![]() |
Erfahrungen mit inode xDSL
Ich hab heute per Post eine Zusendung bekommen von inode xDSL. Laut dem was da steht ist es schneller und teilweise billiger als chello:
xDSL@home 1280/256: Down/Upload: 1280/256kb/s Datentransfer (7-21Uhr): 15GB fair use Datentransfer (21-7Uhr): unbegrenzt Verbindungstyp: Einzelplatz Technik: ADSL E-Mails/Webspace: 10/20MB Telefongebüren: keine Preis monatlich: €49,- xDSL@home 2320/256: Down/Upload: 2320/256kb/s Datentransfer (7-21Uhr): 20GB fair use Datentransfer (21-7Uhr): unbegrenzt Verbindungstyp: Einzelplatz Technik: ADSL E-Mails/Webspace: 10/20MB Telefongebüren: keine Preis monatlich: €89,- Ich verwende im Moment chello als Internetprovider. Die 1280/256 Version ist laut dem was da steht schneller und afair auch billiger als chello. Was die 2320/256 Version angeht: da ich noch studiere, zahlt meine Mutter das Internet und ich weiß noch nicht, ob sie bereit wäre, soviel dafür auszugeben. Was mich interessiert: ist das wirklich schneller als chello? Ich weiß nähmlich, das die Bandbreiten bei DSL nur ein Maximum sind. Ich hab mit Chello durchschnittlich ca. 50-70kB/s Download (64kB/s=512kb/s). Hat jemand erfahrungen, mit inode, ob es wirklich schneller als chello (bzw. 50-70kB/s) ist? Wie schauts mit dem Ping aus? ist der ähnlich niedrig wie bei chello? oder höher? Bei UT2003 find ich meistens Server mit Ping<40 und fast immer mit Ping<60 und sogar zu unmöglichen Zeiten wie 6:30 in der Früh fin ich fast immer Server, die einen Ping <100 haben. Bitte keine Kommentare zum Ping von der Student-Version. Ich weiß schon von einem anderen Forum, das der zum gamen zu stark schwnagt, aber das kann natürlich auch am Uniserver der Uni Wien liegen und außerdem könnte bei der Student-Version auch noch ein Proxy dazwischen hängen. Der maximale Datentransfer, das Webspace und die Mail-Adressesn dürften auf jeden Fall bei beiden Versionn ausreichend sein und für die letzteren beiden gibts ja auch genug gratis-Anbieter. Noch eine letzte Frage: ist die hier angekündigte Speederhöhung schon in Kraft getreten? Wenn nicht werde ich das nähmlich auf jeden Fall noch abwarten. |
also ich hatte bis vor ca 1 1/2 wochen inode 1280/256 @ home
und war mehr als zufrieden nightflat ist megageil auch wenn du nur fair use hast (hatte mir die flat genommen) kann ich nur weiter empfehlen 70~100kb/s kein prob PS: chello und speederhöhung hier |
also ich hab schon die chello speederhöhung - denke aber nur durch das das mein modem eingegangen ist und ich ein neues mit neuer ip bekommen hab...
ich find chello praktikabler: einschalten online ausschalten offline kein einwählen - sehr einfach zu konfigurieren - kein einwählen und dergleichen bei inode hast wenigestens keine zwangstrennung mehr -> nur eine einwahl pro start notwendig.... ein kollege von mir hat inode xdsl@home -> ist zufrieden damit - spielt aber net und surft eigentlich nur... |
Ich gluaub, das bei mir der Speed noch nicht erhöht wurde: laut dieser Seite hab ich 553 kb/s.
|
mhm, das 1280/256er angebot mit fair use dürft das beste in ganz .at sein - behaupt ich mal :D
von 21-6 uhr unbegrenzt saugen und untertags surfen - wobei man mit 15gb untertags auch schön auskommt wenn man saugt ;) nur mein vater will den umstieg von chello leider nicht, wegen den anschlussgebühren von 180€ :( |
Zitat:
|
|
@pirate man
21-7 h :) |
Ich hab jetzt noch einen anderen Speedtest gemacht und diesmal hab ich genau 1024kb/s. Allerdings heißt das nicht unbedingt, das sie den Speed schon erhöht haben, denn Chello ist nicht abgeriegelt (ich hatte schon mal 1MB/s bei einem 10MB Download).
|
Wenn du ein glücklicher chello user bist, d.h. dass chello bei dir funktioniert, schneller dl, gute ping usw. und du mit den 10gb auskommst würd ich den umstieg lassen. Wollt selber schon umsteigen, aber um ehrlich zu sein reichen mir 600kbit, selbst bei p2p software komm ich eigentlich nur in einzelfällen auf mehr als 40KByte daher ist es mir wurscht, und ein windows update wird auch nicht so viel schneller obst jetzt 512kbit oder 2mbit hast.
Darfst nicht vergessen das bei xdsl noch € 100,- kaution und € 179,- für die einrichtung dazu kommen dann relativiert sich das billiger recht schnell. |
Zitat:
Bei mir sind Downloads übers Internet fast immer schneller asl über p2p und ich finde schon öfters Server, wo ich die Downloadgeschwindigkeit ausnutzen kann. z.B. Bei Game-Demos und Videos, die eineige 100MB groß sind macht die Geschwindigkeit schon einen Unterschied. Zitat:
|
bei welchem p2p programm bekommst nur 40kb/s?
also ich ahb mit inode und emule ~90kb/s wirklich vereinzelt dann bis auf 100-105kb/s aber das kommt vielleicht einmal pro tag 5 minuten lang vor :) aber p2p hängt an der rechenleistung und am inet wenn dein ansch,luss ned mehr kann wird es ned mehr machen |
Zitat:
|
|
Meine Aussage war auf einzelne Downloads bezogen, nicht auf alle zusammen. ich lade selten mehrere Sachen wirklich gleichzeitig runter, weil meistens geht eh nur ein Download und bei den anderen bin ich in der Warteschleife.
|
hab da auch eine dumme frage, bei inode braucht man einen festnetz anschluß, oder nicht :confused:
hab auch schon mit dem gedanken gespielt um zusteigen, hab aber keinen tel. anschluß. hab nur einen reinen chello anschluß sonst nix von telekabel. @Nightman welche esel version ist das :confused: |
emule 0.30e aber webansicht
brauchst kein telefon anschluss du bekommst eine entbündelte telefondose von der TA die du aber ned zahlen musst das zahlt inode |
na wenn man kein festnetzanschluß braucht ist das zum überlegen.
|
rate ich dir auch also ich war zufrieden damit
|
dieser Beitrag existiert nicht
|
Keine Grundgebühr bei der Telekom Austria mehr und damit auch keine Endloswartezeiten bei Hotline, das ist doch schon Grund genug zu Inode zu gehen. Gratistraffic während der Nachtstunden und trotzdem die Möglichkeit Voice over IP!
Auf auf zu Inode!!! Das währe meine bevorzugte Variante: Highspeed-Breitbandinternetzugang mit ADSL Technologie über entbündelten Teilnehmeranschluss, fixe monatliche Pauschalkosten – keine weiteren Online- oder Telefongebühren, 3,5 GByte limitiertes Datenvolumen Pro Monat inkl.MWSt. € 39,00 Bei der TA zahl ich jetzt für 1GB und nix frei in der Nacht 56,- pm. Alles klar? |
ottwalt sei mir ned böse aber da würde ich gleich das 1280/256 nehmen ksotet 10€ mehr und hast 15gb Trafficlimit
|
hab ich mir auch schon überlegt, aber erstens saug ich nicht so viel (ausserdem Nightflatquaqua), zweitens habn die erst von 1 auf 3,5GB erhöht, drittens jeder € zählt - ich muß sparen;)
da nehm ich mir lieber die VoIP dazu. |
jo jedem das seine :)
|
jetzt gibts kein Halten mehr! Auf zu Inode;)
|
nur weil die installation jetzt billiger is? oder wie?
|
1. deswegen
2. weil sie von 1GB auf 3,5 raufgegangen sind 3. weil die Nightflatrate fürs ganze Jahr gilt 4. und weil sie die Streiterei mit der TA gewonnen haben;) |
tja und unsee alten router werden wir kübeln müssen denn es schaffen ja nur einige wenige router mit inode oder hat sich da was geändert?
das ist nämlich der hauptgrund, warum ich noch kein inode habe |
€30-50 für einen neuen router sind aber wirklich kein hinderungsgrund.
|
routerinfo@ www.filipic.biz
|
hab mir grad 1280/256 angschaut:
fair use mehrplatzfähigkeit KEINE kündigung des bestehenden telefonanschlusses der TA KEIN vor-ort-service sind dann folgende kosten: 100,00€ kaution fürs modem 113,60€ anschlussgebühren 49,00€ monatlich sind das jetzt die "neuen" anschlussgeühren, die seit gestern zählen? |
ich glaub, die werden ihre preise nicht so schnell aktualisieren ;)
warum keine kündigung des TA-telefonanschlusses? lass dir mal ein angebot von inode schicken ;) |
"keine Kündigung" heißt nicht selber kündigen weil das eh Inode macht.
AFAIK |
Zitat:
Das heisst das inode ihn NICHT kündigen soll, sondern ne zweite leitung legen lassen ! mfg aktenverwalter |
@Aktenverwalter
SORRY, genau anders rum!!!:o Aber auf der www.inode.at steht eh alles genau beschrieben!!!!!!! Bis auf die neuen Herstellungskosten, werden aber sicher auch bald kommen, inzwischen glauben wir einmal dem WCM;) |
spricht eigentlich was dagegen, daß ICS bei xDSL funktioniert?:confused:
|
Bin auch von chello auf Inode umgestiegen und es ist ein Unterschied wie Nacht und Tag, eine bessere Entscheidung habe ich noch nie im Leben getroffen (Ausser mal auf der Autobahn die Spur zu wechseln, was meinen Wagen vor einen Auffahrunfall bewahrt hat). Habe jetzt zwei Telefonleitungen, eine von TA zum telefonieren, und eine für xdsl. Stimmt zwar dass man einen neuen Router braucht, aber wenn Du Mehrplatzfähikkeit nimmst, bekommst Du einen, glaub ich.
Und schneller und flater als chello ist es auf alle fälle. |
ich weiß schon was raus gsucht hab
also passt KEINE kündigung vom telefon schon :D |
hab da aber noch ein paar fragen:
wieviel pcs kommen ins netz wenn man mehrplatzfähigkeit nimmt? was genau beinhaltet der vor-ort-service? nur den einbau der nic und aufstellung + anschluss des modems? muss man sich bei xdsl einwählen wie bei modems? fragen über fragen :D |
also bei der einzelplatzversion muss man sich genauso einwählen wie bei adsl ...
(information lt. jack ryan) ... wie das bei der mehrplatzversion ist, kann dir sicherlich inode sagen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag