WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   DVD-Brenner - jetzt oder noch warten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125110)

row 12.02.2004 08:49

DVD-Brenner - jetzt oder noch warten?
 
Würdet ihr eigentlich bei einem DVD-Brennerneukauf eher dazu raten auf die angekündigten 9,4GB Brenner zu warten, oder eher jetzt ein 4,7GB Modell zu kaufen?

J@ck 12.02.2004 09:18

Diese Frage kannst du auch an all die andere Hardware richten.
Es wird irgendwann sicherlich alles billiger, besser usw.

Wenn du jetzt einen gängigen DVD Brenner kaufst, wird der sicherlich billiger sein als die neue Generation, genauso wie die Rohlinge.
Alles was neu ist, ist (meistens) nicht so ausgereift wie das was es schon länger am Markt gibt.

santi 12.02.2004 09:46

Hi,
wenn Du noch unsicher bist brauchst Du den Brenner eigentlich nicht wirklich aber hättest halt gerne Einen :D

Dual Layer Brenner und entsprechende Medien werden IMHO so ab Jahresmitte auf den Markt kommen und gegen Weihnachten dann halbwegs erschwinglich sein. Wenn Du nicht sehr viel brennst kannst Du Dir ja jetzt einen billigeren Brenner kaufen und dann abwarten bis die Dual Layer – Brenner ausgereift sind.

Als Zwischenlösung habe ich zwischen dem NEC 1300 (Bulk) um 85 Euro und dem Pioneer A06 (Retail) um 140 Euro geschwankt. Da ich auch mit dem Brenner auslese war mir die Leseleistung wichtig und deshalb entschied ich mich für den Pio. Weiters hatte er schon die Brennsoftware dabei was auch den Preis relativierte.

Offtopic:
Ein Pionier zu sein ist immer eine teure Sache. Mein erster CD-Brenner war ein Yamaha 200T um 5000 ATS. Ein Rohling kostete damals 99 ATS und ich kam mir clever vor als ich sie im Großhandel um 79 ATS/Stk bekommen konnte :D
Heute kostet ein Brenner von LiteOn 35 Euro und die Medien 50 Cent…

Gruß
santi

row 12.02.2004 10:52

Zitat:

Original geschrieben von santi

wenn Du noch unsicher bist brauchst Du den Brenner eigentlich nicht wirklich aber hättest halt gerne Einen :D


Da hast mich jetzt erwischt ;)
Der feine Unterschied zwischen brauchen und haben wollen, jaja...

J@ck 12.02.2004 11:03

Zitat:

Original geschrieben von santi
Offtopic:
Ein Pionier zu sein ist immer eine teure Sache. Mein erster CD-Brenner war ein Yamaha 200T um 5000 ATS. Ein Rohling kostete damals 99 ATS und ich kam mir clever vor als ich sie im Großhandel um 79 ATS/Stk bekommen konnte :D
Heute kostet ein Brenner von LiteOn 35 Euro und die Medien 50 Cent…

Hehe, da kann ich dir was erzählen:
Der erste Brenner bei uns (Vater gekauft) war ein Ricoh SCSI Gerät (mit Slot - In und den dazugehörigen Cartridges) und hat 11.000 Schilling gekostet. Da war der Rohlingpreis noch bei 250 Schilling, die Software (Corel CD Creator 16bit) war noch schlimmer und fast jeder der ersten 10-15 Rohlinge ist eingegangen.
Dann wurden die Rohlinge 120-150Schilling "günstig" (waren Traxdata) und da hab ICH dann groß eingekauft :)

santi 12.02.2004 11:22

Hi,
nun SCSI waren damals sowieso alle Brenner und Traxdata in Gold waren meine Lieblinge…

Ich habe nicht die ganze Geschichte erzählt :D
Eigentlich war mein erster Brenner ein brandneuer Plextor 4x um 9990 ATS. Leider war das Ding von Haus aus kaputt was ich aber erst nach ca. 5 verschissenen Rohlingen (=500 ATS) glauben wollte…

Bei der Reparatur ging er dann verschollen und ich nahm mir stattdessen den bewährten 2x 200T und 5000 ATS in bar…

Gruß
santi

Jack Ryan 12.02.2004 11:24

Was haltet Ihr von dem Gerücht, daß man 8x-DVD-Brutzler per Firmware auf Dual-Layer-tauglich wird trimmen können?

Wäre ja nett und ein Argument, ein paar sauer verdiente € mehr auszugeben und gleich einen 8X zu kaufen.

Andererseits glaube ich das nicht so recht, die Industrie wird ja eher neue Kasteln verkaufen wollen als die alten aufpeppeln. Und dann mit irgendwelchen dubiosen gehackten Firmwares herumtrickseln ist nicht so mein Ding.
Also würde für meinen Bedarf ein 4facher ausreichen, und dann später umsteigen, wenn die echten Dual Layer billiger und vor allem auch die Rohlinge zu vernünftigen Preisen erhältlich sind.

Wie seht Ihr das?

==C6== 12.02.2004 11:27

also plextor wird für den 708a keine firmware bereitstellen.:lol:

santi 12.02.2004 11:40

Hi,
Dual Layer Rohlinge mit derzeitigen Brennern brennen zu können ist IMHO ein Gerücht um die eigenen Brenner besser verkaufen zu können.
Da waren Berichte über den A06 mit geänderter Firmware der das angeblich konnte und das es die 8x-Brenner wegen dem stärkerem Laser auch können sollen...

IMHO nur Verkauftricks damit die Kunden sich heute teuere 8x Brenner kaufen und nicht auf Dual-Layer warten :D

Ich sehe es derzeit so:
Viel Brennen: Plextor 708
Wenig Brennen und zuviel Geld: Plextor 708
Wenig Brennen oder kein Zeitdruck: LG, NEC, Pio, usw. 4x-Brenner

Gruß
santi

Jack Ryan 12.02.2004 11:49

Zitat:

Original geschrieben von ==C6==
also plextor wird für den 708a keine firmware bereitstellen.:lol:
Ein Plextor steht bei mir auch nicht zur Debatte.

Wenn dann ein NEC 1300/2500 oder LG 4040/4081, die Plextore sind mir preislich ein bisserl zu sehr abgehoben...

J@ck 12.02.2004 12:04

Vom NEC1300a kann ich wieder nur schwärmen.
Aber da gibts eh genug Threads im Forum :D

==C6== 12.02.2004 12:09

hmm deine frage war
...Was haltet Ihr von dem Gerücht, daß man 8x-DVD-Brutzler per Firmware auf Dual-Layer-tauglich wird trimmen können?....

wenn aber mal plextor schon keine macht kan man damit rechnen dass die anderen auch keine machen werden, aber was wirklich kommen wird, weiss immer noch der DVDgott selbst

:lol:

Jack Ryan 12.02.2004 12:23

OK, da hab ich Deine Antwort falsch verstanden...

Woher hast Du die Info, daß Plextor das nicht macht?

bhoernchen 12.02.2004 12:25

wer war dabei als ein 10er pack disketten nur mehr 100 (in worten -hundert) österreicher gekostet hat.......ein schnäppchen für den amiga damals:lol:

Lucky333 12.02.2004 12:28

NEC1300A
 
nimm den, der ist billig und wirklich gut. Hab mit den schon einige hundert DVD´s gebrannt. FW 1.08 es gibt aber schon 1.0A

Was ich mir vorstellen kann ist das man einen 4x auf 8x aufmotzen kann, so wie es bei den ersten cd-r war, ein 2x wurde mit einem wiederstand oder so auf 4x aufgemotzt.

Mein erster CD-R war ein Yamaha ext. 4x SCSI um ÖS 6000,-

Tarjan 12.02.2004 12:43

Ich habe den LG4040B und bin voll zufrieden mit ihm. Bisher + und - ohne Probleme gebrannt.

Vom Gerücht, dass die 8 fach Brenner einmal Duallayer brennen können halte ich auch nicht viel.

ThomasBitzl 12.02.2004 13:26

ich halte auch nichts von dem gerücht! die sind ja auch net blöd! die werden sicher neue geräte entwerfen um etwaigen firmware hacker zumindest ein bisschen auszuweichen *G*

ich hab den nec1300a mit firmware 1.0a und muss sagen der ist einfach SPITZE !! kostet jetzt nur mehr 83€ (!!!!) beim www.peluga.at
wahnsinn! saubillig
der nec 2500 soll angeblich nicht so gut sein
der lg ist auch sehr gut
würd den nec nehmen! eine 9er-dvd sicherheitskopie in insgesamt 50min. gemacht (mit rippen und brennen)!!! glaub ich eine sehr gute zeit und die qualität: du kannst nichts unterscheiden weils genau gleich is
werd mir noch ein dvd rom lw kaufen und dann gehts noch schneller *g*

Preacher 12.02.2004 14:14

Bei der Lebensdauer heutiger Geräte würd ich mir auch nie im Leben mehr einen schweineteuren Plextor kaufen, der bringt auch nicht viel mehr als die günstigen.
Was gut abgeschnitten hat war der 8x Brenner von NuTech, der kostet ach schon unter 100¤, den werd ich mir jetzt langsam schnappen.

So, ich muss auch noch was zu den Geschichten beitragen:

Ich kann mich noch gut an meine Anfangszeiten erinnern, da kosteten 10 NoName Disketten über ATS200 und die guten BASF schon weit jenseits der ATS300.
Und damals war ich so intelligent und hab dann die "billigen" gekauft, die sich als DD herausstllten.
Aber dann kein Problem, Bohrmaschine angeworfen und gefreut :-)))

Meinen ersten Brenner hab ich immer noch, TEAC CDR-55S 4/12x SCSI (kein RW), jetzt 6 Jahre alt. Damals kostete ien Rhling noch um die ATS100. Massiv Rohlinge hab ich immer nur mit WinOnCD und Audio-CDs verbrannt, wegen einem Cache-Problem vom Win95.
Ist aber ein sehr treues Gerät.
Hat mich damals zwar ATS7000 gekostet, war es aber wert.
Hab damit mittlerweile sicher über 2000 CDs gebrannt und kein Ende in Sicht.
Das mach malö wer mit einem heutigen Gerät nach!

==C6== 12.02.2004 14:29

was ist bei 180€ schweineteuer?, die andern kosten im schnitt 130€
wenn die kaput gehn musst 6 wochen auf rep warten beim plex hast am selben tag nen neuen:lol:

Preacher 12.02.2004 14:55

http://www.geizhals.at/eu/a78708.html
kostet etwas mehr als die Hälfte vom Plex, z.B.
Und kann mit neuester Firmware auch "-" kompatibel gemacht werden.

Support: wenn der Händler kein absoluter Halsabschneider ist, dann tauscht er den Brenner auch aus.
Ich hab hier einen Plextor 40/12/40, der brennt je nach Rohling nur mehr 4-16x.
Und nach etwas mehr als einem Jahr wollt ich den reklamieren.
Und was bekommt man mitgeteilt:
musst an Plextor anch Belgien schicken (lassen), kostet mind. 35¤.
Also darauf pfeif ich.

row 12.02.2004 15:09

Bei dem Nu-Tech Gerät steht, dass es Mt. Rainier unterstützt mit der Bemerkung (F/W not ready): heisst dass das es mit einem zukünfigen Firmware Mt. Rainier kann?

kikakater 12.02.2004 16:19

Mein erster CD Brenner war auch ein SCSI Gerät (Yamaha) um 7500,-

Ich würde zu einem DVD Brenner LG 4081 Retail - falls es ein Erstgerät ist - raten, der ist sehr günstig. Alles weitere wird sich sowieso weisen.

Falls schon ein DVD Brenner vorhanden ist, ist vor einem (-R/+R/-RW/+RW/RAM) 88884 fach Gerät kein Kauf angezeigt, weil das alles nichts bringt.

Dual Layer Geräte sind ja doch nur die nächste Zwischenstufe auf dem Weg zu Blue Ray.

Tarjan 12.02.2004 16:25

Ich habe mir den LG 4 fachbrenner angeschaft, da der noch ein gutes Stück billiger als der 8 fach ist, und soviel bringt das 4 auf 8 fach auch nicht, noch dazu weil die ersten 8 fach Rohlinge gerade erst auf den Markt gekommen sind.

kikakater 12.02.2004 16:36

Das ist bei dem Preis unlogisch. Der 4081 ist vorzuziehen, da es ja nicht heißt, jetzt einen 4040 und in spätestens 6 Monaten den 4081.

Die Rohlinge sind uninteressant, die Laufwerke sollen 8x können. Wann die entsprechenden Rohlinge dazu kommen, kann man eh nicht beeinflussen.

kikakater 12.02.2004 16:41

Ich sehe gerade, der Preisunterschied beträgt gerade einmal 30 Cent :)

Tarjan 12.02.2004 16:59

Ok, da war ich noch nicht aktuell. Bei war der Unterschied noch 100€.

FendiMan 12.02.2004 19:53

Ich würde nur warten, wenn man wirklich Duallayer-DVD's brennen will.
Ich hab mir vorige Woche den BenQ DW800A gekauft, das ist derzeit der beste Brenner am Markt, er hat 118€ gekostet.
Der Brenner brennt auch 4-fach Rohlinge mit 8-fach fehlerfrei, liest alle kopiergeschützten CD's und DVD's aus und lässt sich (vielleicht) auf Duallayer flashen, zumindest experimentiert Philips mit dem baugleiche Modell in diese Richtung.

mopok 12.02.2004 20:01

Zitat:

Original geschrieben von bhoernchen
wer war dabei als ein 10er pack disketten nur mehr 100 (in worten -hundert) österreicher gekostet hat.......ein schnäppchen für den amiga damals:lol:
du armer ;)

ich war schon dabei, als ein 10er pack disketten noch etwas über 650 ATS gekostet haben :eek:

...............wohlbemerkt für den c-64 :D

Jack Ryan 12.02.2004 20:23

Das ist doch alles nix, Leute...

Ich hab daheim noch eine 8"-Floppy von einer IBM-S1 herumliegen...

==C6== 12.02.2004 20:27

hmm und ich bin der erfinder der diskette:lol:

3DProphet 12.02.2004 20:43

Mein erster Computer war ein Commodore C16 mit Datasette http://www.schildersmilies.de/noschild/coffee-n-pc.gif

santi 12.02.2004 21:05

Hi!
Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Ich hab mir vorige Woche den BenQ DW800A gekauft, das ist derzeit der beste Brenner am Markt
Kann es sein das der beste Brenner am Markt nur DVD+ schreiben kann und man für die Firmware die auch das Beschreiben von DVD- Medien ermöglicht extra 10$ bezahlen muß? Hoffentlich sind die folgenden Firmware-Updates dann billiger :D

Sonst ist es aber lt. ct wirklich ein sehr guter Brenner.

BTW:
Meinen ersten C64 sah ich in einem kleinen Geschäft in der Arbeitergasse. Der Rechner mit Datasette (?) kostete 10000 ATS und das Floppy nochmals 10000 ATS. Ich war natürlich nicht blöd und habe erst zugeschlagen als das Floppy "nur mehr" 5000 ATS kostete... :rolleyes:

Gruß
santi

FendiMan 12.02.2004 21:33

Zitat:

Original geschrieben von santi
Hi!
Kann es sein das der beste Brenner am Markt nur DVD+ schreiben kann und man für die Firmware die auch das Beschreiben von DVD- Medien ermöglicht extra 10$ bezahlen muß? Hoffentlich sind die folgenden Firmware-Updates dann billiger :D

Wozu braucht man das Minus-Format?
:D
Das sind aber nur die Lizenz-Kosten für das Minus-Format, die normalen Updates sind ja eh gratis.
Man hat aber trotzdem dann für ~126€ einen sehr guten +-Brenner.

Tarjan 13.02.2004 07:46

Um vielleicht kompatibler zu Stand Alone Playern zu sein ;).

Ist nicht schlecht wenn ein Brenner mehr als nur ein Format kann.

Jack Ryan 13.02.2004 08:04

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Um vielleicht kompatibler zu Stand Alone Playern zu sein ;).

Ist nicht schlecht wenn ein Brenner mehr als nur ein Format kann.

Finde ich auch - wenn man sich umsieht, ist erst mit dem Aufkommen der Multiformat-Brenner so richtig Bewegung in die DVD-Front gekommen ist. Seit es diese Geräte gibt, rutschen die Brenner- und Rohlingspreise.

IMHO ist alles andere als ein Multiformat-Brenner heutzutage indiskutabel...

Wolverine 13.02.2004 08:30

Morgen allerseits!

Muß jetzt zu dieser interessanten Diskussion auch etwas beitragen!
Da ich auch momentan schwer am überlegen bin, ob ich mir jetzt einen DVD-Brenner zulegen soll oder nicht trifft sich dieser Beitrag echt gut!

Habe auch schon einige Geräte in der engeren Auswahl!
1. nu-Tech DDW-081
2. BenQ DW800A
3. LG Electronics GSA-4081B

Werde mir wahrscheinlich auch den nu-Tech holen, weil er etwas billiger als der BenQ ist. Beide sind zwar von Haus aus nur +R/+RW aber per Firmware-Upgrade kann man beide zu Dual-DVD-Brennern machen!
Was beim nu-Tech aber noch supa ist, der beschreibt normale CD-R Medien auch 40-fach und dann kann ich gleich meinen alten Aopen 24-fach Brenner kübeln!

Bezüglich 8-fach DVD-Brenner hier noch ein interessanter Test bekannter Brenner!!

greetz

wolv

row 13.02.2004 09:03

Woher wisst ihr eigentlich dass der nu-Tech nach dem FirmwareUpdate -Rohlinge brennen kann, auf der Homepage steht nix.

mopok 13.02.2004 09:13

Zitat:

Original geschrieben von Jack Ryan
Das ist doch alles nix, Leute...

Ich hab daheim noch eine 8"-Floppy von einer IBM-S1 herumliegen...

die habe ich auch noch, die haben wir für unsere ibm-5154 datenerfassungssysteme benötigt. ur groß, ur wenig speicher ur laut....

Preacher 13.02.2004 14:54

Zitat:

Original geschrieben von Jack Ryan
Das ist doch alles nix, Leute...

Ich hab daheim noch eine 8"-Floppy von einer IBM-S1 herumliegen...

Ich auch :-)
Mal aus einem Mainframe BJ '84 ausgebaut.
Riesiges Duing, weiss aber nicht was dmait anfangen :-)
Passt leider nicht in meinen tower *g*.

FendiMan 13.02.2004 14:57

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Um vielleicht kompatibler zu Stand Alone Playern zu sein ;).

Ist nicht schlecht wenn ein Brenner mehr als nur ein Format kann.

Dazu gibt es die Book Type Management Formatänderung, damit wird auch ein Plus-Rohling zum Minus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag