![]() |
Realitätsnahe Airbus-Taster / Schalter
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Schaltern und inbs. Tastern wie sie im Airbus Overhead eingesetzt werden. Die Taster sind m.W. quadratisch, Kantenlänge müsste so ca. 20mm sein, schwarz und teilweise "beleuchtet", wobei die Lichtanzeige meist einen bestimmten Status anzeigt (siehe Bild). Kann mir jemand sagen, wo ich derartige - möglichst realitätsnahe Taster à la Arirbus - beziehen kann und sich der Preis pro Taster idealerweise unter 5 Euro abspielt? Vielen Dank vorab für Euer Feedback Matthias:) |
Schalter
Hallo,
diese Schalter sind ziemlich einzigartig am Markt und werden im Original von der Fa. Korry hergestellt, die ihres Zeichens unter anderem Boeing und Airbus beliefert. Am "Bastlermarkt" gibt es nichts vergleichbares, zumindest ist mir nichts "ernsthaftes" bekannt. 5 Euro für einen Schalter zahlt man schon für einen vernünftigen Drucktaster bei Conrad. Peter Cos bietet glaube ich gebrauchte AML-Switches für rund $20 das Stück an. Das ist ein durchaus fairer Preis... Noch eine Anmerkung zu den Originalschaltern: Der Stückpreis eines dieses von Dir gewünschten Schaltertyps beläuft sich auf ca. $450 -$500. Aber nicht verzagen, hier im Forum gibt es zahlreiche Simbauer, die so manche Bastellösung parat haben :) |
Hallo Mathias,
sehe gerade, dass Du meine Vorlagen verwendest. Bin gerade dabei diese zu aktualisieren, denn die Schalter sind etwas zu groß geworden. Zu den Schaltern: Ich bin dabei, mir solche Schalter selber zu bauen. Und zwar wie folgt. Ich säge mir kleine Stücke aus druchsichtigem Plastik (z.B. Plexiglas) in der entspr. Größe aus. Die Beschirftung drucke ich so aus wie in der Vorlage. Dann schneide ich diese aus und klebe sie auf das Plastik. Da kommen dann 2 LED's hinter und ein Taster. Das bedeutet, dass der Schalter nicht wirklich einrastet, aber dafür kostet ein Taster ja nur einige Cent. Zudem wird der "Schaltzustand" ja eh durch die LED's angezeigt. Wenn ich einige fertig habe, poste ich auch mal Bilder davon. Anbei mal eine kleine Skizze. Gruß, Hendrik |
Hallo zusammen,
@Chris: also ein paar hundert $ für EINEN Schalter :eek: . Ist ja komplett irre. - Da bleibe ich gerne bei alternativen Ideen. Mir persönlich sind eigentlich schon die zusammengesetzten Schalter/Taster von Reichelt und Conrad (kosten zusammengebaut auch so um 10€) zu teuer, wenn man mal bedenkt, wieviele man insgesamt so braucht. - Was die Cockpitbauer um Peter Cos anbelangt, so hat mich im Moment die Diskussion hier im Forum um die Lieferzusagen von Peter eher von einer Bestellung abgeschreckt. @Hendrick: Sorry, ich wusste nicht mehr genau woher ich die Vorlagen hatte. An der Stelle erst mal vielen Dank für die Mühe und Zeit, die du da reinsteckst - würde mich natürlich über ein Update freuen.- Ich habe (vermutlich auch von hier) noch die AutoCad-Datei von den Jungs vom A320 Projekt (aus Graz glaube ich) gefunden, was ebenfalls sehr schön masstabsgerecht ist. Ich schwanke noch mit welcher Vorlage ich anfange (aktuell habe ich die meisten Sachen bisher freifliegend aufgebaut und die Masse eher nach "best guess" ausgelegt"). - Wenn Du so einen "Taster" mal probeweise getestet hast, würde mich das Ergebnis interessieren (Foto vielleicht?). Mich persönlich würde es nicht stören, wenn der Taster nicht einrastet. Hauptsache es besteht eine (im wesentlichen optische) Ähnlichkeit mit dem Original. Gruß, Matthias:) |
Zitat:
Mich stört es auch nicht, dass er nicht einrastet. Aber wer will, kann die Plastikscheibe ja auch auf einen Druckschalter kleben, dann rastet der Schalter auch ein. Schwieriger wird es dann schon mit der Software, die die ganzen Lämpchen steuern soll :D Gruß, Hendrik |
Also ich habe vor es mit Tasten zu lösen die ich mit 2-farbigen LED ausstatte (sind schon mit LED´s rot bestückt)
Gruss Peter |
Größe der Taster
Hallo zusammen,
wenn Ihr die genaue Größe der echten Taster bzw. der dafür notwendigen Ausshcnitte im Panel braucht kann man sich unter www.korry.com das Datenblatt der Schlater im PDF - Format runterladen. Da sind alle Maße in Zoll und Millimeter angegeben. Fertig sieht das dann ungefähr so aus: (Sorry wegen der abstossenden Farbe - die Layer werden erst im Feinschliff angeglichen). Gruss Harry |
Hi, ich bin gerade dabei das Airbus Tastenset zu konstruieren, Wenn alles klappt gibts diese und noch viel mehr in ein paar Monaten bei mir zu kaufen. Ich möchte damit bessere Qualität als die AML Taster erreichen, und im Kostenbereich den Gebrauchten Konkurenz bieten - als Neuware. Wann das sein wird, und wie hoch der Preis für einen Taster wird kann ich leider noch nicht sagen. das wird sich zeigen.... Ich hoffe mal das klappt alles so....
|
Hallo Mathias,
wenn du auf selberbauen stehst... ich hab mal einen Prototypen selbergebaut. Aus Alu profilen aus dem Baumarkt, ein paar LEDs und Heisskleber... siehe hier: http://cockpit.varxec.de/panels/switches.html Oder (bald?) kaeuflich zu erwerben gibts aehnliche Schalter bei http://www.dakenskys.com/ Manuel |
2-färbige LEDs
Hallo pmartin,
...nur damit es keine Fehler in der initialen Planungsphase gibt... Also ich weiß ja nicht, wie Du das mit den 2-färbigen LEDs gemeint hast, aber falls Du ein LED verwenden möchtest, dass wahlweise in 2 Farben leuchten kann, dann solltest Du das nicht tun. Im Airbus ist es so, dass viele Schalter beide Farben !gleichzeitig! anzeigen können. Ehrlich gesagt trau ich mich bloß nicht zu sagen ALLE, weil sonst kommt wieder jemand und sagt, für diesen und jenen Switch gilt das nicht, aber ich kenne keinen, wo es nicht so ist. |
Das stimmt und ich gebe dir Prinzipiel recht!
Nur anders ist es kaum darstellbar! Dachte halt das mit den 2-farbigen (gelb-grün) würde einigermaßen aussehen, außerdem habe ich ja noch die Möglichkeit ne rote einzubauen! Oki! Gruss Peter |
............
Hi all,
die gewünschten Schalter sind bei Airbus Industries von HONEYWELL ! Es gibt sogar ne deutsche Vertretung im Raum Frankfurt. Allerdings kosten diese Schalter auch einiges, aber längst nicht so teuer wie von Korry. Wobei die Korry nur in alten Airbustypen Verwendung fanden ! Es gibt sogar bei Honeywell das NEUE CDU als Panel mit Schaltern zu kaufen ! Denn das CDU im B737 Desgin etc. wird nicht mehr verwendet in neueren Maschinen. Das neue CDU ist viel einfacher zu bedienen. Alle Infos dazu bei Honeywell direkt. Ich habe die Schalter aus einem Meßinstrument von Rhode und Schwarz. Dort sind es induktive Schalter. Diese lassen sich spielend leicht umfunktionieren zu normalen Tastern oder Schaltern. Innenleben raus und hinten mit Heißkleber nen kleinen Taster reingeklebt. FERTIG. Die LED ist auch schon drin.... Die Kappen kriegt man bei F.. Canada, auch beschriftet ! Es gibt aber auch ne deutsche Bezugsadresse für bedruckbare Kappen etc. pp. Anbei mal ein Bild (Vorder und Rückseite) Gruß ULI |
Um welche Schalter geht es jetzt eigentlich
Hallo zusammen,
mittlerweile sprechen wir hier von mehreren unterschiedlichen Schaltertypen. Initial wollte Bommelfly wissen, woher er die Schalter für den Overhead Bereich beziehen kann. Diese sind definitiv von Korry und NICHT von einem anderen Hersteller. Natürlich findet man im Overhead auch andere Schaltertypen, aber der zahlenmäßig größte Anteil wird von der Fa. Korry geliefert. Anbei ein Bild von einem Airbus A320-214, dem "Neuesten", den es gibt. Wo hast Du nur das mit den alten Airbustypen und Korry her?? Es werden mit Sicherheit KEINE AML-Switches verbaut! http://www.airliners.net/open.file/244867/L/ |
....
Hi,
kann sein das man vielleicht etwas aneinander vorbei redet. Ich habe es aus einem Original Operating Manual ! Und dort sind es es Honeywell Schalter. zB. verbaut Dornier auch die gleichen Familiy-Teile wie auch Airbus. Aber eigentlich ist es doch egal. Denn beide Schaltertypen haben das gleiche Breiten/Höhen Verhältniss. Allerdings sind die Honeywell Schalter viieeellll geringer in der Tiefe. Ich wüßte auch nicht wie Du in ein Homecockpit am Overhead einen Korry switch mit 80mm Tiefe verbauen willst ??! Ich find das ein bischen viel für unsere Platzverhältnisse. Zudem unterscheiden sich die beiden Schaltertypen vom Aussehen her kaum. Und noch ein paar Vorteile gegenüber Korry. Der Preis. Die Einzelteile, die Kappen kriegste im Austausch sehr geünstig. Beleuchtet sind die alle, ob Korry oder Honeywell. Also warum nicht auf eine Preisgünstige Alternative zurückgreifen. Und es gibt sehr wohl Honeywell Schalter im Airbus. Aber wie gesagt...im Prinzip beißt es sich nicht, und Stilbruch ist es auch nicht. Letztendlich kommt es immer darauf an wer hat die Maschine ausgestattet. Es ist nicht überall das gleiche verbaut. Das war noch nie so in den Maschinen. Jedes Baujahr hat andere Zulieferteile. Und die Unterschiede sind manchmal nicht auf Anhieb auszumachen. Gruß ULI |
Hallo,
kannst Du mir bitte die Kapitel/Seitennummer im Operating Manual sagen, auf der der Hersteller der Switches genannt wird? Ich habe jetzt nämlich alles durchgekramt, aber finde es nicht. Danke, |
Uli,
Es gibt von Honeywell wohl Aviation-Schalter, aber die AML/MML Serie gehoert bestimmt nicht dazu. Auch die Groesse scheint (zumindest fuers Overhead) nicht zu stimmen. Hier ist ein Link zu Honeywell's Avation grade Schalter: http://content.honeywell.com/sensing...n/products.asp Korry stellt Schalter in allen Groessen, Formen und Farben her. Man kann sich die ganzen Datenblaetter von Korry runterladen. Da stehen die Groessen alle drinne. Es gibt aber auch noch ein paar andere Firmen die auch sehr aehnliche Schalter herstellen, vermutlich sogar "kompatible" zu denen von Korry. z.b Jay-El: http://www.jldmt.com/jayel/switches.asp oder Eaton Aerospace: http://www.aerospace.eaton.com/produ...ols/index.html Manuel |
......
Hi,
hach nee..iss das denn alles Hyperwichtig ....smile... Hauptsache das passt da in unser Homecockpit rein. Den kleinen Unterschied sieht man doch nicht mehr... Anyway. Anbei mal ein Auszug aus dem Manual von mir ..1999-2000 Die Einzeiligen Buttons mit nur einer LED sind fast alle von Honeywell. Die Zweizeilig bedruckten mit zwei LED sind von Korry, keine Frage. Bei mir sind zb. die TFT Screens ...da steht "Honeywell" drauf...so mit anderen Einheiten verknüpft, so daß ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann das dann von Honeywell Korry Switches benutzt werden. Oder arbeiten die mit Korry zusammen? Kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Da die Unit das Panel und der TFT Screen zu einer Einheit verknüpft sind. Na egal...es gibt doch soviele Varianten in den Kisten das man da doch recht flexibel reagieren und bauen kann. Gruß ULI |
Hallo,
alsoe ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber soweit ich das sehen kann, dürfte das kein A320-Manual (und auf dieses A/C bezog sich doch die urspürngliche Frage) sein. Außerdem betrifft das *eine* Komponente (WX-Radar) eines Flugzeuges (welches kann ich nicht sagen) und nicht das Overhead-Panel. Und selbst wenn es sich um einen A320 handeln würde und selbst wenn es um das Overhead ginge, kann man aus diesem Satz, den Du markiert hast, wohl nicht schließen, dass alle Tasten des Overhead-Panels von Honeywell sind... Nichts für ungut, aber DAS untermauert mit Sicherheit nicht Deine Aussage, die Schalter am A320-Overhead seien von Honeywell.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag