![]() |
AMD XP 2500+ übertakten welches Mainboard
Hallo,
kann mir jemand sagen, welche Mainboards am besten zum Übertakten des XP 2500+ geeignet sind? dankr, Serge |
hab das asus A7N8X-X (nForce 2) und der Barton rennt auf 200MHz FSB.
also aus 2500+ mach 3200+ 49 Grad hat er |
Ich hab das Abit NF7-S (L) mit einem 2500+@3200+ und 400 Mhz FSB
|
Wenn es um übertakten geht ist Abit unschlagbar...
|
Ich hab
das ASUS A7N8X 2.0 Deluxe + dazu 2x Corsair PC3500 (434mhz) Ram
2500+Barton übertaktet auf 3200+ mit Original Lüfter (boxed Lüfter)(SilverWärmeleitpaste) 47°C - 50°C konstant ohne Probleme. FSB 200 mfg GOTHIC |
also ich hab das a7n8x delux und es istauchda kein problem zu übertakten.
viel wichtiger ist es einen prozessor zu finden der sich auch übertakten lässt. nicht jeder 2500+ wird mit fsb 200 laufen. aber jedes für 200fsb spezifizierte mb schaffts |
@codo
da hast du recht, weil ein Bekannter von mir hat sich auch den 2500´er Barton gekauft (gleiches Board wie ich) dieser lässt sich aber nicht übertakten, muss mir das Ding mal ansehen, aber er schafft es nicht. Hat aber erst einige Monate nach mir zugeschlagen, vielleicht hat AMD da schon was dagegen getan, schliesslich kauft sich kaum wer einen 3200´er wenn der 2500´er bei der niedrigen Temperatur ähnliche Leistungen bringt. (vielleicht liegt es bei ihm aber auch am ram)
|
Das Ram ist mehr oder weniger egal, es geht um die Spezifikation des Speichers für 400 Mhz. Ob CL3 oder CL2.5 usw. spielt keine Rolle.
Der Multiplikator ist gesperrt, es funktioniert nur über den FSB von 166 auf 200 und auch nur auf ASUS und Abit Boards zuverlässig. Die regulären 3200+ werden heisser als ein 2500+, der als 3200+ verwendet wird. |
Zitat:
|
Abit nf 7 @ 418 mhz fsb bei 2x512 mb ram (333)
Barton 3000+ @ 3600+ bei 48,5°C (Dauervolllast) mit wakü cpu & nb |
Zitat:
|
Korrekt ... ist alles kein Thema, selbst die Spezifikation zu verlassen und mehr als 400 Mhz dem Speicher abzuverlangen. Nur lehne ich dies aus Vernunftsgründen ab. Es ist wirklich sinnlos ein paar Prozente mehr zu haben, und irgendwann fangen irgendwelche Probleme an. Auf so etwas kann ich verzichten. Der FSB ist selbstverständlich bis zu FSB 200 x 2 spezifiziert. Das bedeutet 2500+ = 3200+, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Temperatur ist zwischen 38 und 55 Grad, ich selbst verwende keinen einzigen Lüfter, außer dem CPU Kühler. Der Abit Chipsatz Kühler läuft natürlich die ganze Zeit.
|
Zitat:
Mein Bekannter verwenden ein Wärmeleitpad (original) ich habe eine Wärmeleitpaste (Silver) mfg GOTHIC |
Gibts bestimmte Händler
bei denen man eher einen übertakbaren 2500+ findet???
|
du musst wissen welche steppings gut sind und dann fragst beim händler obst dir eine cpu aussuchen darfst ;)
|
Die CPU sind seit Kalenderwoche 40 vergangenen Jahres gesperrt. Nur wenn das Mainboard die Sperre durch die Verbindung bestimmter Pins aufhebt, kann man auch jetzt noch den Multiplikator im BIOS oder durch ein Programm nach dem Starten des Betriebssystems verändern.
|
Zitat:
|
aha
und welche steppings sind gut?
|
Das Abit NF7-S V2.0 mit Soundstorm kann es, wenn man von den Einstellungen mit FSB 166 oder 200 abweicht um den Multiplikator umzustellen wird die CPU plötzlich nicht mehr als z.B. XP 3200+ angezeigt sondern als AMD 2,2 Ghz etc. also die echte Frequenz und nicht das Performance Rating.
Ich glaube, das ASUS A7N8X-E Deluxe Board hat diese Möglichkeit auch. Ob dies wirklich funktioniert mit dem Multiplikatorumstellen habe ich kurz einmal ausprobiert, aber nicht durch einen Benchmark verifiziert. Das Beste jedenfalls ist es den FSB höher einzustellen. Als Prozessor ist der AMD XP 2500+ mit Barton Kern Standard. In Verbindung mit einem erhöhten FSB von 200 x 2 erhält man einen XP 3200+ weil der FSB zusammen mit dem Multiplikator die tatsächliche Frequenz ergibt. Also Abit oder Asus ist in der Version 2.0 zu empfehlen. Mehr geht erst mit SATA II, PCI Express, 1394b und Hypertransport 2.0 mit 64bit im Herbst bzw. Winter. |
Ich hab wiederum gehört, daß die jetzt erhältlichen 2500er nur selten mit einem FSB von 200 funktionieren.
|
ASUS A7N8X-E V2
AMD Athlon Xp 2000+ @ 12*200 Das ASUS ownt einfach. Interessant wäre auch ein Mobile Athlon Xp. http://www.overclockers.at/showthrea...hreadid=106508 |
-
Freund von mir hat sich den 2500´ er vor 3 Wochen gekauft und das übertakten auf 3200´er ist möglich gewesen, vielleicht ein glücklicher Zufall.
ASUS A7N8X-E Deluxe Board hat er :) |
Ich hab mir gestern einen 2500er gekauft und problemlos auf einem Asrock K7S8XE+ mit fsb 200 auf einen 3200er übertaktet.
|
-
Ja es sollte auch immer gehen, bis jetzt kenne ich schon einige die es geschafft haben, der 2500´er ist wirklich super geeignet zum ov.
:D :D :D |
musste meinen vcore zwar auf 1,85 erhöhen aber die tempist trootzdem niedrig ca 49-52 grad
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag