich finde die Landclassfiles der Szenerie Germany1 sind ziemlich mißlungen, obwohl sie vom " Mr.Landclass " B. Renk persönlich erstellt worden sein sollen.

Vielleicht klinkt sich Jobia hier mal ein, der hatte seinerzeit diesbezüglich auch einen recht zwiespältigen Eindruck."


Dazu kein Kommentar weil!!!!!

Da ich die neuen Scenery Germany 1 FS2004 nicht besitze und dementsprechend das Landclassfile welches dort in der BoxedVersion integriert ist nicht beurteilen kann.

Für das alte LC File aus der Vorgänger Version traf das zum Teil zu. Hier waren durch den Automatismus bzw. die verwendeten Rohdaten stärkere Fehler zu erkennen. Es waren auch sehr stark die statistischen Füllmöglichkeiten des FS Landclass Editors erkennbar. Man fand sehr viele vertrocknete Texturen vor. Speziell die Stadt und Dorftexturen waren eindeutig zu amerikanisch geprägt.

Laut FXP Bericht soll es in abgeschwächter Form wohl auch beim neuen My World LC File anzutreffen sein. Ich gehe ganz stark davon aus das das LC File welches in der neuen SG1 intergriert ist auf einem Ausschnitt aus dem My World Projekt beruht.

quambo 27.02.2004 15:05

Hallo,

ich hab ähnliche Probleme mit der SG1. Manchmal gehts sehr flüssig, manchmal ruckelt alles wie wild. Mit den Hochspannungsmasten habe ich zwar noch nicht rumgespielt, jedoch kann ich eigentlich den Ruckeleffekt bei mir beim Segelflugplatz Mönchsheide ganz gut erzeugen. Wenn ich in Bad Neuenahr-Ahrweiler losfliege (ganz im Norden der SG1) und Richtung Rhein drehe liegt genau Mönchsheide im Blickfeld. Sobald ich den Platz sehe, ruckelt es los, ist er aus dem Blickfeld ist es OK. Und Strommasten gibt es eine ganze Reihe in dem Gebiet.
Bald ist Wochenende, da wird weiter experimentiert :)

Thomas

Buschflieger 27.02.2004 15:24

Hi Thomas,

schön dass Du den Weg hierher gefunden hast. Könnte ergiebiger sein als in dem anderen Forum. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag