![]() |
Nachrichten über LAN
Hallo Leute,
ich kann mich dunkel erinnern, dass das schon einmal gepostet wurde, finde es aber nicht mehr. Problem: Ich habe zwei Geräte daheim, die in jeweils einem anderen Stock stehen. Sie sind mit Ethernet miteinander verbunden, ein ganz normales LAN. Kein Problem. Aber: Ich möchte nur zu gern in der Lage sein, eine Nachricht von einem PC zum anderen zu schicken, so dass der andere PC- Teilnehmer das am Bildschirm lesen und beantworten kann. Windows Messager ist nicht wirklich das gelbe vom Ei, es verlangt sofort nach einer Internet- Adresse beim Einrichten. Will ich aber nicht, ich will das auf meinem LAN haben. Gibt es irgendwo ein kleines Programm, das das kann? Vielen Dank, cu whisper |
Entweder Start>Run>cmd net send "Comutername bzw. IP" (ohne Anführungszeichen) Nachricht
oder http://www.lantalk.net/ |
Ergänzend - damits auch funktioniert - sollte sichergestellt sein, daß der Nachrichtendienst (bei W2000/XP) auch läuft.
(dieser wird oft aus Sicherheitsgründen deaktiviert) Ciao Oliver |
hi,
kenn mich diesbezüglich ja nicht so toll aus, aber was is mit winpopup ?? kann das denn nicht verwenden, oder is das wieder für was anderes??? |
Na geben tuts eh ur viele Programme:
http://www.kalium.org/download/NS/setup.exe ist von Potassium, glaub ich. http://www.realpopup.it/ den Rest weiss weisst eh schon wer. |
Hallo whisper,
ich verwende, unter Win98, NetMessage. Siehe: http://www.eschoch.de/software/index.htm |
winchat ?
|
netmeeting, ist bei jeden windows dabei. bei config einfach nicht den server anklicken. per ip kannst dann anrufen vidiotelefonie, chaten und quatschen
|
Zitat:
|
|
POTASSIUM
He, das ist ja urcool..!!
@potassium, habe mir Dein nettes Programm heruntergeladen und installiert. Funzt recht gut- aber leider nur in eine Richtung. Das heisst, ich kann Meldungen von einem Gerät auf dem anderen sehen- aber umgekehrt nicht. Kann nur an einer blöden, versteckten Einstellung liegen. Habe mich zum Krüppel gesucht und nichts gefunden. Kannst Du mir bitte mal ein paar Tips geben? (diverse Firewalls deaktivieren hat nicht geholfen, muss was anderes sein) Vielen Dank, cu whisper |
ähm. beiden computer müssen windows xp/2k oder NT 4.0 sein.
gibts eine fehlermeldung? |
POTASSIUM
Hi potassium,
beide Geräte haben WinXP, keine Fehlermeldungen (wäre aber auch zuuu einfach). Prinzipiell verwende ich die LAN nur, um den jeweils anderen Explorer zu lesen, was auch einwandfrei funzt. Ich hole mir Dateien von einem Gerät, bearbeite sie und speichere sie zurück. Das ist meine Anwendung. Ab und zu möchte ich aber eben eine Nachricht an den senden, der gerade am anderen Gerät sitzt. cu whisper |
1.) es is DAS LAN weil Local Area Network ;)
2) funktioniert das senden nun oder nicht? und wenn was genau funktioniert nicht. kann einer nicht empfangen? dann schau mal ob der dienst "nachrichtendienst" läuft. wenn nicht starte ihn. |
POTASSIUM
1) Das ist mir in der Hitze des Gefechtes einfach nur so passiert, obwohl: da könnte man streiten. Nachdem "Local Area Network" offensichtlich englisch ist und das Englische keine Artikel kennt so wie wir, könnte man sowohl der, die oder das sagen. Wenn Du das aber "verdeutscht" und LAN für "Lokales Netzwerk" sagst, hast Du natürlich recht.
2) Habe keine Ahnung, wie ich das testen soll. Ich weiss nicht, ob der eine Computer sendet oder nicht. Wenn er aber sendet, dann kann der andere offensichtlich nicht empfangen. Wieso geht dann aber der Datenverkehr über den Explorer? Das mit dem Nachrichtendienst werde ich testen, kann ich aber erst morgen sagen, was es gebracht hat. Vielen Dank jedenfalls erst mal, cu whisper |
hast du womöglich auch eine PF installiert? möglichweise blockt die die nachrichten. aber ich tippe noch immer auf den nachrichtendienst.
|
POTASSIUM
Hi again,
tatsächlich hat der eine Computer keinen Messenger installiert. Den habe ich wohl als nervigen Zusatzdienst irgendwann abgeräumt, weil diese Maschine nicht ins Internet geht. Zwei Fragen dazu: 1) Braucht Dein Programm den Messenger? 2) Wie kriege ich den wieder drauf? Auf der WinXP CD ist das jedenfalls nicht extra angeführt. Vielen Dank, cu whisper PS: Auf beiden Geräten laufen dieselben Nachrichtendienste |
|
MESSENGER????
WTF? wovon redest du? du sollst nachsehen ob der dienst "nachrichtendienst" läuft. das tust du unter systemsteuerung->verwaltung->compumperverwaltung->dienste & andwednung->dienste dann suchst du nachrichtendienst rehctsklick->eigenschaften bei dienstatus nachsehen ob gestartet steht. wenn ned auf starten drücken und den starttyp auf automatisch setzen. ich hoffe nun sind alle klarheiten bereinigt ;) |
POTASSIUM
Hi again,
ja, das hat jetzt funktioniert. Auf einem Gerät war tatsächlich der angegebene Nachrichtendienst deaktiviert. Vielen Dank für den Tip. Solltest Du eine neue Release zu diesem Programm planen, hier hätte ich einige Tips: Die Sache mit dem Nachrichtendienst sollte man vielleicht in einen Help File packen, es ist doch sehr wichtig. Dann: Vielleicht ist es möglich, den Empfänger und den Sender zu speichern, damit man ihn nicht jedes mal neu eingeben muß. Das wäre für Benutzer, die nur zwei Geräte miteinander verbinden, nicht schlecht. Vielleicht geht es auch, dass sich an Stelle der Nachrichtenbox ein Dialogfenster öffnet, bei dem man eine Antwort direkt eingeben kann. Vielen Dank noch einmal, schönen Tag, cu whisper |
Re: POTASSIUM
Zitat:
|
@whisper:
help file is möglich namen auch aber das mit der antwort gleich im fenster imho ned. weil es nur eine msgbox ist. @pc.net: 1.) waren das meine programmieranfänge 2.) soll das ein schlankes tool sein mit dem man sich die kommandozeile erspart daher auch keine fehlerauffang oä. bei interesse kann ich aber noch schauen was sich machen lässt |
war nur eine anregung ;)
aber du könntest den source veröffentlichen ... dann findet sich sicher jemand, der daraus was machen kann :D |
Zitat:
wäre eine überlegung wert..... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag