![]() |
Samsung Spinpoint SP0802N - kein ATA 133
Hab mir diese Platte gestern zugelegt.
Wird im Bios erkannt aber nur als LBA,ATA 100 80GB. Hängt am 2. IDE als Master. Hab jetzt noch zur Sicherheit das Kabel getauscht. Das ist es auch nicht. Board ist ein K2N2-L mit neusten BIOS. Meine andere Platte eine Maxtor 40GB wird als ATA133 erkannt am 1. IDE. Was kann´s da haben? |
kann mich irren aber ich glaub die spinpoints sind nur ata100 platten ...
|
Auf www.samsunghdd.com wird die als ATA133 compatible angepriesen.
CWSoft führt die HDD auch als 133 (steht auf der Rechnung) und auf Geizhals ist sie auch überall als 133 ausgewiesen. Ich hab die Platte noch am 1IDE an der die Maxtor hing angehängt. Wieder nur ATA 100. :confused: |
Von Samsung gibt es ein gutes Progi. Da damit kann man auf die Platte zugreifen um auch div. Änderungen darauf vorzunehmen.
U.a. auch die Schnittstelle. Ich such mal gschwind den Link heraus. http://www.samsung.com/Products/Hard...ive/utilities/ ....das ist der Link. Hutil heisst das. Musst aber aufpassen. Gilt nicht für alle Plattentypen. |
wozu brauchst du bei einer 5400er ein ATA 133 Interface ;)
meine spinpoints sind auch nur 100er |
Zitat:
kann ich bestätigen, läuft auf meinem ATA133 tauglichen IDE Controller, aber halt als ATA 100 |
"Model for support UDMA66 : The last character of model name is D (Ex. SV4084D) Model for support UDMA100:The last character of model name is H (Ex. SV4084H) Model for support UDMA133:The last character of model name is N (Ex. SV0411N)"
:verwirrt: also N Modelle sollten das dann schon können http://www.samsung.com/Products/Hard...ties/hutil.htm @Karl - hast du das mit diesem tool umgestellt? |
kenn dein board ned, aber kann es sein, das nur der 1. ide als ata133 ausgeführt ist?
|
Die Platte muß das können, arbeitet außerdem mit 7200 UPM.
Ich werd mal schauen was bei dem Tool rauskommt. @frazz Zitat:
|
Zitat:
allerdings nicht die, wo sie draufhängen :verwirrt: |
@cRyoTaNK - hab' michv erlsen, sorry
|
@maxb!
Umgestellt habe ich nichts. Nur kontrolliert. Aber es war bei mir eh alles richtig. Soweit ich das gesehen habe, könnte man dort aber auch Einstellungen vornehmen. |
Ich weiß nicht wie oft du mir schon geholfen hast Karl, ich
glaub eh immer wenn ich ein Problem gehabt hab. Danke!!!http://www.e-werkk.com/pics/bier.gif Die Platte war auf UDMA100 eingestellt, hab´s umgestellt. HDTach liefert viel bessere Werte. Kommt zwar nicht an die Maxtor heran aber besser als vorher! |
Zitat:
|
@maxb
Probier´s mit dem Tool aus. Bringt bei deiner Platte vielleicht auch was. Ich frag mich nur warum die Platte auf UDMA100 eingestellt war. |
Zitat:
|
.
Zitat:
.....CDRW? |
Das Tool habe ich aus dem Forum. Und zufällig hatte ich vor ein paar Tagen auch ein Prob mit einer Samsung.
Dumm herumgespielt Partition erstellen und Laufwerk Buchstaben umstellen, einmal mit XFDISK mit FDISK mit PartitionMagic und DriveImage. Hatte so einen Käse beisammen das ich nicht mehr wusste was ich vorher eigentlich schon gemacht habe. Und die Platte hatte stur einfach nur 8GB statt 120GB. Dazu ist noch gekommen das im Bios auf einmal LBA auf "aus" gestellt war. Da konnte mir nicht mal das lowlevel Format von HUTIL helfen. Das hat zwei Stunden gebrauch aber nicht wirklich formatiert. Schlussendlich habe ich dann im Netz "KILLMBR" entdeckt. Und dann war die Platte wieder voll da. Und weil ich gerade lese wegen nur ATA100 eingestellt. Das könnte vielleicht mit dem Mode zusammenhängen. Da kann man silent und noch zwei Modes einstellen. |
Zitat:
die andere Platte zu verschieben. Samsung rät zu einem Backup! Ich kann nur sagen das die Partitionierung/Formatierung noch da ist und ich auf die Platte lesen und schreiben kann. Bei sowas ist halt immer ein Datenverlust drinnen. :ms: |
Zitat:
Weil alle Samsungs orig. als 100er ausgeliefert werden. Kann mir jemand das Prg. mailen, ich müßte meine Sicherheitseinstellungen bei der Firewallund IE umstellen, damit das Popup auch geladen wird. Bitte erspart mir das und mailt mir einer das Prg. bitte. |
Wohin?
|
das blöde HUTIL erkennt nur die ersten 4 IDE Platten, meine Samsungs hängen aber da nicht drauf :(
müsste die Platten umhängen, aber das ist mir jetzt zuviel mühe. das mach ich erst, wenn ich das nächste mal den rechner offen habe :cool: |
Zitat:
|
|
Die Platten sind meines wissens bei Auslieferung immer auf ATA100 eingestellt.
Ich hab mal einen Artikel gelesen dass beim umstellen auf ATA133 die berühmte 3jährige Garantie flöten geht. Aber bin mir nicht mehr 100% sicher. |
naja ob 100 oder 133...merkt jemand den Unterschied? :rolleyes:
Sogar die neuesten Seagate barracudas haben "nur" ATA 100, kann aber leistungsmäßig schon mit ATA133 HDs mithalten. |
Zitat:
Schließlich werden die Platten als ATA 133 verkauft. Zitat:
nächster Schritt gewesen die Platte zum Händler zu bringen. Zitat:
und nachher. War um einiges langsamer als meine Maxtor ATA133, jetzt liegen sie gleich auf. |
Ich denk mal schon dass das ein Hintertürchen von Samsung ist um die 3Jahresgarantie nicht immer zu gewähren.
Ausgeliefert als ATA100 und irgendwo wird im kleingedruckten schon stehen dass bei Veränderung der Werkseinstellung die 3Jahresgarantie erlischt. Muss nicht sein, kann aber. |
so, hat etwas länger gedauert. dos-bootdisk anfertigen, rechner zerlegen, HD umstecken und ja nicht auf "erase HD" drücken :D
Und gebracht hat es auch etwas, die AIDA32 random read performance ist von 66.x auf 73.4 MB/s gestiegen (RAID-0). naja, ob mans merkt. :rolleyes: Aber Danke, das war ein guter Tipp! |
Habe die Spinpoint 160 Gb SATA, aber dieses Tool, hutil, funktioniert scheinbar nichtnmit SATA Platten. Oder habe ich etwas übersehen?
Meine Platte werkt übrigens ab Werk mit Ata 133 (lt. Aida). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag