WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Kaspersky Virenscanner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124988)

glaurung 11.02.2004 07:55

Kaspersky Virenscanner
 
Hi!
Ich brauche einen neuen Virenscanner mit integrierter Firewall und habe in der aktuellen WCM das Angebot von Kaspersky Lab näher ins Auge gefasst!
Was haltet ihr von diesem Programm?
Ist es effizient und Funktioniert die Firewall auch ordentlich?
Thanx Ray

hans friedmann 11.02.2004 09:02

kaspersky...imho einer oder viel der beste virenscanner:

jeden tag neue updates, sehr gut konfigurierbar.
find ihn klasse.

Kontokali 11.02.2004 09:09

Kaspersky ist sehr gut, hat aber keine integrierte Firewall !!
Firewall musst du separat installieren (ZoneAlarm, Outpost..)

hans friedmann 11.02.2004 09:16

@ FW:

würde kerio verwenden,
habe nun
ZA,
outpost,
atguard
(noch immer eine der besten da handlichsten und kleinsten - leider nimmer ganz aktuell -> gibt einige möglichkeiten sie abzuschießen und unter XP hast keine log mehr unter w2k schon)
NIS
(haben atguard engine aufgekauft und implementiert ...find sie naja die NIS)
blackice
ausprobiert
und eben kerio..die finde ich v. den aktuellen die beste

row 11.02.2004 10:37

Ist nicht bei dem derzeitigen WCM-Abo + Kapersky Pro eine Firewall dabei?

codo 11.02.2004 10:40

also hab mir g-data gekauft und hatte vorher norton av nach der deinstallation von norton und einem virenscan von gadata fand das programm 1 virus und 1 trojaner den norton nicht fand. also ein gute programm

Potassium 11.02.2004 12:41

Zitat:

Original geschrieben von hans friedmann
@ FW:

würde kerio verwenden,
habe nun
ZA,
outpost,
atguard
(noch immer eine der besten da handlichsten und kleinsten - leider nimmer ganz aktuell -> gibt einige möglichkeiten sie abzuschießen und unter XP hast keine log mehr unter w2k schon)
NIS
(haben atguard engine aufgekauft und implementiert ...find sie naja die NIS)
blackice
ausprobiert
und eben kerio..die finde ich v. den aktuellen die beste

worauf stützt sich deine aussage? warum ist deiner meinung gerade die kerio die beste?

glaurung 11.02.2004 13:51

Thanx 4 response
@ row ja es ist eine firewall dabei nennt sich Anti-Hacker 1.5
deswegen habe ich gefragt.
Ich verwende momentan Zonealarm und McAfee v:4.51 SP1 bin aber mit der erkennung nicht zufrieden, außerdem kann er viele Viren nicht löschen, isolieren, usw. zb.: es tritt immer wieder der Bugbear32@MM Fehler auf, obwohl ich alle Dateien per Hand gelöscht habe, da McAfee es nicht konnte.

Nachdem ich doch nur positive Meldungen zu Kapersky bekommen habe, werde ich wohl bei dem Aboangebot zuschlagen.


:D Ray

Descalabro 11.02.2004 14:52

Zitat:

Original geschrieben von glaurung
Thanx 4 response
@ row ja es ist eine firewall dabei nennt sich Anti-Hacker 1.5
deswegen habe ich gefragt.
Ich verwende momentan Zonealarm und McAfee v:4.51 SP1 bin aber mit der erkennung nicht zufrieden, außerdem kann er viele Viren nicht löschen, isolieren, usw. zb.: es tritt immer wieder der Bugbear32@MM Fehler auf, obwohl ich alle Dateien per Hand gelöscht habe, da McAfee es nicht konnte.

Nachdem ich doch nur positive Meldungen zu Kapersky bekommen habe, werde ich wohl bei dem Aboangebot zuschlagen.


:D Ray

so ähnliche probleme hatte ich mit NAV - bin dann auf mcafee umgestiegen - ist von fall zu fall verschieden - die hersteller können nicht für jeden virus die routinen zum entfernen als update freigeben - wär a ziemlich fette datenmenge mit der zeit - statt dessen werden meistens nur die erkennungssignaturen aktualisiert und patches/fixes sind auf den herstellerseiten verfügbar.

fredl 11.02.2004 17:31

wenn man die "spezialisten" im trojaner-forum so liest, so ist KAV anscheinend wirklich das beste im moment.
bei robkop gibts noch einen test dazu (is allerdings schon 1 jahr alt):
http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=473

IvanDerRote 12.02.2004 11:02

ich benutze antiVir, mann muß zwar den updateknopf selber drücken, aber bis jetzt bin ich von Viren verschont worden, noch dazu ist es kostenlos.
Dazu die gratis Zonealarm und dann hast eh schon standartabsicherung gegen lästige Proggis.

superuser 12.02.2004 13:38

ist ein irrtum, auch bei antivir erfolgen die updates automatisch, die einstellung ist zwar etwas versteckt, aber es klappt ganz sicher, spreche aus eigener erfahrung, da auch ich dieses prog verwende!

reemrev 12.02.2004 20:04

Na ja, Zonelalarm soll auch nicht mehr so sicher sein (siehe PC-Professionell 3/04).

Potassium 12.02.2004 20:15

Zitat:

Original geschrieben von reemrev
Na ja, Zonelalarm soll auch nicht mehr so sicher sein (siehe PC-Professionell 3/04).
gigbts eine onlineausgabe oder artikel?

reemrev 12.02.2004 22:34

Die sprechen schon von skandalösen Sicherheitslücken:

siehe

http://www.testticker.de/testticker/...868&Ref=pc-pro

10 von 23 Software-Firewalls bestehen die Test-Hacks

Die Tools von Norman, Internet Security Alliance und Agnitum/Buhl fallen zumindest nur auf einen der drei Angriffe herein. Alle anderen Tools, darunter bekannte Produkte wie McAfee, Norton Personal Firewall 2004 und Zone Alarm, lassen mindestens zwei dieser drei Angriffe passieren.

Wie gut die Firewalls Hackern standhalten, legen im Test 1800 Attacken mit unterschiedlichem Gefährlichkeitsgrad offen.
10 von 23 Software-Firewalls bestehen alle Test-Hacks der höchsten Gefahrenklasse ohne Fehler. Das sind neben Testsieger Sygate Personal Firewall folgende: Hackersmacker und Freedom Firewall, aber auch die Produkte von NT Kernel, Kaspersky, Internet Security Alliance, Omniquad, ISS, Deerfield sowie Cyber Firewall 2003 von Pearl.

Mit nur einem Fehler bei den gefährlichsten Angriffen liefern die Produkte von Norman, McAfee und Symantec noch weitgehenden Schutz gegen Hacks. Nicht akzeptabel ist, wenn eine Desktop-Firewall fünf oder mehr gefährliche Angriffe durchlässt: Diesen Schnitzer leisten sich die Programme von Kerio, Tiny, Agnitum/Buhl, Zonelabs, Armor 2 Net, Software Appliance, Surfsecret und Secure Up.

Potassium 12.02.2004 22:40

mh. die ganzen test wiedersprechen sich irgendwie....

reemrev 12.02.2004 23:30

inwiefern?

fredl 12.02.2004 23:47

mhm, nachdem meine FW testsieger geworden ist, kann ich ja beruhigt schlafen gehen.;)

reemrev 12.02.2004 23:58

Meine auch, hat mir zwar zu Beginn alle IP-Adressen vernichtet, aber was tut man nicht alles um ruhig schlafen zu können, in diesem Sinne...

Potassium 13.02.2004 15:41

auf firewallinfo.de loben sie wieder die Outpost in den himmel

FendiMan 13.02.2004 18:15

Und in der PC-Welt wird sie als ungenügend beschrieben.

fredl 13.02.2004 20:59

Zitat:

Original geschrieben von superuser
ist ein irrtum, auch bei antivir erfolgen die updates automatisch, die einstellung ist zwar etwas versteckt, aber es klappt ganz sicher, spreche aus eigener erfahrung, da auch ich dieses prog verwende!
sicher auch bei der freeware? glaube einmal gelesen zu haben, dass es da nicht funktioniert.
ich hab gestern das update so eingestellt, das täglich um 17:30 upgedatet werden soll. nachdem ich heute nachmittag eine infomail von
PC-spezial mit hinweis auf eine version bekommen habe, hab ich nachgeschaut und sehe, dass jetzt (20:58) noch immer die alte auf meinem pc ist.
ich werde das noch weiter verfolgen.

superuser 14.02.2004 00:20

yep, antivir hauptpprogramm starten, dann auf optionen, konfigurationsmenü, dann auf internetupdater und das hackerl in "automatische internet update download zulassen" setzen, dann eben im scheduler die gewünschte update zeit eingeben, das wars, die einstellung im scheduler alleine bringt nichts.
lg kurt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag