![]() |
Throttle Console
Hallo,
da ich hier schon stiller Mitleser seit einiger Zeit, deshalb weiß ich das das Thema 737 Throttle schon oft behandelt wurde. Trotzdem habe ich nochmal ein paar Fragen. Also ich habe hier ein Anleitung zum Bau von dem Throttle. Es ist die Anleitung, die ein User hier aus dem Forum auf seine HP hochgeladen hat. Ich war heute bei Conrad und habe mir 4 Potitiometer gekauft mit 100 Ohm Widerstand und natürlich ein Paket Zahnräder. Soweit ist ja alles klar. Jetzt habe ich einen alten Joystick. Von diesem bruache ich doch eigentlich nur den Gameportstecker und die Kabel dran, sonst nichts (keine Platinen und Stecker), richtig? Dann schließe ich die Potis an die Kabel des Gameportsteckers wo vorher die original X/Y Potis dran waren. Dann wird das im FSUIPC konfiguriert und fertig oder nicht? Ein Problem habe ich ncoh, aus meinem Gameportstecker kommen nur 8 Kabel anstatt 15, woran liegt das? Bitte helft mir, bis dahin gruss CathayFan:) |
Kann mir denn keiner helfen, wäre echt wichtig und nett.
|
Das muss klappen, aber die poti's sollen 100 kilo Ohm sein und nicht 100 ohm.
Der alte Joystick had doch auch poti's? Die kontest du auch verwenden. Norbert |
Ein Problem habe ich ncoh, aus meinem Gameportstecker kommen nur 8 Kabel anstatt 15, woran liegt das?
Vielleicht werden nicht 4 potis und 4 buttons in deinen joystick benutzt? Fur die anatomie van ein DB15 stecker sehe hier: http://www.mcp747.com/ dann klicke auf TECH HARDWARE norbert |
Danke für euree Antworten. Also die Potis sind natürlich 100 kOhm hatte ich vergessen. Die alten Potis sind beim experimentieren kaputt gegangen. Außerdem waren sie auch realtiv klein.
Also ich habe jetzt ncoheinmal ein paar Fragen, wräe echt nett wen jemand helfen könnte: 1.) Brauche ich die Platinen des Josticks? 2.) Kann ich die zwei Potis auch in Reihe schalten? 3.) Reichen die 8 Kabel oder brauch ich unbedingt 15? ICh bin noch totaler Anfänger, wie ihr sicherlich gemerkt habt ;), aber ich habe mir mal vorgenommen, so einen Throttel zu bauen. Ach ja mein alter Jostick war ein Logitech Wingman mit 5 Knöpfen soweit ich mich erinerre und Schubkontrolle. Er hatte nur 3 Potis baer die eben in Reihe geschaltet gruss CathayFan :) |
Hi CathayFan,
von welcher HP hast du denn die Anleitung? Würde mich auch dafür interessieren... Danke! Sören |
1.) Brauche ich die Platinen des Josticks?
Nein 2.) Kann ich die zwei Potis auch in Reihe schalten? Keine erfahrung. Ich habe mahl gehort das jemand 2 x 50 kohm in reihe schalte. Eine fur forward trust und ein fur reverse thrust. 3.) Reichen die 8 Kabel oder brauch ich unbedingt 15? Sehe hier die anatomie 1 XY1 (+5V) 2 Switch A1 3 Variable Resistor AX 4 A1 Ground 5 A2 Ground 6 Variable Resistor AY 7 Switch A2 8 NC or +5V 9 XY2 (+5V) 10 Switch B1 11 Variable Resistor BX 12 B1 & B2 Ground 13 Variable Resistor BY 14 Switch B2 15 NC Beispiel wie ich es gemacht habe: poti fur engine 1 pin 1 und 3 poti fur engine 2 pin 1 und 6 poti fur spoilers pin 1 und 11 poti fur flaps pin 1 und 13 Die pin 1 ist 5volt, und kan fur alle poti gebraucht werden button fur trust rev 1 pin 4 und 2 button fur trust rev 2 pin 4 und 7 button fur fuel cut off 1 pin 4 und 10 button fur fuel cut off 2 pin 4 und 14 pin 4 ist ground und kan fur alle buttons gebraucht werden. so ich habe 10 kabel norbert |
Ich habe nocheinmal eine relativ blöde frage. Woher weiß ich welchem Pin welches Kabel zugeordent wird, brauch eich dafür unbedingt einen Stromemmesser?
Der Link lautet : http://www.fienec.de/018750936d10ba3...d01/index.html gruss und danke für die Antwort CathayFan |
Hi,
jedes normale Multimeter (gibts schon ab 10€) hat einen Durchgangsprüfer, damit kannst Du prüfen, zu welchem Pin welches Kabel gehört. Es sei denn, jemand hat einen Link in dem die Pins mit den Kabelzugehörigkeiten aufgelistet sind. Gruß, Hendrik |
hi!
must aber nicht unbedingt sowas kaufen! nimm zwei stk. kabel, eine batterie, eine passende lampe dazu und ab die post! stimmt der pin zum kabel leuchtet die lampe, wenn nicht = finster! ABER ACHTUNG!!!!!! bitte nur bei kabeln OHNE sonstige elektronik machen. solltest du das mit platinen versuchen, wirst du die mit sicherheit BESCHÄDIGEN!!!! also bitte nochmal: NUR MIT KABELN U. STECKERN OHNE LOGIK / PLATINE ETC. DAHINTER !!! |
|
Hallo,
danke für eure Hilfe ich hab jetzt die PLatine abgeschnitten. JEtzt habe ich folgendes Problem. Wenn ich am Ende des Gameportsteckers den USB wandler dran tue, erkent der PC zwar das ein Gerät angeschlossen sit, aber nciht welches. Er kann mit dem einem Poti ncihts anfangen. Wenn ich den USB Wandler weglasse erkennt er gar ncihts. Was muss cih tun? gruss CathayFan |
Ich habe nocheinmal eine relativ blöde frage. Woher weiß ich welchem Pin welches Kabel zugeordent wird, brauch eich dafür unbedingt einen Stromemmesser?
Die frage verstehe ich nicht. Ich hab doch beschrieben was auf welchem pin soll werden angeschlossen? Der gameport hat nummern bei jeden pin. Es kommt ja darauf ann von welchen seite man auf dem gameportstecker hinschaut. danke für eure Hilfe ich hab jetzt die PLatine abgeschnitten. JEtzt habe ich folgendes Problem. Wenn ich am Ende des Gameportsteckers den USB wandler dran tue, erkent der PC zwar das ein Gerät angeschlossen sit, aber nicht welches. Er kann mit dem einem Poti nichts anfangen. Wenn ich den USB Wandler weglasse erkennt er gar nichts. Du sollst windows erstmal sagen was da angeschlossen hast. Gehe nach configuration-joysticks- add Wahle da was du gebastelt hast zb 2 axis und 2 buttons oder 4 axis und 4 buttons.Nun soll es klappen. |
Hallo,
Also folgendes: Ich habe jetzt zwei Potentiometer an das Gameportkabel angeschlossen also, praktich zwei Achsen und keine Knöpfe. Hab dann unter Gamecontroller einen Joystick mit 2 Achsen und 0 Achsen hinzugefügt. Der Computer medlet aber immer "nicht verbunden". Strom ist aber da, hab ich nachgeprüft. Woran liegt es? HAt jemand noch eine Idee? gruss CathayFan |
Kann man eigentlich Gameportkabel einzeln kaufen? Also ohne Joystick?
gruss CathayFan |
Im electronis laden (oder conrad) kan man die joystickstecker (db15) kaufen.
Ich verstehe nicht das es nicht klapt. Check und dubbelcheck das alles richtig angesclossen ist. |
Hallo Cathay,
du solltest mindestens eine Taste anschliessen, sonst lässt sich das Ganze nicht kalibrieren. Windows ist halt manchmal etwas eigenartig. Nimm am besten pro Achse zwei 50k Potis in Reiheschaltung, einen für Schub, den anderen für Reverse. Bei der Nachfrage der Mittelstellung während des kalibrierens stelle ein Poti auf Maximum und das andere auf Minimum. Viele Grüsse Gert |
Ach herje, Taste anschließen geht bei mir nicht, Die einzigen zwei Tasten die ich noch habe sind auf der PLatine festgelötet. Hätte ich mal nciht die Platine abgetrennt, dann würde noch alles funktionieren.
Ich glaube aber irgendwas mit meinem Joystick Kabel stimmt nicht. Es hat ja nur 8 Kabel und nen USB Adapter hat er auch und er ist von Logitech. Ich habem odch eigentlich alles richtig gemacht. Nochmal zur Info. Ich habe vom Gameportkabel ein rotes Kabel(5 Volt) links, ein grünes Kabel (x-Achse) in der Mitte und ein schwarzes Kabel (5V) rechts an das Potentiometer angeschlossen. Von diesem Potentiometer gehen jeweils das schwarze und das rote Kabel zun zweitem Potentiometer, wo diese auch enden. Und natürlich in die MItte wieder das Achsenkabel. Somit sind beide Potentiometer mit Strom versorgt. gruss CathayFan |
Schaut mal in das Forum der FXP-Air.Da gbts eine Bauanleitung mit Fotos.
|
kleiner trick von mir, wenn du noch keine bottons angeschlossen hast, dann schliess alle kabel die laut pinbelegung für buttons vorgesehen sind kurz (weiss nur nicht mehr ob gegen gnd oder 5V, jedenfalls damit, wo die buttons normalerweise auch enden würden) keine ahnung wieso aber dann ging es bei mir, gruss Phil
|
Hallo,
also irgendwie funktioniert das alles nciht. Ich habe mittlerweile alle KOmbinationen ausprobiert. Ich werde mir heute einen neuen Joystick kaufen. Weil das Gameportkabel ejtzt stammt von so nem Semidigitalen Logitech Joystick. Wenn cih heute Abend alles ahbe mmelde ich mihc ob es geklappt hat. Bis dahin gruss CathayFan |
Ich hatte Dir doch angeboten ein Gameportkabel zu schicken, warum willst Du einen neuen Joystick kaufen? Solange Du keine Möglichkeit hast, zu bestimmen, welches Kabel auf welchen PIN geht, kommst Du nie auf einen grünen Zweig.
Andi |
Es funktoniert es funktioniert!!!!. Allerdings musster ich die alte Platine wieder anlöten.
An alle die sich hiergemeldet haben ein Dankeschön!!! ICh werd jetzt mit dem bauen fortfahren und wenn es es vorzeigbare Ergebnisse gibt euch Fotos hier reinstellen. gruss CathayFan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag