![]() |
0930 Nummer hat zugeschlagen
Guten Tag!
Bei meinem Freund hat eine 0930 Nummer mit 600 Euro über AON-flash zugeschlagen. Er ist Internet-Neuling und sich keiner Schuld bewußt, hat aber wohl "einmal kurz reingeschaut"... Fakt: er wird schon irgendwo zugestimmt haben, aber ohne es zu wissen und -vor allem, ohne den Preis zu (er)kennen- "weiter" gedrückt haben. Frage: gibt es den Registrierungszwang für dialer wie in Deutschland bei uns auch und daher die automatische Illegalität mit der daraus resultierenden "Gebührenbefreiung"? Kann er irgendetwas gegen die Telefonrechnung tun? Wenn ja, bitte was? Inzwischen hat Conrad's Dialer Blocker die Arbeit aufgenommen und sollte Ähnliches in Zukunft sicher verhindern. Mit freundlichen Grüßen Gerald |
...
Der Dealer Blocker ist nicht schlecht, aber am Besten ist es er lässt die mehrwertnummern direkt bei telekom sperren, einfach anrufen, 0800100100 und die mehrwertnummern sperren lassen. Aber mit dem Telefon anrufen, bei dem die nummern gesperrt werden sollen, dann kann so was nicht mehr passieren.
mfg GOTHIC |
Re: ...
Zitat:
Dialer-Blocker ;) |
Re: Re: ...
Zitat:
|
Re: Re: ...
Zitat:
|
Hallo noch einmal!
Gibt es rechtliche Möglichkeiten gegen die bereits ausgestellte Rechnung der Telekom? In Deutschland z.B. sind alle Forderungen von nicht-registrierten Mehrwertbetreibern gegenstandslos. Gibt es bei uns etwas vergleichbares? Mit freundlichen Grüßen Gerald |
Zitat:
Nein. Aber IANAL. Eine Zusammenfassung der Rechtslage in at. und ch.gibt es hier http://www.dialerschutz.de/home/Inte...rnational.html siehe auch http://www.wcm.at/forum/search.php?a...der=descending g17 |
Wenn er beweisen kann, daß sich der Dialer ohne seiner Zustimmung installiert hat, bzw. die Zustimmung der Installation keine korrekte Angabe der zu erwartenden Kosten angezeigt hat, muß er nicht zahlen!
Er muß dies aber beweisen. D. h. die Beweise sollten gesichert werden. Dazu sollte der Dialer nicht gelöscht werden. Einspruch bei der Rechnung erheben, und eben diese Beweise angeben (Screenshots, etc.) Ciao Oliver |
Guten Tag!
Danke für die Hilfe! Nun geht's ans Debattieren... Mit freundlichen Grüßen Gerald |
Zitat:
|
Also ein Jurist bin ich nicht, habe aber diese Empfehlung in einer Fachzeitschrift gelesen.
Grundsätzich schaden tun sie nicht, da muß ja von der Gegenseite erstmal die Fälschung bewiesen werden. Desweiteren ist es sicher empfehlenswert, zusätzlich noch andere Beweise zu haben (Dialer selbst auf CD gebrannt) Ciao Oliver |
Zu den screenshots: wie komme ich am 16.2.04 zu einem screenshot vom z.B. 18.1.04?
MfG Gerald |
telekom austia
ich habe gerade bei 0800 100 180 angerufen
wo mir erklärt wurde, dass es sich bei dieser 0930 nummer zumindest bei kunden ohne analoges modem nur um ein telefongespräch handeln kann aber wie können 2 telefongespräche 204,25 euro kosten frag ich mich da... vorallem wenn in den letzten zwei monaten die restlichen verbindungsentgelte insgemsatm 2 euro ausgemacht haben ist das schon mehr als eigenartig... wenn ich das bloß verstände |
Ich würde auf jeden Fall mal einen Einzelgesprächsnachweis anfordern, vielleicht läßt sich anhand von Uhrzeit, Gesprächsdauer, Nummer etc. etwas herausfinden...
|
Mein Tipp;
Zahlen, abmelden, vergessen. Du ersparst dir viel Ärger und schonst deine Nerven. |
nicht zahlen!
Zitat:
* Einspruch bei TA gegen die Rechnung * Beschwerde bei der RTR (www.rtr.at), dass der 0930-Anbieter keine Tarifansage hat bzw. dass man die bei einer Modemverbindung nicht hören kann Ist in den meisten Fällen erfolgreich. Der Tipp, den Dialer nicht zu löschen ist prinzipiell gut, Guru würde nur empfehlen, in außer Betrieb zu nehmen :-) Prinzipiell kann die RTR bei unstatthaftem Vorgehen eines Providers diesen sperren. Guru |
@ guru
Der Einspruch gegen die Rechnung bringt kaum etwas. Die Leitung wird vermessen, man stellt fest, dass die Verbindung zustande kam, dann musst du erstmal die Rechnung zahlen (dauert bei mehreren Einsprüchen ca ein halbes Jahr). Dieser Nachweis wird gerichtlich anerkannt, jetzt muss man das Gegenteil beweisen können, als Laie ein schier unmögliches Unterfangen. Anschließend, nachdem die Rechnung beglichen wurde, kann man versuchen, seine Ansprüche dem eigentlichen 0930-Anbieter gegenüber geltend zu machen (wenn das Gespräch oder die Verbindung länger als 30 Minuten gedauert hat, kann man alles was darüber ist, zurückfordern. Denn 0900 oder 0930 Nummern müssen nach einer halben Stunde unterbrochen werden). Spreche aus eigener leidvoller 0900-Erfahrung, aber gut, vielleicht hat sich ja mittlerweile etwas geändert. Wie ich dem ersten posting entnehme, hat man ja "wissentlich" der Verbindung zugestimmt: "Er ist Internet-Neuling und sich keiner Schuld bewußt, hat aber wohl "einmal kurz reingeschaut"...", später heißt es, diese Verbindung kann nur als Telefongespräch geführt werden. Geht man von der Annahme aus, dass beide Aussagen richtig sind, dann stellen sich für mich stellen jetzt folgende Fragen: Was war für diese Rechnung verantwortlich, Internet oder Telefon? Ist dies am Einzelgesprächsnachweis erkennbar? ps: @guru, warum sieht man dein Bilderl, hab doch deaktiviert? |
@lagna
"aber wie können 2 telefongespräche 204,25 euro kosten frag ich mich da..." 0930-Nummern sind Mehrwertnummer, die kosten viel mehr als den üblichen Tarif, zB 4,085€ die Minute, macht bei 25 min 102,125€, dies mal 2 und schon sind es deine 204,25€. Wie lange haben die Verbindungen jeweils gedauert? @Jack Ryan "Ich würde auf jeden Fall mal einen Einzelgesprächsnachweis anfordern, vielleicht läßt sich anhand von Uhrzeit, Gesprächsdauer, Nummer etc. etwas herausfinden..." Richtig, leider sind die letzten Stellen der Nummern geheim gehalten oder "geixelt"(!), wegen des Datenschutzes, wie man mir lapidar mitteilte, worauf meine Frage, wer hier vor wem geschützt wird, unbeantwortet blieb. |
noch eine zwischenfrage, hoffe ich störe nicht :)
Ist es sinnvoll, obwohl man die 0900´er nummern sperren hat lassen, trotzdem auch noch einen dialerblocker zu kaufen? mfg GOTHIC |
Schon klar, daß das ausgexxxelt ist, aber es ist mal ein Anfang, und damit würde ich dann - wie Guru es vorgeschlagen hat - bei der RTR vorstellig werden. Schätze mal, je mehr Material Du in der Hand hast, desto besser...
|
Zitat:
Zusätzlich die Beschwerde beim Regulator, weil die Textansage nicht hörbar ist, daher keine Berechtigung zur Verrechnung des Entgeltes besteht. Ergebnis ist meist ein Kompromiss, der sich deutlich tiefer bewegt als die Rechnung. Guru PS: Guru ist immer sichtbar? Schön *freu* |
Zitat:
|
Habe mir gerade noch einmal den Thread durchgelesen: da sind zwei postings durcheinander gekommen. Der von wampa mit 600€ über Modem, der andere von lagna mit 204€ über Telefon. Bitte um Klärung, ob das ein und derselbe Fall ist, hier werden die postings schon vermischt!
Allgemein, wenn der Tarif über Telefon zustande gekommen ist, schaut es schlecht aus, versuche mal zu beweisen, dass du nicht angerufen hast (es gibt Fälle, wo jemand nachweislich nicht im Haus war und trotzdem hat zahlen müssen!). ps: RTR und Telekom sind eins |
Hier gibt's tatsächlich ein Gemisch: mein problem waren die mittlerweile 804 Euro, die die Post kassiert hat...
MfG Gerald |
In Deutschland hat man diezbezüglich (naja, aus vergleichender Sicht) rascher reagiert, bei uns wird die Internet-Abzocke leider immer noch staatlich "subventioniert", frei nach dem Motto "Der Staat bin ich".
|
Gerade im ORF.at entdeckt...
Eine Warnung vor einem als IQ-Test getarnten Dialer...
Und dabei auch eine Erklärung, was zu machen ist, wenn so ein Ding zugeschlagen hat... http://help.orf.at/?story=340 |
Zitat:
|
Also IMHO ist es nicht nötig, da ja ein Dialer dann nix ausrichten kann.
Auf der anderen Seite ersparst Du Dir vielleicht ein mühsames Deinstallieren, wenn sich so ein Ding wirklich einschleicht. Ich weiß allerdings nicht, ob es wirklich wirksame Proggies für Österreich gibt, in Deutschland gibts ja (noch) andere Vorwahlen für diese Mehrwertnummern (0190) |
@gothic
Hast du alle Mehrwertnummern speichern lassen? Hast du's schriftlich? Wenn 2xja, dann brauchst keinen kaufen. |
Zitat:
schriftlich habe ich das nicht :( mfg GOTHIC |
Warum schriftlich?
Ich habe mir nämlich bei Chello diese Nummern sperren lassen, und trotzdem kann man Mehrwertnummern anrufen (wurden natürlich verrechnet). Das heißt, man hat meinen Antrag zwar zur Kenntnis aber nicht ernst genommen..... |
Zitat:
Guru |
Zitat:
Dann RTR Schlichtungsverfahren --> heißt in der Regel ein vernünftiger Kompromiss Guru |
Kann man solche Nummern nicht generell abschaffen? Wer braucht den so etwas eigentlich?
|
@guru
Die Sperre hatte ich telefonisch beantragt, aber das geht in Ordnung, (die Verrechnung meine ich) wir hatten ja tatsächlich die Auskunft angerufen. Dadurch ist es mir erst aufgefallen. Hatte bis dato keine Zeit, den Sachverhalt telefonsich zu klären, wird aber demnächst passieren. |
Mit den rieseigen Rechnungen die da manche bekommen haben, habts mich richtig nervös gemacht :D
Also habe ich mal bei dem Provider von mir angerufen. Dort habe ich nachgefragt ob meine Mehrwertnummern gesperrt sind. Er versicherte mir das dies so sei. Also habe ich noch gefragt ob das schriftlich auch bestätigt wird. Er meinte ist möglich aber nicht notwendig :). Danach habe ich gleich mal eine 0900´er Nummer zum Test angerufen. Ich habe hierfür eine Polyphone Klingelton bestellnummer angerufen, denn wenns schiefgegangen wäre hätte ich halt einen Rufton bekommen für 2 Euro :D. Doch es ging eh nicht, ich erhielt am Telefon den typischen "kein Anschluss unter dieser Nummer" Ton und dazu wurde gesprochen: "Ihr Anschluss ist für Bestimmte Rufnummern nicht freigeschaltet" also sollte ich mir keine Sorgen machen müssen. mfg GOTHIC |
Zitat:
Guru kennt einen Unternehmer, der über 100 0930er Nummern betreibt, die einen Umsatz von mehr als 1,8 Mio EUR pro Monat einbringen. Wer dann noch weiß, dass es nahezu nur Studentinnen und Hausfrauen sind, die lesend und strickend mit dem Headset am Telefon sitzen und mit jeder Telefonminute was verdienen, weiß erst, was Illusionen so manchem Mann wert sind :) Guru |
@karl
leider nein, im Prinzip ist ja die Abrechnung per Telefon auch eine vernünftige Sache. Der Missbrauch ist das eigentliche Problem, den der Gesetzgeber zu verhindern hätten, tun sie aber nicht ausreichend. Auch der umgekehrte Weg, Freischaltung erst auf Verlangen (wie ich es gerne hätte) wird problematisch, da die verlangte Freischaltung von 0930-Nummern für viele sicherlich unangenehm ist, hier im Forum würden die meisten gleich von einer "erzwungenen Verletzung der Privatsphäre" sprechen. |
Zitat:
Guru |
Mit Auskunft meinte ich eine Anfrage nach einer Telefonnummer, die kostet mittlerweile, ob's jetzt eine 0900 Nummer war, weiß ich jetzt nicht, müsste nachschauen. Es ging mir mehr die Vergänglichkeit des gesprochenen Wortes....;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag