WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Die Ju ist gelandet!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124835)

General 09.02.2004 20:47

Die Ju ist gelandet!!!
 
Hi!

Hab ich grad bei avsim entdeckt:

http://library.avsim.net/search.php?...04ac&Go=Search

Hoffentlich ist sie auch so genial wie FS2002 Version:ja: .

Gruß

Patrick

kustra 10.02.2004 14:44

Danke, hab sie gerade installiert und nen kleinen Rundflug gemacht.
Sound, Optik, Flugeigenschaften genial. Die Ju 52 verwendet anscheindend die original DC 3 Gauges, die Optik und die Sicht nach draussen sind jedoch wesentlich besser.

Gruss kustra

FO Niko 10.02.2004 15:10

Der Sound dafür schlechter, und das flugverhalten....schrecklich...:( :( :(

General 10.02.2004 15:36

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Der Sound dafür schlechter, und das flugverhalten....schrecklich...:( :( :(
Ja, is mir auch aufgefallen... Irgendwie "slipt" die wenn man eine Kurve fliegt und manchmal hats mich einfach durch die Luft gewirbelt...

Gruß

Patrick

NorbertMPower 10.02.2004 15:48

Das hat die "alte" (FS2002) auch schon getan, schade.....

DeLaPlata 10.02.2004 16:40

Flugverhalten der JU
 
Hi simmer, wenn ihr mal Gelegenheit habt die Ju bei einer Flugschau zu sehen, werdet ihr danach wissen, dass das von euch kritisierte Flugverhalten der REAL-Maschine so anhaftet. Man kann es bei der Flugschau "sehen", vorausgesetzt es werden entsprechende Manöver geflogen.
Schon beim FS2002 wurde von USERn darüber geschimpft, und es freut mich, dass hier beim FS2004 auch wieder einige herumjammern, denn das bedeutet, dass das Flugverhalten wieder sehr realitätsnah "gelungen" ist.
:lol: Des einen Freud', des andern Leid :lol:

rico :smoke: () () () * * *

Buschflieger 10.02.2004 17:20

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Der Sound dafür schlechter, und das flugverhalten....schrecklich...:( :( :(
1. Nimm doch den Sound aus der FS2002 Version! ;)
2. Das Flugverhalten ist o.k. Die JU ist halt ne "alte Diva" die mit Stick ´n´ Rudder geflogen werden will.

Mit gefällt sie ganz gut, auch wenn ich an den Landungen noch "arbeiten muss". :)

WolframB 10.02.2004 18:41

Sorry aber.........

wenn so eine echte Ju52 fliegt (flog) beneide ich keinen der Piloten.

Mir erscheint die sehr agressiv auf Seitenruder und Querlagen.
Auch mit Übung wird ein Flug zur Qual. Und am Boden kann die prima tanzen.

Etwas weniger reaktionsfreudig ist mein Vorschlag, ich pfriemle da mal dran herum.

Gruß,
Wolfram

VFR-Flieger Tobi 10.02.2004 20:02

Ju52
 
Hallo!

Ich habe mir sie auch mal heruntegeladen! Also die flightdynamik ist wircklich nicht echt! Die Ju52 ist nähmlich ein altes Schätzchen! Mit der kann ich doch schon fast nen Looping drehen:( Außerdem finde ich wie meine Forredner auch, den Sound be****, naja, ich will nichts gesagt haben:D :D ;)

Gruss, Tobi:hallo:

Jan-Paul 10.02.2004 20:59

Die Flightdynamics sind wirklich grottenschlecht, die Maschine eiert die ganze Zeit hin und her, obwohl Windstille herrscht.

Harald Eck 10.02.2004 21:13

Servus,

ich habe mir die Ju gleich nach Generals Posting installiert, kurze Zeit später ist sie dann geflogen - von der Platte nämlich.

Sehr schade, denn das Panel sieht hervorragend aus, aber die
sogenannte "Flugdynamik" hat mir den Spass dann doch verdorben.

Soweit ich mich erinnere, war das ein Verkehrsflugzeug und später im Krieg der Lastesel der Luftwaffe. Wenn die wirklich so geflogen wäre, hätte es keiner Feindeinwirkung zur Entsorgung gebraucht. Es reicht ein knapper Tritt ins Seitenruder zur augenblicklichen
Performance einer Mischung aus Purzelbaum und Karusselfahrt, was
speziell in der Aussensicht von gesteigertem Unterhaltungswert ist.
Recovery aus diesem "Zustand" (Gas raus, Seite dagegen, Knüppel neutral bzw. nach vorn und was man da sonst noch alles machen kann) ist ohne jede Reaktion, sie welkt zu Boden.

Ich weiss, dies ist die unmassgebliche, höchst subjektive Meinung eines schlichten Gemüts und Rookies, aber Gott sei Dank habe ich beim Oldtimertreffen auf der Hahnweide dieses Verhalten keiner der beteiligten Maschinen "anhaften" sehen. :)

Hals- und Beinbruch
Harald

WolframB 10.02.2004 21:22

So,für alle die nicht zufrieden sind mit der Flugdynamik.

Etwas entschärft, aber bei weitem nicht perfekt.

Das kommt meiner Vorstellung einer Ju52 näher, mehr war als quick and dirty Änderung nicht drin :D

Da mir die Ju auch sehr gefällt werde ich weiter daran arbeiten die FD zu trimmen.

Gruß,
Wolfram

EDRT 10.02.2004 23:15

Hi
 
Finde die Ju trotz allem gut!:)

TiAr 11.02.2004 01:27

Hallo Zusammen!

Hier mein Senf.

Ich finde es immer wieder "erregend", wie wir Simmer über realistisches Flugverhalten von Addons spekulieren können. Wahrscheinlich ist die Mehrzahl von Euch noch nie im wahren Leben mit einer Ju-52 geflogen. Macht aber nichts. Zumindest können noch keine 24 Flugstunden auf der Ju-52 im FS9 zusammengekommen sein, denn solange ist sie noch nicht zu haben.

Die Flugeigenschaften sind doch gut umgesetzt. Vorausgesetzt - mit richtiger Trimmung, fliegt die Ju absolut gerade aus - wie auf ´nem Strich. Und hält dabei perfekt die Höhe. Das ist genau das, was die realen Piloten in der Vergangenheit und auch heute noch an der Ju loben. Landeanflüge sind leicht - die Ju hält wunderbar ausgetrimmt und mit ein bisschen Power unterstützt den Gleitpfad - ohne Autopilot versteht sich ;). Dazu sollte man die Ju schon ein paar hundert Meter vor der Bahn ausgerichtet haben, sonst hat man leider schlechte Karten.

Ich bin mittlerweile im wahren Leben schon ein paar Mal mit einer Ju-52 geflogen. Dabei konnte ich beobachten: Alle Piloten haben während des Fluges permanent getrimmt. Bei fast allen Fluglagen. Aber das ist im Flusi einfach Übung. Und hier scheint sie mir sehr realistisch. Und eher ausgewogen.

Das Rollverhalten finde ich auch ein wenig übertrieben träge - hier meine ich auch, das die Ju im wahren Leben schneller rollen kann, obwohl sie aufgrund der riesigen Flügelfläche wahrscheinlich schon träger ist, wie manch einer bewerten würde. Aber letztendlich kann ich es nicht beurteilen. Aber stellt euch mal vor, sie würde fliegen wie eine 737NG? Wie groß wäre dann das Geschrei???

Fakt ist, das Pierino sehr gute Kontakte zur Ju-Air hat - die Versionen wurden von realen Ju-52 Piloten im MSFS getestet.

Fazit: Ich finde, das die Ju mit seinen Flugeigenschaften insgesamt sehr, sehr gelungen ist. Und ich hoffe, dass Pierino uns auch weiterhin mit seinen Fliegern bereichern wird.

Vielleicht kann Sergio auch noch seinen "Senf dazu" geben. Ich würde mich darüber sehr freuen.

Gruß

Thomas Röhl

WolframB 11.02.2004 07:57

Hallo Thomas und Simmers,

Zitat:
>>>>>>>>>>>>
Ich finde es immer wieder "erregend", wie wir Simmer über realistisches Flugverhalten von Addons spekulieren können. Wahrscheinlich ist die Mehrzahl von Euch noch nie im wahren Leben mit einer Ju-52 geflogen. Macht aber nichts. Zumindest können noch keine 24 Flugstunden auf der Ju-52 im FS9 zusammengekommen sein, denn solange ist sie noch nicht zu haben.

Die Flugeigenschaften sind doch gut umgesetzt. Vorausgesetzt - mit richtiger Trimmung, fliegt die Ju absolut gerade aus - wie auf ´nem Strich. Und hält dabei perfekt die Höhe. Das ist genau das, was die realen Piloten in der Vergangenheit und auch heute noch an der Ju loben. Landeanflüge sind leicht - die Ju hält wunderbar ausgetrimmt und mit ein bisschen Power unterstützt den Gleitpfad - ohne Autopilot versteht sich . Dazu sollte man die Ju schon ein paar hundert Meter vor der Bahn ausgerichtet haben, sonst hat man leider schlechte Karten.

Ich bin mittlerweile im wahren Leben schon ein paar Mal mit einer Ju-52 geflogen. Dabei konnte ich beobachten: Alle Piloten haben während des Fluges permanent getrimmt. Bei fast allen Fluglagen. Aber das ist im Flusi einfach Übung. Und hier scheint sie mir sehr realistisch. Und eher ausgewogen.
<<<<<<<<<<<<<

Um das Problem zu erkennen brauchte es gerade mal 2 Minuten.

Ja, ohne die Ruder zu betätigen fliegt die Ju sehr ruhig und lässt sich trimmen. Permanentes trimmen ist schon OK. Aber so kann keine Kurve geflogen werden.
Warum auch immer fiegt die sofort eine Snap-Roll wenn ich das Seiteruder betätige.

Ist das denn nur bei mir so?
Alle anderen Flugzeuge benehmen sich jedoch normal, also meine Erkenntnis dazu, die Ju hat ein Problem beim Kurven.

Mir egal, ich habe nun eine FD mit der Ich zufrieden bin.

Gruß,
Wolfram

thb 11.02.2004 08:37

Moin!

Zitat:

manchmal hats mich einfach durch die Luft gewirbelt...
Zitat:

es freut mich, dass hier beim FS2004 auch wieder einige herumjammern, denn das bedeutet, dass das Flugverhalten wieder sehr realitätsnah "gelungen" ist.
Das sind Ausschnitte aus zwei (fast) hintereinander liegenden Postings. Also entweder wird vor dem Posten nicht richtig gelesen, oder die Leute früher waren noch so richtige Draufgänger, denen auch gelegentliches Herumwirbeln nichts ausgemacht hat.

Da kann doch was nicht stimmen.

Thomas

Uwe.B 11.02.2004 08:54

Ich kann mich der Meinung von Thomas Röhl nur anschließen. Ein sehr realistisches Flugverhalten und in der täglichen Nutzung überhaupt kein Problem.

Man darf natürlich bei der Handhabung der Maschine nicht so aufgeregt sein, wie an seinem heimischen Ego-Shooter, gelle :lol:

Aber ich will mich mit meiner Meinung natürlich gern ein wenig zurückhalten, wimmelt es in diesem Forum doch neuerdings mal wieder von Experten, die im realen Leben von der Rumpler Taube bis zur Concorde schon alles selber geflogen haben. ;)

Viele Grüße von einem der auch schon in der JU 52 mitgeflogen ist und einen guten Ausblick auf die schweißtreibende Arbeit der Piloten hatte.

Uwe B.

MeatWater 11.02.2004 09:04

Als wir damals die Recherchen zur IL-2 Produktion machten sprachen wir u.a. auch mit einem ehemaligen JU-52 Piloten der während des Afrika Feldzuges Treibstofffässer transportierte.

Ich erinnere mich genau daran wie er die hohe Zuverlässigkeit lobte, aber an den Langsamflugeigenschaften kein gutes Haar ließ. Ausweichmanöver bei Feindbeschuß seien seinen Schilderungen nach ebenfalls nicht möglich gewesen, schon gar nicht im Verband.

Harald Eck 11.02.2004 12:03

Ich habe gestern den Fehler begangen, mich von einem
Posting von de la Plata dazu bringen zu lassen, eine
Kanne "überzogener" Ironie ins Feuer zu giessen statt
sachlich zu diskutieren.

Das war wenig hilfreich, da, egal was mir an einer Meinung
oder einer Flugdynamik zweifelhaft erscheint, an erster Stelle
die Würdigung von Pierinos gesamter Leistung und
Arbeit als Freewaredesigner hätte stehen sollen.

In diesem Sinne
viele Grüsse

Harald

Carl Josef 11.02.2004 13:07

Umfrage:

Wer von den Testfliegern der o.g. Ju fliegt mit Realismuseinstellung HOCH bzw. TIEF ?

Bei rechts stehendem Schieber zeigt die JU-52 eine große Instabiltät um die Längsachse. Sie kippt bei dem geringsten Querruderauschlag weg und kommt ins Trudeln, ist also für den "Alltagsbetrieb" nicht fliegbar. Das wäre bei keinem Flugzeugtyp realistisch.

Bei ganz links stehendem Schieber ist sie zumindest fliegbar. Die Querstabiliät scheint mir dann aber eher wieder zu hoch. Beim Loslassen der Querruder drängt der Flügel vehement in die Waagerechte.

Zumindest beim FS2002 hat nach meinen Versuchen die minimale "Realismus"-Einstellung das Flugmodell insofern vereinfacht als die Abhängigkeit der Stabilitäts -Koeffizienten (1101 primary aerodynamics in der.air-Datei) von Anstellwinkel, Schiebewinkel und eventuell Machzahl eliminiert(400er Einräge in der .air-Datei).

Was auch immer in dem verkorksten .air-file das eigenartige Rollverhalten verursacht durch Realismus LINKS wird das bei mir ausgebügelt, sozusagen der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben.

@WolframB
Wolfram, ein erster Versuch mit Deiner geänderten .air-Datei gibt bei Realismus RECHTS keine deutliche Besserung. Muß das aber nochmals Gegenprüfen . Wie fliegts DU ? rechts oder links ?


Gruß
Carl

TiAr 11.02.2004 13:42

Hallo Zusammen,

ok - mein Posting war vielleicht etwas übertrieben! Also schnell zurück zur sachlichen Diskussion.

Ich habe mich jetzt inzwischen weiter mit der Ju beschäftigt. Das Manual durchgeackert und einen kurzen Ausflug durch den verschneiten Odenwald gemacht. Dabei bin ich genau nach Checkliste geflogen. Und ich muß sagen: einfach hervorragend umgesetzt. Flugverhalten meiner Meinung nach sehr stimmig. Rollverhalten um die Längsachse bei Reisegeschwindigkeit 200 km/h absolut problemlos. Trimmung steht im Manual. Man kann wunderschöne Vollkreise fliegen - dabei hält die Ju wunderbar die Höhe (natürlich mit ein bisschen Korrektur)

Wenn man den Sperry-Kursschreiber auschaltet, ist auch kein Tanzen in der Luft mehr festellbar. Ich kann es aber nicht beurteilen, ob der sich in Realität auch so verhält. Vielleicht hat der Euch das Tanzen in der Luft beschert?!?

@Carl
Ich fliege übrigens mit relistischem Flugverhalten, alle Regler rechts bis auf Drehmoment (in der Mitte). Steuereinstellungen auf standard. Hast Du die Maschine richtig installiert? - hier steht einiges im Manual.

@Wolfram
Werde bei Gelegenheit auch mal Dein Air-File ausprobieren. Habe aber momentan keine Zeit dafür. Sorry. Deshalb habe ich keinen Vergleich.

Pierino Primavesi hat sich bei mir auch schon gemeldet - ich denke er postet heute abend hier im Forum.

Meiner Meinung ist ist die Ju super genial umgesetzt - vielleicht sogar das beste Addon auf meiner Platte.

Viele Grüße
Thomas Röhl

Käpt´n 11.02.2004 14:16

Hallo miteinander,

@ Thomas
Du hast recht, es ist der Sperry-Kursschreiber. Bei voll aufgestellten Allgemein-Regler gerät die Ju ins Schaukeln. Ist er ausgeschaltet, klappt alles tadellos.

Bei mir hat sich diese Einstellung mit eingeschaltetem Kursschreiber bewährt. (Bild im Anhang)

An dieser Stelle auch meinen ganz herzlichen Dank an den Freewaredesigner, der meiner Meinung nach, mit diesem Flugzeug eine großartige Arbeit geleistet hat.

Gruß
Frank

TiAr 11.02.2004 14:19

Hallo Carl,

mit was fliegst Du denn? Im 2002 macht sie bestimmt Probleme. Ist doch ein FS9-Modell.

Gruß
Thomas

Carl Josef 11.02.2004 14:43

HalloThomas,

mit dem FS9 natürlich.

FS2002 habe ich nur erwähnt wegen meiner Versuche zur Auswirkung der Realismus-Einstellung. Dewegen bin ich auch daraufgekommen hier nachzusehen.

Gruß
Carl

EW-Commander 11.02.2004 14:46

Zitat:

Original geschrieben von kustra
Danke, hab sie gerade installiert und nen kleinen Rundflug gemacht.
Sound, Optik, Flugeigenschaften genial. Die Ju 52 verwendet anscheindend die original DC 3 Gauges, die Optik und die Sicht nach draussen sind jedoch wesentlich besser.

Gruss kustra

Und genau wegen der Gauges funzt der Flieger bei mir im Fs02 auch net :(:(:( :heul:

FO Niko 11.02.2004 15:48

So, habe die Maschiene einem Ju52 Piloten geschickt, den ich aus dem Pilots.de Forum kenne.

Er will sich im laufe der nächsten Woche dazu hier melden.

WolframB 11.02.2004 17:14

Hallo,

bevor es hier zu emotional wird, einige Anmerkungen auch gestützt auf obige Hinweise:

1. Ja, auch ich habe mich mal wieder hinreisen lassen. Erstmal DANKE Pierino für diese schöne neue Ju 52 Serie. Das ist heute als freeware nicht mehr so üblich, andere kassieren da schon lange fette $$

2. Ein Hauptgrund für die unterschiedlichen "Flugeigenschaften" liegt tatsächlich in der Relitätsgrad Einstellung.
Bei mir ist die Stellung extrem hoch als normal, dann aber Probleme die Ju zu steuern.
Einstellung gering bis Null, die Ju fliegt lammfromm und butterweich.
Dass ich auf sowas noch reinfllen kann , tss...

3. Unklar ist mir noch ein extrem hoher Wert in der .air Datei welcher auch das Ansprechverhalten des Ruders beeinflusst. Eventuell ist das ein Tippfehler im Dezimalbereich. Die Wirkung bei deutlicher Änderung habe ich noch nicht probiert, jedoch zeigen mehrere Stichproben anderer .air Dateien hier Null oder sehr kleine Werte.

4. Nicht verstanden habe ich auch die Einträge in der aircraft.cfg bei den Props. Da ist ein Constant Speed Prop mit zwei gleichen Steigungen drin, damit ist dieser aber ein Fixed Pitch Prop.
Das hat zwar keinen dramatische Einfluss auf die Verwendung der Ju, aber wirft die Frage auf: Hatte die nun Fixed oder Constant Speed Props? Eventuell kann das Pierino klären.

5. Wer meine abgeänderte Flugdynamik benutzt hat möglicherweise auch ein Problem bei geringer oder keiner Realitätsgradeinstellung.
Damit ist die auch nicht für alle geeignet.

So, jetzt wieder flach atmen und die Ju fliegen gehen.

Gruß,
Wolfram

Carl Josef 11.02.2004 18:26

Wolfram,

meinst Du CY_da Side Force - Aileron ? (unter Side-Forces in Section 1101)?

Da steht bei der Ju-52 angezeigt mit AAM -57595.6054.... drin gegenüber +4.39.... bei der Ford und Null bei 737 und C172. In der Wirklichkeit ist dieser Seitenkraft-Koeffizient auch meistens Null (747, C172,Cessna 310, Beech 99 usw, Beispiele in ROSKAM) höchstens mal- 0.01 bis - 0.03, je nach Geschwindigkeit, z.B. bei der Phantom.

Gruß
Carl

WolframB 11.02.2004 19:50

@Carl

ja genau, der Wert CY_da. Sehr verdächtig, habe das bereits geändert auf 0,4 und siehe da - schon wird es deutlich besser. Möglicherweise ist hier 0,04 ratsam.

Leider bleibt aber das Querruder bei max realism noch heikel, das Seitenruder wird mit obiger Anpassung gut dosiert.

Erstaunlich ist es aber schon für mich, durch all die Panik hier habe ich mehrere Flugzeuge die ich schon lange fliege mal mit max und mal mit Null realism geflogen. Alle zeigen keine nenneswerte Änderung im Flugverhalten, nur die Ju bringt mich in Schwierigkeiten.
Bei sehr kleinen Bewegungen am Stick/Pedalen gehts nun, aber das kann es nicht wirklich sein.
Ich fliege nun schon seit 1986 Flusis aller Art, mit vielen seltsamen Effekten vertraut. Aber die Ju stellt mich auf eine harte Probe.

Habe heute mal die LN 9300 Flugmechanik durchforstet. Leider passen die Formelzeichen nur spärlich zu den Bezeichnungen in AAM oder AirEd.

Aber, die Ju fliegt nicht schlecht, das muss ich hier nochmals wiederholen !
Jeder der damit Probleme hat, bitte die Realismus Regler auf Mitte oder links stellen.

Dank Carl ist das nun klar gelöst.

Und meine FD ist Schrott, die geht nur so weil bei maximalem realism eingestellt, weniger als ganz rechts bringt keine Freude mehr.
:D

Gruß,
Wolfram

kustra 11.02.2004 20:10

Hi,

also ich fliege sie mit allen Reglern (Realitätsgrad) rechts. Allerdings habe ich über FlusiFix, die Joystickempfindlichkeit in der fs9.cfg herabgesetzt.
Ausserdem lässt sie sich wesentlich besser landen, wenn man nur noch max. 30 Prozent Sprit an Bord hat, etwas Gegenwind schadet auch nicht.
Der Eindruck, dass sie nicht richtig geradeaus fliegt, hat man nur im VC, da man meint, der vordere Motor steht etwas nach links.
Das könnte aber evtl. auch in real so sein (ich weiss es nicht), aber ich bin Modellflieger und ein Propeller muss ein klein wenig nach links (oder rechts), stehen (Zug), um das Drehmoment des Motors auszugleichen.

Gruss kustra

WolframB 11.02.2004 20:21

Hallo kustra,

das waren alles keine Probleme. Starten, Landen ob MTOW oder leer.
Nur ich konnte Anfangs nicht Kurven fliegen, bis, ja........ bis der realism reduziert war.
Modellflugzeuge quäle ich auch, nebenbei bemerkt, seit 1975.

http://mfg-markdorf.de/

Da war der Verschleiß beinahe so hoch wie im Flusi :D

Aber das hatte auch einen Lerneffekt, try and error kann nützlich sein.

Wolfram

Carl Josef 11.02.2004 20:58

Hallo Wolfram,

Zum heiklen Queruder noch einige Bemerkungen.

Oben habe ich von einer großen Instabiltät um die Längsachse geschrieben .

Nach vielen weiteren Versuchen kann ich das das Phänomen jetzt etwas genauer beschreiben. Instabil um die Querachse im Sinne der Flugmechanik ist die JU nicht . Der Flügel bleibt bei neutralem Querruder einigermaßen stehen.

Was einigen wohl zu schaffen macht ist die hohe anfängliche Beschleunigung der Rollrate (ähnlich wie bei der Extra, was dort erst recht falsch ist, die echte hängt am Knüppel und läuft nicht davon) .

Ich habe deshalb mit einer Erhöhung der Rolldämpfung Cl_p Roll Moment - Roll Rate experimentiert und weil ich den Eindruck hatte das die JU beim Rollen auch auffällig stark zur Seite wegrutscht auch mal CY_beta Sideforce - Sideslip Angle erhöht, Schiebewiderstand (= eigentlich der seitliche "Auftrieb" des Rumpfes (+ Flügel und Leitwerk) bei schräger Anströmung).

Ich möchte klarstellen das mein Herumschrauben an den Parametern keinefalls als Erhöung des Realismus verstanden werden soll.

Ich vesuche lediglich Effekte zu ermitteln. Das Rollen wird sanfter die Ju fühlt sich dafür aber irgendwie "vespannt" an.

Man sollte sich auch mal die Trägheitsmomente anschauen.

Gruß
Carl

Carl Josef 11.02.2004 21:23

Modellflug
 
Zitat:

Da war der Verschleiß beinahe so hoch wie im Flusi
Aber über Realismus bezüglich Flugeigenschaften spricht wohl beim Modellflug hoffentlich niemand. Da kann sich der Konstrukteur den Flieger so einrichten wie er will, kustflugtauglich(daran denke ich natürlich immer zuerst), handzahm zum trainieren, schnell(Fun Flyer), zimmerflugtauglich, gute in der Thermik, Nurflüger usw.

Ich nehme an bei Modelflug will keiner den Flugeigenschaften eines realen Fliegers nacheifern.

Ein Flugmodell hat seine eigene Realität.

So betreibe ich jetzt auch Flugsimulation . Mich interessiert ein sogenannter 100 % realer Flieger schon lange nicht mehr. Ich habe Spaß daran verschiedene charakteristische Flugeigenschaften zu simulieren, vor allem für den Kunstflug und dabei auch einiges an Flugmechanik zu lernen.

Die Illusion des Realismus ist mir schon lange vergangen.

Gruß
Carl

WolframB 11.02.2004 22:23

@Carl

Realismus im Modellflug?? Daran sind schon Generationen gescheitert.

Ich kenne nur sehr wenige Modellbauer/Modellflieger die den Realismus auf Ihre Fahnen geschrieben haben.

Das ist eine Freizeitbeschäftigung, der Mega Spass steht dabei im Vordergrund. Jedenfalls bei fast allen (es gibt auch Nietenzähler im Modellflug). Mit 10 Twinjets im engen Verband herumheizen - einfach Geil. Da kann kein Flusi mithalten.

Bei der Ju brauche ich noch etwas Zeit, so ganz verstanden habe ich nicht alles was da Stress verbreitet.:confused:

Gruß,
Wolfram

primavesi 12.02.2004 00:33

Liebe Tante Ju ...
 
Hallo, Hallo, liebe Flusi Kollegen
Ich möchte mich zuerst bedanken, für die Mühe die Alle zeigen, diese neue Version zu testen.

Die Tante Ju zu fliegen ist nicht einfach, und ich möchte hier sofort sagen, dass ich hatte selber meine Bedanken vor der Veröffentlichung: man studiert Mengen von technischen original Junkers Unterlagen, man setzt sie überall womöglich ein, und am Schluss muss man noch gute 20 – 30 Stunden üben, bevor man die Tante in Griff bekommt.
Zum Glück gibt es der Test-Pilot „Luiz“ (grossen Lob), der die Tante Ju in seinem Angola Anti-Guerilla Einsatz noch geflogen hat. Er berichtete “I cannot tell you how wonderful it is to fly your FS9 Ju-52”.
OK, ich gebe zu, das die Checkliste ist auf English, lange und nicht einfach zu verstehen (Wer Zeit und Lust hat kann sie gerne übersetzen: ich würde sie publizieren), Man muss aber denken, dass die damalige Beschreibung vom Flugbetrieb ein ganzes Buch war.
Einige erste Runde von FAQ würde ich so beantworten:
Beim Rollen muss man beachten, dass die Höhenflosse (pitch trim) auf -1,5 DEG eingestellt ist, und dass die Verstellklappe (flaps) 10 DEG aufweist (Anzeige links neben den Pilotensitz). In der echten Ju-52 können beide gleichzeitig durch die Betätigung des Rades rechts vom Pilotensitz verstellt werden, und falls notwendig abgekoppelt werden, wie es in dieser Version Standard ist.
Die Junkers-Vorschriften sind: max. 1850 Umdrehungen p/min, Reisegeschwindigkeit 190-200 KMH, Steige/Sinkrate 3 Meter/Min. In Notfall können diese Werte überschritten werden, die Diskussion mit eurem BMW-Flugmechaniker ist aber damit garantiert.
Beim Landen muss man daran denken, dass drei Propeller da sind. Um eine korrekte Linie zu halten hat man drei Möglichkeiten:
- Seitensteuer ständig betätigen und/oder
- Seitensteuer Entlastung einstellen (unter dem Instrumentenbrett) und/oder
- Mit dem linken/rechten Motor wenig Gas geben
Dazu es ist notwendig erneut zu trimmen (bis -2.5 DEG) und Verstellklappe völlig auszufahren (bis 40 DEG): kein Angst wegen der Geschwindigkeit: die Tante hat ein elastisches Sicherheitssystem um Flapsschaden zu vermeiden.
In der Realität ist der Seitensteuer um 3 DEG verstellt, das ist aber im FS nicht nachmachbar.

Und nicht zu vergessen: Junkers bezeichnete die Ju-52 als Doppeldecker (!), indem den unteren Flügel durch die getrennte Gruppe Seitenruder-Verstellklappe gebildet ist: also geht langsam in den Kurven. In einiger Flugzeugen nach der WWII war noch ein Schild zu finden „Kunstflug verboten !“, was effektiv noch im Flugbetrieb II 01-02, Ausgabe Sept. 1941 zu lesen war: „Zum Kurvenflug sind kleine Seitenruderausschläge ausreichend. Kurvenlage mittels Wendezeigers prüfen. Kurven mit angestellten Landeklappen ist einwandfrei möglich bei entsprechendem Geschwindigkeitsüberschuss über die minimale Geschwindigkeit. Kunstflug ist verboten“.

Ein echter Einsatz der Ju-52 wurde im 1968 verfilmt. Wer über die effektiven Manöverfähigkeiten der Maschine noch staunen will, kann sich die neue DVD vom „Agenten sterben einsam“ (Where Eagles Dare) suchen.

Ein letzen Tipp: Checkliste und Referenz können als html Dokument geöffnet und gedruckt werden.

Kommentare sind auf jeden Fall willkommen !

Pierino

TiAr 12.02.2004 13:22

Hallo Pierino,

nochmals vielen Dank für Deine Antwort und für die neue Ju. Tolle Arbeit. Ich kann mir schon ungefähr vorstellen, wieviel Arbeit Du für uns mit der Anpassung der Ju an den FS9 wieder mal geleistet hast. Und das für Freeware. Dafür kann man Dir überhaupt nicht genug danken!

Deine Hinweise zum Fliegen der Ju im FS9 sind wirklich interessant. Schade, dass sich einige Dinge im Simulator nicht realisieren lassen. Aber sei´s drum. Die Ju hat ihren festen Platz in meinem Hangar schon verdient. :)

Was hast Du jetzt noch weiter vor? Machst Du auch noch aktuelle Versionen der Ju-Air, Lufthansa oder der EADS-Ju?

Gruß
Thomas Röhl

Carl Josef 13.02.2004 14:31

Hallo Pierino,

vielen Dank daß Du hier im Forum eine erste Runde von FAQ beantwortet hast, und vor allem grundsätzlich für die Schaffung der optisch sehr gut gelungenen JU-52. Und als Freeware !

Besonders gefällt mir die Version in den Farben der BEA . Neben den 12 nach Kriegsende erbeuteten JU-52 /3mg8e , die 1946 und 1947 bei der BEA eingesetzt waren flogen übrigens auch schon vor dem Krieg JU-52 unter englischer Kennung . Drei gekaufte JU-52 ,und zwar bei British Airways Ltd. und eine JU-52 der LOT die vor der deutschen Invasion Polens nach Bukarest entkommen warund von Imperial Airways erworben wurde .

Es wurde bereits von Wolfram (TiAr) angekündigt, daß Du Dich hier melden würdest und ich hatte gehofft, daß Du speziell auf das ungewöhnliche Kurvenverhalten eingehst, daß wohl von der Mehrzahl der Teilnehmer hier beobachtet wurde. Aber das könne wir ja jetzt nachholen.

Hier nochmals meine Beobachtungen , lies aber bitte oben auch nach was andere in ihren eigenen Worten dazu zu sagen haben .

Bei Allgemeiner Realismuseinstellung MAX (Schieber RECHTS) reagiert die JU ungewöhnlich schnell schon auf kleine Auschläge des Querruders - sozusagen giftig, regelrecht unfliegbar.

Bei Einstellung der Joystick-Empfindlichkeit auf Minimum ist der Effekt besonders gut zu sehen: Wegen des jetzt geringeren Ansprechens des Joysticks kommt man gar nicht nach das beschleunigte Wegrollen zu kompensieren und gerät leicht in eine nicht mehr zu beherrschende Abwärtsspirale.

Bei Allgemeiner Realismuseinstellung MIN (Schieber LINKS) ist genau das Gegenteil der Fall: Das Rollen erfolgt wesentlich träger, vor allem gibt es kein Überschwingen, die Ju hängt am Knüppel und läuft nicht davon.

Fast scheint mir das Rückdrehen der Flügel in die Horizontale bei losgelassenem Querruder ein wenig zu stark zu sein (bei Realismus MAX bleibt er stehen) , aber wie es bei der realen ist kann ich nicht beurteilen.

Ich nehme an Du hast noch ein paar genauere Aufzeichnungen über die Ausagen der Piloten die Dir bei der Bewertung der Flugeigenschaften geholfen haben . Es hat doch beim Einstellen der Parameter sicher einiges hin und her gegeben (siehe unten) bevor dann die Abschließende Beurteilung kam “I cannot tell you how wonderful it is to fly your FS9 Ju-52”.

Sieht man sich Deine .air-Datei mit dem Aircraft Airfile Manager v. 1(AAM) an so fällt auf, daß unter CY_da Side Force - Aileron ?(Side-Forces in Section 1101) ein Wert von -57595.6054 drinsteht. Wie auch schon Wolfram oben bemerkt hat, stehen da bei den Standardfliegern wesentlich geringere Werte drin (Mooney: + 6,347..., Comet, DC-3 , Jenny :+ 4.39...Bei den Cessnas und bei den Boeings gar Null).

Ist das ein Tippfehler oder hast Du diesen Wert bewußt um den Faktor Fünfzigtausend erhöht und dann noch in negativer Richtung ?

Wenn ja warum ? Diese Abweichung scheint zwar alleine nicht die Ursache des Rollproblems zu sein,setzen auf Null bringt bei mir keine merkbare Änderung, aber zur Einkreisung des Problems wäre eine Erläuterung von Dir sicher hilfreich.

Von welcher .air-Datei bist Du beim Einstellen des Flugmodells eigentlich ausgegengen ?

War es die .air-Datei der DC-3 ? Zumindest sieht die Gesmatstruktur sehr ähnlich aus wenn man beide Dateinen mit AIRED nebeneinander darstellt und vergleicht. Dann hätest Du ja nahezu jeden Eintrag , zum Teil auch nur geringfügig verändert. Eine Riesenarbeit, den Einfluß all dieser vielen Veränderungen auszutesten.

Oder liegt es einfach daran, daß AAM die Werte immer etwas in den Dezimalstellen verändert ? .

Würde mich freuen mehr über die Vorgehensweise bei der Einstellung des Flugmodels zu hören. Du hast doch sicher noch Aufzeichnngen darüber ?

Ich glaube man kann bei dieser Diskussion vieles dazulernen. Vor allen was die Realismueinstellung bewirkt (welche Parameter sie "abschaltet").

Schöne Grüße
Carl

Edit: Zeilenformatierung, da ist heute der Wurm drinnen

WolframB 13.02.2004 16:32

Hallo Pierino, hallo Carl,

nochmals mein Dank für alles an der Ju.

Inzwischen habe ich etwas mehr probiert mit der Ju Flugdynamik.

Den Wert bei CY_da habe ich derzeit bei -0,53 und meine damit weniger scharfe Reaktionen bei Realism Max zu haben, jedoch immer noch so, dass sehr Vorsichtig gesteuert werden muss.

Bei realism ca. 80 Prozent wird es schon viel weicher und angenehm, bei 50 Prozent liegt die schön an den Rudern und fliegt meiner Meinung nach angenehm genug um auch längere Zeit nicht viel Steuerkorrekturen machen zu müssen.
Realism Schieber ganz liks oder min ist eher wieder schlechter und die Ju wird sehr träge.

Also irgendwo dazwischen macht Sinn.

Weiterhin habe ich mit dem AFSD Analysenprogramm von Hervé Sors die Motorenleistung untersucht. Dabei entwickelt die Ju über 900 PS bei Vollast und ca. 2800 rpm.
Nachdem in der .air Datei und in der aircraft.cfg etwas angepasst wurde kann nun immer noch mit guter Flugleistung aber weniger rpm und max 770 PS Startleistung geflogen werden.

Ansonsten kann ich die Arbeit an der FD nur loben, da passt nahezu alles in das Verhalten was man von einer Ju52 erwartet, etwas träge, schieben in der Kurve, viel trimmen und eigentlich nur mit Ruderpedalen wirklich steuerbar. Starten geht leicht, etwas mehr Fahrt als 70 kts reicht. Landungen jedoch müssen geübt werden, da kann man sich schnell Ärger einhandeln. Deshalb habe ich die Flaps Lift etwas erhöht, kann aber noch nicht bis 57 kts Fahrt runtergehen ohne Bumslandung.

Die Wirkung des Dihedral Effekt habe ich leicht vertärkt, bei der deutlich sichtbaren V-Stellung der Tragflächen würde ich da auch spürbare Wirkung erwarten sobald das Ruder netral gelassen wird sollte die Ju mässig in neutrale Querage drehen, aber nicht überschlagen.

Zum Glück ist nun Wochenende :lol:

Jetzt habe ich Zeit zum fliegen.............. bis ich schwarz werde:ms:

Viele Grüße,
Wolfram

P.S. Wer die abgeänderte FD zum testen haben will bitte hier ein Posting, dann tackere ich die ins Forum.

Carl Josef 13.02.2004 18:39

Zitat:

Landungen jedoch müssen geübt werden, da kann man sich schnell Ärger einhandeln. Deshalb habe ich die Flaps Lift etwas erhöht, kann aber noch nicht bis 57 kts Fahrt runtergehen ohne Bumslandung.
Hallo Wolfram,

ich wollte erst mal "überschlafen" und dann zur Kontrolle nochmals testen aber wenn Du auch etwas ähnliches ansprichst:

Bei 30 % Kraftstoff, Klappen 25 oder 40 grad, Leerlauf, hält die Ju mit 100 km/h nach wie vor Höhe und will nicht sinken. Die Trimmung reicht nicht einmal für diesen Zustand aus und ich muß noch Höhenruder geben.

In der Checkliste steht:
TOUCH DOWN
Elevator Trim................ -2.5 DEG
Flaps........................ 40 DEG
Airspeed
Base....................... 140 KMH
Final...................... 120 KMH
Flare...................... 110-120 KMH
Touchdown.................. 100-110 KMH

Schönes Wochende
Carl

sieggi 13.02.2004 20:27

Mal eine ganz andere Frage.
Hatte die Tante Ju kurz drauf und wieder runtergenommen, weil die Fps in den Keller gingen. In Meigs hatte ich ganze 10 Fps, nach dem Start wollte ich nur eine Platzrunde drehen, aber bei 7 Fps habe ich es dann aufgegeben.
Wie ist das denn bei Euch?? Oder liegt bei mir ein Installationsproblem vor?
Gruß sieggi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag