![]() |
Erfahrungen mit Switzerland Pro
Hi Leute
Möchte hier einen Thread eröffnen in dem Erfahrungen mit Switzerland Pro ausgetauscht werden können. Ich selbst habe einen P-4 2.8GHz, 1GB Hauptspeicher und extra nach erwerb der Switzerland Pro noch von einer GeForce-3 64MB auf eine ATI 9800 Pro 256 MB upgedated. Dennoch existiert das Problem mit den unscharfen Texturen. Mit der Geforce 3 hatte ich scharfe Texturen bis ca 100 Ktn, mit der ATI kommen ab ca 140 Ktn auch wieder unscharfe Texturen vor (jeweils mit Mooney Bravo in Aussenansicht ca 3000 Fuss AGL im Flachland). Habe die üblichen "Performancetunings" gemacht: -FS9.cfg Sektion [Graphics] TERRAIN_USE_VECTOR_OBJECTS von 1 auf 0 (Tip aus Flusifix) -FS9.cfg Sektion [Terrain] TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=8.500000 TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=8.500000 TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=1 (Tip aus MegaScenery USA Los Angeles) Meine FPS in LSZH Rwy 28 orig. Mooney Bravo in Aussensicht, Kammera dir. von hinten, Zoom 0.5, keine erweiterte Geländestrukturen, keinen Bodenscereryschatten; ansonsten wie Seite 9 aus Heftchen zu Switzerl. Pro; Anisotropische Filterung (was für ein Name) forced auf 8 zu 1, Wetter aus Wettermodelle (Umwelt / Wetter): klarer Himmel (löscht alle Wettereinstellungen): 35 FPS Aus obiger Einstellung "Y" und rauf auf 4000 Fuss, dann "P" und danach "Y" : 48 FPS Wer hat mehr FPS und was sind Eurer Meinung nach die Gründe dafür?!? Was sind Eure Tips und Tricks für eine möglichst flüssige Darstellung?!? Wie sind Eure Erfahrungen grundsätzlich zu Switzerland Pro?!? Meine Meinung: -In Switzerland Pro sind nicht die FPS limitierend sondern das verzögerte Aufbauen der scharfen Texturen! -Switzerland Pro ist optisch eine wunderbare Scenery für das VFR-Fliegen aber mit dem derzeitigen Hardwareangebot einfach nicht vorbehaltlos zu betreiben. Happy Landings Zimmi |
:mad: Das Problem ist einfach ,es werden immer wieder neue Grafikkarten auf den Markt kommem! aber ich habe noch nie!!! einen test gelesen oder gesehen wo eine grafikkarte für den Flugsimulator getestet wurde.
Die heinis die diese Karten testen, haben gar keine anung!! Sie testen die Karten immer mit anderen scheisspielen nur nie mit dem Flugsimmulator. Gruss Beat:ms: :p :( :hammer: :mad2: :motz: |
Aha, weil Dir keiner einen Test vorbei bringt gibt es natürlich auch keinen.
http://www.de.tomshardware.com/graph...023/index.html Fragt sich wer hier keine Ahnung hat. |
Jens
Ich habe gesagt einen speziellen test! Nur für den FS2004! Beat:lol: |
Na, schau dir den Link doch mal genau an: im Inhaltsverzeichnis findest du doch eine Tabelle mit den Werten für den MS FS 2004:
http://www.de.tomshardware.com/graph...8-nv36-40.html |
Hi zusammen
Tomms Hardware habe ich auch besucht, VOR dem Kauf meiner ATI 9800 Pro und habe mich verleiten lassen von den dort angegebenen FPS. Im Beschrieb und unten in der Tabelle steht aber noch: "Meassured with FRAPS". Ich weiss zwar nicht was das genau ist, vermute jedoch, dass es ein Progrämmchen ist um die FPS zu ermitteln nur:! Die ermittelten FPS mögen ja einen gewissen Aussagewert haben um die Leistungsfähigkeit verschiedener Grafikkarten untereinender zu vergleichen aber die mit den jeweiligen Grakas im FS9 tatsächlich erzielten FPS sind dann wohl doch wesentlich tiefer. Ist jedenfalls meine Feststellung! Ich jedenfalls erreiche mit den auf Tomms Seite angegebenen Einstellungen statt 64.7 nur gerade mal 25 FPS. Einzige Abweichung ist mein 2.8 GHz P-4 statt des dort verwendeten 3.2 GHz und ein ca. 1 Jahr älteres Board; aber daran kann der grosse Unterschied wohl kaum liegen. MfG Zimmi |
Wer hat denn nun die Szenerie, gibt es mehr Erfahrungen?
Meine Frage noch dazu: was meint ihr, wäre eine ATI Raden 9800 Pro mit 128 MB besser oder aber eine nvidia FX5700 256MB? Was macht hier mehr aus, die schnellere 9800 Pro oder die nvidia mit mehr Speicher? Ich meine die Frage im Zusammenhang mit Switzerland Professional. |
Hallo,
ich habe die scenery seit gestern auf der Platte und bin sehr beindruckt. Die Frames sind hervorragend und die Auflösung ist einfach unglaublich. Nils |
Hallo Nils,
ich bin auch an dieser Scenery interessiert. Du schreibst das es bei Dir ganz gut läuft mit den FPS. Kannst Du mal schreiben mit was für Hardware Du fliegst, den ich denke bei meiner wird es sehr eng. (Vielleicht noch die FPS dazu) MfG Oliver PS: Bei AVSIM stand eine Anzeige das es bald auch von Neuseeland eine Hochauflösende Scenery geben soll. |
Hi JPritzkat, hi Nils
Zu JPritzkat: Die ATI 9800 PRO gibt es auch mit 256MB RAM (habe ich). Zu Nils: Bitte lies doch mal mein erstes Posting und versuche die dort beschriebenen Situationen nach zu stellen und schreibe uns Deine Erfahrungen (FPS uns ab welcher Geschw. Du auch unscharfe Texturen bekommst! Meine Erfahrung nach ca 1 Woche Switzerland Pro: Da der scharfe Texturaufbau in Switzerland Pro der limitierende Faktor zu sein scheint und nicht die FPS, empfehle ich eine Graka mit 256 MB RAM so können mehr Texturen in den Grakaspeicher geschrieben werden. Der Preisunterschied zw. ATI 9800 Pro mit 128 MB RAM + ATI 9800 Pro mit 256 MB RAM hier in der Schweiz ist umgerechnet "nur" EUR 40.-- und da für Switzerl. Pro nur das Beste gut genug erscheint empfehle ich eine 256 MB RAM Karte. Diese Empfehlung beruht aber eher auf der Philosophie "Man kann nie genug haben" als auf fundierten Kenntnissen. Da ich mit meiner ATI 9800 Pro 256 MB RAM aber immer noch über ca. 140 Ktn unscharfe Texturen zu sehen bekomme (siehe oben mein erstes Posting), glaube ich nicht, dass das mit einer 128 MB RAM Karte besser ist, eher schlechter. Die Frage bleibt: Wie viel schlechter? Es scheint so, als ob weniger unscharfe Texturen erscheinen je höher die FPS sind. Bildlich gesprochen: Mit jedem aufgebauten Frame scheint eine gewisse Menge an Texturaufbau mitgenommen zu werden. Jedenfalls erscheinen deutlich mehr unscharfe Texturen je tiefer die FPS mit dem Schieber im FS2004 limitiert werden. Würde mich auf Testergebnisse von Nils oder ander Flusiasten sehr freuen und ganz besonders über Erläuterungen eines Hardwarecracks mit (evtl. Beruflich) fundiertem Wissen. MfG Zimmi |
Dankeschön! :)
Ich habe hier in Deutschland noch keine bezahlbare ATI 9800 Pro mit 256MB RAM gefunden, der Preisunterschied betrug immer mind. 100€ zur 128Mb Variante... |
Preis vor 2 Wochen in der Schweiz (selber gekauft bei einem PC-Fachgeschäft in Schaffhausen nähe BRD):
ATI Radeon 9800 Pro 256 MB RAM für SFr 549.-- was ca. EUR 360.-- sind. Die gleiche Karte mit 128 MB RAM wurde mir vom gleichen PC-Fachgeschäft für SFr 489.-- was ca. EUR 320.-- sind angeboten. Meine Tips zu Switzerland Pro: Tip 1: Die Freewareflugplätze, wie in FlightXPress 12/2003 beschrieben, nicht installieren. Diese funktionieren zwar fast zu 100% verbrauchen aber extrem viel Rechenleistung (z. Bsp. Anflug von Norden auf den Kleinflugplatz Buttwil ergibt auf meinem System FPS von unter 10 was sich wie oben schon erwähnt sehr schlecht auf den scharfen Textureaufbau auswirkt!) Tip 2: Habe auch festgestellt, dass sich sobald ich vom Grossraum Zürich weg bin eher scharfe Texturen ergeben. Habe daraufhin sogar die original mitgelieferten 3D Airports von Switzerland Pro (alle im Grossraum Zürich gelegen) sowie alle andern 3d Objekte (Schloss Gruyère ect.) deaktiviert und siehe da; nun sind in der ganzen Schweiz bis ca.160 Kts scharfe Texturen möglich. Tip 3: Rechenintensive Flugzeuge nicht verwenden. Die FPS sinkt zu stark was wiederum eher zu unscharfen Texturen führt. Tip 4: In der Aussenansicht (Shift + S) scheint der Texturaufbau schneller von statten zu gehen. Tip 5: Wenn mit dem Colliehat des öfteren auch nach links und rechts geschwenkt wird scheint der Texturaufbau auch wenig schneller von statten zu gehen. Tip 6: Falls die scharfen Texturen ganz verlorengegangen sind (nur noch unscharfer Texturbrei) die Taste P drücken und in der Aussenansicht senkrecht nach unten schauen. So werden am schnellsten die scharfen Texturen wieder aufgebaut. Tip 7: Dies ist der wichtigste Tip. Selber probieren und Eure Erfahrungen hier veröffentlichen. MfG Zimmi |
Hallo,
ja, die Teturen werden bei mir auch a ca. 140 kts unscharf. Ich finde diesen Umstand allerdings nicht besorgniserregend, denn die scenery ist eindeutig zum VFR Fliegen gedacht. Schön wäre es gewesen, wenn die Berge im Überflug aus großer Höhe darstellbar wären. Zu Zeiten des FS 2008 wird vermutlich alles scharf sein. Aber ich bleibe dabei: VFR macht mir sonst überhaupt keinen Spaß, weil trotz MEsh landclasses und co alles nach einheitbrei aussieht. In dieser hinsicht ist die scenery die große ausnahme. Nils |
Wollte heute eine ATI 9800 Pro besorgen, leider waren die ausverkauft, es gab nur die Asus mit 256MB RAM für 370€ - ich werde aber die 128MB nehmen, da es die dort für 230€ gibt. Der Händler sagte mir, dass die 256MB rausgeschmissenes Geld sei und außerdem bei fehlendem Grafikkartenspeicher ja einspringen würde. Tjaaa...
Also nächste Woche.... |
Ich glaube auch, dass die 128 karte reicht. Ich jedenfalls bin mit der Kombi 128 und Switzerland zufrieden.
Nils |
Zitat:
Ich glaube auch nicht, dass die unscharfen Texturen bei 128mb mehr auftreten. Vielmehr wird die Karte nur minimal langsamer sein bei gleicher Einstellung und gleichen Rechner. |
Salü Jim Phelps
Durch Deine Beschäftigung mit Hardwaremagazinen hast Du wahrscheinlich mehr Ahnung als ich; darum meine Fragen an Dich: 1.Woher glaubst Du kommen die unscharfen Texturen ab einer gewissen Fluggeschwindigkeit / Wo ist der Flaschenhals? 2.Glaubst Du, mit einer Festplatte mit 10000 UdM statt deren 7200 würden sich die unscharfen Textzren später bemerkbar machen? 3.Was ist Dein Tip um die unscharfen Texturen erst bei noch etwas höheren Geschwindigkeiten erscheinen zu lassen. (Ausser meinen Tips weiter oben (21.02.2004 16.31Uhr)) Nebenbei noch bemerkt: Bei 100 Euro Preisunterschied von 128 MB zu 256 MB hätte ich wahrscheinlich auch zur 128 MB Karte gegriffen. Es ist schon interessant wie die Preisstaffelung von Land zu Land abweicht. Die Karten kommen ja wohl immer vom selben Ort her. Mit freundlichen Grüssen Zimmi |
Hallo Miteinander,
Da ich diese Szenerie nicht besitze, bitte ich mal einen willigen Helfer etwas zu prüfen. Ein User hat uns darauf aufmerksam gemacht, daß im Südbayerischen Raum , speziell im Alpenvorland im Raum Füssen -Kempten , die gesamten Seen und das Mesh der Default Szenerie gelöscht wird, wenn die Switzerland Pro installiert ist. Kommt mir etwas merkwürdig vor, denn die Schweiz ist doch einige Kilometer entfernt. Für Eure Mithilfe danke ich schon mal im Voraus. Gruß Rolf |
Hi r_schon
Hab das mit den Seen und dem Mesh gerade geprüft und kann es nicht bestätigen. Habe im Raum Füssen 5 Seen (Einen grossen ca. Nord Süd Achse gelegen und 4 kleine) Auch am Mesh ist mir nichts aufgefallen. Würde meinen, dass das an ner anderen Scenery liegt. Tip: In der Scenerybibliothek alle Addon Sceneryen ausschalten (jetzt müssten die Seen wieder da sein), dann im Raum Füssen einen Flug abspeichern und eine Scenery nach der andern wieder einschalten und jeweils dazwischen den abgespeicherten Flug zur Kontrolle laden bis die Seen wieder weg sind. Wenn die störende Scenery gefunden ist versuchen mit den Scenerylayern zu experimentieren. Manchmal stört aber eine Scenery nur im Zusammenhang mit einer andern, jede einzelne stört nicht. Beispiel: Hatte eine Zeit lang immer einen FS-Crash beim Anflug von Norden auf Bern Belp. Bern Belp Zusatzscenery ausgeschaltet und da war kein Crash mehr. Der Ursprung lag aber an einem kleinen Addon Airport in Norditalien. Als ich den deaktivierte, konnte ich Bern Belp wieder einschalten und ohne Crash anfliegen. MfG Zimmi |
Hallo Zimmi,
Ich danke Dir. Ich erweitere dann mal meine Bitte um Mithilfe. Hat jemand die VFR Airfields 2 und die Szenerie Switzerland Pro installiert? Gibt es hier Probleme wie oben angesprochen. Vielen Dank vorab. Gruß Rolf |
Hallo Miteinander,
Gibt es niemand, der Switzerland Pro und VFR Airfields2 auf seinem Rechner hat? Und uns bestätigen kann, daß sich die Szenerien insofern beeinflussen, wie das ein User uns berichtet hat und wie ich es oben dargelegt habe. Ob da nicht mal einer kurz testen kann? Wir würden und dann gegebenfalls mit Mailsoft wegen eines Patches in Verbindung setzen. Aber dazu sollten wir schon Rückmeldungen haben. Gruß Rolf |
Hi
Kenne leider VFR Airfields2 nicht und habs somit auch nicht auf der Platte. Wenn VFR Airfields2 Freeware ist (habe es zwar als Payware im Hinterkopf), würde ich sie schnell saugen und bei Füssen testen. Wenn Freeware, bitte einen Link! Seid Ihr überhaupt sicher, dass sich Switzerland Pro + VFR Airfields2 gegenseitig "beissen" und nicht ne andere Scenery beteiligt ist? MfG Zimmi |
Hallo Zimmi,
Danke für Deine Nachfrage. Ja, die VFR Airfields sind Payware. Deshalb sind wir ja so hinterher, herauszufinden, ob es Probleme mit unserer Software in Verbindung mit anderen Produkten gibt. Sicher sind wir nicht ( wer kann im FS 2004 schon sicher sein?), daß es an der Swiss Pro liegt. Das wollen wir uns ja gerade auf diesem Wege verifizieren. Gruß Rolf |
Hallo,
Ich bin per Zufall auf Eure Forum gelandet. Als Author des Switzerland Professional kann ich folgendes sagen und empfehlen : Wir haben aus Kompatibilitätsgründen gewisse standart Scenery BGL durch einen Rename deaktiviert. Es sind 12 Files die in ../Scenery/Eurw/Scenery/ mit dem Suffix .chp abgelegt Als Workaround du kannst das Folgendes machen : - Einen neuen Scenery Folder erstellen. z.B /Addon_Scenery/Chpro_disabled/scenery - Diese 12 Files hineinkopieren und auf *.bgl unbenennen - Die neue Scenery in der Scenerybibliothek anmelden unmittelbar hinten Switzerland Professional. Jetzt kannst du diese Scenery markieren und CHpro wegmarkieren um den Originalzustand zu erreichen . |
Sali r_schon, Sali Schampi
Mir ist soeben ein Scheinwerfer aufgegangen! Der Werdegang: Ich habe den FS2004 als ich Swiss Pro aufgespitzt hatte auf einer externen Platte gesichert. Nach der installation der Swiss Pro habe ich diese mal in der Scenerybibliothek wieder deaktiviert um mal wieder in der Schweiz mit der konventionellen Scenery zu fliegen. Habe dann aber diverse Seen (Zürchsee, Bodensee, Pfäffikersee, Greifensee....) bei näherkommen verschwinden sehen und habe desshalb auf meiner internen Platte den FS2004 ab orig. CDs wieder neu installiert und dann ab der externen Platte die dort gespeicherte Swiss Pro wieder rüberkopiert auf die interne Platte und in der Scenerybibliothek angemeldet. Durch dieses Vorgehen hatte ich natürlich nun auf meiner internen Platte, von welcher ich den FS2004 immer betreibe die von Schampi erwähnten 12 xxx.chp Files im ../Scenery/Eurw/Scenery Ordner nicht mehr. DARUM HATTE ICH TROTZ INSTALLIERTER SWISS PRO IN FÜSSEN AUCH ALLE SEEN!!! Wer denkt den schon an so was wie die 12 xxx.chp Files. Zur Kontrolle habe ich nun den FS2004 ab der externen Platte gestartet und siehe da: DA WAREN KEINE SEEN MEHR BEI FÜSSEN!!!! Das Mesh bei Füssen war aber immer noch normal; aber vielleicht sind ja wo anders nochmals Files verändert worden. Zusammenfassend kann man sagen: Mit den 12 xxx.chp Files in Füssen keine Seen und in der Schweiz (nur in der NO-Schweiz getestet) beim Annähern verschwindende Seen. Ohne die 12 xxx.chp Files habe ich bis jetzt keine Inkompatibilitäten festgestellt und hatte immer alle Seen wie sie sein sollten! FRAGE 1 AN SCHAMPI: Was wird denn durch die Umbenennung besagter 12 Files kompatible gemacht? Durch mein Vorgehen habe ich diese 12 Files ja nicht umbenannt auf meiner internen Platte sondern ganz normal als xxx.bgl Files im ../Scenery/Eurw/Scenery Ordner und konnte bis jetzt keine Inkompatibilität erkennen; im Gegenteil. Mit den 12 xxx.chp Files habe ich das Problem der verschwindenden Seen wenn ich in der Scenerybibliothek Swiss Pro deaktiviere und mit der konventionellen Scenery fliege und in Füssen sind gar keine Seen mehr da. Ich finde, dass der User unbedingt auf die 12 xxx.chp Files und deren Auswirkung aufmerksam gemacht werden sollte denn es ist sicher nichts Aussergewöhnliches dass jemand in der Scenerybibliothek mal wieder die Swiss Pro deaktiviert um mit der konventionellen Scenery zu fliegen zumal Swiss Pro, des langsamen ladens der scharfen Texturen wegen, wirklich nur für langsames fliegen zu verwenden ist. FRAGE 2 AN SCHAMPI: Hast Du einen Tip wie das Laden der unscharfen Texturen beschleunigt werden kann?!?!?! Denn desswegen habe ich hier eigentlich diesen Thread eröffnet. So; nun gehe ich schlafen Gute Nacht |
Hallo Schampi (Jean-Pierre)
Zu Deinem Text. ""Ich bin per Zufall auf Eure Forum gelandet. Als Author des Switzerland Professional kann ich folgendes sagen und empfehlen : Wir haben aus Kompatibilitätsgründen gewisse standart Scenery BGL durch einen Rename deaktiviert. Es sind 12 Files die in ../Scenery/Eurw/Scenery/ mit dem Suffix .chp abgelegt"" Frage an Dich da ich eure Scenery nicht habe. Ihr habt doch bestimmt diese Deaktivierungsaktion in eurem Handbuch erwähnt oder? Wir hatten da nämlich schon mal mit einer anderen Scenery Probleme wo das damals nicht der Fall war. Hier war ein Bereich betroffen der auch außerhalb des eigentlichen Verursacher ADDON lag. Da wurden dann an ein anderes Sceneryteam Anschuldigungen ausgesprochen das sie für den Bug zuständig sind. Das ist für so ein Sceneryteam dann nämlich auch nicht so schön wenn mit ihm ein Fehler in Zusammenhang gebracht wird nur weil er in Ihrem Scenerygebiet liegt. Aber ich denke das habt Ihr bestimmt gemacht und es wurde nur überlesen. Wenn nicht sollte man das in irgendeiner Form ev. zukünftigen Boxed Versionen als Information beilegen, daß würde ich für sinnvoll halten. Oder eben nach anderen Lösungen suchen. Ich denke mittlerweile gäbe es da Möglichkeiten das beides mit einander arbeitet. Ich weis natürlich nicht genau wie Eure Kompatibilitätsprobleme ausgesehen haben. Zumal in diesem Thread ja auch von Meshvernichtung gesprochen wurde, was ich mir nicht vorstellen kann. Ich denke hier wird eher der Effekt gemeint sein das euer Mesh auch bis nach Deutschland rein reicht und dort die Scenery ev. mit anderen Höhen leben muß als vorher. Oder habt Ihr auch Meshfiles deaktiviert? Denn dann wäre noch zusätzlich der Pfad X:\FS2004\Scenery\World\Scenery betroffen. |
Hallo Jean - Pierre,
nur am Rande: Vielen Dank für die wunderbare Arbeit, die ihr geleistet habt. Die scenery ist einfach nur genial. Ich hoffe, ihr verkauft sehr viele davon, so dass ihr ggf. ein weiteres Land verschönert. Einzig eine entsprechende Flugkarte zumindest als Überschtskarte fehlt. Viele Grüße Nils |
Bei mir läuft Switzerland Pro super
Hallo zusammen,
habe seit letzter Woche Switzerland Pro und ich bin mit der Scenerie sehr zufrieden. Habe Daniel Gauthiers, Swiss Airports installiert. Hier ist zu beachten ,dass man Frick-Schuphart,Speck-Fehraltorf und Wangen-Lachen nicht installiert. Diese sind zusammen mit Birrfeld ( Schweizer Kleinflugplätze) laut Hersteller, auf Swiss Pro schon installiert. Bei den anderen Swiss Airports wie Bern,buttwil funktioniert die Kompatiblilität hervoragend. Während bei den Airports Hausen am Albis und Samedan der Flugplatz leicht versetzt ist. Aber hier sind von den Autoren Anpassungen angekündigt. Wenn man den FS unter Einstellungen/ Anzeige so einstellt, wie im Handuch beschrieben, so erreicht man spielend eine FPS von 25 Wichtig ist, dass man die Wasser Einstellungen nicht zu hoch setzt. Hier ist der Frame Killer der Super Scenerie versteckt. Zur Scenerie kann man sagen ,dass jetzt ein VFR Flug in den Schweizer Alpen endlich möglich geworden ist. Einen herzlichen Dank an alle Autoren für die tolle Arbeit. PS mit Zusatz Flugzeugen habe ich ebenfalls keine Probleme festgestellt. Benutze FS Trafic Habe VFR Airfields ebenfalls installiert und habe keine Probleme, ausser wenn ich im Raum Basel fliege und über den Rhein zu meinen Deutschen Kollegen schaue, dann muss ich feststellen ,dass die Kollegen dort, die besseren Schnee Verhältnisse haben als wir Schweizer. Aber das ist normal Swiss Pro hat nur Sommer Texturen. |
Hallo Miteinander,
Oh, das klingt erstmal gut, daß man die Unverträglichkeiten ziemlich einfach beseitigen kann. Danke für alle, die hier mitgeholfen haben. Auf das Forum ist Verlaß. @ Schampi: wir werden uns mit Dir in Verbindung setzen. Mal sehen, ob wir eine Lösung finden, wie wir das Problem elegant lösen und dem User Handarbeit ersparen können. Ist ja nicht jedermanns Sache, Files umzubenennen. @ Zimmi: Danke für Deine Mühen. Nutze mal als kleines Dankeschön den Link den ich Dir gemailt habe. Vielleicht gefällt Dir diese Freeware. Gruß Rolf |
Sali zusammen
Ist ja mächtig was los hier im Forum. @ JOBIA: Ich habe die boxed Version und habe im Handbuch nichts über diese Deaktivierungsaktion gefunden! @ Schampi: Mich würde wirklich interessieren was der Grund für die deaktivierung der besagten 12 Files ist; da ich nur mit deaktivierten Files die oben von verschiedenen Leuten kritisierten Mängel habe, ohne deaktivierte Files habe ich bis jetzt keine Probleme gefunden. |
Da wir gerade dabei sind:
Zwei unschöne Sachen beim Installer sind mir noch aufgefallen. Gebe ich beim Installieren einen anderen Pfad als den automatisch angezeugten an, dann installiert er es zwar brav aber trägt sich trotzdem in die Scenery.cfg des vorher angezeigten Pfades ein, nicht in das von mir veränderten Verzeichnisses. Uninstaller. Warum hab ich keinen Eintrag unter Software zum Installieren/Deinstallieren? Warum brauche ich dazu noch einmal die CD? Außerdem wäre es schön zu wissen was genau da gemacht wird wenn das System "optimiert" wird. Und eventuell wäre es von Vorteil eine Optimierung manuell deaktivieren zu können. Diese Option finde ich übrigens in der Mega Scenery USA. ... obwohl... es macht idiotischer Weise keinen unterschied ob ich die "Optimierung" ausschalte oder nicht. Er machts einfach trotzdem. In dem Fall dann doch lieber keine "Option". Ansonsten wirklich schöne Szenerie. Macht richtig Spass in den Schweizer Alpen Kunstflug zu machen. :D |
Äh... noch etwas.
Ich hab keine *.chp. Die sind wohl verloren gegangen? Wie bekomme ich denn jetzt wieder die Seen und Neuschwanstein? :confused: Halt! Doch da. Wieso hab ich die nicht gefunden? Komisch.... |
Hallo zusammen,
Hier einige Erklärungen zu der erwähnte Pünkte: Mesh : Der Mesh der mit CH-Pro geliefert ist hat eine 19.2m Raster ( LOD11 ) innerhalb der Schweiz und 76.4m ( LOD 9 ) aus SRTM Daten ausserhalb der Schweiz . Dieser Mesh dehnt sich bis 47 48' 45" N. Deshalb ist auch ein Teil Süddeutschlands mit diesem Mesh bedeckt. Da die Daten aus SRTM Aufnahme kommen ist dieser Höhenmodell genauer als der Standart Mesh des FS mit ein Auflösung von ca. 600m. Parameter Optimierung: Es wird in der FS.cfg verschiedene Einstellungen angepasst um die Performancen zu verbessern. Eine Kopie der ursprüngliche FS9.cfg wird gesichert und bei eine totale Deinstallation des Produktes zurückgeladen. Die Parameter die angepasst sind betreffen in erste Linie die Geländedarstellung : Terrain_Max_Vertex_Level, Terrain_Default_Radius, Terrain_Extended_Radius usw... BGL's Renaming : Es gibt ein allgemeines Problem mit hochauflösende VFR Szenerien und FS9 . Die Höhen der Seen und der Airports Umgebungen befinden sich in spezielle BGL's auf dem Eurw Verzeichnis. Diese Höhendaten haben die oberste Priorität und man kann sie nicht durch eine Exclude entfernen. Selbstvertändlich gibt es Kollisionen mit dem hochauflösendem Modell von CH-Pro und unerwünschte Nebeneffekte in dem Reliefdarstellung. Andere Hersteller empfehlen ganz einfach die Europa Szenerie in der Scenerybiliothek zu deaktivieren. Dies hat auch noch schlimmere Nebeneffekte indem keine Airports, keine VOR, NDB, kein AI Verkehr mehr vorhanden ist. Unsere Idee war nur ein ganz bestimmtes Bereich des Europas zu deaktivieren, und zwar nur was nötig war, nämlich die Flatten files. Leider umfasst dieses Bereich nicht nur die Schweiz sondern auch einige km im Umgebung. Das ist durch den Umfang der einzelne Files bestimmt. Dadurch sind in Suddeutschland diese Seen erzatzlos verschwunden. So lange dass Microsoft uns keine Alternative gibt um diese Objekte zu deaktivieren werden wir gezwungen mit solche Kompromisslösungen zu leben. Ich hoffe aber dass mit der Ausgabe des FS2004 Terrain SDK einiges klarer wird. Freundliche Grüsse Jean-Pierre |
Hallo Jean Pierre.
Mit dem Mesh habe ich also mit meiner Vermutung richtig gelegen. Offensichtlich mit der vermutung das es nicht dokumentiert ist auch. Dieser jetzt von der geschrieben Text als Beipack bei eurer Scenery wäre schön. Dann wären einige Fragen nicht aufgetaucht. Bei der Renaming Aktion habe ich mir schon gedacht das es um dieses Problem geht. Zumal ja beim FS2004 erschwerend hinzukommt das ein Exclude der Straßen welches technisch kein Problem ist zwar die Straßen optisch entfernt deren Meshversauung über die Flatteninfo aber verbleibt. Hier sehe ich Möglichkeiten das man zwar die Renamingaktion beibehalten muß aber auf der anderen Seite trotzdem auch außerhalb eurer Scenery die default eigenen Sceneryinformationen weiternutzen kann. Da das ausschweifen würde kannst Du mir mal eine Mail an jobia@t-online.de schicken. Dann kann ich Dir an Deine Adresse schreiben was ich meine. Natürlich nur wenn Interesse von Deiner Seite daran besteht. Ev. gibt es da natürlcih eine einfachere schnellere Lösung auf die Rolf ev. hinauswill. Vermutlich ein kleines Tool welches diese Tauschkation auf die Schnelle macht. Ein Klick und der User hat mal die Variante Switzerland Prof oder die Defaultvariante. Die ich meine wäre ein Nebeneinander Betrieb von allen Scenerien. Nur beim Mesh da kann man dann halt nicht so viel machen. Außer halt das man bei den LOD9 Meshes dieses über die Priorität in der Bibliothek ausregelt. |
Ich muss gestehen...
... bei mir gab es einen FS-Absturz auf dem Weg von Thun zum Eiger, etwa 4nm vor Interlaken. Ich habe daraufhin dann doch den Terrain_Max_Vertex_Level wieder von 21 auf 19 zurückgesetzt, seitdem läuft alles störungsfrei. Grosse optische Beeinrächtgungen habe ich nicht ausmachen können...
Aber unabhängig davon: Bin gestern abend dann auf einem 2.5 Stunden-Trip über der Pro-Schweiz regelrecht "versackt": Thun-Eiger-Aletschgletscher/Concordiaplatz -Mattertal/Matterhorn-Locarno. Einfach phantastisch! Und was mich besonders freut: Wenigestens im FS kann man die Schweiz endlich auch im Ultraleicht (Ecolight) befliegen, ohne abgeschossen zu werden ;) Jean-Pierre, Danke für die einmalig schöne Arbeit :) Viele Grüsse Peter |
D.h. es wird keine Möglichkeit geben wirklich CHP und VFRA nebeneinander richtig laufen zu lassen? Wo liegen die Nachteile, wenn wir die besagten Files als extra Szenerie nach der CHP eingebunden haben?
Ich hoffe mit Jean-Pierres, Christophs und Joachims Hilfe bekommen wir wieder eine komplette und heile Welt. Umschalten möchte ich nämlich nicht, ich will beide Szenerien nutzen. Von der späteren Extended Real Germany 1, welches dann hoffentlich bis zur Schweiz runter geht, will ich erst gar nicht reden. Übrigens ein Tipp für die Zukunft, einfach vorher mal bei den Designern von Szenerien die sich tangieren anfragen. Da kann man ohne große Schmerzen auf allen Seiten Inkompatibilitäten ausmerzen. ;) Zu den geänderten Werten in der FS9.cfg... Kann die jemand auflisten? Mein Mega USA hat da auch etwas geändert und ich hatte da auch mal meine Finger drinn. Ich blicke da jetzt einfach nicht mehr durch. Zwar gibt es Kopien... aber JEDE Installation macht eine. :( Eine Tabelle wäre spitze. (Original, Änderung) |
Switzerland Pro
Habe eben festgestellt, dass sich ein Autor der Scenery schon hier eingeklinkt hat.
Wollte eben danach fragen. Peter |
Das würde funktionieren. LWM Gewässer habe ich heute morgen getestet. VTP2 Straßen, Flüsse, Railroads habe ich noch nicht getestet.
Die Seen kann man also auf jeden Fall außerhalb der Switzerland wieder aktivieren ohne das das Mesh von Switzerland darunter leiden würde. |
Hallo Joachim,
wir haben schon mal auf dem offiziellen Weg Verbindung mit den Verantwortlichen aufgenommen. Dem Publisher war zum Beispiel bisher garnicht bewußt, daß es Probleme gibt. Wenn es um konkrete Lösungen geht, werden wir natürlich mit Dir zusammenarbeiten wenn es Dir recht ist. Gruß Rolf |
Jean hat sich auch bei mir gemeldet. Ich denke das wir da eine Lösung für die Probleme finden werden.
Ev. muß diese dann aber noch mal überarbeitet werden wenn dann die neue Austrian Airports auf dem Markt kommt. Zu Andragar. Ich kann Dir nur einen Tipp geben. FS9.CFG unter anderem Namen sichern. FS neu starten dann erstellt der FS eine jungfräuliche Variante. Wenn Du Gück hast kannst Du jetzt anhand Deiner Kopien und deren Datum der Erstellung zurückverfolgen welche Änderungen durch welche Scenery vorgenommen wurden. Ev. kannst Du auch aus den Install Files der ADDONS dessen CFG Änderungen extrahieren ohne hier eine Neuinstallation des ADDONs durchzuführen. Bei der Megascenery sind die Änderungen ja im Handbuch vermerkt. Wobei wenn ich micht recht erinnern kann hatte man hier keine Wahl die CFG wurde geändert ob man das wollte oder nicht. In der Regel ändern aber nur die Fotoscenery oder Mesh ADDONs an der FS9.CFG etwas. Bei den Meshfiles mit LOD9 muß eh nichts an der CFG geändert werden. Fakt ist auf jeden Fall kritisch ist der Terrain_Max_Vertex_Level in der FS9.CFG. Er ist Default auf 19 eingestellt. Er muß hochgesetzt werden damit ein LOD11 Mesh wie das der Switzerland auch als solches zu Geltung kommt. Ohne dieses wären steile Flanken wie z.B am Matterhorn nicht möglich. Nachteil ist aber das überall dort wo Fehler existieren z.B falsch positionierte Default Gewässer oder Küsten bzw. die waagerechten Airports des FS die eigentlich nicht der Realität entsprechen es zu Problemen kommen kann. Speziell wenn hier jetzt ein der Realität entsprechends ADDON Mesh zum Einsatz kommt. Dann hat man mitunter harte Steilhänge an oben genannten Sceneryelementen. Darauf reagieren wieder Automatismen beim Landclassystem. Es kommt zum Texturwechsel. Es entstehen dort wo z.B vorher Felder waren jetzt Wälder oder gar Gebirge. Übrigends. Dieser Automatismus war vermutlich von Microsoft programmiert worden um das Gelände möglichst natürlich wirken zu lassen. Denn auch in der Realität wird man ab einer gewissen Neigung keine Felder finden sondern Wald. Wird es noch steiler eben Fells. Nichts anderes macht dieser Automatismus. Man kann sich übrigends wenn man ein sehr gutes Mesh bei einem ADDON mitliefert auch erlauben bei einem beiliegenden Landclass ADDON das Gebirge fast gar nicht zu programmieren. Das Mesh erledigt das hier über den Automatismus fast allein. Nur bei oben genannten Sceneryelementen ist das halt nicht so schön |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag