WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Propeller dreht rückwärts (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=126180)

FlusiRainer 23.02.2004 18:53

Propeller dreht rückwärts
 
Und zwar,wenn ich den Motor ausschalte.
Der Propeller trudelt allmählich aus,und beginnt dann sich rückwärts zu drehen,ohne aufzuhören. :confused: Wo(aircraft.cfg/AIR Datei)und wie kann ich das denn verhindern.

sergio 23.02.2004 20:44

Ich hatte dieses Problem mit einer früheren Version von FSDS 2. Als ich dann eine aktuellere Version installierte - aktuell ist, glaube ich, die Version 2.24 - war das Problem weg.

FlusiRainer 23.02.2004 20:53

Nee,hat nichts mit FSDS zu tun.
Ist ein Gmax Flieger.Ist das etwa ein Animationsproblem?
Ich habe es mal mit der Moi Einstellung in der aircraft.cfg versucht.
Naja,bei 500 war das Problem weg,nuuuur...

man bekommt den Motor nicht mehr auf Drehzahl und beim Abschalten dauerts fast 10min bis der Propeller stillsteht.
Ist ja kein Wunder,wenn die Blätter die potentielle Fliehkraft vom Fernsehturm verpasst bekommen.

WolframB 23.02.2004 21:12

Hallo Rainer,

so einen Effekt hatte ich auch schon mal. War aber bei einen CFS2 oder FS2002 Flieger. Da hat sich (optisch) die Drehrichtung bei ca. 1/3 Gas umgekehrt, geflogen ist der prima.
Ich glaube momentan nicht an eine Wirkung aus dem .air File oder der aircraft.cfg.
Es steckt wahrscheinlich in der gmax Animation - da sollte sich bitte mal einer der gmax Gurus Gedanken machen.

Mit dem MoI des Props sollte so ein Effekt nichts zu tun haben, wie Du schon selbst anmerkst ändert sich dabei die Auslaufzeit oder der Motor geht im Standgas aus.
Was bei extremer manipulation im .air File der Sektionen Motor passiert kann ich auch nicht sagen, so mutig war ich noch nicht da drin kräftig zu stochern. Eventuell hat der zu geringe Reibung bei Drehzahlen unter 500 RPM?

Wie schon mal angeboten bin ich gerne bereit mein Wissen zu der FD frickelei auszutauschen.
Bei Bedarf gib mir Deine e-mail.

Gruß,
Wolfram

FlusiRainer 23.02.2004 21:22

Zitat:

War aber bei einen CFS2 oder FS2002 Flieger
Da könnte was dran sein.
Es handelt sich um eine Yak-50,gebaut von @der Bruchpilot.
Die FDE(aircraft.cfg/AIR Datei)sollte angeblich von einer Yak-52 stammen.
In der AIR Datei stand aber etwas von Focke Wulf 190.
Es kann natürlich sein,das die AIR Datei ursprünglich aus dem CFS stammt.
Muss ich mal ausprobieren und bei Gelegenheit eine Defaut FDE aus dem FS2004 dafür neu editieren.Vieleicht hilft es.

xtristarx 24.02.2004 01:21

...ist zum ausparken ja nich schlecht.

> der musste jetzt aber wirklich sein. einfach drüberlesen...ich bin fan des flachen witzes

Carl Josef 24.02.2004 11:52

Die FDE(aircraft.cfg/AIR Datei)sollte angeblich von einer Yak-52 stammen.In der AIR Datei stand aber etwas von Focke Wulf 190.
Es kann natürlich sein,das die AIR Datei ursprünglich aus dem CFS stammt.


Hallo Rainer,

steht in der aircraft.cfg unter

[propeller]
...
rotation= -1
...

Diesen Eintrag gibt es tatsächlich in CFS2/3.

Der Motor der Yak-50/52 dreht in Wirkichkeit auch links herum.

Hab´ich bei meiner Yak-52 auch probiert. Leider zeigte dann der Drehzahlmesser nicht mehr an und ich habe es wieder sein gelassen.

Gruß
Carl

FlusiRainer 24.02.2004 18:36

Zitat:

Original geschrieben von Carl Josef
Die FDE(aircraft.cfg/AIR Datei)sollte angeblich von einer Yak-52 stammen.In der AIR Datei stand aber etwas von Focke Wulf 190.
Es kann natürlich sein,das die AIR Datei ursprünglich aus dem CFS stammt.


Hallo Rainer,

steht in der aircraft.cfg unter

[propeller]
...
rotation= -1
...

Diesen Eintrag gibt es tatsächlich in CFS2/3.

Der Motor der Yak-50/52 dreht in Wirkichkeit auch links herum.

Hab´ich bei meiner Yak-52 auch probiert. Leider zeigte dann der Drehzahlmesser nicht mehr an und ich habe es wieder sein gelassen.

Gruß
Carl

Es geht nicht darum,wie der Propeller überhaupt dreht,sondern das er ,wenn der Motor,aus beginnt in die entgegengesetzte Richtung zu drehen und will einfach nicht aufhören. :(

Carl Josef 24.02.2004 19:39

Könnte ja doch damit zusammenhängen, wenn diese Yak-50 .air-Datei vom FS2002 stammt, bei dem diese Drehrichtung noch nicht "offiziell" war, (wie jetzt im FS9 z.B. Wright Flyer -1, 1; Comet -1,-1 ) und es dann Probleme mit der Animation gibt .

Schau doch trotzdem mal nach.

Außerdem könntest Du versuchen die Yak air und cfg mit einem anderen Flieger ( Extra) zu verbinden - und umgekehrt- und beobachten ob der Propeller sich dann auch so seltsam verhält . So könntest Du eingrenzen ob es an der Animation oder an der .air-Datei liegt.

Aber darauf achten das der Bodenabstand stimmt und falls notwendig erhöhen, sonst dreht sich der Prop eventuell überhaupt nicht.

Carl

derBruchpilot 24.02.2004 19:46

Zitat:

Original geschrieben von WolframB
Hallo Rainer,

Es steckt wahrscheinlich in der gmax Animation - da sollte sich bitte mal einer der gmax Gurus Gedanken machen.



Hallo, es steckt NICHT in der gmax-Animation. Wenn ich das Modell mit der aircraft.cfg und der air der Podwa lade, tritt der effekt nicht auf, der Propeller kommt nach dem Auslaufen zum Stillstand.
Im Anhang ahbe ich mal die Werte aus der air von der Podwa und der Yak gegenübergestellt - ohne die Tabellen.
Auffällig ist, das die Sektion 500 in der air-file der Yak fehlt.

Gruß Ralf

derBruchpilot 24.02.2004 19:47

Zitat:

Original geschrieben von WolframB
Hallo Rainer,

Es steckt wahrscheinlich in der gmax Animation - da sollte sich bitte mal einer der gmax Gurus Gedanken machen.



Hallo, es steckt NICHT in der gmax-Animation. Wenn ich das Modell mit der aircraft.cfg und der air der Podwa lade, tritt der effekt nicht auf, der Propeller kommt nach dem Auslaufen zum Stillstand.
Im Anhang habe ich mal die Werte aus der air von der Podwa und der Yak gegenübergestellt - ohne die Tabellen.
Auffällig ist, das die Sektion 500 in der air-file der Yak fehlt.

Gruß Ralf

FlusiRainer 24.02.2004 19:54

Zitat:

Auffällig ist, das die Sektion 500 in der air-file der Yak fehlt.
Die ist seit dem FS2000,eigentlich schon mit der ersten CFS Version überflüssig.
Die Motor- und Propellereigenschaften werden seitdem mit anderen Parametern geregelt,und seit dem FS2002 hauptsächlich in der aircraft.cfg.

Mir der Cessna FDE aus den Flusi ist das Problem auch nicht mehr da.
Dann werde ich mal die Cessna zu einer Yak konvertieren.

derBruchpilot 24.02.2004 20:09

Hallo noch mal, ich habe jetzt mal die Werte in der sektion 509 (Friction torques versus RPM)verglichen.
Für die Podwa steht drin:
x y
-300 -78
300 78
500 25
2700 30


Für die Yak steht drin:
x y
-500 -33
0 20
500 20
2700 58


Wenn ich die ersten zwei Zeilen in der Yak auf die Werte der Podwa ändere, also
x y
-300 -78
300 78
500 20
2700 58


ist der Effekt weg, die Latte läuft aus und bleibt stehen. Aber ich habe keine Ahnung, was sich sonst noch ändert.

Gruß Ralf

FlusiRainer 24.02.2004 20:36

Ich hab es jetzt mal mit dieser Einstellung versucht(-300/-78,wieder mit der Yak FDE),da drehte sich der Propeller immer noch rückwärts,aber wesentlich langsamer.
Jetzt habe ich die ersten drei Werte auf -500/-20; 0/0; 500/20 stehen,und es funzt.

Rein fliegerisch konnte ich keine Auswirkungen ausmachen.

Warscheinlich muss zwischen dem ersten Wert im Minusbereich und dem ersten im Plusbereich alles ausgelichen sein.

WolframB 24.02.2004 20:47

Hallo,

gute Detektivarbeit:)

Aber sowas ist mir damals nicht aufgefallen, muss mal die alte Me323 FD checken, bei der wechselte das während dem gasgeben.

Die geänderten Werte in der Friction Torque vs RPM sollten sich bei Drehzahlen unter 500 rpm im Flug nicht auswirken. Über 500 rpm ist ja alles geblieben. Mit manipulation der Werte kann die sogenannte BMEP (Brake Mean Effektive Power)etwas angepasst werden. BMEP ist eine Kenngröße für die Motorleistung aus Drehzahl und Drehmoment.
Im WWW finden sich einige gute Erklärungen (leider nur in Englisch),
hat mir aber geholfen das .air File an der Stelle zu verstehen.

Gruß,
Wolfram

FlusiRainer 24.02.2004 20:58

Zitat:

(leider nur in Englisch),
Mein dickstes Problem.Macht es mir auch verdammt schwer die Erläuterungen,bzw Herleitungen einiger graphischer Tabellen der AIR Datei zu deuten. :(

derBruchpilot 24.02.2004 21:23

Zitat:

Original geschrieben von FlusiRainer

Jetzt habe ich die ersten drei Werte auf -500/-20; 0/0; 500/20 stehen,und es funzt.


Fliegst Du im 2002 oder im 2004? Also bei mir ist der Effekt im FS9 mit den angegebenen Werten definitiv (reproduzierbar) behoben.

Gruß Ralf

WolframB 24.02.2004 21:25

ja und das Fachchinesisch plus der Abkürzungen erfordern weiteres Raten. Mein Versuch das mit einer Formelzeichenerklärung aus einer deutschen Norm zu erschlagen hatte nur 50% Trefferquote.

Das Forum in dem sich Ron Freimut und andere FD Gurus tummeln bietet sehr viele Informationen, aber wieder mit oben genannten Problemen.

Wenn ich blos die Zeit hätte mich da mal schlauer zu machen....

@ Carl
Wieviel Wissen und Ausbildung hast Du denn um mit dem Kram zurechtzukommen? Scheinbar nicht ganz unbelesen zu dem Thema wie aus den anderen Kommentaren hervorgeht.

Ich mache das nur als Hobby mit jahrelangem try and error und etwas angelesenem Wissen.

Gruß,
Wolfram

FlusiRainer 24.02.2004 21:35

Zitat:

Original geschrieben von derBruchpilot
Fliegst Du im 2002 oder im 2004? Also bei mir ist der Effekt im FS9 mit den angegebenen Werten definitiv (reproduzierbar) behoben.

Gruß Ralf

Ich hatte ja beim ersten Versuch nur die negativen Werte verändert.
Ansonsten scheint das Verhältnis vom X- zum Y-Wert keine direkte Rolle bei dem Problem zu spielen,sie müssen offenbar zu den ersten positiven Werten nur entgegengesetzt deckungsgleich sein.

Insgesammt scheint diese Tabelle wie schnell der Propeller abturt zu beeinflussen,auch beim Abstellen des Motors.

Ich beackere beide Flusis und habe das bei beiden jetzt gleich editiert.


Zitat:

Ich mache das nur als Hobby mit jahrelangem try and error und etwas angelesenem Wissen.
Bei mir herscht auch die "Probieren geht über Studieren" Methodik vor. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag