![]() |
Stromkühlung !! Wie ist sie ?? Hat sie jemand ??
Ich wollt ma wissen ob von euch jemand ne Stromkühlung verwendet ??
Da wird ja so nen Peltier-effekt nachgemacht und dadurch soll angebilch eine gute Kühlerleistung entstehen !! Ist da was dran ?? Ist das nit zu teuer mit Strom zum Kühlen ??? mfg :confused: |
stromkühlung is ein lustiger ausdruck :D
es is einfach eine peltierkühlung, die kleinen dinger brauchen ~15V und 10A aufwärts bis 30A oder noch mehr. brauchst eigentlich ein eigenes NT dafür und ich finde es zahlt sich nicht aus. wennst extrem kühlen willst nimmst lieber eine mach II, auf die kannst dich mehr verlassen weil wenn die das pelztier abkratzt dann kannst CPU und das board vl. auch kübeln ;) |
hmm
okey danke
ich habs mir eh gedacht das es nit so toll is . mfg |
|
bitte keine links zu dumms' hardware :D
die werden von intel und nvidia suventioniert..... :rolleyes: |
da fehlt ein "b" :D
aber ich werds mir merken :D :rolleyes: |
Zitat:
zahlen sich ned aus, ausser die verbrauchten Kilowattstunden Strom sind einem wurscht :D |
hmmm
na hohe stromrechnung wollen wir ja alle nit :lol: :lol: :lol:
|
Kann mir jemand dieses Prinzip kurz erkären? Von dieser "Stromkühlung"...
#Hannes# |
|
Zitat:
Kurz gesagt, kannst du dir ein Peltier-Element wie einen Block denken, der an der einen Seite (eben mit viel Stromzufuhr) Wärme entzieht, also kühlt. Dafür wird diese Wärme an der anderen Seite des Blocks wieder abgegeben. Aus diesem Grund wäre es auch ziemlich ungeeignet für eine CPU-Kühlung, weil eben relativ knapp neben der Kühlseite die Wärme wieder abgegeben wird. Dieses Prinzip findet man z.B. in den Kühltaschen, die man per Kabel z.B. am 12V Autostecker einstecken kann. |
Wie wärs wenn man gleich auf
flüssigen Sauerstoff umsteigt. 1 Es ist eine günstigere Variante als "Stromkühlung" (Auf Dauer gesehen) 2. Der Compi ist dann wirklich kühl und im Sommer kannst auch noch Bier in die Nähe stellen, das wird dann auch schön gekühlt. :lol: |
wenn du mit flüssigen Sauerstoff deinen Rechner kühlst, dann bitte, bevor du den Kühler damit befüllst, lass mich ein paar Webcams montieren, danke ;) :D
PS: Stickstoff ist ein klein wenig ungefährlicher, denke ich |
Stimmt,
ich meinte Stickstoff, aber wer hat schon was gegen eine kleine Grill party :D |
Also bei der Kompressorkühlung (Mach2) habe ich gegenüber der Wasserkühlung den Verdacht, daß man zwar mehr OC kann als bei WAKÜ, dafür aber viel mehr Lärm hat, als bei Luftkü. Und die WAKÜ braucht nur ein gutes Netzteil (ab 400W).
Zum Peltiereffekt möchte ich noch nachtragen, daß er einen sehr kleinen Wirkungsgrad (einstelliger Prozentbereich) hat, sonst wäre er nämlich umgekehrt als alternative Energiequelle (Strom aus Wärme) höchst interessant (solar, Kachelofenverkleidung etc.). Daher der große sinnlose Stromverbrauch bei der Peltierkühlung. In Rußland habens in Sibirien, wo es viel billiges Gas gibt, eine Gaslampe mit Peltierelement verbreitet, damit die sibirischen Schamanen auch Radio-Moskau hören können. Dafür hats gerade gelangt, und warm ist es auch geworden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag