![]() |
kein ide anschluß mehr!!
hallo alle
hab vor, mir einen dvd brenner zu kaufen (plextor 708 a). leider hab ich keine ide stelle mehr frei, da 2 platten, ein brenner und ein dvd laufwerk in meinem compi werkeln. gibts ne möglichkeit über pci eine karte einzubauen und wenn ja, was kostet das gute stück? vielen dank im voraus |
|
woooow, danke. sag gibts da einen geschwindigkeitsunterschied zwischen mainboard und diesn karten?
|
Nicht wirklich, die Platten sind immer noch langsamer als die Schnittstelle (zumindest bei mir), und bei einem DVD Brenner der eh langsamer als eine Platte ist, ist es sowieso egal.
Darauf achten eine Karte zu kaufen die auch mit CD-ROM Laufwerken zusammenarbeitet, also IDE Host, und keinen reinen IDE Raid controler. Weitere Möglichkeit: USB2.0 zu IDE converter, gibt es um ca. 20 Euronen bei Conrad, bei mir aber geht es bis zu 32x CD brennen, und 2.4x DVD brennen ohne aussetzer, es hängen aber ein DVD brenner, ein CD Brenner und eine 120 GB Festplatte am USB2.0. Der vorteil ist dass man sich keine sorgen wegen Master/Slave (sh...ß auf Political Correctness) machen muss. |
..alles wird gut!
Nein - ads lüppt dann ganz super - ahbe auch eine zusätzliche IDE-controller Card eingebaut (insgesamt 5 HDD, 1 Brenner & 1 DVD) - 1 Port ist noch frei
lauf alles tadellos! |
vielen dank für eure tips
jetzt hätt ich noch eine ganz blöde frage: kann ich einen dvd brenner und einen cd brenner auf einer ide schnittstelle haben und ohne geschwindigkeitseinbußen gleichzeit brennen? |
Vor welchen Geschwindigkeitseinbußen hast Du Angst?
Das der DVD-Brenner nicht mehr die volle Brenngescgwindigkeit erreicht? Es kann maximal Probleme geben, wenn Du on the fly eine CD kopierst, ist aber eher unwahrscheinlich. Ich hab meinen DVD-Brenner auch als Master zum CD-Brenner gehängt und brenne problemlos DVD's mit 8-facher Geschwindigkeit. |
Zitat:
|
Zitat:
Unter NT40 geht das ohne Probs. In W2000 und WindowsX gibts leider erhebliche Geschwindigkeitseinbrüche bei gleichzeitigen Zugriff auf Master und Slave im AsynchronModus und nur dann. Das Brennen sollte also gehen kommt aber noch ein weiterer Zugriff auf die HD kann die Leistung leicht ums 40fache einbrechen. |
Zitat:
|
.
Glaub gibt keinen DVD-Brenner der nicht "Burn Proof" oder so kann. So sollte das abbrechern des Datenstrom kein Problem werden. Wenn weitere Zugriffe aber länger dauert wird die Brennzeit länger und die Leistung kann auch unbefriedigent sein. Bin allso der Meinung das man unter W2000 und WinX nur jeweils ein Geräte je IDE-Bus anschließen kann. Falls dein PC ein Prestigeobjekt ist, wirds dir egal sein weil die Benchmark eh die volle Leistung anzeigen. Ein weiterer IDE-Controller bringts sicher, du mußt halt die Gerät so verteilen das meist von einem Controller zum anderen die Daten fließen. |
also prestige objekt is er gottseidank keiner, aber problemlos und zügig sollte er schon werkeln. vielleicht verbau ich noch eine controllerkarte. nimmt mir die irgendwas an ressourcen weg?
|
Hast Du jetzt nicht eh schon eine zusätzliche Controllerkarte?
Wenn ja, dann häng den DVD-Brenner und den CD-Brenner jeweils als Master an diesen an. |
Zitat:
|
Ich würde mir einen kaufen und die Geräte so anhängen:
Motherboard: Jeweils eine Fesplatte an einem IDE-Port als Master. Controller: Als Master das DVD-Laufwerk am ersten Anschluss. Den DVD-Brenner als Master und den Cd-Brenner als Slave am zweiten Anschluss des Controllers. |
.
oder so: onboard primär Master: HD onboard sekundär Master: CD-Brenner (Boot CD) onboard sekundär Slave: DVD-ROM controller primär Master: HD controller sekundär Master: DVD-Brenner controller sekundär Slave: DVD-ROM |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag