WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Brauche dringend, neues, stabiles Board plus CPU, was könnt empfehlen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125290)

Perseus 14.02.2004 06:11

Brauche dringend, neues, stabiles Board plus CPU, was könnt empfehlen?
 
Hallo allerseits,


ich habe seit einigen Wochen mit meinem PC, es passiert immer häufiger, dass sich der PC nicht einschalten läßt, und ohne Pieps läuft und der Monitor schwarz bleibt. Nachdem ich nun fast alle Teile bis auf Board (Abit KT7-Raid) und Prozessor (Duron 1300) getauscht habe, bin ich zu der Überzeugung gelang, dass das Board seinen Geist aufgibt.

Nun gut, im Prinzip brauche ich jetzt schnell bloß ein neues Board und eine neue CPU da ich aber die letzten Monate diesbezüglich nicht so verfolgt habe, bin ich jetzt auf Euch angewiesen, um zu erfahren welches Board stabil mit welcher CPU läuft, und auch halbwegs zukunftssicher bzw. upgrade fähig ist. Achja, und neuen Speicher bräuchte ich wohl auch, denn SDRAM wird in den neuen Boards nicht mehr gehen vermute ich.

Vielleicht wieder Raid-Board, wobei ich aber keinen Raidverbund brauche, sondern bloß um eine ATA 100 HDD, UDMA 5 glaube ich auch ausnützen zu können, oder haben die heutigen Boards so und so bloß noch solche Schnittstellen? Na wie auch immer, vielleicht auch wieder ein Abit-Board mit einer AMD-CUP, und es sollte im mittleren Preissegment liegen.

Welches Board plus CPU, könnt Ihr aus Eurer Erfahrung heraus empfehlen, wie gesagt, Stabilität wäre mir sehr wichtig.
Was den Speicher betrifft, kann ich ruhig einen, z.B Infionion-DDR-RAM 512-Riegel nehmen (WinXP), oder?

Die Geräte, die ich behalte und zum Board dazubaue wären eine Matrox Millenium P650, eine SB-Live 1024 Soundkarte, eien Fritz-ISDN-Karte, das nur um eventuellen Unverträglichkeiten vorzubeugen.


Über einige Antworten, bzw. Ratschläge würde ich mich freuen, vielen Dank, Gruß,

Perseus.

spunz 14.02.2004 09:34

wie wäre es mit nem billigen ecs? hab hier einige boards laufen seit es ecs boards für sockel a gibt, keine probleme damit. der preis von 30-40 euro besticht auf jeden fall, natürlich darf man sich dann keine besondere ausstattung erwarten.

kikakater 14.02.2004 10:26

Elitegroup ECS-N2U400-A, nForce2 Ultra 400 (Dual PC3200 DDR) 60 Euro

AMD Athlon XP 2500+, 1833MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache

Kauf Dir das Board bei CelerTech (Du wohnst ja in Wien) und nimm den Prozessor bei Peluga. Lass Dir alles beim Peluga einbauen, die sind wirklich sehr bemüht und vor allen Dingen kompetent. Das Zusammenbauen kostet ca. 23 Euro und wenn Du Glück hast kannst Du Deinen Prozessor auf FSB 400 (200 x 2) übertakten, wenn Du DDR400 Speicher hast. Der Händler hat auch DDR400 Module um einen guten Preis. Das Board erlaubt Dual Channel RAM Modus, d.h. 2 512 MB Module von Infineon PC3200 sind ideal um zu einem 2500+@3200+ System zu kommen.

Oder Du entscheidest Dich für ein Abit NF7-S Mainboard, das hat Firewire und Serial ATA onboard sowie Soundstorm und Dolby Digital AC-3. Ein Decoder ist nicht weiter erforderlich. Du brauchst nur mehr die Lautsprecher am Mainboard anhängen und hast 5.1 Sound vom PC kommend.

Das Elitegroup Board hat auch 5.1 Sound, es fehlt aber an Firewire, Serial ATA und Raid. Sonst ist es sehr fortschrittlich.

Entweder das Elitegroup oder das Abit nehmen, wäre mein Vorschlag. Und den Athlon XP 2500 auf 3200 zu bringen ist auch ein kostensparender Vorschlag um zu einem sehr leistungfähigen System mit minimalen Kosten zu kommen.

P.S.: CPU Kühler: Arctic Cooling Copper Silent 2 TC

3DProphet 14.02.2004 12:37

P4 3.0 + Intel D875PBZ = stabil wie ein Panzer und schnell wie ein F1 Auto :D

rev.antun 14.02.2004 13:10

Zitat:

Original geschrieben von 3DProphet
P4 3.0 + Intel D875PBZ = stabil wie ein Panzer und schnell wie ein F1 Auto :D

... und im preis auch fast nicht zum übertreffen ;)

Perseus 14.02.2004 21:30

Hallo,


danke für die zahlreichen Antworten, bin erst jetzt dazugekommen sie zu lesen.

Also der Vorschlag von Kikakater hört sich gut an, hab schon auf der Geizhalsseite nachgesehen, das Eliteboard ist zwar billig, macht aber dafür Probleme was man auf der Bewertungsseite von Geizhals so liest, da lasse ich lieber die Finger davon. Das Intelsystem ist sicher gut, und stabil aber doch zu teuer, außerdem bin ich ein alter AMD-Fan.

Lieber ein paar Euro mehr für das Abit NF7-S mit einem Athlon 2600 XP. Wie ist das mit dem Überkakten, geht das bequem per Bios oder muß man wie mal beim Duron irgendwelche Leiterbahnen mit Lackstift überbrücken? Aber gut, auch 2500 reichen mir völlig.

Sag mal, wie ist das mit Firewire braucht man das wirklich oder ist das so ein Feature das man so und so nie braucht? Ist für die Verbindung von Camcorder zu PC,soviel ich weiß?

Wichtiger aber wie sieht es mit dem Serial ATA-Standard aus, brauche ich, um es nützen zu können, eine Serial-ATA HDD, oder?

Ich habe ja im Moment eine IDE ATA 100 Seagate Baracude im UDMA 5 Modus auf dem Raid-Steckplatz des Abit KT7-Raidboards laufen, wenn ich diese HDD jetzt an das neue Abit NF7-S stecke, in welchem Modus läuft die dann?

Und zuletzt noch die Frage nach einem geeignetem CPU-Kühler, der wie Kikakater schon richtig bemerkt hat, bei ausreichender Kühlung leise sein soll, mein NT ist es jedenfalls, und mein derzeitiger CPU-Kühler auch. Es ist ein Volcano 7S Kühler von Thermaltake, der war recht teuer, da das Abit NF7-S ja auch ein Sockel A-Board ist, kann ich ihn ja weiterverwenden, richtig so, oder?


Ja, diese Fragen wären noch zu klären, dann kann ich mir die Teile schon am Montag besorgen, wie gesagt, es eilt, denn ich brauche den PC- Normalerweise schaue mir lange Testberichte etc. im I-Net an bevor ich mir ein fas neues System zulege, aber da es schnell gehen muß, vertraue ich lieber den Forumsmitgliedern hier als einem sogenannten Experten bei Birg oder sonstwo. Gut heute geht der PC mal zur Abwechslung, vorgestern dafür den ganzen Abend nicht :-).

Danke Kikakater und dem Rest der Antwortenden!


Schönen Gruß,

Roman.

kikakater 14.02.2004 21:48

Na, nix Lackstift. Ein XP 2600+ zahlt sich nicht aus, da er ebenso als 3200+ mit FSB 200 / 400 betrieben wird.

Das Übertakten geht zwar per Multiplikator beim Abit, sämtliche Spannungen sind auch veränderbar, aber das ganze bringt es einfach nicht.

Das Einzige was Sinn macht ist den FSB von 166 auf 200 hochzusetzen und mehr ist nicht notwendig und auch nicht sinnvoll.

Du hast dann das derzeit schnellste System, daß es gibt, selbst im Vergleich zu einem Athlon 64. Weil das Abit den Dual Channel RAM Modus bietet. Der Speicherdurchsatz ist ungefähr bei 2900 MB / s. Es geht noch schneller, mit einem ASUS Board für Athlon XP oder einem Intel, aber das rechnet sich alles nicht.

Das Abit ist für Übertakter, ich würde Dir unbedingt den Arctic Cooling mit Kupferplatte empfehlen. Der ist wunderbar leise. Der Chipsatz Kühler des Mainboards hält das ganze Brett schön gesund, nicht so wie beim Elitegroup, wo die Chips z.T. zu glühen anfangen.

Übertakte nicht, stell einfach den FSB um. Infineon 512 MB PC3200 CL3 um ca. 76 Euro mal 2 sind das Beste für dieses System.

Es ist derzeit die weltweit beste Konfiguration, und es stammt dann alles aus einer Hand, den CPU Kühler sollte Peluga auch haben.

Die Festplatte läuft im schnellsten Modus, den sie anbietet.

SATA ist für die Zukunft, Linux und Windows 2000, wenn die Festplatten billiger werden und die Netzteile SATA Stecker aufweisen.

kikakater 14.02.2004 22:07

Firewire ist sicher eine gute Schnittstelle, speziell für externe Festplatten, weil nicht soviel Rechenkraft verloren geht wie für angeschlossene USB 2.0 Geräte.

Es geht eigentlich um das Ensemble, die Chipsatz Konfiguration ist das neueste, was es gibt. Es gibt ein Abit NF-S ohne Soundstorm und ohne FSB200 / 400. Du musst die V2.0 nehmen, die beinhaltet alle Merkmale, die für den Betrieb mit FSB 200 x 2 notwendig sind und enthält einen Hometheater Equalizer mit Hall und Echo Effekten - das Ganze nennt sich Soundstorm ...

Es ist bei dem Board ein Slotblech dabei mit USB 2.0 und einem Firewire Anschluß.

Außerdem gibt es eine NF7-S L Variante, der ein Adapter beiliegt um den Onboard SATA Raid Controller mit Parallel ATA Festplatten nutzen zu können.

Diesbezüglich müsstest Du bei dem Händler, also Peluga direkt, nachfragen.

Perseus 16.02.2004 04:50

Hallo Kikakater,


ich kann es jetzt wieder ins Internet, der PC hat mal wieder versagt und der Monitor blieb schwarz, danke erstmal für Deine Hilfe und die genauen Ausführungen, da bin ich Dir wirklich sehr dankbar.

Das Abit-Board ist sicher keine schlechte Wahl, ich bin mir nur nicht ganz sicher welche Variante Du genau meinst, das einzige Board, das beide von dir angegebenen Kriterien erfüllt, nämlich "V2" und "S" ist dieses hier:

Link: http://www.geizhals.at/a51856.html.

Das andere NF7-Borad das ich bei Peluga (direkter Link zu den Boards = http://81.223.93.179/main.php?action=57&kakat=MSA) finde, ist das ABIT NF7 Nforce 2 Version 2.0 gleich über dem Abit NF7 SL-Board, das meinst Du jedoch nicht gell?


Was den Kühler betrifft, dachte ich an diesen ThermalTake Silent Boost Kupfer CPU-Kühler.

Link: http://www.geizhals.at/a65301.html.

Tja, also dann noch den DDR-SDRAM Infineon PC400 512MB, CL3, den FSB per Bios auf 400 stellen, schon habe ich ein System mit 400 FSB meinst Du.

OK, klingt gut, nicht so billig, aber wieso nicht, alle 4 Jahre braucht man so und so ein neues System, ich werde mir auch bei Peluga eine Gehäuse, z.B den BIG Tower Dragon DA-01BD Black dazunehmen, und sie sollen es mir dann zusammenbauen.


Also, danke nochmals für Deine Hilfe, sobald Du mir das mit dem Board bestätigt hast, werde ich zu Peluga schauen, danke Dir sehr!


Schönen Gruß,

Roman.

kikakater 16.02.2004 09:10

Ich meine das Board mit dem S (L) im Namen für 98,90. Angeblich ist da ein PATA Adapter dabei (wahrscheinlich trotzdem Aufpreis zu 98,90) um den SATA Raid Controller mit herkömmlichen ATA Festplatten zu verwenden.

Ich habe das NF7-S ohne diesen Adapter, Du müsstest diesbezüglich nachfragen und nicht lockerlassen, damit es bis zur Übergabe nicht untergeht. Mir ist jedenfalls der Preis 98,90 verrechnet worden.

Melde Dich halt wieder und berichte wie es um die Beigabe dieses Adapters steht.

kikakater 16.02.2004 09:18

Der PC kommt ohne verbundene Stromanschlüsse (vom Netzgerät zum Mainboard) u.U. zu Dir, je nachdem ob Du die Laufwerke mitgebracht hast, oder selber einbaust (2.Möglichkeit = nicht verbundene Stromzufuhr, 20 polig sowie 4 polig, Du musst beide Stromanschlüsse verbinden).

Der Kühler ist soweit sehr, sehr gut. Allerdings musst Du auf diverse Kabel achten (IDE und Stromkabel) damit sie den Ventilator nicht berühren. Es ist kein Schutzgitter oder Plastikkreuz über dem Lüfter. Die Gefahr, daß da etwas hinreicht ist sehr hoch.

Perseus 18.02.2004 04:47

Hallo Kikakater,


heute erlaubt mir der PC wiedermal in zu benutzen :-), also ich habe gestern 5 Teile bestellt, RAM, Kühler, Gehäuse, CPU und Board (NF7-SL V 2.0).

Bei dem Kühler hast Du sicher recht, da muß man aufpassen, das da keine Teile reinreichen, dürfte aber in einem Big-Tower kein Problem sein, alles schön zu verstauen.

Bei meinem derzeitigen Board, dem ABit KT7-Raid muß man, um das ordnungsgemäße Arbeiten des Boards zu gewährleisten, die Via-Treiber installieren, hier gibts einen Nvidia-Chipsatz, also kein Via 4 in 1-Treiber mehr? Na wird ja hoffentlich alles per CD dabeisein. Ich hoffe, dass nachdem das Ding da ist, ich bloß meine ATA 100 Platte einbauen brauche und alles funktioniert.

Hab wo gelesen, dass es Probleme mit dem Bioseinstellungen, wie z.B mit onboard Lan kommen kann, naja wir werden es ja sehen gell.


Danke jedenfalls nochmal für Deine Hilfe, ohne die wärs sicher nicht so schnell gegangen!

Sobald es da ist, schreibe ich wieder rein wie es gelaufen ist, ob ein Adapter beilag etc., auch wenn der Thread dann schon sehr weit hinten zu finden sein wird, na werde ihn schon finden, ich kann Dir ja auch per Mail schreiben, falls Du in Deinem Profil eine gültige Emailadresse angegeben hast.

So, dann danke nochmal, schönen Gruß,

Roman.

kikakater 18.02.2004 09:12

Klebe die Kabeln mit Tixo oder Isolierband an einer Wand mit mehreren Bändern fest, dann ist für Sicherheit gesorgt. Der zweite positive Punkt dabei wäre, daß die Luftzirkulation sich dadurch verbessert - zumindest sich nicht verschlechtert, vielleicht sogar eine Führungsschiene bildet um den Luftstrom des CPU Kühlers auf die RAM Bausteine zu leiten. Das Problem ist nämlich, daß eine Menge Kabeln im Vollausbau sich dort befinden, wo der Speicher seinen Platz hat.

Also Kabeln abkleben und vorher ohne Klebebänder auf die Verstauung des Kabels in einer fixen Position achten, damit erst im Fall des Falles die Klebebänder durch ihren Widerstand das Kabel an einer Lageveränderung wirksam hindern.

Hoffentlich geht alles gut beim Zusammenbauen, beim ersten echten Problem würde ich Dir empfehlen, nicht mehr weiterzumachen sondern die Komponenten vom Fachmann zusammenbauen zu lassen. Dieser Tipp ist relativ - sehr - dringend !!!!!!!!

Alles Gute weiterhin !

Lucky333 18.02.2004 20:54

Kabelbinder
 
sind auch sehr hilfreich. Meine Kabel sind alle schön verlegt, hab ich so gekauft.

Perseus 19.02.2004 02:31

Hallo,


hey heute kann ich den PC mal ausnahmsweise 2 Tage hintereinander verwenden :-).

Also so Kabelbinder sind sicher keine schlechte Idee, geht aber sicher auch billiger (vielleicht sind ja beim Big-Tower welche dabei) und man macht es eben mit Schnüren.
Ist aber sicher ein unterschätztes Problem, wenn die Kabel irgendwie liegen, und so die Luftzirkulation stören, und sich manche trotz Gehäuselüfter über die hohe Systemtemperatur wundern.


Also ich hoffe das ich keinen Fachmann brauche Kikakater, die werden mir das Board ja hoffentlich fertig verkabelt im neuen Big-Tower liefern und ich muß dann bloß noch die Stromzufuhr vom NT ans Board stecken, die HDD, die CD/DVD-Rom LW, die PCI und Grake, RAM, CPU und Kühler einbauen bzw. montieren und schon müßte es losgehen können, so stelle ich es mir zumindest vor.

Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist, ob ich die HDD einfach so einbauen kann, oder auf C: das BS (WinXP) neu aufspielen muß, da es ja doch "artverwandte Boards sind (Abit KT7-Raid und Abit NF7-SL V2.0). Braucht man jetzt eigentlich Via-4in1-Treiber bei dem Board, nein, ist ja kein Viachipsatz gell?

Der RAM und der Kühler sind übrigens schon da, die Teile habe ich, weil billiger woanders bestellt.
Das Board im neuen Gehäuse plus CPU wird noch auf sich warten lassen vermute ich, ich scheibe wieder sobald ich es bei mir stehen haben, danke, und schönen Gruß,


Roman.

kikakater 19.02.2004 02:50

DU MUSST den Prozessor außerhalb des Gehäuses auf das Board stecken, weil Du dann dort (=außerhalb des Gehäuses) den CPU Kühler montieren musst. Genau dieser Schritt ist heikel. Das - gemeinsam mit den anderen Arbeiten - Peluga machen zu lassen (es ist egal, wieviel er einbaut, es kostet ca. 23 Euro) ist sinnvoll, weil es den Die Deines Prozessors vor Beschädigungen bewahrt.

Kabelbinder: Die Netzteiladern ist ja sowieso zusammengebunden :confused: (Lucky333)

IDE Kabel kann man mit Kabelbindern nicht beherrschen.

VIA4in1 ist ein VIA KTxyz Chipsatz, nForce2 ist ein nVidia Chipsatz. D.h. VIA4in1 als Treiber ist völlig inkompatibel mit einem Abit NF7-S Board.

kikakater 19.02.2004 02:56

Netzteiladern sind nicht ist, gute Nacht.

Lucky333 19.02.2004 15:49

ja bis sie sich teilt und zu den laufwerken geht
 
und die sind dann alle fein säberlich zusammen gebunden AUCH die Flachbandkabeln.

Perseus 27.02.2004 14:50

Hallo Kikakater,


also ich habe jetzt vor 2 Tagen das neue Gehäuse inclusive des eingebauten Boards erhalten. Ich habe denen von Ecotec bei der Bestellung geschrieben, dass sie bloß das Board einbauen sollen, die CPU setze ich selbst ein, so haben sie mir dafür 20 € verrechnet, sonst wären es gar 30 gewesen. Naja, RAM und Kühler habe ich ja von woanders, weil billiger bestellt, so habe ich nun alle Teile zusammen. Die LW, HDD und Floppy übernehme ich ja von alten PC, die Teile habe ich auch eingebaut. Den Kühler auf die CPU zu bauen, war übrigens auch im eingebautem Board kein großes Problem, weil Du ja meintest man müsse den CPU-Kühler außerhalb des Gehäuses auf dem Board plazieren, aber bei einem Big-Tower ist das nie ein Problem meinen Erfahrungen nach, ein Grund mehr neben anderen Vorteilen sich ein "großes Gehäuse" zu nehmen.

Der Big Tower von Chieftec (Dragon Black) sieht ganz nett aus, nur sind die Laufwerke schwierig zu montieren, es sind so Plättchen mit Löchern beigelegt wo man die LW von außen an das Gehäuse schraubt, dazu braucht man allerdings lange Schrauben, von denen bloß 4 beigelegt war, reicht also um gerade das DVD-Laufwerk zu montieren, das CD-ROM LW mußte ich mehr provisorisch befestigen. Naja, und der Einbau der Floppy ist überhaupt eine Katastrophe, denn im vorgesehenen Floppy-Schacht habe ich keine Möglichkeit zur Befestigung der Floppy an das Gehäuse entdeckt, in die 2 HDD-Schächte kann ich sie ja schlecht stecken, weil ich dann ja von außen keinen Zugriff auf die Floppy habe, also keine Diskette reinschieben kann.

Naja, jedenfalls ist soweit alles fertig montiert und der PC läuft ohne Probleme, hab natürlich das BS neu aufspielen müssen, ging aber recht flott, die HDD und die CPU wurden ordnungsgemäß erkannt und laufen einwandfrei sowie auch die restlichen Geräte des PC's.

Jetzt habe ich ein paar Fragen zum Board selbst, wie sieht das z.B mit USB aus, ich habe 2 USB-Schnittstellen, am Board gibts nochmal einen Anschluss für 2 USB Schnittstellen, sind die dann für USB 2.0, oder kann man USB 2.0 Geräte auch in USB 1.1 Geräte in die bereits vorhandenen Schnittstellen stecken bzw. ist das abwärtskompatibel?


Neben den USB-Schnittstellen liegt die IEE1 Schnittstelle, ist das die Fire-Wire Schnittstelle?

Zum Lan: In der Systemsteurung habe ich unter "Netzwerverbindungen" zwei Einträge, den "NVIDIA nForce MCP Networking Controller", die Netzwerkkarte eben, und einen "1394-Netzwerkadapter" ist das die Firewire oder was ist das?

Kommen wir zum RAM, dass beim Starten statt der Anzeige über installierten MB's "Memory Frequency for DDR" dasteht ist normal nehme ich an. Ich habe mal bloß einen Infineon 512 MB PC3200 CL3 - Riegel genommen, im Board gibt es ja wie üblich 3 Einschübe für die Riegel, im Nf7-S V2.0 gibts da zwei gleichfarbige (rosa) und einen der blau ist, ist es nun egal in welchen ich meinen Riegel plaziere, sind die beiden gleichfärbigen für den Dual-Modus gedacht?


So nun zum Prozessor, Du sagtest ja ich sollte bloß am Multi und am Takt (166) nichts verändern, sondern bloß den FSB auf 400 stellen, meinst Du bei der Option "CPU FSB PRAM Ratio?.

Schlußendlich noch zu den Audio-Anschlüssen. Ich habe Cambridge Sundworks Boxen und eine eine Creative Live-Player 1024. Das habe ich je 2 Front und Rear Boxen, aber bloß einen 2 Eingänge am PC, da müßte ich wohl einen Adaptor kaufen, damit ich alle 4 Boxen dranhängen kann?

So, also falls Du keine Lust hast soviele Fragen zu beantworten verstehe ich das vollkommen :-), außerdem eilt es nicht, danke jedenfalls für den Tipp, ich bin wirklich zufrieden mit dem System!


Danke und schönen Gruß,

Roman.

kikakater 27.02.2004 15:36

Hallo Perseus !

Erstmal Glückwunsch für die CPU + Kühlermontage, da kann noch am meisten schiefgehen, sonst ist es unkritisch.

DDR in Slot1 und 3 ist Dual Channel Modus, bleibt auch bei Bestückung aller drei Slots erhalten.

USB2.0 ist abwärtskompatibel, es funktioniert also auch mit USB1.x Geräten.

Es gibt bei einem Athlon XP 2500+ 3 Einstellungen im BIOS als 166 FSB, 200 FSB und "User defined". Du musst die XP3200+ Einstellung (200 FSB) nehmen für DDR400, dann ist die CPU über den FSB und nicht über den Multiplikator übertaktet.

Ja, 1394 ist Firewire. Es sollte ein Slotblech für USB2.0 und Firewire bei dem Board dabei sein. Hinten beim Mainboard solltest Du aber auch Anschlüsse (3,5 mm Klinkenbuchse) für Front, Rear und Subwoofer/Center vorfinden, neben Line In, Mic und Kopfhörer Ausgang.

mfg
Kikakater

Lucky333 28.02.2004 01:49

@ Kikakater
 
hallo

weißt du ob es mit dieser CPU auch geht:
AMD Athlon XP 2600+, 2083MHz, 166MHz FSB, 256kB Cache boxed


Gruß Lucky
PS: ist kein Barton

Franclin5 28.02.2004 21:45

Hallo,


also ich habe jetzt die "3te" mögliche Einstellung neben 2500 und User-Define, nämlich mit 3200 und 200 FSB probiert, der Rechner startet dann zwar, aber mit der falschen Taktung, nämlich mit einem Athlon 1100 Mhz, allerdings mit dem RAM FSB von 400.

Wird auch vom Programm Sisoft-Sandra 2004 so angegeben, also das scheint irgendwie nicht zu funktionieren.

Naja, nicht so wichtig, auch die 1800 reichen mal, das 2500+ heißt ja bloß, das er die ähnliche Leistung wie ein 2500 getakteter Intel bringt glaube ich.

Gestern hatte ich ein viel größeres Problem, nämlich dass er nach 1 Minute eines Stress-Testes unter den Programmen "Sandra"(Burn-In-Test) und "Performance-Test" mit einem Sirenensignal abgeschaltet hat.

Laut Bios-Komendium (habe ja ein Award-Bios), sind dann Lüfter, oder Netzteil mögliche Fehlerursachen.

Dann habe ich mühevoll den Kühler noch mal ausgebaut, und die dem Kühler beiliegende Wärmeleitpaste auf das DIE getan, damit hat sich die CPU-Temp. von durchschnittlich 54 auf 43 im Leerlauf verbessert.

Wenn ich jedoch nach den Abstürzen ins Bios gegangen bin, waren da höchstens 59 Grad angegeben, also kann die Temparatur eigentlich 2 Minuten zuvor, beim Absturz, nicht so hoch gewesen sein.
Deshalb dachte ich zuerst auch ans NT und habe ein anderes 300 Watt probiert(300 Watt müßte ja reichen), da kam der Absturz ebenso, also habe ich wie schon erwähnt die CPU mit Wärmeleitpaste bestrichen.

Jetzt laufen auch die Stress-Tests ohne Probleme, hoffe es bleibt so, weiß nicht genau woran es zuvor gescheitert ist, na vielleicht war der Kühler auch nicht richtig am Sockel gesessen.

Das Slotblech von Firewire und USB 2.0 sind schon hinten am PC montiert, es gibt aber am Board noch einen Anschluss für optional noch 2 USB 2.0 Anschlüsse wie ich das verstanden haben, die normalen USB 1.0 Anschlüsse neben dem LAN-Eingang am Slotblech habe ich ganz übersehen :-), darum war ich mir nicht sicher was jetzt USB 2.0 und 1.0 Eingänge sind.

Naja, was gibts noch, die SATA-Treiber habe ich nicht installiert und auch im Bios deaktiviert, weil ich ja SATA nicht benutze, also auf eine SATA Platte sparen, ich glaube man kann eine SATA Platte und eine normale z.B ATA 100/130 Platte gemeinsam nutzen.


Das Monitoringprogramm "ABit EQ" funktionierte bei mir übrigens bei mir zuerst gar nicht, startete, zeigte aber nichts an, und veschwand wieder, mittlerweile startet es korrekt, auch mit Anzeige, beim Beenden kommt es allerdings immer zu einem Speichefehler, das nur der Info halber, ist ja vielleicht bei Dir ebenso.


Also nachdem das Problem mit dem Abstürzen behoben scheint läuft es wunderbar, ist wirklich ein tolles Board mit vielen Möglichkeiten, dass es mit der CPU auf 3200 nicht läuft ist nicht weiter tragisch, man kann ja später einen schnelleren Athlon bei Bedarf draufsetzen.

Nur wie ist das mit dem Dual-Channel Modus wenn ich mir noch einen 512 Ramriegel besorge, (jeder der beiden Riegel muß ja dann in den verschiebenfarbigen Slots stecken also 1 und 3 oder 2 und 3), wird dieser Modus auch dann genutzt wenn ich den Prozessor nicht auf 200 FSB stelle?

Ok, das wars mal, danke nochmals für die Hilfe und die Empfehlung für das System!


Schönen Abend noch, Gruß,

Roman.

Perseus 29.02.2004 08:48

Guten Morgen,


vor 5 Tagen hatte ich Probleme mit dem Kennwort und habe mich nochmals als Franclin registriert um im Netzwerkforum die Frage nach einem I-Netsharing unter ISDN stellen zu können, der vorige Beitrag in dem Thread ist natürlich von mir :-), Franclin = Perseus nicht verwirren lassen Kikakater und der Rest!

Ich bin sicher das wir den Umsatz des Abits-Boards durch den Thread einwenig gesteigert haben ;) , aber gut wieso nicht, ist ja legetim.


Also, schönen Sonntag noch,

Roman.

Perseus 05.03.2004 07:16

Hi Kikakater,


na wo bist Du denn, bist Du vereist :-)? Sag, wie ja schon oben ausführlich geschrieben habe klappt es nicht den FSB des Prozessors auf 200 zu stellen, bei der Einstellung 2300+ startet der PC bloß mit einem Takt von 1100 Mhz, vielleicht ein Bios-Update nötig, welche Version hast Du?`

Weiters gibts das Problem das ich im Bios-Menü des NF7-S V2.0 unter "PC Health-Status" die Einstellung dass er den PC runterfahren soll, falls der CPU-Lüfter versagt nicht aktivieren kann.
Tue ich dies, so stürzt der PC einfach ab, bei Dir ebenfalls?


Bis dann, schönen Gruß,

Roman.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag