![]() |
FS2004-Ostwestfalen zum Download bereit
Hallo,
mein Ostwestfalen-Lippe (OWL2003) ist jetzt zum Download auf der Webseite www.scenery-germany.de bereitgestellt. Hier der direkte Link dahin: http://www.scenery-germany.de/Ostwes...len_lippe.html Cleared to land at Bielefeld (EDLI) or Oerlinghausen (EDLO). http://rainerduda.privat.t-online.de/pics/edlo4.jpg Ciao, Rainer. |
Hallo Rainer,
tausend Dank für deine Scenery sieht wirklich klasse aus, mach weiter so ;) ;) ;) mal eine sehr gute Nachricht, das die OWL releasest ist. Nun ich weiss nicht was mit der PSS seite los ist immer noch down also ich habe mir den PSS A320 als downlaod patch , und den patch 2004 boxver. , und von Just Flight mit angesehen ganz großer nachteil das die box ver + just flight , den PSS patch verschossen hat also heißt es wieder warten :eek: aber ich habe noch vor den justflight patch for FS9 , einen test flug gemacht von EDDH to EDDM gemacht, also ich finde der downlaod patch ist besser wie von justflight, warum der besser ist er fliegt besser die Airware´s an und das haidling ist auch besser geworden , warten wirs mal ab ich hoffe das wir nächste Woche mehr glück haben mit der PSS Seite oder ! :D Ciao Frank/EDDF |
ich danke Dir auch dafür,bin gerade beim Download.
|
Vielen Dank
Hallo Rainer,
auch ich möchte Dir danken! Als Bielefelder kann ich endlich auch im FS2004 in meiner Region unterwegs sein! :) Ich habe die Scenery runtergeladen! Hat alles wunderbar geklappt! Nur ich habe ein Problem: Auf meinem ersten Flug von EDLI nach EDLO war ich so ca. 3nm von EDLO entfernt, da wurde auf einmal der FS Screen schwarz! Das selbe beim zweiten Versuch. Flug von EDLO nach EDLI wieder ca 3nm von EDLO weg und wieder wurde der Bildschirm schwarz. Mein System wollte dann wohl etwas wegen DirectX an MS schicken (So sah ich es an meiner Firewall) Kann es sein das es dort ein Problem gibt? :confused: Gruß Henrik :) |
Hallo Hendrik,
da dies bisher beim Betatest bei niemandem auftrat würde ich auf ein Problem bei Dir tippen. Es sei denn, dies tritt jetzt hier gehäuft auf... Sag mal was zur Grafikkarte, Grafiktreiber, DirectX-Version. Sonst noch was in der Gegend installiert? AI-Traffic? Irgendwelche nicht-Standard-Texturen? Ciao, Rainer. |
Hallo Rainer,
ich bin total begeistert. Als Paderborner würde ich mich natürlich auch über eine Umsetzung von Paderborn Haxterberg freuen. Wird der Platz in Scenery Germany 2 enthalten sein? Gruss Andreas |
Hallo Andreas,
würde mich auch über Paderborn-Haxterberg freuen. ;) Habe leider keine Fotos... und man benötigt dazu 'ne Menge davon und auch - wenn man es richtig machen will - Pläne und Verbindungen zum Platzpersonal. So habe ich es mit EDLI und EDLO gehalten, bin jeweils sehr gut von den Realfliegern und Geschäftsleitern unterstützt worden und nur so kann man einen gewissen Detailgrad überhaupt erreichen. Zitat:
Ciao, Rainer. |
Schade, das ich weiterhin PC Probleme habe, deswegen
muß die Scenerie leider noch warte. :( Rainer, freu dich, nächste Woche, wenn alles klappt, mach ich Samstags ne Führung in EDLI mit, da werde ich aus deiner Scenerie ein oder zwei Bildchen ausdrücken und mit der Realität vergleichen :ms: :p :D |
Hallo Obi-wan,
mach' ruhig. :p Dakota Inn hat sich schon ein wenig verändert, wie Du feststellen wirst. ;) Neuer Inhaber gegenüber meinem Dakota-Inn von 2002. Ciao, Rainer. |
Hallo Rainer!
Glückwunsch,jetzt konnte ich mir endlich mal einen Blick von Deiner kreativität verschaffen. Sieht schon toll aus Dein OWL:cool: Nicht nur die Groundscenery,sondern gerade die Flugplätze beeindrukten mich wirklich sehr. Gruß::) |
Danke Schubi,
EDLI war mein allererster Flugplatz. Wobei ehrlicherweise dieser aus der OWL-Szenerie so ungefähr der 3.Versuch war. Über den ersten decke ich den Mantel des Schweigens, der zweite Versuch war komplett mit eigenen Objekten erstellt und schließlich dieser dritte beinhaltete dann - weil als Ergänzung zur SG2 gedacht - Makros wie Autos, Menschen und Pflanzen aus der Scenery-Germany. Vieles ist auch für heutige Verhältnisse absolut umständlich gemacht, Rundungen gibt es praktisch überhaupt nicht, die Texturen viel zu "sauber", aber für die Menge der Polygone ist die Framerate überraschend gut. Und in der Gesamtheit wirkt es auch heute noch "lebendig". Bei EDLO sieht man meiner Meinung nach schon eine Lernkurve. Da habe ich damals einiges schon anders gemacht und Fehler aus EDLI vermieden. Wie mir öfter bestätigt wurde hat das damalige Szenerie-Niveau der OWL2003 locker für Payware gereicht. Es gab allerdings nur überschaubare Downloadzahlen oder Rückmeldungen. Im Vergleich zu den Flüssen war praktisch kein Interesse an derartiger Arbeit vorhanden, obwohl es eigentlich deutlich anspruchsvoller war. Ist für mich schon faszinierend, wie der Zahn der Zeit an den Arbeiten aus 2002 nagt und wie man heute einiges auf andere Weise geschickter lösen würde. Aber - und dies macht für mich auch weiterhin den Anspruch aus - die Atmosphäre der Plätze kommt auch heute noch so rüber, wie ich es damals haben wollte. Nur ein paar Techniken wie die Baumreihen und die Untergründe waren nicht mehr - erst recht nicht für meinen eigenen Anspruch - zu nutzen. Und jetzt warte ich gespannt auf Dein Göttingen. ;) Ciao, Rainer. |
Rainer, aller größten Respekt zu Deiner Scenery.
Da kann keine Fotoreal scenery mithalten. Und die Frames sind unerklärbar gut... Nur eine Frage... Ich habe jetzt nur die Scenery in den FS2004 eingebunden, weil ich wenig Zeit hatte. Im FS Menü Startflughafen auswählen, via Addon Scenery konnte ich keinen Eintrag finden. Wie finde ich jetzt die beiden Krankenhäuser mit ihren Helilandeplätzen? |
Hallo Niko,
danke. Kann aber mit Fotoreal nicht mithalten, weil Autogen - so wie dort eingesetzt - einfach nicht die Realität widerspiegeln kann. Andererseits kann man zwischen 3D-Gebäuden und Bäumen herfliegen und hat einen räumlichen Eindruck beim Erkunden der Szenerie. Gab ja schon hinreichend viele Meinungsbilder hier im Forum. Freut mich aber, wenn ich da den Punkt wohl ganz gut getroffen habe. Zitat:
Bin kein Hubschrauber-Pilot. Komme mit der Steuerung irgendwie nicht zurecht. Aus dem Grund kam mir gar nicht der Gedanke, da irgendwie Startsituationen für zu machen. Sorry. Mußt Du also beim ersten Hinflug selbst finden und dann dort Dir Situationen abspeichern. Wo sind die beiden Punkte: 1. Krankenhaus-Mitte: Starte von EDLI, fliege in nördlicher Richtung über den Teuto-Höhenzug hinweg. Dann wirst Du in Richtung Westen ein relativ hohes rot-weißes Gebäude finden mit einer interessanten Kreuzform. Dies ist das Krankenhaus-Mitte. 2. Krankenhaus-Rosenhöhe: Starte von EDLI und fliege in Richtung Nordwesten, bleibe aber diesseits des Höhenzuges. Auf dem Hang markant weit sichtbar steht ein mehrstöckiges helles Gebäude, hinter dem sich dann auch der Landeplatz verbirgt. Ist also relativ nah am Flugplatz selbst. Ciao, Rainer. |
Fahndung!
Gesucht wird ein überalterter Rambo-Pilot, der am 24.2. im Raum Bielefeld gegen sämtliche Vorschriften zur Wahrung der Luftverkehrssicherheit verstossen hat:
1. Das Flugzeug war aus dem Luffahrtmuseum entwendet, hatte keine Zulassung und wurde das letzte mal 1928 beim Luftzirkus in Bielefeld (Ostwestfalen-Lippe 2004) unter der Bezeichnung "Barnstormer" ausgemacht. Damals gingen drei Heuballen, eine Scheune und vier Hühner den Weg alles Irdischen. 2. Der Luftrowdy "flog" konsequent in Höhen weit unter 2000ft AGL. Vorgärtchen, Terassen und Friedhöfe werden zur Zeit von der Feuerwehr mittels grosser Menge Detergenzien von dem dicken Ölfilm befreit, den das antike Luftgefährt hinter sich hergezogen hat. 3. Das Hermannsdenkmal leidet wegen eines absichtlich ausgeführten Scheinangriffs (siehe Fahndungsbild) zur Zeit unter schwerem Nervenfieber, tiefsten Depressionen und umfassenden Existenzzweifeln. Es ist davon auszugehen, dass selbiger Hermann reumütig nach Rom umsiedelt und sich dort im Zuge eines noch anhängigen Verfahrens wegen Legions-Frefels den Ordnungskräften stellt. Gefahndet wird weiterhin nach einem Landschaftsdesigner, ohne den selbige Missetaten dem Vernehmen nach nicht möglich gewesen wären. gez: Senilix, z.Zt geriatrische Luftaufsichtsdivision, Zimmer 13, Bett 13 P.S. Rainer, einfach Spitze, Danke! Und: Obwohl die Szenerie noch in "klassischer Technik" gemacht ist, habe ich angenehme Frameraten auch auf den Plätzen am Boden immer über 18, in der Luft auch 25, und besonders: Kein Ruckeln, die Szenerie ist sehr gut fliegbar. Was bei mir zur Zeit leider nicht in allen germanischen Szenerien :eek: der Fall ist. Klasse! |
@Peterle: Ich seh ne Pfeife im Mundwinkel des Piloten!
Jetzt bist Du dran! :D @Rainer: Danke für die Szenerie, bin leider noch nicht zum fliegen gekommen! |
@Peterle:
Köstlich :lol: Wie erkläre ich jetzt hier meinen Kollegen im Realleben nur meinen heftigen Lachanfall? :rolleyes: :D @Börries und Peterle: Gerne geschehen... Auch mit alter Technik kann man noch was machen, so lange man genug optimiert. Und ich hatte einen verdammt guten Lehrer, der mir Tricks in den Makros gezeigt hatte (hallo Peter W. - falls Du mitliest... Du weißt bestimmt wen ich meine... schöne Grüße...). Und ein klein wenig hab' ich dann auch noch gefunden. Für mich aber definitiv Grund zum Umstieg auf neue Technik: arger Verlust des Autogen und Zukunftskompatibilität Ciao, Rainer. |
@Börries: Pfeife? Wo? Das ist 'ne Schnabeltasse mit zwei Sauerstofftabletten in Griesbrei gelöst - ohne solche medizinischen Hilfsmittel würde der total überalterte Pilot ja schon in Höhen von mehr als 500ft MSL vom Blackout dahingerafft werden :bier:
@Rainer: Ich war eigentlich auf alles gefasst, als ich Deine Szenerie installiert hatte: Ich hatte mehr oder weniger damit gerechnet, dass OWL wie die meisten "alten" Szenerien im 2004 furchtbar Ressourcen fressen würde. Entsprechend war ich wirklich sehr angenehm überrascht. Generell ist der Wechsel zum 2004 halt ziemlich stark, nicht nur bei den Szenerien, auch bei den Flugzeugen. Zumindest bei denen muss man aber ehrlicherweise sagen, dass der 2004 einfach deutlich besser simuliert - natürlich wurde bei den guten 2002-Fliegern sehr intelligent "getrickst", um gute Eigenschaften hinzubekommen und diese Tricks führen beim 2004 dann zu teilweise schlimmem Verhalten. Aber: Der 2004 ermöglicht einfach auf die Dauer eine bessere Simulation. Von den Szenerien hab' ich keine Ahnung - vielleicht kommt man da aber mit den neuen Features auf die Dauer auch mit weniger Aufwand zu noch höherer Qualität. Obwohl... OWL wird nicht einfach zu toppen sein :) Nochmal Danke Peter |
Hab eben die Szenerie testen können (incl. Landung mit der Bell
auf der Alm :D ) und muß sagen, sie sieht gut aus, selbst das obligatorische Häuschen im Anflug auf EDLI is da. *g Da sage ich noch, mach weiter so!!! ;) |
Rainer, auch ich danke Dir, es ist toll, so fast live in OWL unterwegs zu sein!
|
@Peterle:
Zitat:
Zitat:
@Obi-Wan: So gehört sich das auch. Nur da wohnen möchte ich nicht unbedingt... bin da virtuell schon oft verdammt niedrig drüber hinweggeflogen... die konnten bestimmt jede Schraube an meinem Rasenmäher erkennen... @Wolfgang: Zitat:
Freue mich riesig über Eure Antworten hier im Thread. Dieses OWL ist mein "Lieblingskind" und ich bin einfach froh, wenn es so gut bei Euch ankommt. Ich will aber nicht vergessen, dass da auch andere ihren Teil zu beigetragen haben. Mesh und einige der kommerziellen Szenerie entnommenen Objekte helfen bei dem Gesamteindruck. Werde das Lob also bei Gelegenheit weitergeben. Ciao, Rainer. |
Zitat:
|
So, da bin ich schon wieder... nach all dem Lob nun auch etwas Kritik.
Rainer, sei mir nicht böse, aber mit der Übersichtskarte in Deinem PDF dokoment lässt es sich sehr schwer fliegen. Habe gerade erst das Krankenhaus bei Brackwede entdeckt, und ohne die Schnellverstellung wäre ich da sicherlich noch 1000xmal drüber geflogen. Ich weiss es ist sehr schwer, und eine wirklich Idee hab ich auch nicht, aber eine neue Karte wäre super. Und dann noch nee Frage... Sind eure Taxifahrer wirklich solche Gaffer, das sie 5 Meter vorm Krankenhauslandeplatz stehen? :D ;) |
Die Nacht ist lang, die Scenery super gut, was die nacht dann wieder verkürzt :)
Hab jedoch nen kleinen Fehler gefunden. Rainer, stell Dich bitte auf den Heliplatz vom Krankenhaus in Kreutz form. Wenn Du Dich jetzt umschaust, wirst links neben der Burg(?) eine Kirche finden, die so Göttlich ist, das sie in 50 Fuß schwebt :D :cool: |
Hallo Niko,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kommt auf die große Liste, sowohl der ungehobelte Taxifahrer wie auch die vorlaute Kirche. Patzer werden dann "mal" behoben. Ciao, Rainer. |
Ahh... Liste? Das klingt gut... dann machen ich direkt weiter (haha, selbst schuld:p ;))
BITTE die Hubschrauberlandeplätze am Krankenhaus etwas genauer Nachbilden... Ich kann ja die Kollegen nach Bildern fragen, wenn Du nicht dazu kommen würdes Dir selbst ein bild zu machen :) |
Hallo Niko,
Zitat:
Mit den Bildern ist nett. Wenn ich dies doch mal machen werde, komme ich auf den Vorschlag zurück. Ciao, Rainer. |
Nagut, kann man nichts machen...
Solltes Du es Dir anders überlegen, stehe ich zur verfügung.:) |
Hat bei mir zwar etwas länger mit dem Download gedauert.....
Mir gefällt das sehr gut was Du da gemacht hast. Speziel die Dokumentation finde ich sehr gut gelungen. Da wird jeder entsprechend aufgeklärt. Sehr gut gefällt mir das. Auch das hier sehr viel Texturen neueren Formates zur Anwendung kommen. Das schont die Performance. Das ist ja nicht unbedingt üblich das in ADDONs DXT1 und DXT3 zur Anwendung kommt. Bei Deiner FS2002 Version waren es überwiegend noch Standardbitmaps. Lob für Scenery und Dokumentation. |
Danke Jobia,
freut mich dies zu hören. Habe ich auch besonderen Wert drauf gelegt. Und ich denke dies ist auch mit der Grund, warum die Frameraten in OWL so deutlich besser sind wie die in anderen vergleichbar alten Szenerien... (siehe aktuellen Thread zur SG1) Ciao, Rainer |
Ja,
die Framerate is wirklich besser als bei vergleichbaren Produkten. Und jetzt kommt ne Anregung :) Könntest du die Texturen ein bischen dreckiger machen? Das ist ein Flugplatz und kein OP Saal. |
Zum Thema Kritik und Anregungen (welches Du über Mail haben wolltest) kann man eigentlich nur anmerken das es im aktuellen FXP Bericht von Meat Water genannt wird. Wobei man das wiederrum eigentlich wieder dadurch entkräften kann, daß Du in Deiner Dok. die Beweggründe dafür selbst genannt hast. Von daher gibt es keine Kritik die Du im Prinzip nicht selbst an Dir gestellt hast.
Bei der nächsten Version werden wir die Kritikpunkte dann offensichtlich nicht mehr haben. Dabei fällt mir hier das Thema Autogenvernichtung ein was Meat Water ansprach. Wir haben neulich im Designforum schon drüber gesprochen. Man kann es so wie es in der FXP jetzt erwähnt wird nicht ganz stehen lassen. Richtig ist das die Vernichtung durch alte SCASM Techniken verursacht wird, wenn man ganz normal programmiert. Wenn man aber die Bewegründe für die Autogenvernichtung kennt und dem entsprechend programmiert ist das Ergebnis über diese alten SCASM Techniken kein bischen schlechter als das was man über GMAX ereichen kann. Auch die Performance wird zum Teil besser als wenn man nach Standard programmiert. Wie gut man mit alter SCASM Technik auch in Hinsicht geringfügigster Autogenvernichtung arbeiten kann sieht man bei einigen Airports der VFR Airfields VOl1 (neue FS2004 Version) wo auf diese Beweggründe geachtet wurde. Diese Scenery ist komplett über SCASM Code programmiert. Mesh und LC natürlich nicht da dieses über den SDK Resampler erzeugt wird. |
... und jetzt würde mich nur noch der Bericht von Meatwater interessieren? In der neuen Flightxpress? Wow!!!!!!!! Mächtig stolz bin ich!!!
Guido!!! Möchte die - aus begreiflichen Gründen - gerne haben! Was muß ich tun (wenn die hier in keinem Kiosk zu bekommen ist...)? Ciao, Rainer. |
Hallo,
Zitat:
Gruß Anselm |
Oder den Händler freundlichst fragen, ob er nicht die FYP bestellen könnte.
|
Hallo Rainer,
wegen Kritikpunkten von Meatwater brauchst Du die FXP nicht. Aber wie ich Dich kenne, hast Du die FXP schon längst und freust Dich über die liebevolle Erwähnung. Die kleine Kritik ist hier in dem Thread schon angeklungen und ein wohlwollender Beobachter Deiner Arbeit hat Dir ja vor langer Zeit just zu diesem Punkt auch mal ne Mail geschrieben - ist allerdings schon einige Zeit her. Vielleicht noch ein Satz an die Mitleser. Das Altern der Gebäude und Anlagen bedeutet nichts mehr oder weniger als die Masse der Texturen neu zu erstellen. Wenn man das zeichnet, wie Rainer es macht, dann ist das nur mit viel Erfahrung und irrsinnigem Aufwand möglich. Deshalb verwenden viele Designer auch Fotos, wo diese Effekte viel einfacher zu realisieren sind. Ich weiß wovon ich rede, weil ich einer der wenigen bin, die das meiste noch zeichnen und dabei auch Alterungs- und Gebrauchsspuren darzustellen versuche. Ich meine, das wäre für ein Update zu viel von Rainer verlangt, wenn er da noch investieren würde. Er hat ja angekündigt, daß er die Szenerie neu aufsetzen will. Da würde es sich dann eher lohnen, sich mal mit der mehr künstlerischen Seite des Szeneriedesigns intensiver zu beschäftigen, sofern Rainer da einen besonderen Ehrgeiz hat. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
Zitat:
Vielen Dank auch für die ausführliche Begründung, die ich einfach so unterschreibe. Ist genau der Grund, besser hätte man es nicht darstellen können. Und wie ich mich freue. Logisch. Auch über Deine anerkennenden Worte, die mir sehr wichtig sind. Ciao, Rainer. |
FS2004-OWL
Danke Rainer für Deine Tat,
ich hoffe, daß Du noch Muße hast, die vielen positiven Beiträge zu Deiner OWL zu verdauen. Ich möchte mich als am Werrestrand geborener EDDM'ler sehr für Deine authentische Sceneriearbeit bedanken. Ich habe sehnsüchtig darauf gewartet. Nun wird bei jedem Computerstart unterm Sonnenschirm in Oerlinghausen zunächst Kaffee getrunken um anschließend mindestens zweimal den Hermann zu umrunden. Es ist eine ware Freude. Die technischen Finessen, die in vielen Threads angesprochen werden, fallen dabei überhaupt nicht ins Gewicht. Ich bin im Sommer 2003 Deine Scenerie von EDLO mit einer Katana abgeflogen: der Unterschied war nicht sehr groß! Eine Sache noch: FXP stellt seinen Beitrag über Dein OWL unter die Rubrik "Scenery-Payware Review", was ja wohl schlicht falsch ist!!! Mit lieben Grüßen Schneehase |
Hallo Schneehase,
danke! Naja... war letztens mit 'ner 172 real drüber unterwegs. Nennt man wohl "Dankeschön-Flug". Ist schon noch ein Unterschied, aber für unsereins reicht es wohl aus. Zitat:
Ciao, Rainer. |
Hallo Rainer,
auch wenn Dir vielleicht das Lob schon zu viel wird, ich möchte neben Deinen Designer-Qualitäten und der allgemeinen Kompetenz auch mal was anderes ansprechen: ich finde, dass Du einfach ein netter Kerl sein musst. Zumindestens sprechen aus Deinen Postings soviel Freundlichkeit und Humor, das fällt mir schon auf und das ist wirklich nicht selbstverständlich. Weiter so! Ich finde, das muss auch mal gesagt werden, sonst regt man sich nur massenhaft auf, wenn sich jemand mal im Ton vergreift. Und falls es sich mal ergibt, dann nehme ich Dich auch mal in meinem Flieger mit. Vielleicht mal eine Flüsse-Tour? |
@Wolfgang:
Zitat:
Hab' doch mit meinem Avatar nun wirklich versucht, mein Ego richtig darzustellen... und dann das. :p :D Danke Wolfgang... hast einen Meckerbeitrag bei mir gut. Zitat:
Ciao, Rainer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag