![]() |
"Must have" Freeware Aircrafts ?
Hallo Leute!
Ich beschäftige mich jetzt (erst) seit ca. 2 Monaten mit FS2004 und bin schlichtweg begeistert. Allerdings erschlägt mich die Vielfalt der im Netz angebotenen verschiedenen Freeware - Flieger. Daher meine Frage: Welche Flugzeuge mit folgenden Voraussetzungen könnt Ihr mir empfehlen: Die Installation sollte "Newbie"-geeignet sein. Die Flieger sollten nicht zu "Framefressend" sein. Die Namen würden reichen, über die zugehörigen Download Links würde ich mir aber einen Hax´n abfreuen! 1.)Airliner mit eigenen Panels (also nicht die Standardpanels), wenn geht Austrian Airlines. 2.) Vintage Prop_Airliner (so auf die Art der DC3 oder Ford Tristar) Abschliessend noch ein dickes Lob an dieses Forum. Ich bin zwar noch weit davon entfernt alles zu verstehen, aber ich lerne :) Danke im voraus, Grüsse Hawkeye |
Hallo Hawkeye,
must haves kann ich dir nicht sagen aber richtig Spass machen (mir) die -Dash 7 www.avsim.com --> library --> extended search --> author : Milton Shupe. Da gibts auch eine livery der Tyrolean. Zum Staunen: such mal im google : Dash7 + Courchevel. - die DC-9 von Stellan Hilmerby, sehr schönes anspruchsvolles Panel, fliegt wunderbar, livery bisher "nur" SAS, aber mit eigener Installationsroutine http://www.hilmerby.com/ - Das MD-11 Panel von Alain Capt, kombiniert mit der MD-11 von IFDG. Hier musst du selbst einiges installieren. Belohnung: sehr hoch. http://www.acsoft.ch/Flight_Simulator/ /ACS-MD11-PANEL/acs-md11-panel.html Da ist das eine oder andere bei der Installation zu tun, dabei hilft die Suche hier im Forum, das Manual und viel Geduld. Wies mit den Frames bei dir aussíeht musst du selber ausprobieren. Viel Spass und Erfolg. Harald |
Hallo Hawkeye,
zu Punkt 2: Gerade frisch eingetroffen, eine Ju 52. Aber fall nicht in das gleiche Loch wie ich. Bei maximaler Realismus Einstellung kann die sehr zapplig werden, daher einfach den Realismus Allgemein Schieber im FS9 auf unter 70% oder weniger stellen. Etwas Framerate drückt die aber bei mir. Hier zu haben: http://www.ju52-3m.ch Auch etwas könnte die Lockheed L10A sein, Baujahr 1934. Hier zu haben: http://members.lycos.co.uk/Berlin_flightsim/ Sonst eher schon schwierig was aus den 30ern zu finden. Bei den Berliner FS Designern findet sich noch etwas aus den 40er und frühen 50ern. Viel Spass damit, Wolfram |
hallo,
dann empfehle ich mal die Porject Fokker flieger: www.avsim.com/fokker rundum gelungener kleiner jet für kurzstrecken wie ich sie liebe. liverys auf der seite mit installationsroutine. bei der FS2004 kompatibilität musst du mal schaun. soll problemlos gehen, bei mir nicht so ganz, kriege fehlermeldungen. ansonsten besorg dir das teil, panel und sou d perfekt - alles einfach zu installieren. benni |
Hi, diesen Flieger haben wahrscheinlich ebenfalls die meisten von uns im Hangar, eine B-25 in Spitzenqualität von Roy Chaffin, RCS Panels. Wenn Du auf ältere Maschinen wie die DC-3 gepolt bist, ist diese ein Muss.
Edit: Kleinere Propellermaschinen sind nichts für Dich? Die ROBIN DR400 REGENT von Yannick Lavigne, Fred Banting und Rob Young (FS2004 Update von Eric Dantès) mit dem gerade erst veröffentlichten neuen Panel von der European Flight Simulations Company ist zum Lernen der fliegerischen Grundlagen hervorragend geeignet, weil sie nicht mit eher unrealistischer, verwirrender IFR-Vollausstattung daherkommt. |
Herzlichen Dank...
für eure zahlreichen Tipps. Ich werd mal alles durcharbeiten und bei Fragen euch wieder auf die Nerven gehen.... ;)
Grüsse Hawkeye |
Für was steht Hawkeye?
|
@Jim Phelbs:
Hawkeye steht eigentlich für nix bestimmtes.Ich hab Brillen mit knapp 5 Dioptrien!! Der Name kommt von Dr. Hawkeye Pierce aus dem Film Mash. Und als ich füher auch CombatSims geflogen bin war´s ein recht "fetziges" Callsign. Sozusagen also eine Jugendsünde.
Grüsse (immer noch) Hawkeye |
Hi!
@Hawkeye: Da du Brillenträger bist hab ich mal ne Frage: Ist -/+ 3 Dioptrien eine starke Sehbehinderung?? Als ich wegen der Flugtauglichkeitsuntersuchung zum Augenarzt musste, sagte der, dass ich am Rande zur Kurzsichtigkeit bin. Ich frag nur da man bei der LH mit über -/+ 3 Dioptrien nicht Flugtauglich ist. Gruß Patrick |
@General
Also, jetzt hab ich nachgesehen: Ich hab -6 und -5,5 Dioptrien Kurzsichtig. Das ist gelinde gesagt: Komplett "schaas-augert". Ich sehe ohne Brille bis ca. 15cm Abstand scharf, danach ist Sense. Daher glaub ich, dass das mit der Flugunfähigkeit (natürlich nur im Real Life!) ab 3 Dioptrien schon richtig ist. Im Gegenteil: 3 Diop. kommen mir eher ziemlich viel vor.
Hawkeye |
Re: @Jim Phelbs:
Zitat:
|
Re: @Jim Phelbs:
Zitat:
|
@Jim Phelbs
Genau, sowas wie "Klein-Adlerauge" bei Walt Disney!(oder ist das vielleicht ein und derselbe??)
Hawkeye |
@simdreams
Danke für den Link. Die B25 ist ja EXORBITANT GUT! Das sowas Freeware ist erstaunt mich schon sehr! Dazu eine kleine Frage: Ich komme mit dem Autopilot nicht ganz zurecht. Der scheint ja ähnlich wie der der Default-DC3 zu funktionieren. Mir gelingt es allerdings nicht, den Flieger mittels Autopilot "auszuleveln" bzw. halbwegs auf gleichem Niveau zu halten. Hast du Irgendwelche Tips dazu für mich ?
Danke nochmals Hawkeye |
Hawkeye ist doch auch der Name eines kleinen Trägergestützten Radarflugzeugs der US Navy oder???
|
hawkeye, cool ist das wir beide rock'n'roll signaturen haben, hähähä
|
B-25 pitch control
Hi Hawkeye, du hast sicher schon gemerkt, dass der B-25 Autopilot nicht die Höhe, sondern den Pitch hält. Durch Schubvariation änderst Du also nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Höhe.
Zum Verfahren - Du fliegst/trimmst manuell die Höhe haltend und regelst den Manifold Pressure so, dass Du die gewünschte Geschwindigkeit erreichst. Jetzt öffnest Du den Autopiloten, und drehst den Elevator "E" so, dass rechts die beiden Nadeln neben der Horizontlinie nebeneinander liegen. Dann schaltest Du den AP ein. Feineinstellen kannst Du jetzt mit dem Elevator oder mit dem Throttle. Viel Erfolg! Uwe (ebenfalls ein Mash Fan!) |
Hi!
Danke für die Erklärung! Gruß Patrick |
Auch wenns keine Airliner sind...hier noch ein paar Freeware GA Perlen:
- Maule MX 270 => 4/5 sitziges STOL Aircraft, auch mit Floats & Ski's - Swift => doppelsitziger schneller Flieger, Akro - SeaFury => Warbird-Klasse, nicht einfach zu fliegen - Twin Otter - auch bekannt unter Projekt Twotter => STOL Turbinen 2 Mot - Morane 505 (franz.Version des Fieseler Storchs) => SuperSTOL - RealAir Cessna 172 SP => Überarbeitete Flightdynamics der Standard 172er, trudelt auch. Alle erhältlich bei AVSIM oder Flightsim.com. Desweiteren würde ich einfach mal in den FlightXpress Downloads schauen. Da ist einiges interessantes dabei, auch Airliner ! Gruß |
@simdreams
Danke für deine Erklärungen bzgl. Autopilot. Mein Problem war, dass ich Depperl mir nicht (wie auf der Website empfohlen) VOR DEM ERSTEN FLUG das HTML File im B25 Folder angesehen habe. Daher wusste ich zuerst nicht, dass es auf dem Armaturenbrett "MausHotSpots" gibt, mit deren Hilfe man die verschiedenen Panels anzeigen kann. Ich hab wie in den Default-Fliegern nur Shift1,2,3...usw. benutzt. Da gibts aber dann kein Autopilt-Gauge. Und deswegen bin ich sozusagen verzweifelt. Aber es bewahrheitet sich immer: Beachte alle ReadMe.txt.!!
@xtristarx Keep on rockin´ !!!:cool: Danke trotzdem Hawkeye |
Hallo Hawkeye,
hier noch was passend zum Namen und soeben entdeckt : eine F14 Tomcat. Es ist einiges zu installieren, aber das Ergebnis ist auf den ersten Blick einfach ein "Bringer". Und macht einen Heidenspass, bin gerade in ein paar Minuten von Innsbruck nach München. Allein der wilde Steigflug aus dem Inntal war die Installation schon wert. Und ein ILS mit 180 KTS bis zur Schwelle hat auch was, oder ? Das war nur mein erster Blick auf ein wirklich "flottes" Vergügen. Also: sieht aus wie ein Flieger für den virtuellen Hangar. :) Es ist beeindruckend was in den letzten Wochen als Freeware präsentiert wird, grösstes Lob an die Autoren und den Hut dankbar gezogen ! Die files heissen: f14bfs9a.zip bei www.fsfreeware.com. Dort search: all categories, search all und bei resource URL die obige zip eingeben. ca. 30 MB (!). Das fs2004 Update Version2 heisst se.f14bv2.zip und steht bei www.avsim.com. ca. 5 MB. Viel Spass Harald |
Sorry, bei fsfreeware ist der link
hier besser, hoffe ich doch. http://www.fsfreeware.com/cgi-bin/dc....cgi?az=search Grüsse Harald |
Hi,
kann man sich die F-14 auch irgendwo anders downloaden??? Bei FsFreeware muss man sich ja anmelden.:heul: Lennard aus Hamburg |
Hallo Lennardnickel,
musst du nicht soweit ich sehe. Geh mal zu search links database Dort Eingabe : all categories, search all und bei resource name: tomcat. Die unterste ist dann die F14, welche... Viele Grüsse Harald |
Hi,
werd ich probieren, DANKE!!! Lenni aus Hamburg |
Ich glaub bei avsim gibts auch eine, obs die selbe ist,
keine ahnung, mag nicht nach schaun :D Nochmal zur B-25, wenn ich mich richtig erinner, ist es doch die, die es von MAAM als Payware gibt, oder? |
Bin ich froh das es noch mehrere MASH fans gibt , ich hab schon geglaubt ich bin allein.:bier:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag