![]() |
ICS unter XP
Ich habe Probleme beim Betreiben von Internetsharing mit einem Aon-Completeanschluss. Ein Rechner hängt mit einer Fritzcard am ISDN-Anschluss, der andere übers LAN daran. Wenn ich wie vorgeschrieben alles einstelle, den Assistenten für Netzwerkinstallation zuerst am Host- und dann am Clientcomputer durchführe, funkt alles. Dann kann es vorkommen, dass nach längerer Zeit die Verbindung des Clientcomputers zum Netz abbricht mit der Meldung : Server oder DNS nicht gefunden. Wenn ich dann den Vorgang wiederhole gehts wieder. Das LAN funktioniert ohne Probleme . Meine Frage: Merkt AON dass ich einen zweiten Computer dranhängenhabe und unterbricht die Verbindung, oder habe ich ein anderes Problem? Ich weiß übrigens gar nicht, ob das erlaubt ist laut Vertrag, weil ich es bisher nicht gemacht habe. Ich dachte immer , die merken das nicht, egal wie viele Computer da im LAN noch dranhängen. Übrigens: Beim Abbruch der Verbindung betrifft das nur den Client, der Host bleibt verbunden und alles ist dort OK.
|
AON merkt nichts.
hast du fixe ip-adressen deinen rechnern vergeben? |
Hab ich. Einstellungen können ja nicht falsch sein, wenn es immer wieder mal geht. Grad jetzt versuch ich ein Windows Update zu saugen. Beim letzten Vesuch isgt es leider abgebrochen. Die Kabel müssen auch in Ordnung sein, da das LAN perfekt funkt. Ist es möglich , dass dieses ICS unter Win XP einfach ein Windoof-Schaß ist? Wie könnte mans besser machen, hab da leider keine Erfahrung.
|
wenn du das nicht in den griff bekommst, dann schau dir mal den jana-server an ...
|
Zitat:
Habs mal mit Sygate versucht, ist andauernd abgestürzt. Kann es sein dass du die falsche Karte freigegeben hast? |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.windows-netzwerke.de/inetfreigabe.htm |
Wenn das weiterhin Probleme macht, kauf ich mir halt eine zweite Fritzcard und häng den zweiten PC extra ans ISDN. Beide zugleich können dann wahrscheinlich nicht surfen, das ist aber wegen der geringen Bandbreite eh nicht empfehlenswert.
|
ich
habe zwar win 98 se aber ich habe nur auf dem sgn "Host" die fise IP vergeben, der "Client" bezieht diese automatisch und es funzt...
lg :) |
Ja, ist klar, bei mir funkts auch, aber eben nicht immer und nicht wirklich zuverlässig.
|
Firewall am server deaktiviert?
|
Die WinXP-Firewall ist deaktiviert, aber ZA läuft. Das stört aber normalerweise nicht, wenn die Verbindung spinnt, nützt es auch nix, das ZA abzudrehen. Ich hab jetzt schon auf 12sold eine Fritzcard PCI im Auge. Falls ich eine günstig kriege, häng ich den zweiten Rechner extra ans Netz. Das funkt immer.
|
beim ZA gibts ne option für ICS. hast du die aktiviert? is zumindestr ein versuch wert.
|
Bei der Installation von ZA hab ichs nicht aktiviert, weil ich nicht wusste , was ich unter Gateway eintragen soll. Ich glaube, das ist die IP des Hosts, oder?
|
Zitat:
bzgl. Fritzcard: du kannst dann aber nur mehr 1 pc ins netz lassen,das ist dir eh klar,oder? weil die post prüft ob schon wer mit deinen daten eingeloggt ist,das kann man nur mit router,ICS,etc. umgehen. |
Zitat:
|
Zitat:
wir haben 5 rechner gleichzeitig im netz,über KEN,solange nicht 2 gleichzeitig saugen hast einbussen. |
Zitat:
|
Zitat:
aber beim surfen ists egal. und ich komme manchmal auf 100kb/s,nämlich dann wenn am proxy(ICS-PC)diese dateien schon mal angefordert wurden. ich verwende KEN als gatewaysoftware. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag