![]() |
welche HD-Temp. ist normal
Hallo
wie warm darf eine 7200 HD werden ?? ich hab da keine Erfahrung weil ich bisher nur 5400er Hds gehabt habe. hab eine Samsung Spinpoint 80GB, 7200 U/min hab vom Progr. Active-Smart eine Warnmeldung bekommen, HD-Temp. 48°C, der Warnlevel kann verstellt werden. Danke |
der Link hilft dir vielleicht weiter.
da steht eine maximale Betriebstemperatur von 55° C. 48° ist zwar noch im grünen Bereich jedoch trotzdem recht hoch. http://www.computeruniverse.net/prod....asp?agent=297 [ ungefähr in der Mitte der Seite stehts - bei Umgebungsbedingungen ] andiv |
also ich hab eine samsung 160gb und eine maxtor 80gb,
beides 7200er die haben im normalen betrieb (10-16 stunden am tag) ca 30-35° habe auf der maxtor eine kühlplatte mit 2 lüftern drauf, wenn ich dieses teil einschalte (kippschalter) komm ich auf ~20° raumtemperatur ~22° |
Danke "Andiv" für
die INFO, hab zwar einen HD-Kühler eingebaut und hab ihn jetzt eingeschaltet - Temp ist jetzt auf 37°C ... macht aber etwas Lärm ... werd die Drehzahl mit einer Zehnerdiode herunterregeln müssen ..
|
Danke Gustav für die Info
komisch, meine hat 48°C erreicht ca. eine halbe Stunde nach dem Einschalten, bei Normalbetrieb, läuft fast im Leerlauf.
die HD ist ca. ein halbes Jahr alt - Raumtemp ist auch normal - 21,5°C vielleicht hats schon einen Lagerschaden ;) |
Gehäuselüfter auf die Festplatte gerichtet wirken gegen "Vibrationen von Festplattenlüftern" - sprich: Ein Gehäuselüfter ist Festplattenkühlern überlegen - wegen nicht vorhandenen Erschütterungen im Vergleich zu den Festplattenlüftern
|
hab doch gern geholfen ;)
andiv |
Danke "kikakater"
ja, hab mir schon mal einen solchen gebaut .. montiert in einem 5,4" Rahmen .. einen Lüfter für 24V=, der läuft dann mit 12 Volt kaum hörbar .. werd mir wieder einen solchen einbauen .. hab eine Unmenge solcher Lüfter aus Elektronikschrott ausgebaut, teilweise sinds fast neu.
|
Bitte ! Diverse Erschütterungen bei den Kühlern selbst können natürlich die Lebensdauer verschiedener Sektoren der Festplatte durchaus verkürzen.
Das Ganze ist sicher kein gravierendes Problem, aber mit der Zeit wird aus der linearen Belastung dieser Mikroerschütterungen eine Parabel. |
Hi,
laut Speedfan Utility hat meine Seagate Barracuda V 21 Grad. Sie befindet sich in einem Chieftech Plattenkäfig und wird direkt von einem gedrosselten 80mm Enermax Lüfter angeblasen. Generell ist es bei 7200er Platten empfehlenswert sie zu kühlen. Dann gibts für längere Zeit kaum Troubles. |
hi
meine seagate barracuda 3 mit 40gb 7200 hat 31° und meine neue samsung spinpoint s-ata mit 160gb hat 14°, in einem casetek t1018 midi tower mit einem 80mm lüfter vorm plattenkäfig und 2 80mm lüfter hinten |
@ThomasBitzl: Mit welchem Programm misst Du die Festplattentemperatur ?
|
@Martin May
21°C??? Normalerweise ist die Raumtemperatur höher! Trotz 80mm Lüfter kommst du wohl kaum unter Raumtemperatur! Ich würd der ANzeige nicht trauen!!! @ThomasBitzl Schreibfehler??? 14°C??? Wohl 41°C, oder? |
habs gemessen mit
aida 32 und speedfan!!! ich weiß auch net wie das geht, dass die samsung nur 14° hat aber das stimmt! hab mal nach ein paar stunden betrieb das gehäuse aufgemacht und auf die samsung gegriffen und die war tatsächlich kalt!!! nicht mal lauwarm!! vielleicht dadurch bedingt das ich davor einen 80mm lüfter habe!! vorm plattenkäfig!! vielleicht stimmts auch net, aber wie ich draufgegriffn hab wars halt eher kalt als warm |
Nur zur Klarstellung :D ;) :rolleyes: ;) :D :)
Ich zweifle deine Aussage nicht an, ich wollte wirklich nur die Programmennamen erfahren. Danke für's Lesen dieses Postings :cool: :) ;) |
:)
ich weiß auch nicht wie zuverlässig die beiden proggis sind! kennst du vielleicht noch das ein oder andere gute programm, mit dem ich meine temp-werte auslesen kann? hd-temp hab ich schon probiert, der zeigt mir aber nur meine seagate platte an motherboard monitor geht auch net gscheit, zeigt mir eine cpu temp von 126° an !!!! bin für neue gute proggis offen ;) |
Wenn du schreibst 126°, da denke ich, dass MB-Monitor richtig anzeigt und zwar in Fahrenheit!!! Dann sind wir bei 52°C und das habe ich auch...
Auch wenn ein Lüfter die Luft permanent über die HDD bläst, dann kann die Temperartur nur ganz geringfügig unter Raumtemperatur gehen - wenn überhaupt! Handwarm ist ca. 35°C. 14°C wäre so wie das Wasser aus der Wasserleitung in etwa. |
meistens knapp unter Gehäusetemp..
also momentan sinds 26°C ( Seagate Barracuda IV 80GB 7200 U/min ) |
ja ich finds ja auch komisch
aber 2 programme (speefan und aida32) zeigen die gleichen werte und wenn ich draufgreif auf die platte, die is wirklcih eiskalt !!! |
Zitat:
|
Dieses Progi, dTemp, ist nicht schlecht.
http://private.peterlink.ru/tochinov/download.html Zeigt ausser der Temp noch einige andere Informationen an. Wie es sich allerdings mit S-ATA verhält, kann ich nicht sagen. Ja und als normale Plattentemperatur würde ich jene bezeichnen, die am Datenblatt des jeweiligen Herstellers steht. Min-Max. |
@toni-B
Der Raum ist nicht geheizt, wo mein PC steht, nur der Raum daneben.
Ausserdem sind 4 Lüfter im Chieftec Daher sind die 21 Grad nicht so unrealistisch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag